C
Cedille
Gast
Mahlzeit,
ich möchte das Wileyfox Swift kaufen. Es eilt nicht aber ich bin gerade etwas enttäuscht.
Die Preisentwicklung (Tiefstand Mai 2016, 140 Euro) letzte Woche einen Tag lang 150 Euro, dann 140 Euro einen Tag lang und nun 180 Euro beim offiziellen Handelspartner ist für mich einigermaßen enttäuschend.
Jetzt überlege ich, das Gerät direkt beim Hersteller aus London zu bestellen. Mit Zollgebühren würde ich lt. Website bei 120 Euro landen, was günstig ist. Dafür nehm ich es dann auch in weiß statt in schwarz.
Einziger unklarer Punkt ist für mich, was, wenn das Gerät einen Defekt hat, der in Deutschland unter die Gewährleistung fällt?
Amazon ist da unkompliziert bei Reklamationen.
Aber mit dem englischen Kaufrecht kenne ich mich nicht aus.
Wer kann mir sagen worin sich dies unterscheidet, was man beachten muss, welche Gebühren (nach aktuellem Stand heute) auf mich zukommen (Versand, Zoll), wenn ich im Falle eines Defektes das Gerät zurücksenden muss.
Wer trägt die Portokosten überhaupt bzw. muss ich sie auslegen?
Ansonsten warte ich, irgendwann muss der Preis ja nochmals fallen. Solange tuts dann auch mein Tastenhandy.
Danke schonmal im Voraus.
ich möchte das Wileyfox Swift kaufen. Es eilt nicht aber ich bin gerade etwas enttäuscht.
Die Preisentwicklung (Tiefstand Mai 2016, 140 Euro) letzte Woche einen Tag lang 150 Euro, dann 140 Euro einen Tag lang und nun 180 Euro beim offiziellen Handelspartner ist für mich einigermaßen enttäuschend.
Jetzt überlege ich, das Gerät direkt beim Hersteller aus London zu bestellen. Mit Zollgebühren würde ich lt. Website bei 120 Euro landen, was günstig ist. Dafür nehm ich es dann auch in weiß statt in schwarz.
Einziger unklarer Punkt ist für mich, was, wenn das Gerät einen Defekt hat, der in Deutschland unter die Gewährleistung fällt?
Amazon ist da unkompliziert bei Reklamationen.
Aber mit dem englischen Kaufrecht kenne ich mich nicht aus.
Wer kann mir sagen worin sich dies unterscheidet, was man beachten muss, welche Gebühren (nach aktuellem Stand heute) auf mich zukommen (Versand, Zoll), wenn ich im Falle eines Defektes das Gerät zurücksenden muss.
Wer trägt die Portokosten überhaupt bzw. muss ich sie auslegen?
Ansonsten warte ich, irgendwann muss der Preis ja nochmals fallen. Solange tuts dann auch mein Tastenhandy.
Danke schonmal im Voraus.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: