Wie kommt ihr mit rückseitigem Fingerabdruckleser klar?

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
poncho

poncho

Fortgeschrittenes Mitglied
26
Hallo zusammen,

ich hätte ja gern mal wieder ein neues Telefon. Aber leider bauen immer mehr Hersteller den Fingerabdruckleser auf die Rückseite. Ich habe mir daher ernsthaft versucht zu erklären, wie andere Leute damit umgehen ohne Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Aber mir fällt nichts ein.

Ich sehe da große Nachteile:
- Ich kann das Handy nicht mehr auf dem Tisch liegen lassen, wenn ich mal schnell was schauen will.
- Ich kann es nicht einfach in der Halterung im Auto oder am Fahrrad entsperren.
- Brauchbar ist nur noch der Zeigefinger verwendbar.

Nun war ich ja schon drauf und dran ein Huawei P20 zu kaufen, weil es wohl das einzige aktuelle Highend-Gerät ist, dass den Fingerabdruckleser vorn hat. Aber da soll die Audio-Qualität und die Performance nicht so gut sein.

Lange Rede, kurzer Sinn. Wie geht ihr mit den oben genannten Nachteilen um? Habt ihr Alternativen/Workarounds? Was sagen die Fans von rückseitigen Fingerabdrucklesern zu den Vorteilen dieser Bauweise? Hab ich vielleicht irgendwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ja FaceUnlock bei den Flaggschiffen groß im kommen ist, hast du die Alternative meist schon verbaut ;)
Ansonsten eine Generation warten, die nächste Gen wird den Fingerabdrucksensor unter dem Display haben (das Xiaomi Mi8 Explorer Edition hat das z.B. schon)
 
Ich habe (mittlerweile) beides, zuerst den rückseitigen Fingerabdruckscanner (BQ X) und jetzt auch den auf der Vorderseite (iPhone).
Ich persönlich bevorzuge den auf der Rückseite, ist aber vermutlich auch Gewohnheitssache. Klar, wenn man das Telefon auf dem Tisch liegen hat kann man den nicht benutzen, aber mache ich ehrlich gesagt ganz selten. Den zweiten Minuspunkt betrifft mich nicht und den dritten "verstehe" ich ehrlich gesagt nicht, wo ist das problem nur den Zeigefinger zu benutzen?
Wenn man das Gerät in der Hand hat ist der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite aber in meinen Augen optimal platziert, der Finger ist da sowieso schon in der nähe und muss nicht extra dahin bewegt werden. Gerade für den schnellen Blick auf den Bildschirm ist das optimal, da empfinde ich es als "aufwendiger" beim iPhone extra den Daumen auf dem Sensor zu platzieren...
Hängt aber natürlich auch mit der Nutzung zusammen, ich habe mein Telefon meistens in der Tasche und nicht auf dem Tisch liegen, also wenn ich draufschauen will muss ich es sowieso in die Hand nehmen und dann ist wie schon geschrieben der Sensor auf der Rückseite optimal platziert.
 
  • Danke
Reaktionen: kropi und Melkor
Das Optimum dürfte der seitliche Fingerabdrucksensor sein...für beide etwas :-D
 
Melkor schrieb:
Nachdem ja FaceUnlock bei den Flaggschiffen groß im kommen ist, hast du die Alternative meist schon verbaut ;)
Ansonsten eine Generation warten, die nächste Gen wird den Fingerabdrucksensor unter dem Display haben (das Xiaomi Mi8 Explorer Edition hat das z.B. schon)
Das hatte ich auch gedacht aber nach diversen Berichten funktioniert Faceunlock ja nur, wenn die Beleuchtung stimmt und man direkt drauf schaut. Damit wäre es auf dem Tisch liegend und vielleicht auch im Auto/auf dem Fahrrad schon schwierig.
Dass der Trend wieder nach vorn geht, glaube ich nicht.

BlackFly schrieb:
Ich habe (mittlerweile) beides, zuerst den rückseitigen Fingerabdruckscanner (BQ X) und jetzt auch den auf der Vorderseite (iPhone).
Ich persönlich bevorzuge den auf der Rückseite, ist aber vermutlich auch Gewohnheitssache. Klar, wenn man das Telefon auf dem Tisch liegen hat kann man den nicht benutzen, aber mache ich ehrlich gesagt ganz selten. Den zweiten Minuspunkt betrifft mich nicht und den dritten "verstehe" ich ehrlich gesagt nicht, wo ist das problem nur den Zeigefinger zu benutzen?
Wenn man das Gerät in der Hand hat ist der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite aber in meinen Augen optimal platziert, der Finger ist da sowieso schon in der nähe und muss nicht extra dahin bewegt werden. Gerade für den schnellen Blick auf den Bildschirm ist das optimal, da empfinde ich es als "aufwendiger" beim iPhone extra den Daumen auf dem Sensor zu platzieren...
Hängt aber natürlich auch mit der Nutzung zusammen, ich habe mein Telefon meistens in der Tasche und nicht auf dem Tisch liegen, also wenn ich draufschauen will muss ich es sowieso in die Hand nehmen und dann ist wie schon geschrieben der Sensor auf der Rückseite optimal platziert.

Wenn man es aus der Tasche nimmt, hast du natürlich recht. Wobei ich die Haltung immer etwas unnatürlich empfinde. Aber das kann auch Gewöhnungssache sein.

Ich finde es ja schade, dass Sony den Sensor von der Seite nun auch nach hinten gepackt hat. Eigentlich war das ein super Kompromiss. Man hätte keinen platzraubenden Button auf der Vorderseite und man kommt jeglicher Lage an den Button. Bei meinem alten Z1C hat das immer gut geklappt.
[doublepost=1533212148,1533212067][/doublepost]
Melkor schrieb:
Das Optimum dürfte der seitliche Fingerabdrucksensor sein...für beide etwas :-D
Genau. Aber gibt es AFAIK nirgends mehr(?)
 
poncho schrieb:
Dass der Trend wieder nach vorn geht, glaube ich nicht.
Bei normalen Fingerabdruckscanner ja ;) In-Display ja...

poncho schrieb:
wenn die Beleuchtung stimmt und man direkt drauf schaut
Kommt auf das System an. Wenn man das wie bei Windows Hello umsetzt, dann gibt es noch eine Infrarotkamera und andere Methoden (iris-Scanner wie beim Galaxy Note). Huawei hat das wirklich billigst gelöst

poncho schrieb:
Genau. Aber gibt es AFAIK nirgends mehr(?)
Motorola Moto Z3 Play hat es wieder (grad frisch auf dem Markt). Ein paar Chinesen haben es auch verbaut
 
Melkor schrieb:
poncho schrieb:
Dass der Trend wieder nach vorn geht, glaube ich nicht.
Bei normalen Fingerabdruckscanner ja ;) In-Display ja...

poncho schrieb:
wenn die Beleuchtung stimmt und man direkt drauf schaut
Kommt auf das System an. Wenn man das wie bei Windows Hello umsetzt, dann gibt es noch eine Infrarotkamera und andere Methoden (iris-Scanner wie beim Galaxy Note). Huawei hat das wirklich billigst gelöst
Selbst beim Galaxy S9 soll das nur schlecht funktionieren.

poncho schrieb:
Genau. Aber gibt es AFAIK nirgends mehr(?)
Motorola Moto Z3 Play hat es wieder (grad frisch auf dem Markt). Ein paar Chinesen haben es auch verbaut
Zum Front-Sensor-Trend: OK, vorausgesetzt, sie bekommen die Technik mal hin :)
Zum Moto Z3 Play: Ui, das sieht wirklich interessant aus. Schade, dass nur der Mittelklasse-SoC verbaut wurde.
 
Sonys X/XZ Reihe hat den FPS auch an der Seite. Grad die XZs sind ja jetzt auch noch nicht sooo alt. ;)
 
Hey ich klinke mich auch mal kurz mit ein als Fan des Rückseitigen Fingerabdruck Scanners.


Zum einen ist es schon eine falsche Annahme zu glaube das der Fingerabdruck das Ultimo ist,
den es ist eigentlich vorgesehen das du mehrere Sicherheitsmechanismen kombinierst. Wie zum
bsp. Fingerabdruck, Pin und Face Unlock nutzt du all diese Funktionen nämlich hast du besagte
Probleme nicht.

Fingerabdruck kannst du verwenden wenn du das Handy in der Hand hälst, mal kurz nen Pin eintippen
wenn das Handy aufen Tisch liegt ist kein Proble, und Face Unlock funktioniert doch recht genau und
das sogar im Stockdunkeln wenn du ein Gerät mit aktueller Hardware verwendest da dies zur Not auch
per Infrarot Strahlung dein Gesicht erkennt.

Die Kombination also aus allen Features sollte also wohl möglich machen deine Probleme zu lösen
ohne irgendwelche Einschränkungen, das niemand ans Autofahren gedacht hat ist vielleicht für dich
ein Problem, auf der anderen Seite kann man das aber nicht erwarten denn wie es so schön heißt das
Handy ist während der Fahrt nicht zu nutzen.

Kurz zusammengefasst die Kombi machts und nicht ein einzelnes der Features
 
ApoRes1337 schrieb:
Die Kombination also aus allen Features sollte also wohl möglich machen deine Probleme zu lösen
Leider nicht. Pin und Passwort sind für mich eher störend. Gerade beim Auto-/Fahrradfahren will ich auf keinen Fall(!) einen PIN oder vergleichbares eintippen müssen.
 
Du kannst es ja als störend empfinden jedoch ist es auch nicht vorgesehen das du dein Handy während des Fahrens entsperrst.
Es ist eigentlich sogar eher verstörend das du statt auf den Verkehr auf dein Handy achtest.

Dafür gibt es aber auch Lösungen die werde ich jetzt hier aber nicht nennen. Es gibt schon genug Straßenverkehrsteilnehmer
die eine Gefahr darstellen. Wenn du ein wenig Google bemühst wirst du schnell auf 2-3 Alternative Möglichkeiten kommen
wie man ein Handy entsperrt ohne Pin,Touch oder Face Unlock.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Ich denke, zukünftig wird die für Face-Unlock erforderliche Technologie weiter entwickelt werden, so dass man das Gerät auch unter ungünstigeren Umständen (dunkel, seitlicher Blickwinkel u.ä.) entsperren kann. Wie man liest, soll z.B. das iPhone X im Laufe der Nutzung "dazulernen" und mit der Zeit immer besser auf das Gesicht seines Besitzers reagieren.
Gut gelöst hat es meiner Ansicht nach Huawei beim Mate RS Porsche Design mit einem konventionellen Fingerabdrucksensor hinten und einem im Display verbauten vorne.
 
Gerade für das Auto bietet sich in Kombination mit z.B. einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung Smart Lock an und das Smartphone wird dann gar nicht erst gesperrt. Und mit Hilfe des Assistenten muss man es für das im Auto wichtige nicht einmal mehr anschauen oder berühren.
 
  • Danke
Reaktionen: ApoRes1337
Thyrion schrieb:
Gerade für das Auto bietet sich in Kombination mit z.B. einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung Smart Lock an und das Smartphone wird dann gar nicht erst gesperrt.
Das klingt interessant. Kannte ich nicht. Mir ging auch durch den Kopf, dass man doch sicher je nach WLAN die Sperre (de-)aktivieren kann oder? (Ich bin gerade bei iOS, daher nicht mehr ganz auf dem Laufenden bei Android)
(Zu Hause hilft das zwar nicht, da ich irgendwie meinen Zweijährigen von meinem Handy fern halten muss :D)
 
Also WLAN geht, soweit ich weiß, nicht von Haus aus. Da gibt es "Trageerkennung", "Vertrauenswürdige Orte", "Vertrauenswürdige Geräte", "... Gesichter" und "Voice Match".
 
Da es gestern ein Mediamarkt-Angebot für ein Galaxy S8 mit DeX-Station gab, hab ich mal zugeschlagen. Mal sehen, wie ich mit dem Fingerabdruckleser klar komme.
 
Komme sehr gut damit klar. Nur wenn es aufm Tisch liegt muss ich es anheben.

In meiner kfz Halterung kann ich von oben mit dem Zeigefinger für ran
 
Da ich keine Fingerabdruckscanner benötige und bei meinem XZ2c der Powerknopf auf der rechten Seite im Rahmen ist bleibt alles wie es ist und für mich persönlich perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
poncho schrieb:
Leider nicht. Pin und Passwort sind für mich eher störend. Gerade beim Auto-/Fahrradfahren will ich auf keinen Fall(!) einen PIN oder vergleichbares eintippen müssen.
Da wirst Du aber nicht drumherum kommen. Fingerabdruck-Sensor wird nur aktiv, wenn man das Gerät mit einer alternativen Methode (PIN) sperrt, und einige Hersteller haben als "Sicherheits-feature" (ich nenne es eher Schwachsinns-Feature) eingebaut, daß man nach einer gewissen Zeitspanne der Nichtnutzung trotz Fingerabdrucksensor den PIN eingeben muss ("for security issue")...
 
Ich habe ja nun seit ein paar Tagen das Galaxy S8 und bisher finde ich es noch ziemlich umständlich den Fingerabdruckleser hinten zu bedienen. Ich muss auch oft suchen, bis ich den Sensor richtig treffe. Abhilfe schafft manchmal die Gesichtserkennung, die natürlich nicht sonderlich sicher ist.

Im Auto hab ich gestern zwar auch genutzt aber da musste ich es nicht entsperren.

Soviel zu meinem Umstieg...
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
453
kovit
kovit
P
Antworten
0
Aufrufe
187
->Paradroid
P
1
Antworten
2
Aufrufe
217
19Daniel92
1
Zurück
Oben Unten