Wer ist mit seinem Android Handy rundum zufrieden?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
FuzzyHead schrieb:
Ich war mit meinem Pixel 3 bis März abgesehen vom Akku und dem kleinen Display (mit fast 35 geht's doch irgendwie langsam auf die Augen 😂) super zufrieden. Dummerweise bin ich Blödmann dann auf ein Galaxy Note 10 umgestiegen, weil der Akku des Pixel kurz nach der Garantie immer weiter die Grätsche gemacht hat. So naiv wie ich war, dachte ich, das das Samsung für mich wieder ein langer Begleiter wird, so wie damals die alten Galaxy Geräte.

Tja, falsch gedacht, das Teil hat mich zum Schluss so wahnsinnig gemacht, das ich's jetzt auch wieder los bin und auf einem Redmi 9 unterwegs bin, bin ich wieder ein brauchbares und halbwegs bezahlbaren Android finde. Aber mittlerweile finde ich das irgendwie sehr schwer.
Ich weiß nicht wie es dir geht, aber, ich finde es schade, dass sich Android One nicht durchgesetzt hat, und es auch keine wirklich vernünftigen Geräte damit gab. Somit bleibt mir eigentlich nur wieder der Griff zu einem Pixel, nächstes Jahr (naja, vielleicht noch Nokia, aber, da bin ich mir nicht so wirklich sicher, ob mich so ein Gerät überzeugen würde...). Diesen ganzen aufgesetzten Mist, und die zig vorinstallierten Apps der Hersteller, damit werde ich mich wohl nicht wieder "anfreunden".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: thomaspan, Rotkaeppchen und FuzzyHead
chk142 schrieb:
Android One nicht durchgesetzt hat
Oukitel, Doogee und andere "kleine" Smartphonehersteller, haben zumindest fast Stock Android.
Daher liebe ich auch mein Oukitel c11pro, herrlich dieses saubere Android...
Leider ist der Rest bei den Herstellern nicht auf der Höhe der Zeit
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan, Rotkaeppchen und chk142
W50L, freue mich für die Verdeutlichung, danke. Hatte keineswegs mich mit Realme 7 Pro und Xiaomi Redmi 7 vertan. Mag sein, dass die neueren Oppo besser geworden sind bei WLAN. Was ist mit Helligkeit bei Sonnenlicht draussen? Ist deins deutsche Ausführung? Die Lautsprecher sollen nicht so laut sein, etwas dünn der Ton und wenig Bass, für Normalhörende sicherlich ausreichend. Freue mich für Dich, wenn Du ein rundrum gutes Teil erwischt hast, aber die Streuung soll doch sehr hoch sein. Liebe Grüße Rotkäppchen
 
@Rotkaeppchen Realme 7pro:
Amoled, in der direkten Sonne gut ablesbar. Dreht auf ca. 800nits auf, reicht um bei direkter Sonneneinstrahlung bedienbar und ablesbar zu sein (die 1000nits Herstellerangabe stimmen nicht).
Stereolautsprecher sind sehr laut, haben guten Klang, klanggleich zum Xiaomi Redmi Note 10pro (selbst getestet). An mein iPhone 11 Mini kommen sie natürlich nicht ran, aber auch mein Xiaomi Redmi 7A hat mehr Bass, kurios, das alte Redmi 7A hat mehr Bass als das Redmi Note 10pro. Aber schlecht ist der Klang deswegen trotzdem nicht.
Es gibt so direkt keine deutsche Version, nur Eu-Version, Global-Version (russische Version) sowie indische Version und chinesische Version.
Ich habe die EU-Version.
Mein Testbericht dazu hier:
Realme 7 Pro Langzeittest
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Rotkaeppchen
KurtKnaller schrieb:
Hat das Velvet denn ein deutlich helleres Display als z.B. das G8s? Die Ablesbarkeit in der Sonne ist ja beim G8s eher nicht so gut und beim V40/50 soll es ja auch nicht besser sein....

Haben eben beide auf maximale Helligkeit gestellt, das Velvet ist im direkten Vergleich heller und hat einen "weißeres" Weiß.
 
  • Danke
Reaktionen: Rotkaeppchen
Danke. Wobei letztlich ja die Ablesbarkeit an der Sonne zählt. Oft halten die smartphones ihre Helligkeit nicht und regeln nach kurzer Zeit ´runter. Das G8s läßt sich in der Sonne so gerade noch ablesen, aber es ist schon anstrengend.
Wem dieses Kriterium wichtig ist, sollte die angegebenen Helligkeiten (nits) der infrage kommenden Geräte vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Rotkaeppchen
W50L, danke Dir nochmals herzlich für Deine Mühe und den Dauertest zum Realme 7Pro. Kann mich leider nur wiederholen, dann muß das von Dir getestete Gerät ein in allen Bereichen bestens funktionierendes sein. Ein Sonntagsgerät. Viele beklagen sich über den dünnen Ton der Lautsprecher und ich, der sowieso schon nur sehr eingeschränkt hören kann, höre dann vielleicht garnichts. Ist ein Risiko für mich, es auf Verdacht hin zu kaufen, dass alles funktioniert. Denn für Rentenbezieher mit kl. Rente ist das viel Geld. Auch wird oft von WLAN Problemen berichtet. Die Helligkeit wird selten beanstandet. Hatte einen Laden angeschrieben, ob ich eins zur Probe bekommen kann. Wurde abgelehnt. Würde mir kein Gerät über Versand kaufen, bringt endlose Schreibere, da ich ja nicht telefonieren kann. Rotkäppchen
 
W50L schrieb:
@Rotkaeppchen Realme 7pro:
Amoled, in der direkten Sonne gut ablesbar. Dreht auf ca. 800nits auf, reicht um bei direkter Sonneneinstrahlung bedienbar und ablesbar zu sein (die 1000nits Herstellerangabe stimmen nicht).
Quelle? Laut Notebookcheck.com sogar nur etwas mehr als 500 nits.
Test realme 7 Pro Smartphone – Superschnelles Laden und gute Ausstattung
Eigentlich checken die auch ob bei starker Lichteinstrahlung die Automatik dann deutlich höher dreht.

800 wär schon extrem gut und ist in der Preisklasse kaum zu finden. Unschönerweise haben gerade einige günstige Xiaomis helle Displays (z.B. das Redmi Note 10). Ich habe mir auf YouTube Mal Vergleiche zwischen 8 pro und Redmi Note 10 angeschaut - das Redmit hat das leicht bessere Display.

Vielleicht hat das 7 pro ja wirklich einen solchen Strahler ... aber die Quelle wäre sinnvoll.
 
Ich selber, man nehme das Amoled im Automatikmodus und halte es direkt in die Sonne, kannste es ablesen, biste über 700nits, alles über 700nits ist ok. Kannst du es hervorragend ablesen biste über 900nits.
Das 7pro lässt sich ablesen in der Sonne, nicht hervorragend, aber bedienbar, also irgendwas zwischen 700 und 800nits.
Die beim 7pro beim Hersteller angegebenen 1000nits stimmen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm - nein - Nits sind keine Gefühle und Eindrücke sondern Meßwerte.
Wenn Du den Unterschied nicht kennst... schade. Du solltest Dir aber abgewöhnen, gefühlte Werte als echte Werte angeben zu wollen. Wenn Du sagst dass Du Dein Gerät im Sonnenschein total gut ablesen kannst, ist das doch eine ausreichende Aussage. Ich kann mein Pixel 4a mit real gemessenen 700 nits in hellem Sonnenschein nur dann ablesen, wenn ich es so ausrichte dass nicht zuviel Sonne drauf scheint und nicht zuviel spiegelt. Hat also gefühlt gar keine 700 Nits... nach Deinen Gefühlen ;)

Es gibt zum 7 pro also bisher nur eine Quelle als Meßergebnis - die habe ich genannt.

Das Hersteller schlicht lügen, ist nix Neues. Aber auch hier... wo wäre denn die Hersteller-Angabe her?
Auf deren Seite finde ich dazu nix. realme Store

Dass man seine Meinung aussert ist ja OK. Aber wenn Du eine angebliche Angabe eines Herstellers machst, die für sich schon für diese Preisklasse extrem ungewöhnlich wäre und dann noch selber Werte angibst... wäre es wirklich gut wenn Du wenigstens "gefühlte Werte" angibst. Ich kenne einige Männer, die auch gefühlt total schlank und sportlich mit Bierbauch sind ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Samsi2
Ich wollte es Mal einfach ausdrücken, man kann es gerne richtig messen, bringt nur für die Praxis keinen mehrwert, aber was wo wie in welchen Abstand gemessen wird und was dann Praxinah ist, ist wieder was ganz anderes. es sind bei meinen 790nits (Ergebnis wieder rausgekramt, hatte ich nicht zur Hand vorhin), damit kannste nicht mehr oder nicht weniger anfangen, als was ich bereits geschrieben habe.

Einfach für die praxis: kann man es in der Sonne ablesen, sind es um 800, kann man es richtig gut hell ablesen, sind es über 1000. Wir müssen hier um paar 100nits bei über 800 nicht Krümellesen machen.
Man kann es messen oder in der Praxis testen und wenn man etwas Erfahrung hat zwischen Messung und wirklicher Helligkeit in der Sonne, weiß man, wenn man es in die Sonne hält, was das Meßergebnis gleich sagt.

Wichtig: nicht unter 700.
Unter 700 ist, wenn du es nicht mehr bei direkter Sonne ablesen kannst.

Es gibt auch mehrere Quellen über die Helligkeit beim 7pro: u.a. die durchaus bekannten Tester von Chinahandys.net mit denen ich fast nie übereinstimme.

Jetzt kann ich das auch noch aufdröseln was nits und Candela sind, und wie aussagekräftig die Werte für die Praxis sind...ich lass es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Rotkaeppchen : Ich würde mich an Deiner Stelle nicht so sehr auf einzelne Aspekte versteifen, sonst wird das nie was. Es gibt keine perfekten Geräte und die Anbieter entwickeln die Produkte in aller Regel ja auch nicht systematisch weiter.

Viele der von Dir benannten besonderen Anforderungen kannst Du im Bedarfsfall auf andere Art lösen. Wenn das WLAN zu schwach ist, gibt es dafür WLAN-Repeater, die gar nicht mal sehr teuer sind. Ist der Lautsprecher zu schlecht oder leise, dann gibt es für kleines Geld Zusatzlautsprecher, entweder über BT oder halt per Kabel. Für den Fall, dass Kopfhörer nicht infrage kommen.

Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich bei amazon kaufen, und zwar nur "Verkauf und Versand durch amazon". Die sind bekanntermaßen sehr kulant und da kannst Du auch mal ein Gerät oder zwei zurücksenden. Das ist wahrscheinlich den Mehrpreis wert.

Auch würde ich eher ein Gerät wählen, zu dem es guten Support/Garantie gibt und eine nicht zu kleine Community.

Wird schon klappen. Ich drück Dir die Daumen!
 
Mein Oneplus 5T ist super dankbar es läuft durchwegs ohne Ärger zu machen.
Spontan fällt mir ein dass der Foto und videomodus zu schlicht ist. Zwar nutzt man das meiste eh nicht aber dass ich bei Video Aufnahme keine unterschiedlichen Formate einstellen kann sondern nur breitbild habe ist schade. Auch Fotos mit geringerer datenrate sollten möglich sein.
 

Ähnliche Themen

ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
15
Aufrufe
374
Observer
Observer
6
Antworten
10
Aufrufe
626
613342
6
A
Antworten
2
Aufrufe
255
alisons
A
Zurück
Oben Unten