Welches Smartphone?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Technik29

Gast
Hallo Leute,

ich möchte mir ein neues Smartphone zulegen und bin ratlos.

Bis jetzt standen folgende Modelle zur Auswahl:

Huawei Mate 10 Pro
- Samsung Galaxy S8 / S8+
- LG V30
- Iphone

Das Huawei Mate 10 Pro gefällt mir optisch sehr gut und ist auch sonst eigentlich Perfekt. Leider ist aber kein Kopfhörerausgang vorhanden und über einen Adapter ist mir das zu kompliziert. Wie sieht es bezüglich der Qualität und Lautstärke über Bluetooth aus?

Das Samsung wäre auch perfekt, wäre hier nicht die schlechte Akku Laufzeit. Jedenfalls lese ich das immer wieder.

Bleibt noch das LG V30. Leider konnte ich es live noch nicht testen, wie gut das Display ist und ob mich der Blaustich stören würde. Desweiteren lese ich hier im Forum auch etwas von Verarbeitungsmängeln bezüglich des Displays.

Beim Iphone müsste ich auch auf den Kopfhörerausgang verzichten und das Display vom 7/8er ist mir zu klein. Das 7/8 Plus ist mir zu unhandlich.

Was würdet Ihr mir raten?

Grüße
 
Das beste Gesamtpaket - leider dann ohne den Kopfhörerausgang finde ich persönlich bietet das IPhone.
Lange Updates, Top Display, Top Kamera usw.

Die anderen unterscheiden sich m M. n. nur in Kleinigkeiten voneinander.
Es sind alles sehr gute Handys.
Wenn der Kopfhörerausgang wichtig ist, würde ich mir mal das V30 ansehen. Beim silbernen Handy soll auch das "Durchscheinen" nicht so sehr sichtbar sein wie beim blauen Gerät.
Es ist wie immer Geschmackssache.

Ansonsten könnte man sich auch nochmal das HTC U11 Plus ansehen.
 
Danke für die Rückmeldung.

Ich möchte echt ungerne auf den Kopfhörerausgang verzichten, daher bleibt das Galaxy S8 und das Honor View 10 (habe ich npch entdeckt).

Zu welchem würdet Ihr raten?
 
Vom S8 kommt jetzt bald der Nachfolger, es ist auch schon 1 Jahr auf dem Markt. Fraglich, wie lange das noch offizielle Updates erhält.
Wenn das nicht wichtig ist, ist es eigentlich Geschmacksache.
Ich würde persönlich zum neueren View 10 tendieren.
Wobei beim S8 sicher die Kamera besser ist.
Kommt drauf an, wo die Prioritäten sind.
 
Schneezeit schrieb:
Fraglich, wie lange das noch offizielle Updates erhält.

Die nächste große Android Version mit Sicherheit noch, wahrscheinlich sogar die danach, denn das S6 bekommt Oreo auch noch. Und Sicherheitspatches noch 2 Jahre lang, jeden Monat.
So macht Samsung das mit allen top Geräten. Sie sind beileibe nicht die schnellsten, aber was Updates angeht, sind sie besser als ihr Ruf, auch wenn die Hater das immer nicht wahr haben wollen.

Beim IPhone, ohne jetzt hier eine Diskussion anzetteln zu wollen, sind die Updates auch nur die halbe Wahrheit. Irgendwann liefert Apple nämlich die Main Features, die das Update eigentlich ausmachen, gar nicht mehr mit, für die älteren Geräte.

Zum Mate 10 Pro, wenn Dir das so gut gefällt: Sind Bluetooth Kopfhörer keine Option?
 
Wichtig ist mir das Design, das Display und die Performance. Kamera ist mir nicht ganz so wichtig. Das mit den Updates ist mir ebenfalls nicht so wichtig, hauptsache es läuft flüssig. =)

Klar, das View 10 ist ein super Teil, aber das Design sowie das Display vom S8 gefällt mir besser.
Letzteres habe ich beim View 10 zwar noch nicht gesehen aber die Displays vom Samsung gefallen mir persönlich am besten.

Beim S8 macht mir das Display allerdings etwas Sorgen. Ich habe gelesen, dass es ziemlich Fragil ist. Das schreckt mich so ein bisschen ab.

@Randall Flagg: bezüglich des Mate 10 Pro siehe meinen ersten Post:

"Wie sieht es bezüglich der Qualität und Lautstärke über Bluetooth aus?"

Ich weiß einfach nicht ob Bluetooth Kopfhörer mit der Qualität eines kabel gebundenen Kopfhörers mithalten kann. Vielleicht gibt es ja noch Bluetooth Adapter wo man den kabel gebundenen Kopfhörer anschließen kann. Fraglich ist dann aber auch ob man hier dieselbe Qualität bekommt.

Vielleicht kann sich hierzu noch jemand äußern.
 
Technik29 schrieb:
Ich weiß einfach nicht ob Bluetooth Kopfhörer mit der Qualität eines kabel gebundenen Kopfhörers mithalten kann. Vielleicht gibt es ja noch Bluetooth Adapter wo man den kabel gebundenen Kopfhörer anschließen kann. Fraglich ist dann aber auch ob man hier dieselbe Qualität bekommt.

Vielleicht kann sich hierzu noch jemand äußern.
Ich äußer mich mal dazu - allerdings mit ziemlich laienhaften Vermutungen ;)

So wie ich das verstehe, dürften Qualitätsunterschiede zwischen Kabelkopfhörern und Bluetoothkopfhörern an zwei Sachen hängen:
Einmal an der Übertragungsart. Da denke ich ich dass Übertragung via Kabel selbst der besten Bluetooth-Technolgie noch überlegen ist. Somit wäre ganz "diesselbe Qualität" schon mal von Grund auf nicht erreichbar, selbst bei besten BT-Voraussetzungen (was bei den Adaptern noch nicht mal zwingend gegeben sein muss).
Und dann noch wie der Kopfhörer die übertragenen Daten ausgibt: In dieser Hinsicht könnte dann Adapter&guter Kabelkopfhörer mittelprächtigen direktBTKopfhörern evtl. schon überlegen sein.
 
Mit guten Kopfhörern teils ein himmelweiter Unterschied zwischen Kabel und BT, gute Ausgangshardware natürlich vorrausgesetzt. Huawei wäre da schonmal nicht unbedingt meine erste Wahl, die Geräte haben z.B. kein aptx.
 
@Verde: Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung. =)

@JustDroidIt: Und welches Smartphone würdest du mir empfehlen?
 
Im Allgemeinen ist so eine Bluetooth Verbindung aber ziemlich stabil. Ich habe hier eine Stelle, wenn ich aus dem Haus gehe, wo es immer stört. Das sind so ein paar Meter, da muss irgendwas die Übertragung beeinträchtigen. Und in meiner Küche gibt es auch so eine Stelle, wenn ich rein gehe, gleich an der Tür.
Ansonsten ist die Performance aber sehr ordentlich. Wobei ich sagen muss,dass ich auch nicht audiophil bin. Kabelgebundene Geräte werden aber wahrscheinlich immer besser sein.
 
So ich war gestern nochmal im Saturn und sie hatten mal wieder kein LG V30. =(

Aber gut, ich habe mir dann nochmal das Galaxy S8 sowie das Mate 10 Pro angeschaut. Optisch gefallen mir beide wirklich sehr gut und auch das Display finde ich bei beiden super, obwohl mir das Display vom Samsung ein bisschen besser gefällt. Beim Mate 10 Pro finde ich die Rückseite wiederum sehr schick.

Mir ist beim S8 aufgefallen, dass wenn ich teilweise von einer App zum Homescreen wechsel es dann kurze Zeit etwas laggt. Ich hatte das Gefühl das sich die Icons erstmal aufbauen mussten und es dann auch etwas ruckelt beim hin und her wischen.

Ist das normal?
 
Würde mich über eine Rückmeldung freuen. =)
 

Ähnliche Themen

I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
173
forlau
F
P
Antworten
26
Aufrufe
1.229
Paloalto
P
P
  • Pingulina
Antworten
2
Aufrufe
170
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten