Welches Smartphone hat die besten Audioeigenschaften?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rock-Opa

Erfahrenes Mitglied
329
Mindestens Stereolautsprecher, Klinke und Aptx HD. Dazu ein SD-Slot wegen des großen Umfangs von Flac-Dateien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das LG G7 soll über gute Audio-Features verfügen (wenn auch nicht über Stereolautsprecher, dafür einen s.g. Boom-Box-Lautsprecher) und ist für ein aktuell 400 Euro-Gerät auch sonst ziemlich gut ausgestattet.
 
  • Danke
Reaktionen: Rock-Opa
Rock-Opa schrieb:
Mindestens Stereolautsprecher
Also eine 5.1-Anlage wirst du bei einem Smartphone aktuell nicht finden...

Stereo-Lautsprecher mit lauter und deutlicher Ausgabe gibt es z.B. beim Samsung S9/S9+/Note 9. Diese haben alle auch Aptx-Support. Die Vorgänger-Reihe unterstützten ebenfalls Aptx allerdings verzichtet man dort auf die Stereo-Lautsprecher.
 
  • Danke
Reaktionen: Rock-Opa
Bin mit dem S9 vom Audio her sehr zufrieden
 
  • Danke
Reaktionen: Rock-Opa
Habe das oben genannte LG G7 ThinQ vor einem 1/4 Jahr erst selber gekauft, unteranderem gerade auch wegen den extrem guten Sound Hardware.

- DTS:X Unterstützung
- 32bit Hi-Fi Quad-DAC
- Boombox Lautsprecher

DTS:X nutzte ich nicht aber den "32bit Hi-Fi Quad-DAC" umso mehr und möchte diesen nicht mehr missen in Verbindung dem 3,5mm Klinkenanschluss

Auch der Boombox Lautsprecher ist ein ganz spezielles bzw interessantes Feature
 
  • Danke
Reaktionen: Rock-Opa
Offenbar hat das LG G7 ThinQ auch HD-Aptx. Damit scheint es, bis auf die fehlenden Stereolautsprecher, als Musikhandy perfekt zu sein.
Boombox Lautsprecher bieten leider nur einen manipulierten Sound. Ich mag's neutral und Stereo.
 
Das haben die Spitzenmodelle von Sony, allerdings keine direkte Klinke:
High-Resolution Audio (LPCM, FLAC, ALAC, DSD)8
DSEE HX™
LDAC
ClearAudio+
Stereo-Lautsprecher mit S-Force Front Surround
Stereo-Aufnahme
Qualcomm® aptX™ HD-Audio11
Automatische Kopfhörer-Optimierung
Virtual Phones Technology
USB Type-C™ auf 3,5 mm Audioanschluss-Adapter


Die älteren Spitzenmodelle sind aber nicht sonderlich laut.
 
  • Danke
Reaktionen: Rock-Opa
Kommt es nicht zuerst darauf an, zu wissen wie man hört?
1. Hardware: Klinke, USB-C oder Bluetooth?
Wenn es USB-C ist, kommt es doch darauf an, ob intern ein guter DAC verbaut ist, ob die angeschlossenen Kopfhörer bzw. Lautsprecher ein DAC haben oder man ein externes DAC anschließt.
Wenn es Bluetooth ist, ist entscheidend, ob APTX unterstützt wird und ob die Ausgabequelle dies auch unterstützt (ich hatte mal Telefon bzw. USB-Lautsprecher, die das nicht unterstützt haben, das klang so k***e)
Klinke ist auf jeden Fall schlecht (glaub ich), also lieber eins mit USB-C kaufen.
2. Hardware: Eigene Lautsprecher
Hier ist halt der Lautsprecher des Telefons entscheidend. Am besten soll hier das Razer 2 sein. 2 Stereolautsprecher nach VORNE. Ggf. dann der Lautsprecher über den man die Musik ausgibt
3. Software:
Die App, die die Musik letztlich abspielt. Ich glaube das ist ziemlich egal, ich hatte aber immer bei, äh, dieser russischen nicht kostenlosen App das beste 'Gefühl'.
4. Software:
Die vom Betriebssystem bereitgestellte Kodices etc. Also etwa APTX oder einige der von den Vorpostern genannten Hier habe ich echt nicht so die Ahnung, wie Android-interne Dinge die Audioqualität beeinflussen.
Besonders würde mich interessieren, ob die Installation eines Custom Roms die Audioqualität vermindert oder auch verbessern kann. Hier dürfen sich gerne Antworten gepostet werden!
 
@streifenleopard

Für mich ist Aptx wichtig zum streamen über Bluetooth, u.A. auch weil meine Bluetooth Empfänger Aptx haben.
Klinke brauche ich, weil ich mehrere kabelgebundene hochwertige Kopfhörer benutze

Als App nutze ich Neutron.
 
Was für Lautsprecher nutzt du denn für Aptx?
Hast Du eine Custom Rom?
 
@streifenleopard

Stock ROM,

Streame über Philips AEA2700 an Heimkinoanlage, direkt an Marantz NR1607 und an Sony SRS-BTM8 (transportabler Speaker). Alle haben Aptx.

PS. Für mich hat sich dieser Thread inzwischen erledigt, da ich soeben ein Samsung Galaxy Note 9 Duos mit 8/512 GB bestellt habe. - Nicht das allerbeste "Musikhandy", aber ein Kompromiss auf Grund anderer positiver Eigenschaften.

Dennoch halte ich es für ratsam diesen Thread mit weiteren Erkenntnissen zu füllen, da es doch Einige gibt die besonderen Wert auf herausragende Audioeigenschaften legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lacke und streifenleopard

Ähnliche Themen

I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
171
forlau
F
Bajuware
Antworten
5
Aufrufe
464
JohnyV
JohnyV
P
Antworten
26
Aufrufe
1.206
Paloalto
P
Zurück
Oben Unten