Welches Smartphone für LineageOS?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

Istvan

Erfahrenes Mitglied
21
Wünsche einen schönen Sonntag!

Zur Zeit verwende ich ein Cubot X19 und ärgere mich über die App Systemaktualisierung (adups fota). Per personalDNSfilter habe ich zwar die Verbindung zum Server gekappt, trotzdem gibt es viele andere Apps / Dienste die "nach Hause telefonieren". Meine Idee, ein Smartphone mit LineageOS. Leider habe ich keine Ahnung und bitte somit um Unterstützung:

1. Wie sieht es bei LineageOS aus, sendet das Betriebssystem auch so viele Daten an Server im Internet?

2. Kann ich Apps aus dem Play Store verwenden, z. B. durch sideloading?

3. Welche Smartphones (bis 300€), auf denen LineageOS läuft und hoffentlich noch lange unterstützt wird, könnt ihr mir empfehlen?

Danke im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir mal die Smartphones von Xiaomi anschauen die haben ein gutes PL und unterstützen meistens LineageOS. Deine Garantie erlischt ja sowieso bei den meisten Smartphones nach dem flaschen einer Rom.
Hast du noch weitere "Anforderungen" an das Smartphone? Außer LineageOS und Max 300 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo dSkill,
das Cubot X19 für 120€ ist eigendlich ausreichend, für die Zukunft vielleicht noch NFC. Sollte auch alle deutschen LTE Bänder (B20 ?) unterstützen.

Kannst du zu den Punkten 1. und 2. auch was sagen?
 
1. Lineage bietet nur die Grundfunktionen, es hat nur offene Software drauf und du musst dann entscheiden, was drauf soll.
2. Es ist von Werk aus kein Google drauf, somit keine Play Store aber diese kannst du installieren und auch nutzen.
3. Devices | LineageOS Wiki hier hast du ein paar Geräte, welche gepflegt werden.
 
@Abramovic
Das war meine Idee, LineageOS drauf und Google vergessen. Kann ich denn einzelne Apps aus dem Play Store per sideload installieren (Download mit dem Cubot X19 und App extrahieren), den Google Play Store würde ich gerne vermeiden?!

Läuft LineageOS denn vernünftig, oder gibt es Einschränkungen? Kann ich auch mit Sicherheits Updates rechnen?

Ist es vielleicht zu empfehlen ein gebrauchtes Smartphone mit LineageOS drauf bei eBay zu kaufen?

Danke, auch für den Link.

Leider keine Ahnung, daher viele Fragen!
 
Nein, kannst du nicht immer machen. Es gibt Anwendungen, welche ohne Google Dienste (Services) nicht laufen oder nicht richtig laufen. Beispiel bei Telegram funktioniert die Standorterkennung nicht, da GMS notwendig ist (Google Mobile Servicee), WhatsApp oder Twitter hingegen benötigen diese nicht.
Ansonsten gibt es Seiten, wo du die APK herunterladen kannst und für freie Software F-Droid.

Je nach Gerät läuft es besser oder auch schlechter als das, was von Werk aus drauf ist. Lineage nutzt auch keine Treiber, welche geschlossen sind, deshalb siehst du oft immer "die Kamera ist schlechter unter Lineage OS".
Sicherheitsupdates hast du wie beim Google Pixel, sobald diese verfügbar sind. Du kannst auch jeden Tag eine Update installieren...

Ältere Geräte laufen immer besser als neue Geräte, weil es erst einmal dauert, bis Lineage OS angeboten wird bzw. ein Entwickler mit der Arbeit beginnt und Gerät X pflegt. Nach paar Wochen/Monaten ist es immer besser angepasst.

Beispiel: OnePlus 6 bekommt erste Test-Builds und wird dann (sobald so gut wie alles läuft) zu "unofficial Lineage OS", pflegt der Entwickler die Entwicklung oder hat einen Ruf, wird bei guter Funktion es zu "official Lineage OS" und du kannst auch Updates direkt über den Update-Manager laden.

Samsung wird oft nicht mehr aufgenommen, weil es einen Exynos Chip hat, du die Garantie sofort verlierst, die Kamera unbrauchbar wird, usw... Huawei fliegt ganz raus, weil du den Bootloader nicht entsperren kannst, OnePlus ist sehr beliebt, da Garantie vorhanden bleibt und der Bootloader mit einen Befehl entsperrt werden kann aber Xiaomi steht ganz oben auf der Liste, weil die gute Hardware zu einem guten Preis anbieten (Redmi Note Reihe) und die Community (somit das Interesse) gewaltig ist.

Du könntest dir auch ein gebrauchtes kaufen aber du solltest dich erst ein wenig einlesen und dann entscheiden. Viele Anleitungen findest du auch bei Youtube und auch Berichte. Es gibt auch andere Rom's welche auf Lineage OS aufbauen aber einen anderen Namen tragen.
 
Was hälst du von dieser Auktion? Ich habe wegen dem fest installierten Akku Bedenken
 

Anhänge

  • Screenshot_20200216-174931.png
    Screenshot_20200216-174931.png
    487,4 KB · Aufrufe: 284
Es ist immer die Frage, welches Niveau an Sicherheit und Datenschutz du haben möchtest und wieviel Bequemlichkeit du dafür bereit bist zu opfern. Schutz vor der üblichen staatlichen Verfolgung liefert vermutlich nur ein Gerät mit ausgebautem Akku, das man nur im Notfall in Betrieb nimmt.

Einer der ersten Schritte, um mehr Kontrolle über das eigene Gerät zu bekommen und zumindest einiges an Nachhausetelefonieren zu unterbinden, ist Rooten des Smartphones. Mit root kann man eine Firewall installieren, die es nur bestimmten Apps erlaubt, über das Internet Daten auszutauschen. Mißliebige Apps lassen sich einfacher entfernen und Rechte einschränken. Man kann auch einen anderen Nameserver verwenden. Ein gerootetes Smartphone gewährt nicht automatisch jeder installierten App Rootzugriff; das kann man pro App festlegen. Manche Apps aus dem Playstore (Banking-Apps, Netflix etc.) funktionieren auf gerooteten Geräten nicht mehr da sie diese für zu unsicher halten (schließlich weiß die App nicht wer gerootet hat - und root darf nun mal mehr als diese Apps ihren Benutzern zugestehen).

Auch die beste Firewall nützt wenig wenn die App eine Internetverbindung braucht um ihre Aufgabe zu erfüllen und die App dabei mehr überträgt als sie soll. Die meisten Apps aus dem Playstore sind mit Werbung und Tracking verseucht. Sofern die App auch ohne Netzzugang ihren Zweck erfüllen kann - gut, da hilft die Firewall. Ansonsten sollte man sich nach einer Alternative umschauen.

Auf der Seite F-Droid findet man viele Open Source Projekte. Man kann dort eine App herunterladen, die ähnlich dem Google Playstore die Installation und Aktualisierung dieser Apps erleichtert. Die Apps sind alle kostenlos, und die Philosophie dahinter ist eine andere. So wird z.B. bei einer App, die das Laden von Youtube-Videos erlaubt, darauf hingewiesen, daß diese "nicht-freie Dienste bewirbt" (eben: Youtube). Zwar gibt es auch dort keinen 100%igen Schutz vor Werbung, Tracking oder dergleichen, aber wenn soetwas entdeckt würde (und da stehen die Chancen bei Open Source höher), würde die App schnell rausfliegen. Neue Apps werden auch erst geprüft bevor sie zum Download verfügbar sind.

Ein weiterer ganz wichtiger Punkt beim Datenschutz ist der Browser. Auch so ein Webbrowser ist heutzutage in der Standardeinstellung mehr mit Nachhausetelefonieren beschäftigt als alles andere. Erfreulicherweise gibt es mittlerweile UMatrix auch für den mobilen Firefox. Damit hat man gute Chancen, Werbung und Tracking zu unterbinden. Es sollte schon eine Whitelist sein wenn man auf Datenschutz Wert legt.

Auf F-Droid gibt es auch eine App namens "Aurora-Store". Damit kann man ohne Google-Account kostenlose Apps aus dem Google-App-Store installieren. Wenn einem Datenschutz wichtig ist, dann hat man keinen Google-Account mehr mit dem Smartphone verknüpft - auch keinen auf falschem Namen.

Ich brauche auch gerade ein neues Smartphone und habe mich für das Cubot King Kong Mini entschieden - weil es das einzige Gerät in für mich passender Größe ist. Die Auswahl ist da leider extrem bescheiden. Bei meiner Nachfrage, wie es da mit Rooten aussieht, kam evtl. auch für dich Interessantes heraus: Geräte ab Android 8.0 können unter Umständen einfacher mit Custom Roms (auch LineageOS) versorgt werden. Dabei bleiben Kernel, Gerätetreiber und einige Bibliotheken erhalten - es wird nur das darauf aufsetzende System ausgetauscht. Cubot versperrt im Gegensatz zu anderen Herstellern nicht den Bootloader - man hat also die Chance, diese Custom Roms zu installieren. Es ist aber noch alles recht experimentell und es gibt keine Garantie, das wirklich alle Hardware des Gerätes dann auch mit dem neuen Rom funktioniert. Aber evtl. ist das ja eine Option für die Zukunft und ein Grund, das an sich reichende Gerät doch noch weiter zu betreiben?

Ansonsten könnte auch noch der Heise-Artikel "Vorinstallierte Apps löschen ohne Root" für dich interessant sein. Evtl. reicht das ja schon. Und dann die installierten Apps aus dem Playstore durchgehen und überlegen, ob man eine Datenschleuder wirklich braucht oder ob es nicht doch bei F-Droid etwas Vergleichbares gibt.
 
  • Danke
Reaktionen: schdrag
Hallo Textonly,
danke für deinen interessanten, ausführlichen Beitrag!

Ich habe nichts zu verbergen und auch keine Phobie, hatte aber mal ein Doogee Smartphone mit adups fota mit unendlich viel Werbung. Das ging nach ca. einen Monat los und ich konnte das Smartphone zurückgeben.

Nö, ich will diesen ganzen Mist soweit möglich abstellen, trotz OpenDNS, personalDNSfilter und Firefox mit uBlock origin immer noch Werbung. Auch habe ich einfach keine Lust mehr alle möglichen Server zu blocken. Bei der Installation von Apps achte ich schon auf Berechtigungen, aber was nützt das wenn schon das Betriebssystem so geschwätzig ist, Lineage wäre ein Versuch wert.

Mit adb komme ich auf das Cubot X19 (Pie und bisher nicht gerootet), leider konnte ich weder mit dem Debloater noch manuell den Mist deaktivieren / löschen. Der nächste Schritt wäre in der Tat rooten, oder auf LineageOS umsteigen, für das Cubot leider nicht verfügbar. Ich habe noch ein Moto G4 mit Ghost Touch (wärmeabhängig) rumliegen, da werde ich LineageOS (wird für das G4 leider nicht weiterentwickelt) mal installieren und rumspielen. Dafür ist es noch gut. Als Rentner habe ich die Zeit, mal sehen was geht!
 
Das Betriebssystem ist nur ein kleiner Punkt. Ohne Google-Account, mit (fast) nur unbedenklichen Apps von z.B. F-Droid, mit Firewall (erfordert Root) und XPrivacy kommt da bei mir nichts mehr an Werbung durch außer in die Apps eingebaute Eigenwerbung. Die finde ich auch ok - wird nicht von Drittquellen nachgeladen und ist fester Bestandteil des jeweiligen Programms. Apps, die anfangs (vor richtiger Einrichtung) noch erfolgreich versuchten, ihre Werbung anzuzeigen, wurden aber auch schnellstens wieder gelöscht. Root und Firewall sind mächtige Waffen gegen unerwünschte Werbung und Tracking. LineageOS an sich und root an sich schützen jeweils vor verschiedenen Dingen. Optimal wär beides :)

uBlock ist sicher nicht schlecht, nur ist es eben "nur" ein Werbeblocker. Ich verwende gar keinen explizten. Stattdessen dürfen Webseiten defaultmäßig kein JavaScript ausführen, keine Kekse setzen und keine Daten von Drittseiten laden. Das eliminiert die Werbung im Netz. Bei vertrauenswürdigen Seiten kann man je nach Bedarf mehr erlauben. So eine Whitelist mit Ausnahmen ist leider auch mehr Arbeit, und viele Seiten bleiben leer.

Was das Cubot angeht, so muß LineageOS-Unterstützung nicht ganz aussichtslos sein, wenn auch nicht gerade trivial: Melkor hat hier eine Möglichkeit aufgezeigt, die Geräten ab Android 8.0 offenstehen könnte - sofern der Bootloader offen ist (was bei Cubot der Fall sein soll). Ist sicher nicht trivial, und inwieweit alles unterstützt wird, ist dann auch noch eine Frage, aber es ist immerhin ein Hoffnungsschimmer für das Gerät.

Istvan schrieb:
Als Rentner habe ich die Zeit, mal sehen was geht!
Fein :) Ich hoffe daß es gelingt die App unter Kontrolle zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scum
Danke für die Info, schau ich mir an!

Upps, wo hast du das OnePlus 6 für den Preis (neu und nicht von Privat) gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens mal danke für die interessante Informationen in diesem Thread.

Ich bin auch auf der Suche nach einem Handy dass man Google-frei machen kann durch die Installation von LineageOS, und womit man dann einige Jahren gut versorgt ist (für einfache Sachen). Ein niedriger SAR-Wert ist mir auch wichtig. Die Kombination dieser Faktoren macht es schwierig geschickte Geräte in der Liste von LineageOS zu finden, aber drei gibt es (für mich):

Nokia 6.1 (2018)
Samsung Galaxy A7 (2017)
Samsung Galaxy M20 (2019)

Das Nokia scheidet leider sofort aus, weil ich gelesen habe dass es schwierig ist den Bootloader zu entsperren. Ich bin nicht komplett ungeschickt mit PCs, aber mit Handys kenne ich mich gar nicht aus und will daher keine zu große Risiken eingehen.

Bleiben also die beide Samsungs übrig. Die sind von den Spezifikationen her ziemlich ähnlich, obwohl alles ein bisschen besser beim M20 scheint zu sein (größeres Bildschirm, mehr RAM und Batteriekapazität, kein mechanischer Knopf in der Mitte). Es ist auch leichter das M20 gebraucht/refurbished zu bekommen, und ein bisschen günstiger wie das A7. Irgendwie bleibt dann doch das Gefühl dass älter immer besser ist, oder weniger klapprig usw (wenig gebrauchte Geräte auf dem Markt kann auf große Zufriedenheit deuten). Das ist aber wahrscheinlich weil ich selber fast 50 bin. 😉

Ich denke es sollte gleich einfach/schwierig sein LineageOS auf beide Handys zu installieren, vielleicht ist der A7 Build ein bisschen besser weil es mehr Aktivität auf XDA gibt.

Hat jemand da vielleicht eine Idee welches Smartphone besser ist, oder sonst Tipps? Vielen Dank im Voraus.

PS Verzeihe meine Rechtschreibung. Ich bin ein Holländer der in Österreich wohnt.
 
Naja der Werdegang ist bei allen Schlaufones quasi der gleiche.
Alternativ könntest du auch bei xda-developers nachschaun, ob es für dein Wunschgerät Lineage gibt, manchmal ist es inoffiziell auch dafür verfügbar.
Du kannst dich auch noch mehr von Google entfernen, schau dir mal /e/OS an.
 
/e/ ist aber auch LOS basiert (also gleiche Grundlage) und eigentlich ja wirklich spannend wenn man nicht viel selber machen will (aber vllt. ja deswegen spannend ;), /e/ verkauft z.B. gebrauchte Smartphones mit /e/ bereits vorinstalliert...super wenn man es einfach verwenden will ;))

Bei gh.de kannst du nach offiziellen LOS-Support filtern lassen, sowie auch dann noch den SAR-Wert.
Interessanteste Modell wäre hier das Xiaomi Redmi Note 8 (mit SAR 0,19 W/kg) von 2019. Gerät solltest du gebraucht gut und günstig bekommen (Achtung, nicht das 8T oder Pro nehmen, die haben deutlich höhere SAR Werte)
Handys ohne Vertrag mit Besonderheiten: LineageOS Support, SAR-Wert Kopf: bis 0.5W/kg Preisvergleich Geizhals Deutschland

Generell kannst du inzwischen jedes Gerät mit zu öffnenden Bootloader und einer angepassten Recovery mit LOS ausstatten, Thema heißt Treble und ist eine Art generisches Android OS, z.B.:
[GSI][11] LineageOS 18.x GSI (all archs)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

NevC schrieb:
und womit man dann einige Jahren gut versorgt ist (für einfache Sachen)
Die Schwierigkeit bei allen ist, dass sobald der/die Entwickler keine Lust mehr haben, ist LOS Support am Ende...Pech gehabt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GS290 benutze ich selbst auch, das läuft tatsächlich sehr gut. Ich vertreibe die Geräte selbst auch bei mir im Store zu 199€ Neu in weiß oder grau.... Du kannst dir das Gerät aber natürlich auch gebraucht kaufen und selbst /e/OS aufspielen das ist um einiges günstiger...
 
Danke für die Antworte!

infinity4 schrieb:
Naja der Werdegang ist bei allen Schlaufones quasi der gleiche.
Alternativ könntest du auch bei xda-developers nachschaun, ob es für dein Wunschgerät Lineage gibt, manchmal ist es inoffiziell auch dafür verfügbar.
Du kannst dich auch noch mehr von Google entfernen, schau dir mal /e/OS an.

Ich habe nicht wirklich ein Wunschgerät, außer es hat einen niedrigen SAR-Wert, verwechselbaren Batterie und hält lange. Ich habe einen geerbten Huawei Mate 20 Pro herumliegen (komme nicht rein wegen Fingerabdruck), aber LineageOS geht nicht auf Huawei wegen Bootloader. Und mit etwas inoffiziellem herumspielen ohne Erfahrung ist wahrscheinlich auch zu riskant.

Das GS290 ist eigentlich genau das was ich suche (wie das Nokia 6.1), und ein vorinstalliertes OS ist natürlich auch perfekt. Leider ist der SAR-wert zu hoch. 😞

Fairphone ist interessant wegen verwechselbaren Batterie, aber zu teuer und auch SAR-Wert zu hoch. Meine Tochter hat ein Shiftphone 6m und ist recht zufrieden damit. Ich konnte vielleicht dort nachfragen ob es möglich wäre /e/ oder LineageOS auf einem Shiftphone 5me zu installieren.

Melkor schrieb:
Die Schwierigkeit bei allen ist, dass sobald der/die Entwickler keine Lust mehr haben, ist LOS Support am Ende...Pech gehabt :(

Was passiert dann genau wenn Support am Ende ist? Ist das wie mit Windows XP oder 7, wo es keinen Support mehr gibt, aber PCs noch Jahre ohne Probleme weiter laufen?

EDIT:

Shift:

Unser ShiftOS gibt es in zwei Varianten. Vorinstalliert ist die G-Version (G=Google), die mit sämtlichen Google Apps kommt und von Google zertifiziert ist. Neben der G-Version hast du auch die Möglichkeit unsere L-Version (L=Light) zu installieren. Diese Version kommt ohne Google Apps und Services aus.

Ich werde dort mal auf dem Forum nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NevC Wenn Supportende erreicht ist, bekommt das Smartphone keine Sicherheitsupdates mehr. Dann wird es auch für die Entwickler sehr schwierig den Support für die Custom ROM aufrecht zu erhalten. Unter Umständen verfallen Zertifikate usw
 
NevC schrieb:
Was passiert dann genau wenn Support am Ende ist? Ist das wie mit Windows XP oder 7, wo es keinen Support mehr gibt, aber PCs noch Jahre ohne Probleme weiter laufen?
Du kriegst halt keine (Sicherheits-)Updates mehr. Sprich, es bleibt auf dem Stand von xx/2021 usw.
LAufen tut es natürlich weiterhin, solltest aber halt damit leben können, weil ggf. niemand Bugs mehr fixed
NevC schrieb:
wenn das Fairphone zu teuer ist, warum dann Shift? Sind noch teurer und noch mehr Nische (zudem teilweise mit Android 8...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: moo2 und 85950

Ähnliche Themen

P
Antworten
21
Aufrufe
645
chk142
C
H
  • HTCisnotdead
Antworten
2
Aufrufe
456
MSSaar
MSSaar
Tuermer
Antworten
4
Aufrufe
371
Tuermer
Tuermer
Zurück
Oben Unten