Welches Ökosystem - Samsung ODER Apple - die große Frage!

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cyber-shot

Cyber-shot

Philosoph
3.620
Ave Community!

Bei mir steht nach ein paar Jahren nun dieses Jahr wieder eine Kompletterneuerung an.

Meine Geräte sind teilweise in die Jahre gekommen.

Nun, was wird angeschafft?
Smartphone + Zweitgerät
Tablet
N
Smartwatch

Für mich kommen derzeit nur noch zwei Hersteller dafür infrage. Entweder Samsung oder eben Apple.

Smartphone:
Hier würde ich entweder das Galaxy Z Fold 4 + Galaxy A53 wählen oder aber iPhone 14 Pro und 11

Tablet: Galaxy Tab S8 Ultra oder das kommende iPad im Herbst

und bei den Notebooks ist es etwas leichter:
Zwar gefällt mir das neue MacBook Air in Midnight vom Design her und mit MagSafe extrem gut, allerdings finde ich MacOS ziemlich ungeil und die Tatsache von 1499€ in der Basisvariante im Verhältnis zum Topmodell Galaxy Book 2 Pro 360 für knapp 100€ unter der UVP des Air lässt eigentlich keine Fragen zu.
Zudem rede ich mir gerne ein, dass es ein MacBook sein muss, allein wegen des Zusammenspiels der Geräte und Facetime et cetera…was eigentlich Quatsch ist, sofern man ein iPad besitzt, was dafür völlig ausreicht.

Ein Punkt ist, dass viele meiner Kontakte Apple Nutzer sind, was zur Folge hat, dass man egal auf welchem Apple Gerät einfach mal die FaceTime etc. einfach von Gerät zu Gerät mit den Teilnehmern switchen kann.
Wie gut funktioniert das, wenn ich Samsung nutzen würde?
Ich vermute, dass die Apple Fraktion dann „wegen mir“ Google Duo oder Skype nutzen müsste?
Wie gut funktioniert dieses neue FaceTime Feature von iOS zu Android/Windows?

Für konstruktive, objektive Infos, Tipps und Meinungen bin ich jetzt schon dankbar!

Beste Grüße

Euer Cyber :)
 
Kennst Du Dich denn gut mit Apple aus? Hast Du die Geräte (Phone/Laptop) schon im Alltag genutzt?

Ich persönlich bin "alter" MS-Dos/Windows/Android user und komme mit der Apple-Bedien-Philosophie nicht wirklich klar. Meine Frau und Tochter haben iPhones, aber ich scheitere schon daran, da Musik draufzuspielen (von einem Windows Laptop) die dann auch ordentlich sortiert angezeigt wird (obwohl die MP3s auf Windows/Android wunderbar mit Tags funktionieren).

Ich will nicht sagen, dass Apple schlecht ist, aber mir persönlich wäre es zu viel Aufwand, das System zu wechseln und umzulernen - da müsste Apple schon seeeehr viel mehr bieten (was für mich relevant ist), damit ich den Aufwand reinstecken würde...
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot und IceMan
Mit iPhones komme ich gut zurecht. Mit iPads ebenso. Umständlich finde ich nur die Macs/MacBooks mit ihren Tastenkombis etc.
 
M1 und M2 Chips der Macs sind von der Performance für Jahre konkurezlos. Ich nutze privat Android Telefon, beruflich iPhone und iPad + Surface Laptop (m.E. gehört zu den besten Windows Laptops auf dem Markt). Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Vor allem hast due bei Apple deutlich längeren Lifecycle allein schon wegen den Updates, was die höheren Kosten wieder relativiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
@Cyber-shot Ich hab ein Problem mit der Fragestellung: ;)
"Welches Ökosystem - Samsung ODER Apple"

Tatsächlich hast du mit Apple eine Art Ökosystem, manche nennen es "goldenen Käfig" :). Aus diesem kommst du schwer bis niemals raus, sobald du mehrere Geräte besitzt.

Die Alternative lautet dann aber nicht "Samsung" , sondern allgemein "Android" . Auch wenn du heute ein Samsung-Gerät kaufst, musst du nicht unbedingt Dienste von Samsung verwenden, du bist da recht offen.

Und wenn du zusätzliche Geräte kaufst oder in 2 Jahren neu kaufst, muss es nicht Samsung sein. Die Geräte verstehen sich herstellerübergreifend prima.

Diese Offenheit führt mich zu Android. Kann Samsung sein, muss aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Ich weiss nicht wie Android mit MacBooks et al zusammenarbeiten, aber zumindest iPhone mit Windows ist eine (von Apple gewollte) Katastrophe, s.o. Schaut Euch einfach nur die Bewertung von iTunes im Microsoft Store an (1.5 Sterne oder sowas?).

Als Nicht-Apple-User: Mein Verständnis ist, dass wenn man *komplett* im Apple Öko-System ist, alles super funktioniert (wahrscheinlich an vielen Stellen besser als bei Android/Windows). Aber "Mischen" ist halt für die Apple-Geräte ungünstig.

Die Offenheit von Android/Windows führt halt dazu, dass man mehr Flexibilität hat, aber die Integration nicht so ausgefeilt ist. Es also nicht ganz so super-geschmeidig funktioniert wie bei Apple.

Inwiefern Samsung für seine eigenen Geräte diese "Geschmeidigkeit" mit eigenen Apps/Services nachgerüstet hat, weiss ich nicht (also Samsung Laptop plus Samsung Phone plus Samsung Tablet)
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot und holms
@holms wobei das ja immer weniger zutrifft und im Falle der Galaxy Watch 4/Classic ja so ist, dass die Watches nur mit Galaxy Smartphones 100% funktionieren und alle Funktionen bieten. Die nähern sich Apple also schon deutlich an, was das betrifft. Wollen natürlich auch, dass man alles von Samsung benutzt. Wird vermutlich aber auch die Zukunft sein, alles von einem Hersteller. Der Kunde hat den Vorteil, alles aus einer Hand zu haben und der Hersteller macht gut Reibach.
 
@andre_xs Die ersten 3 Absätze unterschreibe ich ;).


andre_xs schrieb:
Inwiefern Samsung für seine eigenen Geräte diese "Geschmeidigkeit" mit eigenen Apps/Services nachgerüstet hat, weiss ich nicht (also Samsung Laptop plus Samsung Phone plus Samsung Tablet)
Samsung bemüht sich da ein wenig ;), ist aber eigentlich egal. Gibt genug.
 
andre_xs schrieb:
Ich weiss nicht wie Android mit MacBooks et al zusammenarbeiten, aber zumindest iPhone mit Windows ist eine (von Apple gewollte) Katastrophe, s.o. Schaut Euch einfach nur die Bewertung von iTunes im Microsoft Store an (1.5 Sterne oder sowas?).

Als Nicht-Apple-User: Mein Verständnis ist, dass wenn man *komplett* im Apple Öko-System ist, alles super funktioniert (wahrscheinlich an vielen Stellen besser als bei Android/Windows). Aber "Mischen" ist halt für die Apple-Geräte ungünstig.

Die Offenheit von Android/Windows führt halt dazu, dass man mehr Flexibilität hat, aber die Integration nicht so ausgefeilt ist. Es also nicht ganz so super-geschmeidig funktioniert wie bei Apple.

Inwiefern Samsung für seine eigenen Geräte diese "Geschmeidigkeit" mit eigenen Apps/Services nachgerüstet hat, weiss ich nicht (also Samsung Laptop plus Samsung Phone plus Samsung Tablet)
Samsung hat bei den Windows Galaxy Books eine eigene One Ui for Windows entworfen und diese über das normale Windows gelegt. Sieht also an den meisten Stellen nach OneUI am PC aus.^^
 
Cyber-shot schrieb:
@holms wobei das ja immer weniger zutrifft und im Falle der Galaxy Watch 4/Classic ja so ist, dass die Watches nur mit Galaxy Smartphones 100% funktionieren und alle Funktionen bieten
Schon. Aber eigentlich ist es umgekehrt:
Samsung hatte Tizen als eigenes Betriebssystem auf den Uhren. Und ist davon abgekommen, jetzt Wear OS :).
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und Cyber-shot
loleloler schrieb:
M1 und M2 Chips der Macs sind von der Performance für Jahre konkurezlos.

Jaein.
Es gibt ein Video auf Youtube, da hat einer Laptops der gleichen Gewichtsklasse, sprich Preis, von Apple und anderen Herstellern verglichen.
Das Ergebnis war sehr ernüchternd, selbst niedrigere Preisklassen waren fast gleichauf mit den Apple Notebooks die mehrere hundert Teuronen teurer waren.
Nicht immer der Werbung von Apple oder "Tests" von Apple Jüngern glauben!
 
@infinity4
Da wäre der Link zu einem solchen Video sehr nett. Ich halte auch wenig von Aussagen wie "Jahre voraus" da es bestimmte technische Details gibt, die Intel und AMD hoffentlich nie umsetzen werden - z.B. RAM und SSD direkt in den Chip integrieren sodass man insb. RAM nicht aufrüsten kann.

Es gibt von AMD/Intel halt keine Chips wie den M1/M2 die gleichzeitig so stromsparend sind und auch performant. Das MacBook Air hat nichtmal einen Lüfter und ist wirklich sehr performant.
Der M1 pro und max verbraten aber auch deutlich mehr Strom. Haben dafür stärkere Grafikeinheiten eingebaut, die aber durch externe Chips im PC Bereich wieder locker aufgefangen werden.

Hinzu kommt dass man für normale Office-Arbeiten keine besondere CPU-Power mehr braucht. Da sind dann 16 GB viel sinvoller für gutes Multitasking als eine performante CPU, sie sowieso zu 98% im Idle dümpelt. Und gerade RAM ist bei Apple wieder absurd teuer. Für Büro-Arbeiten und vieles andere reichen 400/500-Euro-Laptops locker aus. Das MacBook Air fängt mit 8 GB bei knapp 1000 erst an.

Von daher.... welche Technik wirklich besser ist, ist nicht so ganz simpel zu beantworten. Es kommt nicht nur auf Performance an.

Zum Threadersteller
Ich kapiere Deinen Ansatz nicht. Ich habe einen Mac Mini, einen PC, ein Android-Smarrphone, noch ein Android-Tablet, demnächst ein iPad, trage nen Fitbit-Tracker am Arm..... ich kaufe doch nicht wahllos Zeug von einem einzigen Hersteller sondern kaufe insgesamt das pro Einzelgerät, was jeweils am besten für meine Einsatzzwecke passt bzw. wo das Einzelgerät das beste Preis/Leistungsverhältnis für mich hat.

PC/Tablet/Smartphone/Watch sind doch keine Küche.
Aber selbst da gucke ich doch immer auf Preis/Leistung. Selbst wenn ich Millionär wär würde ich nicht wahllos einfach das teuerste kaufen... nur weil ich es halt kann. Es kommt doch drauf an, was ich damit mache.

Für die meisten Einsatzzwecke reicht ein günstiges Laptop und Smartphone aus. Beim Tablet sogar noch mehr, weil die meisten ein Tablet nur zum Medienkonsum brauchen - da ist zuviel Performance völlig rausgeschmissenes Geld.
Auch bei Smartwatches sehe ich viele Leute, die nur einen Bruchteil nutzen, wie ich selber auch (weshalb ich einen relativ günstigen FitnessTracker habe).

Das Ökosystem-Geschwurbel ist doch vor allem eine Verkaufsmasche. Der Witz an Computergeräten ist es, per Software vielseitig einsetzbar zu sein. Die Smartwatches sind hier am ehesten eingeschränkt. Ansonsten kann ich überall tonnenweise Software draufwerfen und x verschiedene "Ökosysteme" nutzen.
Wir Menschen sind schon ne bizarre Spezies. Wir schaffen es uns durch Technologie aus biologischem Ökosystem-Zwängen zu befreien und konstruieren dann dasselbe virtuell in Technik nach, weil Kapitalismus halt so funktioniert. Uhm.

Wenn Du Computer-Geräte wirklich wie ne teure Edel-Küche kaufen willst, ohne selber Koch zu sein... dann sei auch konsequent und geh nach Optik und Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Optik und Design sind in der Tat sehr von Bedeutung und ausschlaggebend. Hässliche Technik kauf ich natürlich nicht. Bringt das Hobby aber auch so mit sich.
Bei vielen Punkten hast du recht. Wobei ich dir bei einer Sache widersprechen muss. Apple uneingeschränkt multiple mit Nicht-Apple Geräten zu nutzen, ist zwar heutzutage besser möglich als damals noch, es ist und bleibt vorerst allerdings ein Krampf…
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
505
kovit
kovit
rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
513
rolkeg
rolkeg
PM28
Antworten
1
Aufrufe
486
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten