Welches Handy hält länger...

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
W

Westwind55

Neues Mitglied
0
Hallo,
Ich habe wenig Ahnung von Handys, hatte bislang nur alte gebrauchte und möchte mir jetzt ein neues Smartphone unter 200€ mit aktuellem Android kaufen, das möglichst viel Jahre nutzbar ist. Ich möchte kein Chinesisches Handy, weil ich Sorge habe , dass es da Probleme mit Android geben kann falls es wieder Streitigkeiten mit den USA gibt (Ist diese Sorgen überhaupt berechtigt?) Mein jetziges Handy ist ein Sony Xperia M4 Aqua und ich schätze mal durch das alte Android haben viele Internetseiten echte Ladeprobleme außerdem ist es zu alt für viele Apps.
Ich nutze das Handy eigendlich nur für Standardanwedungen wie Google Maps, youtube, normale Suche im Internet , Fotos (wobei ich da bislang nei mit der Qualität zufrieden war)
Wichtig wäre : Langlebigkeit, laute Lautsprecher mies wäre: Handy das ewig Ladebildschirme bei simplen Anwendungen wie Googel maps/Kamera hat
nice to have: gute Kamera für Landschaftsaufnahmen (aber ich denke dann wird es zu teuer), leichtes Gewicht, Schutz vor Regenwasser
Meine Frage: Was macht mehr Sinn? Was für Ideen hättet ihr?
A) Ein Handy wo man leicht Akku etc ausstauschen kann?
B) Ein Handy mit langen Android Upgrades?
Zu A wäre ich auf das Nokia G22 gestoßen, wobei das ja wohl eher mau in der Ausstattung ist und Nokia nur 3 Jahre Sicherheitsupdates anbietet.
Zu B fiele mir dann nur ein Galaxy Handy ein, da weiß ich dann aber wiederum nicht wie langlebig der Akku oder die Ladebuchsen zB sind. Da höre ich immer nur vom A13, aber das schneidet bei einigen Tests doch als echt lahm ab sprich es braucht schon mal 5-10 sek ehe es eien Anwenung läd.

Hoffe ihr könnt mir helfen
 
Bei so vielen Bedenken und so vielen Ansprüchen und so wenig Budget ... datt wird nix !

Du wirst mit (einigen) Abstrichen leben müssen und SEHR wahrscheinlich bei einem Samsung Galaxy A ... landen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142, Observer und 525024
Dein Sony hast du jahrelang ohne Sicherheitsupdates genutzt - welche spürbaren Nachteile hattest du dadurch?
 
  • Danke
Reaktionen: JohnyV und Observer
@Westwind55 Mach Abstriche, sonst findest nix

Gute Gesamtpakete wo auch Kamera und der Akku lange halten ohne den innerhalb von 5 Jahren auswechseln zu müssen (weil neuste Technologie, leicht und langlebig) sind derzeit:
Realme 9pro+
Xiaomi redmi note 12pro

Kamerabilder und Testberichte der jeweiligen User hier im Forum .

Gegen gelegentlich Wasser sind alle vollverklebten Geräte dicht, zumindest genau so dicht wie die IP53 zertifierten (bei Schaden durch Nässe zählt die Zertifizierung eh nicht und man bekommt nix ersetzt, steht bei allen in den Garantiebedingungen)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Angenommen, du wärst bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen (konkret: 300 - 350€), könntest du z.B. zwischen Google Pixel 6a und Samsung Galaxy A53 wählen. Das erste ist in dieser Preisklasse der beste Kompromiss aus Kamera und Update-Zeitraum, das zweite ein insgesamt gutes Gesamtpaket ohne besondere Makel und mit ebenfalls langem Update-Zeitraum.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
@MSSaar Wie gesagt es gehen halt viele Apps nicht mehr und auch die Browserseiten werden zum Teil nicht angezeigt (kann natürlich auch an den Seiten liegen). Außerdem wollte ich jetzt etwas verreisen und evtl online bezahlen, das wäre mir mit meinem alten Handy zu heikel.
Mir ist aber auch gar nicht klar was genau ein Sicherheitsupdate ist, wird dann ein altes Android nachgebessert? Denn Nokia unterscheidet ja zwischen Android (2 Jahre) und Sicherheitsupdate (3 Jahre)

@RA99 Wieso viele Ansprüche? Das kam dann villeicht falsch rüber, das Handy sollte einfach lange halten und nur nicht ewig im Ladebildschirm hängen, ich will es ja nicht für Spiele oder so nutzen. Der Rest wäre echt Bonus.
Ich hatte bislang halt ein altes iPhone (iOS5), das hatte mir völlig genügt nur gingen dann kaum noch Apps und dann war auch der Akku hinüber (war ja dann auch shcon gut 8 Jahre alt). Dann jetzt seit 1 Jahr das Sony, aber da merke ich eben doch, dass die Lautsprecher übelst leise sind und es ewig läd wenn man zB nur mal schnell ein Foto machne will, braucht es zu lange. Aber ich ahbe eben 0 Plan, ob selbst ein altes Appel besser ist als ein heutiges unter 200 € Handy. Ich dachte das wäre als wenn man nen DOS PC mit nem heutigen vergleicht.
Ich hoffe doch mal bessere Bilder als die alten Handys macht heutzutage jedes Handy?
 
Dann bleibt es mMn. dabei, daß du unweigerlich zu einem aktuellen Galaxy greifen solltest: klick mich
 
Oki danke, das hatte mir mein Bauchgefühl schon fast gesagt
 
Guter Bauch ! ;)
 
Android ist eine Software fast wie Windows auf einem Computer. Und jedes System kann durch Schadsoftware angegriffen werden, dagegen bringt Google (die Hersteller von Android) jeden Monat ein Update heraus, das die Sicherheit des Systems verbessern soll. Allerdings ist das beim Handy nicht so kritisch, da u.a. Google selbst und die App Hersteller ihre Apps updaten und die Banken sorgen für Sicherheit. Meine Banking App läuft aktuell auf einem Moto G7 Power mit Sicherheitspatch 02/2021.

Die chinesische Firma Huawei ist ins Visier der Amis geraten, da diese Netzwerktechnik für LTE / 5G Mobilfunk herstellt und deswegen der Spionage verdächtigt wurden, obwohl die eigentlichen Spionagekönige die Amis selbst sind. Xiaomi und co. beschränken sich auf Smartphones und andere unkritische Geräte, sodass ähnliche Sanktionen gegen solche Firmen unwahrscheinlich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
Ein „altes“ iPhone wie das iPhone SE 2020 wird mit seinem A15 Bionic Chip selbst die meisten heutigen 500€ Smartphones in die Tasche stecken. Updates gibt bei iPhone sehr lange. Ein SE 2020 gibt es als generalüberholtes Gerät für ~ 200€. Selbst auf meinen 2017er iPhone 8 läuft das neuste iOS 16.4.1.

Als Neugerät kommen nur Androids in Frage. Die Geräte in dieser Preisklasse werden sich alle nichts nehmen. Der Akku ist übrigens bei allen Geräten austauschbar. Wobei sich in dieser Klasse es einfach nicht lohnt. Wenn der Akku nach 3-4 Jahren platt ist, dann lohnt es sich einfach mehr ein aktuelles 200€ Smartphone zu kaufen.

Die Fokussierung auf die Updates kann ich nicht nachvollziehen. Das Sony hatte sein letztes Update 2018 wenn ich das richtig sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

M249
Antworten
2
Aufrufe
206
foghornist
F
Manteld
Antworten
2
Aufrufe
399
saschar
saschar
Leipziger45
  • Leipziger45
2
Antworten
22
Aufrufe
1.314
JohnyV
JohnyV
Zurück
Oben Unten