Azimut-Elevation
Neues Mitglied
- 4
Hi Community,
wenn ich für ein geplantes Vorhaben keine Erfahrung habe, bereite ich mich möglichst darauf vor und bin dankbar die Erfahrung anderer nutzen zu können.
Ich bitte als Ergänzung der Geräte-BDA um eure hilfreichen Ratschläge für die Einrichtung meines ersten Smartphones.
Das ist meine Situation:
Berufsbedingt verwende ich Computer, Funktelefone und Internet seit Beginn der Verfügbarkeit für Unternehmen in Österreich. Also schon sehr lange.
Privat seit 2007 auch PDA (ohne die mögliche Internet-Nutzung per WLAN).
Ich habe mir die Geräte immer selbst eingerichtet. Nur so lernt man sie richtig kennen.
Schon vor über 10 Jahren wollte ich mir ein Samsung Note zulegen. Wegen der Gerüchte über die Entwicklung von Falt-Displays für Smartphones habe ich aber beschlossen, auf so ein Gerät zu warten, bis es ausgereift und leistbar ist.
Daher bin ich bei meinen Computern und GSM-Handys geblieben. Und warte, warte, warte ......, trotz der 4.Falt-Generation von Samsung.
Ich habe also bisher keine Erfahrung mit Tablets, Smartphones und mobiler Internet-Nutzung. Informiere mich aber darüber.
Vorbereitend habe ich schon vor Jahren per PC ein Google-Konto eröffnet (bisher unbenutzt).
Ich habe mich auch kürzlich für einen Einführungs-Onlinekurs von Samsung angemeldet. Allerdings gleich wieder storniert, als mir mitgeteilt wurde, dass er per Videokonferenz erfolgt und ich die auf meinen PC geladene SW installieren und Klauseln der USA-Firma bestätigen soll.
Die beiden Storno-Gründe:
Hinweis in altem Wikipedia-Artikel auf immer wieder auftauchende gravierende Sicherheitslücken bei Zoom Meetings.
ADSL-bedingte sehr geringe Übertragungsrate (Upload max. 0,66Mbit/s).
Als weitere Vorleistung habe ich jetzt die WLAN-Versorgung meiner Wohnung verbessert (Umstieg von ADSL auf VDSL2).
Bund, Länder, Gemeinden, Organisationen und Unternehmen machen mir das Leben ohne mobile Internet-Nutzung immer schwerer! Ich werde also als Zwischenlösung ein übliches Android-Smartphone der Mittelklasse kaufen.
Als Anfänger lege ich Wert auf gute Bedienungsanleitung und ausreichende SW-Updates. Daher wird es wahrscheinlich ein Samsung der A-Klasse werden.
Ich hoffe, dass die BDA ausreichende Informationen über das Einrichten liefert (inkl. "App-Müll-Entsorgung").
Wo gibt es weitere Hinweise?
Was muss ich beachten?
Danke!
wenn ich für ein geplantes Vorhaben keine Erfahrung habe, bereite ich mich möglichst darauf vor und bin dankbar die Erfahrung anderer nutzen zu können.
Ich bitte als Ergänzung der Geräte-BDA um eure hilfreichen Ratschläge für die Einrichtung meines ersten Smartphones.
Das ist meine Situation:
Berufsbedingt verwende ich Computer, Funktelefone und Internet seit Beginn der Verfügbarkeit für Unternehmen in Österreich. Also schon sehr lange.
Privat seit 2007 auch PDA (ohne die mögliche Internet-Nutzung per WLAN).
Ich habe mir die Geräte immer selbst eingerichtet. Nur so lernt man sie richtig kennen.
Schon vor über 10 Jahren wollte ich mir ein Samsung Note zulegen. Wegen der Gerüchte über die Entwicklung von Falt-Displays für Smartphones habe ich aber beschlossen, auf so ein Gerät zu warten, bis es ausgereift und leistbar ist.
Daher bin ich bei meinen Computern und GSM-Handys geblieben. Und warte, warte, warte ......, trotz der 4.Falt-Generation von Samsung.
Ich habe also bisher keine Erfahrung mit Tablets, Smartphones und mobiler Internet-Nutzung. Informiere mich aber darüber.
Vorbereitend habe ich schon vor Jahren per PC ein Google-Konto eröffnet (bisher unbenutzt).
Ich habe mich auch kürzlich für einen Einführungs-Onlinekurs von Samsung angemeldet. Allerdings gleich wieder storniert, als mir mitgeteilt wurde, dass er per Videokonferenz erfolgt und ich die auf meinen PC geladene SW installieren und Klauseln der USA-Firma bestätigen soll.
Die beiden Storno-Gründe:
Hinweis in altem Wikipedia-Artikel auf immer wieder auftauchende gravierende Sicherheitslücken bei Zoom Meetings.
ADSL-bedingte sehr geringe Übertragungsrate (Upload max. 0,66Mbit/s).
Als weitere Vorleistung habe ich jetzt die WLAN-Versorgung meiner Wohnung verbessert (Umstieg von ADSL auf VDSL2).
Bund, Länder, Gemeinden, Organisationen und Unternehmen machen mir das Leben ohne mobile Internet-Nutzung immer schwerer! Ich werde also als Zwischenlösung ein übliches Android-Smartphone der Mittelklasse kaufen.
Als Anfänger lege ich Wert auf gute Bedienungsanleitung und ausreichende SW-Updates. Daher wird es wahrscheinlich ein Samsung der A-Klasse werden.
Ich hoffe, dass die BDA ausreichende Informationen über das Einrichten liefert (inkl. "App-Müll-Entsorgung").
Wo gibt es weitere Hinweise?
Was muss ich beachten?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: