Welchen Android-Smartphone-Herstellter bevorzugt ihr?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AndroidOne

AndroidOne

Erfahrenes Mitglied
473
Hallo liebe Community,

in den letzten Jahren habe ich viele Smartphones und auch die verschiedenen Betriebssysteme ausprobiert. Ich hatte Windows Phone, iOS und Android. Windows Phone bzw. Windows Mobile ist weggefallen, iOS habe ich mehrfach mit verschiedenen iPhones getestet (u.a. zuletzt ein Apple iPhone 11 Pro Max), aber ich bin immer wieder zu Android zurückgekommen. Auch wenn nicht alles perfekt ist, bin ich damit am meisten zufrieden. Grundsätzlich bevorzuge ich relativ reines Android, aber mit den neuen Google Pixel 4-Geräten kann ich wenig anfangen, nachdem mir damals das Google Pixel 3 XL recht gut gefallen hat. Ich habe auch viele Huawei, Nokia und OnePlus Geräte getestet. Am besten haben mir die letzte Zeit die Pro-Geräte von OnePlus gefallen. Allerdings war ich nicht ganz mit der Kamera zufrieden, auch wenn sie wirklich nicht schlecht war. Huawei fällt für mich aktuell bzw. zukünftig weg, sollte sich die politische Entwicklung nicht ändern. Ich lege Wert auf die Google-Dienste. Und da ich immer aktuelle Flagschiff-Modelle nutze, werde ich in der nahen Zukunft leider auf Huawei verzichten müssen, auch wenn ich von den Kameras und den Akku-Laufzeiten sehr zufrieden war.
Ich nutze seit der Apple Watch auch sehr gerne Smartwatches. Wenn ich aber einen Hersteller suche, der alle Geräte (Smartphone, Smartwatch usw.) mit Android aus einer Hand bietet, bleibt meiner Ansicht nach aktuell nur Samsung oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen? Welche Hersteller bevorzugt ihr und warum?

Ich freue mich auf eure Berichte.
 
?
 
Huawei schon seit der Y und G Reihe.
Bekennender Mate Fan.Auch Xiaomi hat seinen Platz bei mir gefunden.
Samsung, Moto, ZTE usw. hatte ich nebenbei nicht so meines.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman
AndroidOne schrieb:
oder könnt ihr mir etwas anderes empfehlen?
Ich würde mir nicht alles zwangsläufig aus einer Hand holen, das funktioniert auch meist so. Zumindest verstehe ich nicht deine Fixierung darauf.
Bald wird in deine Auflistung Xiaomi und OnePlus auftauchen, die ja ebenfalls WearOS-Geräte in der Pipeline haben
Allgemein; was ist jetzt das Ziel deiner Frage? Was konkretes oder willst eher mal etwas austauschen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bevorzuge folgende Hersteller:
1. Oukitel (c17pro: super preis, super Display, bestes Gesamtpaket, aber schlechte Kamera)
2. Realme (XT: top Preis, sehr gute Kamera)
3. Xiaomi (Mi A3: top Preis, gute Kameras, sauberes Android one)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine besten Smartphones waren die von Samsung, insofern tendiere ich mittlerweile auch wieder in diese Richtung. (Finde aber auch, dass Samsung generell gute Geräte baut, auch mein Smart-TV ist sehr schön, und gute Monitor baut Samsung auch.)

Die Frage ist was diese Erkenntnis anderen bringt. Bevor hier wieder alle Hersteller dieser Welt genannt werden würde ich mir meine eigene Meinung bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ja, wir teilen unsere Erfahrungen mit,damit sich der Themenstarter (auch außerhalb von Samsung) sich eine Meinung bilden kann.
Ich glaube nicht, das alle 10.000 Handyhersteller der Welt genannt werden, sondern nur diejenigen mit welche jeder Kommentator gute Erfahrungen gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also 10.000. ;)
 
Mir ist der Hersteller total egal. Ich achte auf das Gesamtpaket.
 
  • Danke
Reaktionen: Cpt.Yesterday, der spirit, asenkha und 2 andere
Sehe es wie mein Vorredner. Ich halte die Frage nach dem Hersteller für sinnlos, sondern entscheidend ist, welches konkrete Gerät man möchte - und natürlich wieso.

Und bei einer Kaufberatung sind individuelle Dinge oft wichtig, die eh niemand anderes entscheiden kann. Wieso der Thread-Ersteller die Pixel 4 Geräte einfach ablehnt, ist für eine brauchbare Kaufberatung ziemlich relevant. Trotz viel Prosa, gibt es keinen Hinweis dazu.

Und von jedem "beliebigen" Forenteilnehmer hier Gründe lesen zu wollen, macht doch gar keinen Sinn. Ich würde mir ums Verrecken kein Flagschiff-Smartphone kaufen und von Smartwatches halte ich auch nix. MEINE Wünsche und Erfahrungen bringen also den Thread-Ersteller keinen Millimeter weiter. Wenn ich aber mehr von seinen Wünschen wüsste, könnt ich evtl trotzdem ein paar hilfreiche Hinweise geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Wichtig ist mir eigentlich neben dem Display auch eine sehr gute Foto-Kamera (Videos nur zweitrangig) und gute Hardware (Speichergeschwindigkeit, Prozessor, Arbeitsspeicher). Meine Frage beruht unter anderem auch darauf, dass mir wichtig ist, dass die verschiedenen Geräte, also Smartphone, Smartwatch und Ohrhörer gut aufeinander abgestimmt sind und funktionieren. Das war unter anderem ein Grund warum ich zwischendurch immer wieder zu Apple gewechselt habe. Allerdings gefällt mir Android vom Betriebssystem her einfach besser. Nur suche ich eben einen Hersteller, bei dem ähnlich wie Apple alles zusammenpasst. Und da fällt mir aktuell kein anderer wie Samsung ein, wenn man Huawei nicht berücksichtigt. Perfekt wäre für mich da zwar Google mit der Pixel-Reihe. Aber die aktuellen gefallen mir vom Design (Frontseite) nicht so und es fehlt mir der Weitwinkel bei der Kamera und die Akkulaufzeit war für mich nicht ausreichend.
 
Ok, das verstehe ich. Kann da allerdings auch keinen anderen Hersteller nennen. Vielleicht noch Xiaomi. Obwohl ich die echt nur bedingt empfehlen kann. Die China-Böller sind nicht meins... meiner Meinung nach wird da viel zu viel lieblos auf den Markt geschmissen. Und bei den Kameras zuviel Gigantismus betrieben. Wer braucht eigentlich 108 Megapixel, und wer glaubt ernsthaft, dass diese Billig-Chips sowas in vernünftiger Schärfe darstellen können?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne
AndroidOne schrieb:
gibt meiner Ansicht nach aktuell nur Samsung
Das ist korrekt, oder immer das teuerste Handy kaufen, das passt Immer. 😉
 
chk142 schrieb:
und wer glaubt ernsthaft, dass diese Billig-Chips sowas in vernünftiger Schärfe darstellen können?
Billigchip ist der aktuelle Sony sicherlich nicht - eher der teuerste und ja, Abbildungsqualität ist bei solchen Systemen durch die Linsen (nicht Chip-abhängig!) limitiert. Allerdings ist der Trick ja "Pixel-Bining" - allein schon wegen der Speichermenge ist sowas sinnvoll.

Beim Rest Zustimmung, Abstimmung findet man da bei der Menge an Geräten eher seltener (beklagen sich ja einige).
ABER

AndroidOne schrieb:
Meine Frage beruht unter anderem auch darauf, dass mir wichtig ist, dass die verschiedenen Geräte, also Smartphone, Smartwatch und Ohrhörer gut aufeinander abgestimmt sind und funktionieren.
Glaubst wirklich dass Samsung da jede Hardwarekombi seines - mitunter lieblosen gepflegten - Portfolioes miteinander durchtestet? Dazu müsste man jedes Firmware usw. wirklich durchtesten...?
Ich glaube, dass deine Vorstellung nicht erfüllt wird/werden kann
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
ich finde so allgemein ein paar alternativen mit entsprechenden konkreten schwächen und stärken vorzustellen, könnte einigen schon hilfreich sein..bei den 100milionen marken und serien blickt man ja auch kaum durcht.
mein letztes war ein honor play, stellte an ausstattung, bedienbarkeit und verarbeitung das beste gesamtpacket das ich bisher hatte zusammen und brauch grade auch immernoch was neues..
bin zur zeit auf dem realme x2 hängen geblieben, deckt in der mittelklasse auch alles ab, ausstattung, bedienbarkeit, p/l und verarbeitung super. nur leider in deutschland noch nicht so gut verteilt, daher wirklich schade, dass man da nur warten oder doch nach was anderem umsehen kann..
ich denke wenn geld keine rolle spielt, kann man sonst fürs beste gesamtpacket eben zu den galaxys greifen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne
Eigentlich hast du dich doch schon für Samsung entschieden. Die Frage sollte eher lauten S10 oder Note10. ;)
 
Das Problem ist, dass mir einfach das Design und die Software von Samsung noch nie besonders gefallen hat. Ich weiß, es sind sehr gute Geräte usw., es ist aber einfach nicht mein Geschmack. Ich habe aktuell ein Note 10 + zum testen aber mir ist es einfach zu langweilig irgendwie ;-) Das ist für viele sicher unverständlich, aber Samsung hat mich einfach noch nie angezogen. Da finde ich OnePlus oder Google viel spannender. Auch Huawei theoretisch, aber auch da mag ich das Design des OS nicht so und jetzt mit den Problemen bezüglich der Google-Dienste scheidet Huawei vorerst mal aus für mich. Ich denke, ich hole mir zwischendurch mal wieder ein Google Pixel 4 XL, auch wenn das Frontdesign jetzt nicht so toll ist und der Akku auch nicht. Aber ansonsten liebe ich das reine Android, die Gesichtsentsperrung und einfach die Nutzererfahrung mit Pixel-Geräten. Und dazu würde eine Smartwatch mit Google Wear OS passen :) Und einen Pixel Stand habe ich noch.
 
Mir geht es ganz ähnlich wie AndroideOne ich mag keine Samsung Geräte.
War relativ lange mit meinem Huawei Mate 10 pro zufrieden, und habe jetzt auf ein One Plus 7 T gewechselt.
Google Pixel hatte ich auch überlegt, aber ich benötige Dual SIM und der schlechte Akku hält mich auch von einem Kauf ab.
 
  • Danke
Reaktionen: Schniefkaiman und AndroidOne
Ich will immer das Gerät, welches ich momentan nicht habe.
Bevorzugt mag ich:
Samsung, Huawei, Xiaomi, Google, One Plus und Honor.
Gar nicht mag ich:
Sony, Motorolla, LG und ZTE (Da sagt mir das Design oder OS nicht zu)
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidOne
Ich hatte das Galaxy S7. Kann schon verstehen, warum man das Design-technisch nicht so mögen könnte, ich finde, den Aluminiumrand hätten sie sich sparen können. ;) Ansonsten aber ein sehr schönes Gerät. Würde fast sagen, das beste, was ich je hatte. Das lief einfach super rund, kann mich an keinen Bug erinnern. Beim Pixel 3a zähle ich jetzt eher die Bugs... genau wie vorher bei meinem Mi A2. Keine Ahnung, was da in letzter Zeit los ist. Entweder Google macht seinen Job nicht vernünftig, oder die Hersteller.
 

Ähnliche Themen

I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
128
forlau
F
P
  • Pingulina
Antworten
0
Aufrufe
33
Pingulina
P
DerD4nnY
  • DerD4nnY
Antworten
2
Aufrufe
145
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten