Welchen Android-Smartphone-Herstellter bevorzugt ihr?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich teste ja relativ gerne Smartphones von Apple, Google, Huawei, OnePlus, Samsung und wechsle echt relativ oft, aber am längsten bin ich immer bei den Pixel-Modellen hängen geblieben bzw. immer wieder zurückgekommen. Aktuell nutze ich zwar hauptsächlich das OnePlus 8 Pro 8 (blau), das mir echt super gefällt aber ich greife trotzdem immer wieder gern zum Pixel 4 XL (weiß), das ich nebenher zuhause auch noch nutze. Hauptsächlich für das Onlinebanking und ein bisschen zum spielen. Ich will es auch nicht hergeben. Außer vielleicht wenn das Pixel 5 (XL) kommt. Aber aktuell kann ich mich echt schwer für ein Gerät entscheiden:

Design und Haptik:

Das 8 Pro gefällt mir vom Design her wirklich super. Das elegante Design der Vorder- und Rückseite, die wunderschöne blaue Farbe und einfach das große fast vollflächige Display. Auch fühlt es sich durch die matte Rückseite gut an und schmeichelt der Hand grundsätzlich. Natürlich ist es relativ groß und schwer und die Kamera steht weit heraus. Das Pixel 4 XL ist etwas kürzer und spürbar leichter. Durch den runden, matten Rand liegt es besser in der Hand, vor allem wenn man länger damit im Querformat Filme anschaut. Was natürlich stört ist der große Rand oben am Display und die starken Abrundungen an den Ecken des sichtbaren Bereichs am Display. Hübsch finde ich den roten Powerbutton und das matte weiß der Rückseite.

So kann ich hier keine richtige Entscheidung treffen. Das Design des 8 Pro ist zweifelsfrei schöner, aber das Pixel 4 Xl liegt auf die Dauer besser in der Hand. 1:1

Display:

Beide Displays sind wirklich gut. Durch ein Update wurde das Display des Pixel 4 XL auch deutlich heller. Durch die 120 Hz und einige andere technische Vorteile ist das Display des 8 Pro aber einfach besser und eindrucksvoller anzusehen. Trotzdem empfinde ich das Display des Pixel 4 Xl, wenn ich direkt darauf wechsle, durchaus nicht schlecht und angenehm zu betrachten. Was mir beim Pixel 4 XL eindeutig besser gefällt ist das es plan ist und keine Edges hat, was zwar auch schön aussieht aber bei mir trotzdem dazu führt, dass durch den Handballen z.B. eine Webseite gestoppt wird und ich nicht weiter scrollen kann oder ab und zu ein Button am Rand öfters gedrückt werden muss, bis er anspricht. Sicher hat OnePlus hier gut gearbeitet, aber die Edges haben einfach auch kleine Nachteile in manchen Situationen. Trotz allem ist das Display des 8 Pro einfach besser und das kleine Loch für die Frontkamera stört mich gar nicht.
1:2

Software:

Ein weitere sehr wichtiger Punkt ist für mich die Software. Natürlich ist beides Android 10, aber OnePlus OxygenOS trotzdem etwas anders, wenn auch an Stock Android angelehnt. Beim 8 Pro gibt es im Detail oft deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten, aber in den Punkten, die mir persönlich wichtig sind, vermisse ich beim Pixel 4 XL nichts. Und manche Feinheiten sind beim Pixel 4 XL für meinen Geschmack noch ein Stück hübscher gelöst worden. Außerdem finde ich es spannend, Android von Google selbst zu nutzen und auch mal Vorabversionen zu testen oder exklusive Pixel-Funktionen zu bekommen. Bei den Updates sind beide Hersteller ja sehr gut.
2:2

Akkulaufzeit:

Die beste Akkulaufzeit bei einem Smartphone konnte ich beim Apple iPhone 11 Pro Max feststellen. Das war wirklich ein Traum. Beim Pixel 4 XL hatte ich Anfangs so meine Probleme, aber mittlerweile komme ich immer gut durch den Tag. Und das ist für mich ausreichend. Ich will aber am Abend nicht nochmal laden müssen. Auch beim 8 Pro muss man das natürlich nicht und der Akku hält auf jeden Fall länger wie beim Pixel 4 XL und das trotz 120 Hz und voller Auflösung und dem größeren Display. Deswegen ist hier meine Wertung klar: 2:3

Kamera:

Am schwersten fällt mir die Wertung hier. Die Kamera des Pro 8 ist deutlich besser wie die vom OnePlus 7 oder 7T. Sie wird auch zu den ersten zehn Plätzen bei den Kameras gehören. Und vor allem gibt es beim 8 Pro fast alle Funktionen, die man sich wünscht bzw. von anderen Smartphones gewohnt ist.

Beim Pixel 3 XL war ich besonders vom Nachtmodus angetan, der damals echt super war im Vergleich zu anderen. Nur Huawei konnte da noch mithalten. OnePlus war damals da deutlich schlechter. Doch mittlerweile hat OnePlus hier aufgeholt. Auch fehlt beim Pixel 4 XL beispielsweise der Ultraweitwinkel. Wobei ich den gar nicht so oft nutze bei anderen Geräten wenn ich ehrlich bin. Deswegen ist das für mich nicht ausschlaggebend beim Kauf. Das Pixel 4 XL hat dafür einen Astromodus, der wirklich schöne Bilder des Nachthimmels macht. Das Gesamtpaket der Kamera muss stimmen. Und das tut es für mich bei beiden Smartphones. Andererseits hat das Pro 8 eine sehr gute Videokamera und beim Pixel 4 XL kann man, warum auch immer, nicht mal 4K mit 60 fps aufnehmen.

So muss ich auch hier, obwohl ich mit der Kamera des Pixel 4 Xl zufrieden bin, den Punkt an OnePlus vergeben. 2:4

Ökosystem:

Ein für mich wichtiger Punkt ist auch das Ökosystem. Warum ich zwischendurch immer wieder mal gerne ein iPhone ausprobiert habe, ist das große Ökosystem von Apple. Das Zusammenspiel des iPhone mit der Apple Watch ist einfach perfekt und es ist immer viel Originalzubehör, z.B. Armbänder verfügbar. Und das in echt guter Qualität. Allerdings natürlich zu einem sehr hohen Preis.

Bei OnePlus sieht das schon anders aus. Allerdings gibt es grundsätzlich auch passendes Originalzubehör wie Cases, Ladekabel usw. Und bei der Preisgestaltung orientiert man sich anscheinend teilweise durchaus bei Apple. Oft ist Zubehör allerdings auch ausverkauft und nicht verfügbar und eine eigene Smartwatch oder ähnliches sucht man bisher vergeblich. Mittlerweile gibt es immerhin ein passendes drahtloses Ladegerät für das 8 Pro. Vom Design und Haptik gefällt es mir jetzt nicht besonders, aber es lädt mit 30 Watt superschnell und Nachts lädt es automatisch langsamer und leiser bei ausgeschaltetem Lüfter. Da wurde also durchaus mitgedacht und die neu eingeführte Funktion des drahtlosen Ladens bei OnePlus perfekt umgesetzt. Dafür ist die Ladestation auch nicht gerade günstig und teilweise nicht verfügbar.

Bei Google gibt es durchaus ein wachsendes Ökosystem bei mittlerer bis hoher Preislage. Neben Cases und Kabeln gibt es schon länger den Pixelstand, mit dem man ebenfalls drahtlos laden kann. Es ist schön verarbeitet und bietet einige Extras und Einstellungsmöglichkeiten. Eingeführt mit dem Pixel 3 (XL) unterstützt es auch das Pixel 4 (XL) und wird weiter gepflegt und ist verfügbar. Hinzu kommen smarte Geräte (Google Home, Nest usw.), Chromecast, Nest WiFi, Buds usw. Und das weitere Google Ökosystem ist ja bekannt. Dadurch das das Pixel von Google selbst ist, ist es perfekt in das Ökosystem eingebunden. Dies ist durchaus mit Apple vergleichbar. Wenn auch bei Google nicht immer alles gleich perfekt ist. Dafür wird auch mal etwas ausprobiert. Mit Google Wear OS kann man auch aus passenden Smartwatches verschiedener Hersteller wählen, wenn auch leider Google selbst keine Smartwatch anbietet. Mit Apple WatchOS kann es aber noch nicht ganz mithalten.

Insgesamt geht hier der Punkt für mich an Google: 3:4

Preisgestaltung:

Bei der Preisgestaltung nähert sich OnePlus Google immer mehr an. Auch das 8 Pro kostet mittlerweile an die 1.000 €. Hinzu kommt ein kleineres, abgespecktes Modell für weniger Geld. Bei Google gibt es mittlerweile noch die a-Modelle. Die Preise bei OnePlus sind relativ stabil, bei Google gibt es oft Angebote von Google selbst oder bei den großen Elektromarkt-Ketten. Beim 8 Pro kann man aktuell zwischen 128 und 256 GB wählen, was in den meisten Fällen ausreichen wird. Google hält unverständlicherweise immer noch an 64 oder 128 GB fest, wobei das 128 GB Modell mittlerweile schwer bis gar nicht mehr neu zu bekommen ist. Das finde ich relativ schwach und hier hätte man sich besser nicht so lange ein Vorbild an Apple genommen, die mittlerweile auch mehr Speicher anbietet. Der Arbeitsspeicher ist bei OnePlus zwar ebenfalls höher, doch beim Pixel auf jeden Fall ausreichend. Auch das Pixel 4 Xl läuft schnell und flüssig. Deswegen beschränke ich mich hier auf den Speicherplatz. Mir persönlich ist aufgefallen, dass sich Pixel-Geräte im Internet etwas schlechter bzw. langsamer verkaufen lassen wie OnePlus Geräte. Pixel Geräte sind vielleicht doch eine noch kleinere Nische als OnePlus. Ein Apple oder Samsung Smartphone bekommt man schneller verkauft. Natürlich jeweils mit ganz anderen Preisabschlägen.

Der Punkt hier geht wegen des größeren Speichers für mich an OnePlus: 3:5

Sicher kann man noch mehr Punkte finden und detaillierter auf vieles eingehen, aber der Vergleich sollte nur mal meine persönlich Erfahrung und Meinung darstellen, da ich in den letzten Jahren immer zwischen den Google Pixel XL und den OnePlus Pro Smartphones schwanke und mich einfach nicht entscheiden kann. Aber vielleicht muss man das auch nicht und so bleibt es weiter spannend.

Es ist durchaus möglich, dass ich nach einiger Zeit der Nutzung vom 8 Pro wieder zurück zum Pixel 4 XL gehe, obwohl objektiv das 8 Pro das technisch gesehen bessere Gerät ist. Ich finde es einfach super, wenn z.B. das Pixel 4 XL erkennt, wenn ich es in die Hand nehme und die Gesichtserkennung das Gerät sofort entsperrt und das Display freischaltet. Und im Gegensatz zum 8 Pro hat es z.B. ein Always-On-Display. Dies will OnePlus zwar per Update nachliefern, aber bisher ist das nicht geschehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Ich bevorzuge keinen bestimmten Hersteller bzw habe mich auf keinen fest gelegt

Für mich muss einfach immer das Gesamtpaket stimmen und das waren die letzten Jahre immer bei diesen drei Herstellern.

Bevorzugt mag ich:
OnePlus, LG und Samsung

Gar nicht mag ich:
Huawei, Xiaomi, Google, ,Honor, Sony, Motorolla und ZTE
 
Nur bei Samsung passt das Gesamtpaket. 😉
 
Vor vielen Jahren habe ich am liebsten HTC und Sony genutzt.
Um HTC ist es ja leider sehr Ruhig geworden und die neueren Sony Geräte, gefallen mir Optisch nicht.

LG hatte bzw habe ich einige Modelle und war/bin immer Zufrieden damit.

Samsung bietet gelungene Geräte aber richtig warm geworden bin ich zb mit meinen S7edge, S9+,S10+ nicht wirklich und habe mich nach kurzer Zeit davon getrennt.
Dafür werden Samsung Geräte mit Mobilfunkverträgen, ordentlich Subventioniert.
Vielleicht wirds mal eins mit Snapdragon.

Huawei.. P20Pro..naja.. P30Pro..naja.. nicht schlecht aber ähnlich wie Samsung, gingen sie nach kurzer Zeit weg.

Xiaomi hatte ich Unzählige Geräte aber mittlerweile kann mich die Marke nicht mehr begeistern wie Anfangs.

Oneplus 6er war ein schickes Gerät und auch aktuell das 7Pro. OxygenOS..Super

Meizu hatte bzw habe ich einige Modelle.
Optisch+Haptisch unglaublich Gut. Haptisches Feedback gibt's nichts besseres.
Auch Lautsprecher kann Meizu sehr Gut.
Flyme gefällt mir allerdings sind Updates eine Seltenheit.

Oppo habe ich ein Reno 5G 10xZoom
Ein Hammer Smartphone...


Ansonsten hatte ich auch schon kleinere unbekanntere Marken wie Umidigi, Elephone, Leagoo usw Und die Erfahrungen waren sehr Gut bis geht So.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Ist das denn hier noch Kaufberatung oder eher ein Plauderthread!? 😉
 
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Für jeden was dabei 😄
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Gibt's hier auch Masken für morgen? 😷
 
  • Danke
Reaktionen: t865hkgr
Nokia 2.2

Billigstphone (brauche keine Backcover etc., um die Plasterückseite zu schützen), schnelle updates und upgrades (ist eben kein 4.2 oder 7.2), Kamera reicht für Tageslicht-Schnappschüsse ... kann all das, was ich brauche.

Perfekt für mich.
 
SvenAusPirna schrieb:
Xiaomi hatte ich Unzählige Geräte aber mittlerweile kann mich die Marke nicht mehr begeistern wie Anfangs.
Geht mir ähnlich, irgendwie langweilig geworden... Mir gefällt MIUI 10+ auch nicht, mit diesen riesen Schaltflächen und optisch nicht wirklich verändert worden. Auf eine richtige Frischzellenkur wird man angesichts der aktuellen Modellflut wohl noch ewig warten. Daher habe ich z.B. mein Redmi Note 5 mit MIUI 9 und Android 8.1 belassen, so kann ich wenigstens meine alten Themes weiter nutzen. Läuft ja auch sehr rund das Gerät, wozu also Updates!? 🤷‍♂️ 😜 Ansonsten sehr zufrieden gewesen mit mehreren Xiaomis über die Jahre und nie wirklich Probleme gehabt...

Bei meinem Note 9 dasselbe, die Samsung Experience UI gefällt mir besser(erwachsener, hatte zuvor schon das Note 8 mit One UI) als die One UI mit ihren ovalen Eier Schaltflächen. :1f64a: Vermisse eigentlich nichts(bis auf die Option kurzzeitig statt dauerhaft an/aus für das AOD)... gute Akkulaufzeit, Foto-Qualität usw., so dass ich auch hier erstmal bei Android 8.1 bleibe. 😄

P.S.:
Mein Windoof Laptop hat nach dem Kauf 2015 auch nie ein Update gesehen... läuft! 😆👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Mein liebstes Xiaomi war das Note5.

Dieses hatte ich dann irgendwann an einen Arbeitskollegen verkauft und ein Mi8 geholt.

Nach kurzer Zeit habe ich das Note schon vermisst und habe mir wieder eins geholt 😄

Zum Musikhören für Unterwegs über Spotify, leistet immer noch ein Redmi 4X, erfolgreich seine Dienste.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Derzeit ganz klar: Realme.
Hab das 5pro seit 6 Monaten und bin hoch zufrieden.

Mit Xiaomi
bin ich derzeit nicht so zufrieden, das neue 9s hat WLAN Probleme mit Fritzboxen (leider nix neues bei xioami).
Hab ein neues Xiaomi 7a seit einer Woche, da ist der USB-Anschluss absolut plörrig und hat daher Kontaktprobleme, absolutes No-Go bei einem Neugerät.

Oukitel
Kann ich jetzt nicht mehr empfehlen, immer noch miserable Kameras und keine Updates uns extrem schlechter Support, auch keine Updates auf der Internetseite, da hilft auch der gute Preis zur guten Verarbeitung nix, das ist im Jahre 2020 nicht mehr akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war jetzt lange bei Xiaomi und hatte auch diverse Modelle durch, bis mich das Pixel 3a irgendwie in seinen Bann gezogen hat. Und nun will ich das kleine Pixel gar nicht mehr hergeben, hoffentlich wird es mir noch eine Weile treue Dienste leisten :) ich war mit Xiaomi eigentlich immer sehr zufrieden und hab auch etliche Modelle im Freundeskreis empfohlen, ebenfalls alle zufrieden, aber jetzt nachdem Xiaomi auf dem Markt angekommen ist und ganz groß raus kommen möchte, ist der Reiz irgendwie weg 😂 zumal mich gerade auch die massive Modellflut bei Xiaomi etwas abschreckt, habe Angst, dass da vor allem die Updates irgendwann Mal auf der Strecke bleiben. Aktuell ist es aber nicht so, dass ich kein Xiaomi mehr kaufen würde, sind immer noch sehr gute Geräte. Ansonsten bin ich aktuell ein kleiner Pixel-a-Fanboy und freue mich schon aufs 4a, Mal gucken, was Google da zusammenschnürt. Ich bin aber generell keinem Hersteller abgeneigt und hatte schon etliche durch, wenn einer seinen Job gut macht und ein anständiges Modell raus bringt, riskiere ich da auch gerne Mal einen Blick
 
  • Danke
Reaktionen: Curved10 und SvenAusPirna
Was ich mir vorstellen könnte beim nächsten Kauf ein Realme Gerät mal auszuprobieren, kommt ja aus dem gleichen Konzern wie OnePlus
 
  • Danke
Reaktionen: 525024

Ähnliche Themen

I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
128
forlau
F
P
  • Pingulina
Antworten
0
Aufrufe
33
Pingulina
P
DerD4nnY
  • DerD4nnY
Antworten
2
Aufrufe
145
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten