Welche Handymarken sind frei von Facebook oder wo kann man es noch deinstallieren

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

NeoZD

Dauer-User
2.645
Ich suche für meinen Kollegen ein neues Handy .
Wichtig er will kein Facebook auf dem Geröt was ich voll verstehen kann.
Aber wie ich erfahren und gesehen habe lässt sich bei Samsung OnePlus usw Facebook nicht mehr deinstallieren .
Sondern einfach nur pausieren .

Meine frage ist welcher Hersteller und welches Modell ist heut zu tage noch echt Facebook frei ???

Danke für eure Hilfe .
 
Alle Geräte von Motorola und alle Geräte mit Android One haben ein pures Android wie die Google Píxel Geräte.
Bei Motorola sind lediglich ein paar gute Funktionen über ein App integriert (Hacken für Taschenlampe, Drehen für Kamera aktivieren, anheben für Klingelton aus usw.)
Und dann ist nur noch die Kamera App vom Hersteller des Gerätes und nicht von Google.

Die Pixel Geräte kommen auch ohne zusätzlichen Mist.
Das Google Pixel 4a gibt’s für €340 und ist ein wirklich gutes Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: NeoZD
@NeoZD
Aktueller Screenshot vom Oneplus 8 im Anhang ...

Zudem ist es kein "pausieren" sondern "deaktivieren" ...

Dabei werden alle Updates gelöscht und die App ist ohne Funktion ...

Die App kann und wird in den Zustand nicht mehr aktiv und taucht im App Drawer nicht mehr auf ...

Ist aus praktischer Sicht kein Unterschied zu "gelöscht".
 

Anhänge

  • Screenshot_20200807-171814.jpg
    Screenshot_20200807-171814.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinen Xiaomis kann man es deinstallieren.
 
@Cpt.Yesterday Das betrifft wohl aber nur die App, nicht den Facebook-Service, der tiefer im System integriert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: MuP
Man kann bei jedem Gerät mit Android, per ADB Facebook und Co deinstallieren für User 0.
 
  • Danke
Reaktionen: MuP
Ich wähle doch nicht beim Kauf nach Apps, sondern nach der Hardware für meine Ansprüche. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: chk142, Cpt.Yesterday und MuP
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Natürlich kann das jeder so machen wie er es möchte.
Schlimmer wäre es doch wenn es nur ein Hersteller gäbe. 😁
 
  • Danke
Reaktionen: MuP
Das Staatshandy ist nicht mehr fern, den Trojaner gibt es ja schon :cool:
 
  • Danke
Reaktionen: Astronaut2018
Es ist natürlich berechtigt, wenn man sich ein Mobile bzw. einen Hersteller wünscht, der auf das Vorinstallieren von Apps und deren Dienste verzichtet.

Man muss aber in weiterer Folge dann auch entsprechend konsequent sein und auf Instagram, WhatsApp, Oculus VR, ... verzichten

Gleichzeitig sollte man sich auch dessen bewusst sein, dass auch Google die Daten weiterbearbeitet, genau so wie Apple.

Wenn man das also alles nicht möchte, dann sollte/muss man sich die Verwendung eines modernen Smartphones genau überlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hermes, Cpt.Yesterday und JustDroidIt
Google informiert da wenigstens.
Zumindestens auf meinem Pixel 4 XL.
Auch lassen sich hier diverse 3rd-party-services noch deaktivieren.
Wer tiefer in den Eingeweiden wühlt, findet auch immer wieder Überraschungen in Form von abwählbaren Datenübertragungen.

OnePlus hatte es bei OP8, OP8 Pro und dem OP Nord leider versäumt, seine potentiellen Kunden vorab auf diese "Energieeinsparmaßnahmen" hinzuweisen.

Also gem. der Frage in #1 kommen diese Geräte und einige neue Samsung-Mobiles nicht infrage.

OnePlus is poisoning its phones with Facebook bloatware

Samsung users are fed up with obnoxious and unwanted ads in OneUI
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm - gemäß der Frage des Threaderstellers geht es explizit um Facebook und nicht um allgemeine In-App-Werbung, die man ja auch in vielen selbst installierten Programmen hat.

Solange der Thread-Hersteller keine weiteren Klarstellungen und Kriterien nennt, ist eine vernünftige Beratung nicht so richtig machbar.
 
@MuP

Ein Smartphone mit Google Diensten ist ein Marktforschungs-Tool ... Betriebskosten trägt der Nutzer ... für Vertrieb und Wartung sorgt der Hersteller ...

Wenn du glaubst, du deaktivierst da irgendwas entscheidendes, irrst du doch aber gewaltig ...

Beim Iphone ist es nicht viel anders ...


Sobald ein Smartphone online geht, ist es vorbei mit Privatsphäre ... Egal wo man die Häckchen setzt ...


Das richtige Geld macht man mit diversen Abo-Modellen und Vermarktung von Kundendaten, NICHT mit der bereitgestellten Hardware ...

Das gesamte Online-Verhalten wird ausgewertet ... egal ob diese über Google Apps und Browser läuft oder über Drittanbieter ...

Es glaubt doch nicht ernsthaft hier einer, ein komplettes Programmierer-Team erstellt und pflegt ganz uneigennützig über Jahre eine Browser-App ...


Simpler Grundsatz ...

Wenn es kostenlos ist, bist du das Produkt!



Andererseits ist es manchmal belüstigend wenn "virtuelle Aluhutträger" einem über WhatsApp mitteilen, sie möchten ihre Datenschützen und nutzen daher kein Facebook ... 😂 🤨

Ja, wahre Geschichte und ist so passiert ...



@NeoZD

Frage Mall deinen Kumpel ob er WhatsApp nutzt und ob ihm der dezente Hinweis aufgefallen ist, dass da "from FACEBOOK" steht? 😉


Habe letztens wieder einen "Experten" vor mir gehabt, der immer Bilder auf SD-Karten im Phone speichert weil er meinte er würde NIEMALS etwas in der Cloud speichern ...

"Denen" vertrauet er nicht und nutzt auch keine Fingerabdruck-Scanner und Face-Unlock ...

Habe ihm dann gezeigt, dass es schon mindestens das zweite Smartphone ist auf seinen Google-Konto, das Cloud-Backups erstellt ...

Und Google-Fotos-Einträge gingen schon über 3 Jahre zurück.

Google konnte auch Bilder nach Gesichtern ordnen ... Soviel zum Thema "Kein Face-Unlock und Datenschutz" ...



Hat alles seine humoristischen Schattenseiten 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Datenhandel lässt die Kassen überall klingeln.
Die UserDaten aus diesem Forum werden aktuell an 72 Drittanbieter weitergeleitet.
Vor einem Monat waren es "nur" 53.
 
Nicht nur Google sondern auch Foren leben von Werbung und Daten Weitergabe. Datenkraken gibt es genug. Es ist leicht verdientes Geld. 😁
 
Iphones haben auch kein Facebook installiert
 
Mein Wiko Lenny 4 hat kein Facebook aber ich glaube dass ist nicht das primäre Problem, wie schon in den vorhergehenden Kommentaren beschrieben.
 
Die Kommentare gehen nicht unbedingt auf die Frage des TE ein.
Gesucht wird ein Smartphone ohne Facebook und Facebook-Dienste (wie es OnePlus und Samsung gerade macht).
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
4
Aufrufe
280
Melkor
Melkor
B
Antworten
40
Aufrufe
1.640
bin_einverstanden
B
T
Antworten
6
Aufrufe
164
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten