Wechsel aus der Apple-Welt zurück zu Android; Iphone 6 -> ?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Sebb

Stamm-User
60
Hi!

Ich habe schon einige Threads hier zum verschiedenen Kaufempfehlungen gelesen und bin mir noch sehr unsicher welches Android Gerät für mich die erste Wahl sein wird.

Aber vorab möchte ich kurz um Rat bzw. Erfahrungen bitten... ich bin nun nach einem Iphone 5 / Iphone 5S und dem Iphone 6 eigentlich zufriedener Iphone User (davor HTC Legend, Galaxy S2...).
Die regelmäßige Pflege von Apple durch Updates - das System läuft einfach immer - und die gute Qualität der Hardware (CPU, Kamera, Verarbeitung...) haben mich eigentlich nie so richtig dazu bewegt wieder zurück zu Android zu gehen. Nun werden hier im Android Forum wahrscheinlich eher weniger User Verständnis dafür haben - aber evtl. gibt es ja auch den ein oder anderen Wechsler von Apple zurück zu Android und kann etwas dazu sagen!? Das wäre auf jeden Fall sehr interessant.

Bei mir kommt noch hinzu, dass ich auch noch ein recht neues Apple Ipad Pro 9,7" besitze - mit dem ich auch extrem zufrieden bin. Dies wird also definitv behalten - jedoch geht dann mit einem Android Smartphone natürlich etwas die bequeme Kopplung von iOS verloren. Das ist also ebenfalls ein Punkt der mich etwas verunsichert.

Warum ich dann überhaupt überlege zu Android zu wechseln? Die Leaks des neuen Iphone 7 entäuschen mich etwas. Ich hatte eigentlich fest mit dem kauf des neuen Iphone 7 geplant, aber wirklich gefallen tut es mir nicht. Hinzu kommt, dass ich jetzt für mein Iphone 6 mit 64 GB und AppleCare noch etwa 400 EUR bekommen sollte. Dafür könnte man sich theoretisch schon ein neues OnePlus 3 kaufen. :D Der Preis für ein neues Iphone 7 mit 64 GB liegt bestimmt bei ca. 800 EUR -> also das doppelte. Die Preise von Apple werden einfach immer "frecher" und daher kam dann eben die Überlegung wieder zurück zu Android zu wechseln - trotz der oben genannten Bedenken... wozu mich die Meinung von Euch sehr interessieren würde.

Zu den Geräten; ich habe derzeit folgende Favoriten in der engeren Wahl: LG G5 und OnePlus 3.

Viele Grüße & danke für die Mühe
Sebb
 
Wenn es bei dir mit dem neuen Smartphone nicht allzu eilig ist, warte mal die neuen Nexus Geräte von HTC ab. Von HTC kannst du gute Hardware erwarten (Verarbeitung) und wenn die Kamera auf dem Niveau des HTC 10 ist, wirst du bestimmt auch da nicht enttäuscht werden. Gute Systempflege in Form von Updates ist ebenfalls durch Google gesichert. Was die Geräte letztendlich kosten muss sich natürlich noch zeigen. Ich hoffe nicht das sich da am HTC 10 orientiert.
 
Hallo Wolf78,

danke für Deine schnelle Antwort. Wann sollen diese Geräte denn in etwa vorgesteltl werden? Der Gegenwert des Iphone 6 nach Veröffentlichung des Iphone 7 sinkt ja dann auch stetig. :D
 
Ich tippe mal auf Ende September, Anfang Oktober.
Deine Idee OP3 und LG G5 sind auch gute Geräte, allerdings würde ich mich beim OP3 zum Thema Garantie/Gewährleistung und beim LG G5 zum Thema Verarbeitung mal etwas einlesen. Generell kannst du sagen das jedes Flaggschiff zwei Jahre lang Updates bekommt und danach ist in den meisten Fällen Schluss. Je nach dem wie beliebt so ein Modell war und was für ein SoC verbaut wurde kann man sich nach den zwei Jahren (offizielle Updates) noch gut mit Custom Roms behelfen wenn man es denn möchte und kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sebb schrieb:
Die regelmäßige Pflege von Apple durch Updates - das System läuft einfach immer - und die gute Qualität der Hardware (CPU, Kamera, Verarbeitung...) haben mich eigentlich nie so richtig dazu bewegt wieder zurück zu Android zu gehen.
Da wirst du im Android Bereich auch deutlich Abstriche machen müssen. Updates gibt es für die Flaggschiffe so knapp 2 Jahre ab Release, kein Vergleich zu Apple. Auch die Software ist nicht so gut abgestimmt, ein iPhone kommt mit "schlechterer" Hardware auf sehr gute Performance, das schaffen die Android Geräte nur mit Highend Hardware. Ein iPhone 6s hat ja "nur" einen DualCore Prozessor und 2GB Ram und ist trotzdem bei den Benchmarks sehr weit vorne.

Bei der Verarbeitung sieht es besser aus. Ein OP3, HTC 10 oder Galaxy S7 sind ebenso gut Verarbeitet wie ein iPhone. LG G5 find ich nicht so toll, gerade der Spalt unten beim Akku wirkt sehr billig.
 
@Wolf78
Okay - danke Dir für die hilfreichen Hinweise. Daher ist der Vorschlag mit einem Nexus Gerät natürlich sehr gut.
Wie seht ihr hier denn generell die von mir oben beschriebenen Bedenken bzgl. dem Wechsel von Apple zu Android? :confused2:

Edit:
@Falster
Stimmt, Wolf hatte es auch schon angesprochen... man ließt leider über einige Verarbeitungsmängel bei dem LG G5 - da haben die sich mit der modularen Lösung wohl keinen Gefallen getan. Wobei ich diese Vorgehensweise eigentlich löblich finde. Der Speicher ist erweiterbar und den Akku kann man auch wechseln - das gibt es so bei keinem(?) Topmodell.

Beim OP3 soll angeblich wohl die Software noch nicht 100%ig rund laufen? Die Hardware ist natürlich über jeden Zweifel erhaben.

Was ich an Xiaomi eigentlich sehr sympathisch finde ist die regelmäßige Updatepflege über die Developer Rom die man auch auf Deutsch bekommt. Auch Miui gefällt mir als System sehr gut. Demnach finde ich das Xiaomi Mi5 eigentlich auch noch sehr interessant, trotz fehlendem Band 20. Aber ich komme bisher auch ohne LTE prima klar und hier im Ruhrgebiet ist eigentlich eine sehr gute Abdeckung. Was mich bei Xiaomi nur SEHR stört sind die widersprüchlichen SAR Werte die im Netz umher gehen. Diese sind zum Teil extrem hoch im Gegensatz zur Konkurrenz.

VG & danke!
Sebb
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann schreib ich hier auch mal was dazu, wie gewünscht.
Hardware ist eigentlich bei allen Highender der jeweiligen Hersteller top, Haptik ist was ganz Anderes.
Meine Hände haben bei G5 zum Beispiel pfui gesagt, bei S7 och nö ein Samsung aber ein besseres. OP3 und Huawei P9 hui ich hab was in der Hand. Ich muss dazu sagen ich komme vom eckigen Xiaomi Mi3.
Aus meiner Sicht macht die Software den Unterschied. Kommt man von IOS und will nicht den radikalen Schritt zum reinen Android, dann wäre Xiaomi MIUI oder Huawei Emui eine Überlegung. Nachteile von Xiaomi hatten wir ja schon in dem anderen Thread und per PN beschnackt, Vorteil ist aber hast du den Bootloader entsperrt bist du offen für CM etc. Zu Huawei/Honor als Problem sehe ich hier den nicht Quelloffenen Prof. damit tut sich jede CustomRom schwer.
Momentan ist aber schwer bei einem Preis von ~500€ am S7 vorbei zu kommen, dies ist leider so. Ich mag Samsung nicht, aber das S7 zu dem Preis respekt, da wird die Luft für die Anderen dünn.
Wenn Huawei seinem P9/P9 plus noch einen optischen Bildstabilisator verpasst, dann hat man ein enormes Fotopotential und das S7 sieht alt aus.
Sony bererdigt sich gerade selbst und das G5 hat etwas Potential verschenkt.

Aufgrund des massiven Absatzseinbruchs bei Xiaomi, hoffe ich immer noch auf eine Neuauflage des Mi5 mit Band20 und 2,3 kleinen Anpassungen(griffiges Rückcover).
 
  • Danke
Reaktionen: Sebb
Kann ich nichts zu sagen, bin noch nie von Apple zu Android gewechselt. Aber vielleicht gehst du einfach das Risiko ein und wartest mal wie das Iphone 7 dann letztendlich aussieht und nimmst es im Laden erst mal in die Hand. Es gab schon viele Dinge die ich mir anhand von Leaks oder Fotos nicht kaufen wollte aber in Natura sieht und fühlt es sich dann doch oft besser an als gedacht.
Jemand der von Apple verwöhnt ist (Software, Service) dem würde ich jetzt nicht unbedingt ein Xiaomi empfehlen aber gut.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Wolf78
was hast du an Miui auszusetzen? Service ist klar, daher auch der Preis. Aber Miui 6/7 war genial, Miui 8 und Android 6 vertragen sich nicht und es gibt offenbar keine Entwicklerteams pro Gerät mehr. So kommt es mir zumindest vor.
Ich rege mich immer auf wenn ich mein Arbeitsiphone in der Hand habe, warum geht dies nicht warum jenes nicht, was auf meinem Mi3 mit Miui 7 selbstverständlich ist. Aber gut die Geschmäcker sind verschieden.
 
Und was stört Dich wiederum an Miui 8, bzw. wieso verträgt sich das nicht mit Android 6?
 
MIUI 8 ist zu sehr an Android angelehnt, Rootrechte vergab man vorher direkt im Miui System. Man hatte zwei ROM´s auf dem Mi, man konnte also auf System 1 ein Update machen, gab es Probleme einfach mit System 2 starten und weiter gings. Momentan gibt es einen erhöhten Akkuverbrauch bei der Basis Android 6, irgendwas beharkt sich.
 
An Xiaomi und Miui stört mich überhaupt nichts, ganz im Gegenteil sogar. Es ist aber nun mal so das man die Teile nicht mal eben im Elektronikfachmarkt um die Ecke kaufen kann und Online gibt es da auch ein paar Tücken. Das fängt ja mit der Suche nach dem richtigen Shop an und damit meine ich nicht den mit dem besten Preis. Da muss man sich schon mal die Mühe machen und gucken welcher Shop was taugt, wenn es um das Thema Service geht. Dann muss man sich damit befassen welcher Shop liefert mit welcher Firmware aus, gibt ja genug die mit irgendwelcher Schadsoftware ausliefern. Des weiteren sollte man nicht abgeneigt sein selbst zu flashen bzw es zu können. Wenn ich mir jetzt den Eingangspost durchlese, bin ich der Meinung das Xiaomi vielleicht nicht das ist was der TE sucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich fand bei MIUI recht abschreckend, dass gefühlt jede zweite App eine MIUI-Konto forderte. Weiß aber nicht, ob das bei den deutschen Roms auch so präsent ist?
 

Ähnliche Themen

TMGphone
Antworten
13
Aufrufe
881
Samsi2
Samsi2
B
Antworten
13
Aufrufe
508
kovit
kovit
D
Antworten
20
Aufrufe
1.467
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten