Wärmebildkamera: Smartphone oder Adapter?

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

foghornist

Neues Mitglied
2
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen:
zur Zeit nutze ich ein Ulephone 21T mit Infrarot-Kamera, um nach Einbruch der Dunkelheit im Wald abzuchecken ob man etwas "Unfreundlichem mit Zähnen" über den Weg läuft. Funktioniert soweit ok, nur sieht die Infrarotkamera nur das, was vom Infrarotstrahler erleuchtet wird; und dieser ist zu schwach für eine sinnvolle (weite) Ausleuchtung der Umgebung.
= die Reichweite ist sehr begrenzt, und was im Unterholz raschelt lässt sich erst erkennen, wenn es aus seiner Deckung hervor kommt.

Daher überlege mich mir jetzt die Anschaffung eines Smartphones mit Wärmebildkamera oder eines USB-C-FLIR-Adapter.

Was ist hier zu empfehlen? Adapter und dafür "freie Smartphone-Wahl", oder direkt ein Gerät mit eingebautem FLIR?
 
  • Danke
Reaktionen: omah
Das kommt darauf an, ob du einen evtl. leicht verloren gehenden Adapter, den du aber ggf. zu einem anderen Gerät umziehen könntest einem MuFu-Gerät vorziehst oder nicht. Es hat beides seine Vorteile und Nachteile. Ich persönlich würde vermutlich ein Gerät bevorzugen mit eingebauter Funktion.
 
  • Danke
Reaktionen: foghornist
Möchte so möglich kein zusätzliches Gerät mitnehmen (ist auch auf dem Heimweg, muss da ein Stück durch den Wald laufen), müsste also ein Smartphone mit eingebauter FLIR sein. Hast du da nen Gerätetip?

Der Adapter wär aber nicht schlecht, hielte länger als das MuFu-Gerät wenn jenes keine Updates mehr bekommt (würde damit das "Haupthandy" ersetzen) und man wär freier in der Wahl des neuen Smartphones...

Für die Adapter-Variante wär zur Zeit der Seek Thermal Nano 300 hoch im Kurs; gute Auflösung, vernünftiger Preis... (taugt der was für meine Anwendungszwecke? Will ja nicht ne Isolation prüfen, sondern des Nachts im Wald was erkennen)
 
Neues Jahr - neues Glück.

Nach vielem Lesen und hoffen auf den Konsumwahnsinnstag und Preisstürze steh' ich noch immer unentschlossen da.
Was ich leider nur bei Doogee gefunden habe: eine Angabe über die zu erwartende Reichweite der Sensoren (zum V31GT, soll 1000m Reichweite haben für die "Advanced"-Einstellung (also Wärmebild, Infrarot und Foto zusammen und überlagert oder sowas).

Die Meisten sind ja eher für HVAC - also eher Kurzstrecke, und mein Augenmerk geht mehr auf Entfernung.

Idealerweise könnte ich damit ein paar Geräte "konsolidieren"; sind ja meist Rugged-Devices, d.h. ein fettes Smartphone mit Wärmebildkamera, das Smartphone (ohne WBK) und Akkupack ersetzt...

Ist jemandem bekannt od 2025 sich da am Markt was ergeben wird?
 

Ähnliche Themen

M249
Antworten
2
Aufrufe
205
foghornist
F
J
Antworten
56
Aufrufe
1.869
Observer
Observer
DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
879
DerOhneNick
DerOhneNick
Zurück
Oben Unten