![Jimmy78](/data/avatars/s/417/417864.jpg,q1569818089.pagespeed.ce._8fK-YR7-n.jpg)
Jimmy78
Stamm-User
- 316
Hallo community,
Mein derzeitiger 3g-Vertrag läuft in Kürze aus. Ich möchte nun gerne auf LTE in D1-Netz der Telekom umsteigen.
Ich bin nun über einen Tarif von MOBILCOM DEBITEL (im Telekom - Netz) gestolpert der mit einen huawei Smartphone verkauft wird.
Ein Freund sagte aber, dass VoLTE exklusiv der Telekom als Anbieter vorbehalten ist und bei Wettbewerbern wie CONGSTAR oder MOBILCOM DEBITEL trotz gleichem Netz nicht funktionieren würden.Dadurch könnte man zwar LTE für mobile Daten nutzen, jedoch würde sich das Smartphone beim Telefonieren immer in das 2G? 3G? Netz einwählen.Je nach Funkmasten-Ausbau kann es dann aber schon problematisch werden, da 3G ja eher rückläufig ist.
Ich ging bisher immer davon aus, dass VOLTE bei einem Lte-Vertrag immer möglich ist wenn das Smartphone es unterstützt.
Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, bevor ich mir einen Vertrag mit neuem Smartphone zulege.
Das wäre sehr nett.
Danke
Mein derzeitiger 3g-Vertrag läuft in Kürze aus. Ich möchte nun gerne auf LTE in D1-Netz der Telekom umsteigen.
Ich bin nun über einen Tarif von MOBILCOM DEBITEL (im Telekom - Netz) gestolpert der mit einen huawei Smartphone verkauft wird.
Ein Freund sagte aber, dass VoLTE exklusiv der Telekom als Anbieter vorbehalten ist und bei Wettbewerbern wie CONGSTAR oder MOBILCOM DEBITEL trotz gleichem Netz nicht funktionieren würden.Dadurch könnte man zwar LTE für mobile Daten nutzen, jedoch würde sich das Smartphone beim Telefonieren immer in das 2G? 3G? Netz einwählen.Je nach Funkmasten-Ausbau kann es dann aber schon problematisch werden, da 3G ja eher rückläufig ist.
Ich ging bisher immer davon aus, dass VOLTE bei einem Lte-Vertrag immer möglich ist wenn das Smartphone es unterstützt.
Vielleicht kann mich da mal jemand aufklären, bevor ich mir einen Vertrag mit neuem Smartphone zulege.
Das wäre sehr nett.
Danke