Verständnis der Modellreihen bei Huawei

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Spawnie112

Stamm-User
60
Hallo zusammen,

Aktuell haben meine Frau und ich noch das Samsung Galaxy S5.
Vermutlich tun es alle Hersteller, aber bei Samsung haben wir es nun so richtig extrem gemerkt, daher sind wir (fürs erste) mit diesem Hersteller fertig: Nach und nach die Performance verschlechtern.

Wir sind keine "High End User". Bissl Surfen, WhatsApp, Spotify. Mal ein Youtube Video oder eine App zum Verbinden mit einer Digitalkamera.

Also nix was wirklich Leistung zieht, ehrlich gesagt wäre das schon auf einem S3 flüssig gelaufen. Auf dem S5 - wir hatten es zur Markteinführung geholt - lief auch alles rasend. Aber mittlerweile? 2,3 Minuten bis Spotify offen ist. Oder der Browser. Oder WhatsApp...

Natürlich ist es den Herstellern ein Dorn im Auge, wenn die User sagen "Ach das Handy ist schon 4 Jahre alt, aber für mich langt das, bei dem was ich mache rennt das". So verkauft man ja nix.
Also wird die Performance auf wundersame Art schlechter und schlechter (und wenn man mal wen erwischt wird es als "Akku-Schonprogramm" verkauft). Vermutlich wird die Software im gleichen Laden programmiert wie früher die Steuerung der Diesel Fahrzeuge, so kommt es mir vor.

Das Ganze ist auch kein Einzelfall. Bei dem S3 davor war es so, beim Tablet auch - was war das Galaxy Note 10 bei der Einführung für ein flottes Teil, und jetzt? Spätestens nach 5min würde ich es an die Wand werfen wollen. Wie die Handys...

Auf jeden Fall sind wir am "Wir lassen uns nicht verarschen" Punkt und Samsung fliegt raus.

Daher wollen wir zu Huawei, sind aber mit den Modellreihen überfordert?
Ok, es gibt (meist) jeweils Lite, eine normale Variante und ein Pro. Diese Abstufung ist klar. Aber wie ist es mit den Reihen, wie stehen die zueinander? Mate 10, Mate 20, P10, P20 und was es alles gibt?

Da wir wie oben geschrieben eh nicht die höchsten Anforderungen haben und es in paar Jahren - wenn diese Handys dann auf wundersame Art und Weise lahm werden - nicht ganz so weh tun soll wollen wir preislich beim P20 lite bleiben. Das P20 (ohne Pro) wäre knapp drüber über dem preislichen Rahmen den wir uns stecken.

Ist das P20 lite da die beste Wahl fürs Geld oder bieten andere mehr?

Ah, nebenbei, wir wollen kein Tablet im Hosensack :)
Das P20/P20 lite ist von der Größe her echt das Limit, etwas in der Größe vom Samsung A3-2017 wäre aber unser Favorit.

Was empfehlt ihr?


Ah und eine grundlegende Frage zu Huawei, denn die HP vom Hersteller sagt nix und freie Webseiten sind sich nicht einig: Welche Huawei haben Corning Gorilla Glas?
 
Habt ihr eure Handys in der ganzen Zeit mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt???

Dann würden Sie wahrscheinlich auch wieder etwas flotter laufen ;)
 
Dieses Jahr hat die Unterscheidbarkeit der P und der Mate Reihe über den Haufen geworfen.
Bisher war die Mate Reihe grosses Display, grosser Akku. Das P hat dies Jahr aber die selben Merkmale.

Falls das P20 Lite eure Wahl wäre ... dann ist vielleicht das kommende Huawei P Smart 2019 etwas für euch.
Mit dem Vorbestellerbonus von 50 Euro liegt es auch so um die 200 Euro und kommt mit dem neueren 710er Kirin-Mittelklasse Prozessor.
Huawei P Smart 2019: Fast randloses 6,2-Zoll-Smartphone für 250 Euro - Golem.de
 
Marc364 schrieb:
Habt ihr eure Handys in der ganzen Zeit mal auf Werkseinstellung zurück gesetzt???

Dann würden Sie wahrscheinlich auch wieder etwas flotter laufen ;)

Die Dinger sind durch die Bank weg X-fach auf Werkseinstellungen gesetzt worden.
Alleine schon bei jedem (größeren) Update, da das schon mehrfach Ärger gemacht hatte.

Daran liegts sicherlich nicht.
Ich denke, das muss man auch nicht diskutieren oder verwundert sein.
Es wurde ja schon hier und da festgestellt, dass - natürlich nur zu unserem Besten, Akkulaufzeit und so... - die Leistung gedrosselt wird.
Und mal ehrlich, geplante Obsoleszenz ist leider ein Fakt. Denkst du wirklich, dass die Hersteller in den Untiefen da nicht auch software-seitig schauen, dass sich die Waage zu ihren Gunsten verschiebt? Und wenn man die ausgerollte Software nur (natürlich versehentlich, denn die alten Dinger sind ja auch of Scope bei der Entwicklung) Inkompatibilitäten schürt, die eben Leistung fressen/blocken?
Denkst du, ein Hersteller würde insgeheim wollen, wenn 80-90% der Leute tatsächlich mit dem Vor-Vorgängermodell über Jahre hinweg ausreichend ausgerüstet wären?

Das P Smart 2019 schau ich mal an. Wobei mir die 6,2" Sorgen machen, es soll ja eigentlich eher kleiner werden als das P20lite... Oder ist es dank "randlos" effektiv nicht größer? Ich konnte im verlinkten Artikel keine absoluten Maße finden und werde nun mal allg. auf die Suche gehen.
Was ich bislang sehe ist es mind. gleichwertig und in einigen Punkten besser aufgestellt als das P20lite?
Das P20lite wäre preislich ok. Wenn es irgendwo zw. dem Lite und dem "Normalen non-Pro" ein Modell gäbe was von der Hardware echt einen Mehrwert hätte, dann wäre das auch noch ok.

PS: Wisst ihr zufällig wo man eine verlässliche Übersicht zum Thema Corning Gorilla-Glas finden kann bei Huawei?
 
Ich weiss nicht ganz wie die Übersicht aussehen soll bezüglich Gorilla-Glas für Huawei Geräte, aber vielleicht ist es schon sowas hier?

Mobile Phones, Smartphones, Tablets, Laptops, Wearables, Smartwatches and other Devices with Gorilla Glass | Corning Gorilla Glass

"Huawei: Mate 10, Mate 10 Pro, Mate 10 Porsche Design, Matebook X, P10, P10 Plus, Honor V9, Mate 9, Mate 9 Pro, Porsche Design Mate 9, TalkBand B3, Honor Note 8, Mate S, Nexus 6P, P8, P8max, Ascend Mate7, Ascend P7, Ascend P6, P9 Plus, P9, Honor V8, Honor 8, Mate 8, Honor 7, Honor 6 Plus, Honor 6"

Oder meinst du welche Klasse von Gorilla-Glas jeweils in den einzelnen Modellen verbaut ist?
 
Jein. Die Klasse ist mir eher nicht so wichtig. Ich würde gerne wissen wo es drauf ist und wo eben kein Corning Gorilla Glas drauf ist.
Ob es Gorilla Glas 4 oder 5 ist, das wäre zweitrangig.
 
Wie ich selber gerade merke ist die Corning Gorilla Glass Homepage nicht wirklich auf den neusten bzw aktuellsten Stand, wenn man den Geizhalz Produktangaben glauben schenken darf.

Obwohl bei den anderen Hersteller Geräten sind auch alle aktuellen Modelle mit aufgelistet auf der Corning Gorilla Glass Homepage, egal ob bei Samsung, LG oder Xiaomi.

Z.b. haben lt. Geizhalz unteranderm das Modell Huawei Mate 20 Pro und P20 Pro zumindestens Gorilla Glass verbaut.

Bei manch anderen Geräten steht sogar welche Klasse von Gorilla-Glass verbaut ist zb in meinem Fall des LG G7 ThinQ soll Gorilla-Glass 5 verbaut sein
 
Wenn es um die Größe geht, bist du bei Sony am besten aufgehoben. Schau dir mal XZ1c und XA2 an. Beide gab es schon für 199 Euro, die nächste Aktion kommt bestimmt, fragt sich nur wann.

Alternativ zum P20 lite ist in der gleichen Größenklasse das Xiaomi A2 lite.
 
Sony gefällt mir mit dem eckigen Design überhaupt nicht.
Hab ich mir schon paar mal angeschaut, aber da werd ich in dem Leben nimmer mit warm...

Aktuell bin ich vom P20 "regular" noch nicht ganz weg. Ist mit 390€ natürlich ne Ecke teurer.
Aber ich würde vermuten, besonders die Kamera ist eine ganze Ecke besser, oder?
 
Wir haben uns noch mal paar Gedanken gemacht.
Eine der wichtigsten Funktionen ist für uns das Fotografieren.

Wir haben (recht frisch) Nachwuchs und da knipst man viel.
Da die DSLR nicht immer greifbar ist muss das Handy oft her - durch die DSLR ist man aber andersrum auch sehr, sehr verwöhnt was die Qualität der Bilder betrifft. Das P20 Lite soll im Hellen gut, aber in schlechtem Licht schlecht sein, so wie ich gelesen habe.
Ist das P20 "regular" da deutlich besser in Sachen Fotografie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube schon das die normale P20 Version "Deutlich" besser ist als die P20 Lite Variante.

Ich würde definitiv zur normalen Variante das P20 greifen, wenn die Kamera im Vordergrund steht.

Zumindestens gehört die normale P20 Variante zu den Top 10, sogar Platz 6 im Ranking bei DxOMark.

Die sich auch speziell mit den Kameras von Smartphones beschäftigen

Mobile Reviews - DxOMark
 
Ok, dann macht das wohl Sinn.
Auch wenn wir wenig Ansprüche haben in Sachen Leistung (weil nur Nachrichten/Telefonieren/Surfen), ist gerade die Fotografie eben wichtig.

Gerade beim Nachwuchs, wenn die Kamera es verbockt ist die Situation weg :(
Und wenn man eben 95% der Bilder mit der Spiegelreflex macht schaut man da anders drauf, denke ich.
 
Auch wenn es nicht zum Thema passt:
Man kann auf dem S5 leicht gute Custom Roms auf Basis von Android 8.1 installieren.
Vielleicht wäre das eine Alternative. ;)
 
Spawnie112 schrieb:
Ich denke, das muss man auch nicht diskutieren oder verwundert sein.
Es wurde ja schon hier und da festgestellt, dass - natürlich nur zu unserem Besten, Akkulaufzeit und so... - die Leistung gedrosselt wird.
Und mal ehrlich, geplante Obsoleszenz ist leider ein Fakt. Denkst du wirklich, dass die Hersteller in den Untiefen da nicht auch software-seitig schauen, dass sich die Waage zu ihren Gunsten verschiebt? Und wenn man die ausgerollte Software nur (natürlich versehentlich, denn die alten Dinger sind ja auch of Scope bei der Entwicklung) Inkompatibilitäten schürt, die eben Leistung fressen/blocken?

Das sollte man schon mal ansprechen, solche Verschwörungstheorien...
Wir haben in der Familie auch jahrealte Handys (S5, bis vor kurzem gab´s sogar noch ein S3), mit etwas Pflege laufen die ohne jeden Leistungsverlust, natürlich mit allen Updates.
Und geplante Obsoleszenz ist ein Fakt? Da weißt du mehr als alle anderen. Bitte, bitte einen einzigen Beleg!

Und wenn es angeblich alle machen, dann auch Huawei, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Marc364

Ähnliche Themen

SuSeven
  • SuSeven
Antworten
1
Aufrufe
85
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Nichts
Antworten
3
Aufrufe
355
Nichts
Nichts
R
  • rilerale
Antworten
11
Aufrufe
607
rilerale
R
Zurück
Oben Unten