Umstieg von iPhone zu Android

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

ishadow78

Dauer-User
364
Hallo Gemeinde,

Ich war nun einige Zeit iOS Nutzer und möchte nun umsteigen da mir das iPhone 11 Pro einfach zu teuer ist.

nun fällt mir die Wahl eines neuen Gerätes allerdings sehr schwer.

folgende Geräte habe ich aktuell ins Auge gefaßt:

Huawei P30Pro

wobei ich nicht weiß wie Zukunftssicher die Geräte von Huawei nun jetzt sind.

Samsung Galaxy Note 10 Plus

habe ich mehrfach gehört das der Akku trotz 4300 sehr mies sein soll.

Google Pixel 4 Xl

soll ebenfalls eine geringe Laufzeit haben.

Kamera ist bei mir zweitrangig, wichtig sind mir eine gute Performance und eine gute Software.
 
Sofern Software das Hauptaugenmerk ist und du schnelle Updates möchtest und langen Support, kommst du an Google Geräten fast nicht vorbei. Alternativ Oneplus oder Android One Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
ishadow78 schrieb:
wichtig sind mir eine gute Performance und eine gute Software.
Dafür musst du mMn aber nicht mehr als 500€ ausgeben, außer es sollen noch spezielle Features drin sein.
icpiraiden schrieb:
Oneplus wäre wahrscheinlich eine gute Option. Das 7T kostet rund 580€ und ist ein rundes Paket
Auch wenn Xiaomi bei den letzten Monaten etwas mit Bugs zu kämpfen hatte, so kriegst du bei denen das Xiaomi Mi9T Pro für 400€: drin ist ein großer Akku, ne sehr gute Akkulaufzeit, der zweitschnellste SoC/"Chip" und die Oberfläche ist nahe an iOS.
Alternativ Asus Zenfone 6 mal anschauen, riesiger Akku (5000mAh) und vglw. günstig (500€)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
ishadow78 schrieb:
Samsung Galaxy Note 10 Plus

habe ich mehrfach gehört das der Akku trotz 4300 sehr mies sein soll.

Der Akku ist einwandfrei, bitte nicht auf die Märchen der YouTuber reinfallen.
Wenn ich z.B. diesen Nitpicker höre, der mit dem Note nur drei Stunden Screen On Time gehabt haben will, kann ich dies nicht anders als Lüge nennen.
In der Realität kommt man ganz wunderbar durch den Tag, bei 5 bis 7 Stunden SOT und muss sich auch sonst keine Gedanken machen, was man nebenher noch laufen lässt. In der Regel habe ich abends immer noch Reserven, um die 30 bis 40%
Huawei ist natürlich besser was das angeht, nur sollte man nicht übersehen wie das Zustande kommt. Wenn Samsung weniger hochauflösende Displays verbauen würde, die Helligkeit ungefragt dimmen, egal was man einstellt und ein derart restriktives Akkumanagement betreiben würde, käme man ganz sicher auf dieselben Werte.
Genau das tun sie aber eben nicht und überlassen dem Nutzer wie er sein Telefon betreibt.

Mal abgesehen von Huawei nehmen sich alle anderen Flaggschiffe quasi nichts was die Laufzeit angeht. Egal ob One Plus, Samsung, Sony... ...
Ich vermute ja immer das Schlechtgerede (unter Auslassen diverser Tatsachen) dieser YouTube "Tester" ist nur dem Umstand geschuldet das sie irgendwas kritisieren müssen. Und da haben sie dann eben ihre Standard Floskeln, die sie mal irgendwo aufgeschnappt haben.
Oder es geht halt um Vorteile. Der Hersteller der seine Testgeräte herschenkt oder zu Reisen einlädt, der ist natürlich besser gelitten, als Samsung "die ihre Testgeräte ja immer wiederhaben wollen" (Technikfaultier).
Da ist natürlich Huawei viel besser, die jedem der mehr als hundert Abos hat ein Telefon schenken oder auch Moto, die nach Brasilien einladen.

Wenn Du realistische Werte haben willst, die wenigstens halbwegs vergleichbar sind, schau hier in die Unterforen und vergleiche selbst.
Samsung war noch nie für seinen Akku berühmt, vor allem im Standby ist es nicht so dolle. Aber viel schlechter als alle anderen sind sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ishadow78, Dustman und Melkor
Randall Flagg schrieb:
vor allem im Standby ist es nicht so dolle. Aber viel schlechter als alle anderen sind sie auch nicht.
Wdoch schon, die hauseignen Exynos sind halt nicht das Wahre was den Standby-Betrieb angeht. sieht man ja immer schön im Vergleich zur Snapdragon-Version ;)
 
Wenn es ein Samsung sein soll, bei Media Markt gibt es 19% auf diverse Samsung Geräte
 
Melkor schrieb:
Wdoch schon, die hauseignen Exynos sind halt nicht das Wahre was den Standby-Betrieb angeht. sieht man ja immer schön im Vergleich zur Snapdragon-Version ;)

Naja, ich bin mit der Akkulaufzeit des S10 sehr zufrieden, komme wunderbar über den Tag ohne besondere Rücksicht zu nehmen. "Nicht das Wahre" ist sicherlich dehnbar und es kommt eben immer auf das Nutzverhalten an.
 
@Dustman
Bitte im Kontext lesen: Ich habe Randalls Aussage relativiert und nicht von einem spezifischen Nutzungsszenario gesprochen. Und der Exynos ist nicht der Weisheit letzter Schluss/das Wahre. Wie sich sowas bemerkbar macht ist immer relativ. Ich bin mit meinem SGS9+ auch zufrieden, aber man merkt es manchmal schon, dass es deutlich besser geht
 
Hallo Freunde,

morgen möchte ich mir mein neues Smartphone kaufen,kann mich aber immernoch nicht wirklich entscheiden,mir gefallen beide Geräte,sowohl das Samsung Galaxy Note 10 Plus als auch das Huawei P30 Pro.Das Google Pixel 4 Xl ist raus aus der auswahl.

Mein iPhone Xs Max war aus meiner jetzigen sicht ein fehlkauf,daher wird dieses nun verkauft und ein neues Smartphone soll her,nur welches von den beiden 🤔 wie bereits geschildert gefallen mir beide,habe sie mir gestern im örtlichen Expert angesehen ^^
 
Warum war das Max ein Fehlkauf?
 
Ist nur meine persönliche Meinung,wenn man iOS mag kann man damit bestimmt zufrieden sein.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
519
kovit
kovit
K
Antworten
4
Aufrufe
383
Killerweman
K
D
Antworten
20
Aufrufe
1.471
MSSaar
MSSaar
Zurück
Oben Unten