Rookie19
Stamm-User
- 151
Aloah!
Dies hier passt eigentlich auch in einen Technik-Talk, aber es geht auch um Kaufberatung. Habe es mal hier gepostet.
Ich habe dieses Jahr schon unzählige Smartphones gehabt, aber KEINES hat mich wirklich überzeugt. Und ich will nicht ewig viel Geld für diese Dinger ausgeben. Was ist der Hintergrund? Nun, ich hatte mal das Acer Z630. Das hat bei mir satte 5 Tage (!!!!) gehalten. Und nein, ich habe es nicht nicht benutzt. Ich habe jeden Tag für 1-2 Stunden (teils mehr) Musik über BT abgespielt, WhatsApp und Twitter genutzt, ca. 1 Stunde am Tag gesurft und gelegentlich bissi telefoniert (teils auch über BT) und 9Gag und Tapas verwendet (auch ca. 1 Stunde am Tag). Spielen tu ich mit Handys nicht. Diese lange Laufzeit hat mir sehr zugesagt. Allerdings hatte es Probleme mit BT, wo die Musik immer wieder Hacker hatte.
Ich habe mich jetzt ewig lange mit Prozessoren und Akkugrößen, sowie diversen OS beschäftigt, aber iwie komme ich nie auf einen grünen Zweig. Aktuell wurde mir das Moto X Play empfohlen, weil das mit dem 3,6Ah Akku ja ach so lange halten soll. Pustekuchen. Mit aktuellem Android und auch mit Cyanogen hält das Teil gerade mal 2 Tage. Und ja, für mich ist gerade mal das absolute Minimum. Ich hätte gerne 3 Tage Laufzeit. Inzwischen hatte ich auch das Zenfone Max mit einem 5Ah Akku, allerdings dem Prozessor aus dem Samsung J5. Dieser Prozessor ist einfach zu schwach und es stürzten 9Gag und Tapas jedes Mal bei längerer Benutzung ab.
Nun habe ich von mehreren Seiten das S7 empfohlen bekommen und habe mir gedacht, dass ein derart starker Prozessor eine entsprechend hohe Leistungsaufnahme aufweist. Bei genauerer Recherche stieß ich dann auf die Info wie der Chip arbeitet und dass er – im Gegensatz zu den meisten anderen Chips am Markt – mit 14nm gefertigt wurde. Die erste Frage hier ist also: Wie sieht es mit der Leistungsaufnahme hier aus? Ist diese durch die 14nm Fertigung auf dem Niveau eines normalen Mittelklasse-Chips? Hier geht’s um die Wattstunden und nicht um die Benchmark-Leistung. Mir genügt der Chip des Moto X Play völlig. Der hat eine angenehme Leistung, scheint aber trotz big.LITTLE doch einen zu hohen Verbrauch zu haben. Und leider finde ich keinen Direktvergleich der beiden Chips.
Gibt’s hier paar Techniker die mir mehr zu dem Thema sagen könne, bzw. ob es noch andere entsprechende Faktoren gibt? RAM braucht jetzt nicht unbedingt viel Strom, aber das Display. Das vom Nexus 6 von nem Freund frisst Akku wie Sau, weil es so hoch auflöst. Das S7 löst "leider" auch sehr hoch auf. Ich will einfach ein Smartie mit einer Leistung vom Moto X Play (so ungefähr), aber mit einer (für mich normalen) Akkulaufzeit von EFFEKTIVEN 3 GANZEN TAGEN! Wie gesagt, ich zocke nicht, begnüge mich daher auch mit 720p und 5,5“ ist die oberste Schmerzgrenze. 5“ wäre ideal, aber das wird’s wegen der Akkukapazität nicht spielen. Der Chip vom Moto X Play ist ein guter Minimum-Punkt was die Leistung angeht. Aber aufgrund meiner Verwendung brauche ich keinen Ultra-Chip. Ich würde ihn aber nehmen, wenn er weniger Strom verbraucht.
p.s.: Sollte der Chip des S7 wirklich so wenig Strom fressen wie ich denke, dann müsste es ja auch mit dem „kleinen“ Akku von 3,6Ah lange halten. Gibt’s da ne Möglichkeit zu sehen welche 14nm Chips sonst noch wo verbaut wurden?
Dies hier passt eigentlich auch in einen Technik-Talk, aber es geht auch um Kaufberatung. Habe es mal hier gepostet.
Ich habe dieses Jahr schon unzählige Smartphones gehabt, aber KEINES hat mich wirklich überzeugt. Und ich will nicht ewig viel Geld für diese Dinger ausgeben. Was ist der Hintergrund? Nun, ich hatte mal das Acer Z630. Das hat bei mir satte 5 Tage (!!!!) gehalten. Und nein, ich habe es nicht nicht benutzt. Ich habe jeden Tag für 1-2 Stunden (teils mehr) Musik über BT abgespielt, WhatsApp und Twitter genutzt, ca. 1 Stunde am Tag gesurft und gelegentlich bissi telefoniert (teils auch über BT) und 9Gag und Tapas verwendet (auch ca. 1 Stunde am Tag). Spielen tu ich mit Handys nicht. Diese lange Laufzeit hat mir sehr zugesagt. Allerdings hatte es Probleme mit BT, wo die Musik immer wieder Hacker hatte.
Ich habe mich jetzt ewig lange mit Prozessoren und Akkugrößen, sowie diversen OS beschäftigt, aber iwie komme ich nie auf einen grünen Zweig. Aktuell wurde mir das Moto X Play empfohlen, weil das mit dem 3,6Ah Akku ja ach so lange halten soll. Pustekuchen. Mit aktuellem Android und auch mit Cyanogen hält das Teil gerade mal 2 Tage. Und ja, für mich ist gerade mal das absolute Minimum. Ich hätte gerne 3 Tage Laufzeit. Inzwischen hatte ich auch das Zenfone Max mit einem 5Ah Akku, allerdings dem Prozessor aus dem Samsung J5. Dieser Prozessor ist einfach zu schwach und es stürzten 9Gag und Tapas jedes Mal bei längerer Benutzung ab.
Nun habe ich von mehreren Seiten das S7 empfohlen bekommen und habe mir gedacht, dass ein derart starker Prozessor eine entsprechend hohe Leistungsaufnahme aufweist. Bei genauerer Recherche stieß ich dann auf die Info wie der Chip arbeitet und dass er – im Gegensatz zu den meisten anderen Chips am Markt – mit 14nm gefertigt wurde. Die erste Frage hier ist also: Wie sieht es mit der Leistungsaufnahme hier aus? Ist diese durch die 14nm Fertigung auf dem Niveau eines normalen Mittelklasse-Chips? Hier geht’s um die Wattstunden und nicht um die Benchmark-Leistung. Mir genügt der Chip des Moto X Play völlig. Der hat eine angenehme Leistung, scheint aber trotz big.LITTLE doch einen zu hohen Verbrauch zu haben. Und leider finde ich keinen Direktvergleich der beiden Chips.
Gibt’s hier paar Techniker die mir mehr zu dem Thema sagen könne, bzw. ob es noch andere entsprechende Faktoren gibt? RAM braucht jetzt nicht unbedingt viel Strom, aber das Display. Das vom Nexus 6 von nem Freund frisst Akku wie Sau, weil es so hoch auflöst. Das S7 löst "leider" auch sehr hoch auf. Ich will einfach ein Smartie mit einer Leistung vom Moto X Play (so ungefähr), aber mit einer (für mich normalen) Akkulaufzeit von EFFEKTIVEN 3 GANZEN TAGEN! Wie gesagt, ich zocke nicht, begnüge mich daher auch mit 720p und 5,5“ ist die oberste Schmerzgrenze. 5“ wäre ideal, aber das wird’s wegen der Akkukapazität nicht spielen. Der Chip vom Moto X Play ist ein guter Minimum-Punkt was die Leistung angeht. Aber aufgrund meiner Verwendung brauche ich keinen Ultra-Chip. Ich würde ihn aber nehmen, wenn er weniger Strom verbraucht.
p.s.: Sollte der Chip des S7 wirklich so wenig Strom fressen wie ich denke, dann müsste es ja auch mit dem „kleinen“ Akku von 3,6Ah lange halten. Gibt’s da ne Möglichkeit zu sehen welche 14nm Chips sonst noch wo verbaut wurden?