Support über Jahre hinweg?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
pinguin74

pinguin74

Stamm-User
20
Hallo!
Sagt mal, gibt es eigentlich noch einen Hersteller, der für seine Geräte Updates über mehrere Jahre hinweg anbietet, mehr als 3 Jahre? Gibts das überhaupt noch?
Ich finde es schon grenzwertig, >=500 für ein Gerät auszugeben, dass nach 36 Monaten keine Updates mehr bekommt.

Ich überlege daher, eher ein Gerät anzuschaffen, dass von LineageOS unterstützt wird und das drauf zu machen.
 
  • Danke
Reaktionen: bisam2000
Wieso "noch" - gab es bei Android quasi nie. Gibts halt bei Apple. Sogar für unter 500 Euro (iphone SE 2020).

Edit am nächsten Morgen: Man muss allerdings unterscheiden zwischen Major-Updates, also das Update einer neuen Android-Version, und Patches. Patches gibt es bei so manchen Herstellern auch noch nach 3 oder gar 4 Jahren. Größe Updates aber so gut wie nie mehr als 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pinguin74
@Booth
das selbe dachte ich auch.
Selbst Google bietet bei den Pixeln nur 2-3 Jahre(?)
 
  • Danke
Reaktionen: pinguin74
Oh, ein Katzenfan, dafür gleich mal 2 Daumen 😀
Naja, dann ist ein Gerät mit LineageOS vielleicht noch die beste Wahl.
Umso besser, dann gibts mal wieder Root und XPrivacy auf dem Handy, hatte ich vor Jahren das letzte mal....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
pinguin74 schrieb:
Naja, dann ist ein Gerät mit LineageOS vielleicht noch die beste Wahl.
Das Problem ist halt, dass die Auswahl an offiziell supporteten Geräten einfach erschreckend gering ist (2020 = 0 neue), dazu weißt du heute nie ob der Entwickler auch die 5 Jahre an Bord bleibt. Zudem bedeutet heute das Öffnen des Bootloaders bei fast allen Anbietern Probleme was DRM und andere Security-Dinge angeht
Den offiziell besten Android-Support hast du derzeit bei den Enterprise Editions von Samsung im Highend-Bereich: 3 Major Updates und min. 4 Jahre Security Updates.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bisam2000
Beim POCO X3 wurde ebenfalls mit "3 Jahren Updates" geworben.
 
pinguin74 schrieb:
gibt es eigentlich noch einen Hersteller, der für seine Geräte Updates über mehrere Jahre hinweg anbietet, mehr als 3 Jahre
Upgrade oder wirklich nur Update?
Wie oben geschildert Apple, aber da bezahlt man den verlängerten Support indirekt gleich über den Ersteinkaufspreis.

Andere Hersteller:
Ab dem 3. Upgrade könnte die "alte" Hardware Performance-Probleme bereiten.
Dann müssten die Hersteller allein für diese Kunden ihre Supportcenter exorbitant vergrößern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es zugekaufte Chipsätze sind, dann müssen auch Treiber zur Verfügung gestellt werden. Der Hersteller der Chipsätze ist nicht so dumm, dies zu tun.
 
bytegetter schrieb:
Der Hersteller der Chipsätze ist nicht so dumm, dies zu tun.
Warum nicht? Alles eine Frage des Preises und Vertrags...
Zudem nicht vergessen, dass Project Treble schon lange Treiber und OS-Ebene getrennt hat. Sprich, das ist schon alles möglich
 
Melkor schrieb:
Warum nicht? Alles eine Frage des Preises und Vertrags...

Damit kannst du als Hersteller kein Geld verdienen. Es gibt closed-Source-Treiber, die für die aktuelle Version reichen. Danach muss der Hersteller des Geräts den nächsten Chipsatz kaufen.

Mit Unterstützung von altem Zeug verdient der Hersteller kein Geld, im Gegenteil, er muss sogar extra dafür noch Personal abstellen.

Für embedded China-Geräte gilt: Jedes Update schmälert den Gewinn. Das gilt auch für Router und anderes Zeug.

Bei Auftragsarbeiten ist es eben so: Kein Auftrag mit Geld dahinter: Keine neue Software. So kauft die Telekom z.B. auch ihre Router ein.
 
Melkor schrieb:
3 Major Updates und min. 4 Jahre Security Updates.
Naja. Kommt auf die Sichtweise an. Das Samsung Flaggschiff Note 20 Ultra wurde mit Android 10 ausgeliefert. Also bis Android 13. Die neuen Pixel mit Android 11. Also ein Major mehr, bis Android 14.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
bytegetter schrieb:
Mit Unterstützung von altem Zeug verdient der Hersteller kein Geld, im Gegenteil, er muss sogar extra dafür noch Personal abstellen.
Ja, mag sein, nur ist das teilweise Pflicht bei Android. Und wenn Google sowas zur Pflicht macht, dann muss sogar Qualcomm diesen Support bereitstellen, sonst wirds schwer für deren Kunden.
Nur so als Beispiel: Android: Googles strenge Regeln - so lange und häufig müssen Smartphone-Hersteller Updates ausliefern - GWB
Google verdient halt mit der Software und der Plattform und nicht mit Hardware...

@Akki10
Touche! Das stimmt natürlich. Wobei das letzte Update ja mindestens bis 18 Monate nach dem Google Store Abverkauf kommen muss. Das könnte heißen, dass das Pixel auch mit dem Major das letzte Update bekommt (...aber unwahrscheinlich). Die Pixel 4a-Kunden profitiert also quasi von der Verspätung :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 447359
pinguin74 schrieb:
Sagt mal, gibt es eigentlich noch einen Hersteller, der für seine Geräte Updates über mehrere Jahre hinweg anbietet, mehr als 3 Jahre? Gibts das überhaupt noch?
Nokia, Google, Realme, Xiaomi.
Ist aber auch modellabhängig und betriebssystemabhängig (z.b. Android one)
 
pinguin74 schrieb:
Sagt mal, gibt es eigentlich noch einen Hersteller, der für seine Geräte Updates über mehrere Jahre hinweg anbietet, mehr als 3 Jahre? Gibts das überhaupt noch?
Ich finde es schon grenzwertig, >=500 für ein Gerät auszugeben, dass nach 36 Monaten keine Updates mehr bekommt.

Ich denke nicht. Die Geräte entwickeln sich immer noch zu schnell. Nach 3 Jahren ist die Hardware bereits so alt, dass die neue OS-Versionen und Apps auf der alten Hardware nur noch mit Hängen und Rückeln laufen werden. Ein schlankes OS (ist LineageOS so eins?) kann dieses Problem nur dann lösen, wenn es langsam entwickelt wird. Aber dann bekommst Du wenige bis kaum neuen Features und es ist Dir Frage, wass dann der Unterschied zur Variante ist, wenn Du Dein Gerät nicht updatest?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tester32
Gewagte Behauptung. Hast du eines, was über 3 Jahre alt ist? Ich ja. In der Familie kreist immer noch gerne das Mate9. Patch vom Mai. (3,6GB groß). Dort ruckelt nichts. Schnurrt wie eine Katze.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
@Akki10 Ich habe ein Alcatel M'Pop oder sö ähnlich. Da gehen nicht mal moderne Anwendungen wie WhatsUp, VK. Nein, beim Versuch, sie auszuführen, rückelt nichts. Es hängt. Hoffnungslos. Deswegen liegt das Gerät jetzt auch in der Schublade, obwohl es mein Lieblingsgerät war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tester32 schrieb:
512MB RAM Gerät vs. 4GB- RAM....Das beste OS bringt nix, wenn der Hersteller sich keine Mühe gibt und Hardwarelimitierungen existieren.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und 447359
@Melkor
richtig.
Keine Ahnung wie alt das Gerät ist, war aber damals vermutlich schon höchstens Einsteigerklasse wo es herauskam.
 
  • Danke
Reaktionen: 447359
Meine Frau hat ein S8, das läuft sehr gut und ist über 3 Jahre alt. Mein S9+ 2,5 Jahre läuft auch sehr gut. Es besteht bei guten Herstellern kein Bedarf jedes oder alle 2 Jahre ein Neues zu kaufen. Man möchte es weil man denkt da kommt was neues und besseres und man ist anschliessend ernüchtert über die Tatsache das sich nicht wirklich was verbessert hat.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005, andre_xs, 447359 und eine weitere Person

Ähnliche Themen

sjaenick
Antworten
2
Aufrufe
727
saschar
saschar
r-zwo_d-zwo
Antworten
3
Aufrufe
254
Scum
Scum
SmartphonejunkieXD
  • SmartphonejunkieXD
Antworten
1
Aufrufe
287
DOT2010
DOT2010
Zurück
Oben Unten