Suche: Smartphone mit Kartenslot für microSDXC-Karte mit 256 GB für DAP

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TechnoMax

Ambitioniertes Mitglied
10
Ich habe zwar schon einen Digitalen Audio Player (FIIO X1), ich möchte aber mehr Bedienkomfort vor allem ein größeres Display für eine schönere Cover-Darstellung. (Als DAPs habe ich da den Pioneer XDP-300R gefunden, der für mich preislich gerade noch in Frage käme.)
Alternative wäre die Benutzung eines halbwegs aktuellen Android-Smartphones (ab 6.0) mit 5-5,5 Zoll-Display in FHD und einem SD-Karten-Slot, wo ich mindestens 256 GB reinstecken kann (Geräte mit eingebauten 256 GB sind mir erheblich zu teuer). Um dann einen portablen DAC+Amp per USB-OTG dran zu hängen (Oppo HA-2).
(Meine Speicherkarte vom DAP habe ich schon erfolgreich im LG G3 meiner Frau ausprobiert, ging und in einem Sony Xperia Z3, ging auch, ging dann aber leider kaputt)

Was könnte ich da nehmen, wenn ich gebraucht nicht mehr als 150 € ausgeben will?
 
TechnoMax schrieb:
gebraucht nicht mehr als 150 € ausgeben will?
Kriegst auch neu das geforderte neu, wobei cih an deiner Stelle vllt. sogar "größer" denken würde. Das LG G6 in der Asienversion hat nen ordentlichen DAC verbaut und wäre gebraucht sicher auch günstig zu bekommen...

Die 256GB Karten gehen eigentlich an allen Smartphones die nicht älter als 2 Jahre sind.
Was würde ich schauen: gebrauchtes Xiaomi Mi A1 (kostet neu 170€), hast ne ordentliche Community, halbwegs aktuell
Günstiger (ehemalige 2016er Flaggschiffe): LG G5, Moto Z (Play; beim normalen Z sollte das Gerät neuen Akku haben bzw. noch Garantie, sonst nicht kaufen)
 
Das LG G5 habe ich mir auch schon angeschaut, ist aber selbst gebraucht doch eher 200 als 100 €. Beim Xiaomi Mi A1 gefällt mir das reine Android, aber die ersten zwei Webseiten, bei denen ich nachgeschaut habe, behaupten, daß da nur 128GB reingehen. Stimmt wahrscheinlich nicht, aber da man das Teil ja nicht im Laden ausprobieren kann, fällt das erstmal aus. Mein aktueller favorit ist das HTC 10 Evo, daß es auch wegen der Snapdragon-Hitze-Probleme für rund 125 € zu haben gibt, oder das HTC One M9, das aber einen runden rücken hat und deshalb für eine DAC-Huckepack-Benutzung weniger gut wäre. Mit meinem Sony XPeria Z3 war ich recht zufrieden, weil der Akku im Standby ewig gehalten hat (offiziell 700 Stunden oder so). Aber leider ist mein Teil abgeraucht und andere hatten die gleichen Probleme
 
Schau dir das Moto Z Play an: kriegst du für 150€, kompakt mit super Akku (3500mAh) bzw. dessen Nachfolger neu (das Z2 Play gibts mit Soundbooster für 229€, falls das auch was für dich ist). Die haben auch ein Vanilla android mit ein paar kleinen Zusätzen
Mi A1 kann auch 2TB (offizielle Grenze bei dem Standard), da würde ich mir keine Sorgen machen.
Achja, hier wirds auch bestätigt: Has anybody tested 256gb sd cards?
 
Ich habe mir (erstmal?) bei ebay für 100€ ein HTC 10 Evo ersteigert. Mal sehen ob ich mit dem vielgescholtenen Snapdragon 810 zurecht komme.
[Update:] Ja, das Teil wird schnell warm und der Akku scheint auch nicht sonderlich lange durch zu halten, richtig ausgetestet habe ich das aber noch nicht. Und daß das Teil kein reines Android hat und auch nicht so einfach zu unlocken ist, wenn überhaupt, stört mich auch.
Update 2:
Ich hätte nicht gedacht, daß meine Kombination aus Smartphone und DAC so problematisch ist: Nur nach mehrfachen Versuchen bekomme ich den DAC überhaupt vom Handy erkannt und das auch nicht von jeder App. Und wie ich beim HTC in die USB-Einstellungen komme, habe ich auch noch nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
5
Aufrufe
275
BonaXJ6
B
X
Antworten
3
Aufrufe
646
martinfd
martinfd
I
  • ishadow78
Antworten
1
Aufrufe
171
forlau
F
Zurück
Oben Unten