R
Razzupaltuff
Gast
Guten Morgen,
ich suche ein neues Smartphone, DUAL-SIM (eine SIM-Karte Telefonie, eine SIM-Karte Datenflatrate), die beide gleichzeitig im Netz eingebucht sein sollen.
Vorstellung möglichst preisgünstig. 30 - 50 Euro, oberste Grenze 60 Euro.
Android 6.0 wäre sinnvoll, da ja schon Android 7.0 vor der Tür steht. Ob Android 5.X noch sinnvoll ist weiß ich nicht.
Es sollen neben Telefonie auch Mails abgerufen und beantwortet werden, Messenger wird genutzt. Kamera muss nicht die beste sein, Fokus liegt auf Telefonie & Mails.
Touchscreen wäre denke ich mal in der Größe 4", 4,5" sinnvoll; 5" ist evtl. schon zu groß und unhandlich.
Wenn ich auf einer Seite suche finde ich beispielsweise
- VKWORLD F1 (Aktuell ca. 45 EUR)
- Doogee X3 3G (hat aber Android 5.1, aktuell ca. 47 EUR)
- Echo Smartminin (hat aber Android 5, aktuell ca. 50 EUR)
Wunsch wäre Alcatel, die waren mal sehr gut was Funktechnik generell angeht, ob die Firma immer noch so stark ist weiß ich nicht aber ein Alcatel bekommt man glaube ich nicht in der Preisklasse bis 60 Euro mit aktuellem Android und 4"-Touchscreen.
Welche "Unterschiede" gibt es, wenn man aufgrund des Preises keine Markenhersteller vergleicht? Worauf kann man achten und gibt es "bekannte" Kinderkrankheiten bei den Herstellern?
Vielen Dank
ich suche ein neues Smartphone, DUAL-SIM (eine SIM-Karte Telefonie, eine SIM-Karte Datenflatrate), die beide gleichzeitig im Netz eingebucht sein sollen.
Vorstellung möglichst preisgünstig. 30 - 50 Euro, oberste Grenze 60 Euro.
Android 6.0 wäre sinnvoll, da ja schon Android 7.0 vor der Tür steht. Ob Android 5.X noch sinnvoll ist weiß ich nicht.
Es sollen neben Telefonie auch Mails abgerufen und beantwortet werden, Messenger wird genutzt. Kamera muss nicht die beste sein, Fokus liegt auf Telefonie & Mails.
Touchscreen wäre denke ich mal in der Größe 4", 4,5" sinnvoll; 5" ist evtl. schon zu groß und unhandlich.
Wenn ich auf einer Seite suche finde ich beispielsweise
- VKWORLD F1 (Aktuell ca. 45 EUR)
- Doogee X3 3G (hat aber Android 5.1, aktuell ca. 47 EUR)
- Echo Smartminin (hat aber Android 5, aktuell ca. 50 EUR)
Wunsch wäre Alcatel, die waren mal sehr gut was Funktechnik generell angeht, ob die Firma immer noch so stark ist weiß ich nicht aber ein Alcatel bekommt man glaube ich nicht in der Preisklasse bis 60 Euro mit aktuellem Android und 4"-Touchscreen.
Welche "Unterschiede" gibt es, wenn man aufgrund des Preises keine Markenhersteller vergleicht? Worauf kann man achten und gibt es "bekannte" Kinderkrankheiten bei den Herstellern?
Vielen Dank