suche möglichst günstiges Smartphone bei optimaler GPS-Qualität

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andbri

Fortgeschrittenes Mitglied
14
Vorweg, ich benutze mein jetziges Smartphone, eins von TPLink, ca. 5 Jahre alt, fast ausschließlich zur Navigation, bzw. Aufzeichnung von GPS-Daten für meine Fotografie. Vor einer Weile las ich, daß ab dem Jahre 2018 in fast allen Smartphones eine wesentlich genauere Generation von GPS-Modulen verbaut sein soll. Mein jetziges Smartphone, das neben GPS auch Glonass nutzen kann, ist eigentlich recht gut, wenn ich in eher ländlichen, also flachen und weniger stark bebauten Gegenden unterwegs bin, nur sind die Aufzeichnungen im Stadtgebiet meist von starken Ausreissern geprägt, wo die Aufzeichnung manchmal um etliche Dutzend Meter danebenliegt, durch Häuser hindurch geht, etc.

Mein Wunsch ist es, falls die Genauigkeit wirklich soviel verbessert wurde, möglicht auch in schwierigeren Terrains eine Genauigkeit von etwa 3-5 Metern zu bekommen, und das möglichst mit einem sonst günstigen Smartphone, daß außer einem brauchbaren Display (mindestens 5,5 Zoll) keine der üblichen verteuernden Features wie tolle Kameras oder Fingerabdrucksensoren haben braucht. Bisher habe ich zwei Smartphones gecheckt, ein SAMSUNG Galaxy A20e für etwa 140€, sowie das Xiaomi Redmi 7A2 für knapp 90€, wobei ich bei Letzterem schon davon las, daß die Präzision bezüglich der GPS-Funktion fallweise nicht so befriedigend sein soll.

Falls ihr also einen Tip habt, also gute Erfahrungen mit einem neueren, günstigen Smartphone, dann bitte her damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Test auf Notebookcheck hat wohl das Redmi Note 8 pro auszeichnete GPS

Link
 
  • Danke
Reaktionen: andbri
Ich nutze das Cubot Max 2 als Navihandy. Da hast du Größe und ein recht genaues Navi. Ich habe mir noch ein kostenfreies Navi heruntergeladen mit Karten von halb Europa. Die Netzabdeckung in Deutschland ist aus meiner Erfahrung noch schlechter ais ihr Ruf.
 
  • Danke
Reaktionen: andbri
Hi!

Das wären ja schon mal zwei Kandidaten. Danke euch! Ich werde mal checken, was hier in den Geschäften verfügbar ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hmm, das Redmi Note 8 Pro kostet aber in der Variante fast 300€. Ob die einfachere Version vielleicht das selbe GPS-Modul besitzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Ja es gibt schon ein Mi9 und dieses Jahr wird das Mi10 erscheinen.
Trotzdem ist das Mi8 ein sehr gutes Gerät und mit dem Snapdragon 845 auch noch mit ordentlich Leistung versehen.
Android 10 steht für das Gerät ebenfalls vor der Tür und allgemein, pflegt Xiaomi seine Geräte, verhältnismäßig Lange mit Updates.

Auch wichtig für Outdoor.. das Mi8 übersteht auch mal Feuchtigkeit, auch wenn es nicht offiziell Zertifiziert ist.
 
Preiswertes GPS Smartphone
Mit starken Akku und ohne Kompass, aber trotzdem sehr guten GPS:
Blackview A60 Pro für rund 80€ bei eBay (Deutschland).
Durch das sparsame System mit jedoch großen Akku, kann GPS zwei Tage durchgängig ohne nachladen genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: andbri
Danke an alle für die Tips, ich werde das alles nochmal genau durchgehen, hört sich gut an!
 
andbri schrieb:
Mein Wunsch ist es, falls die Genauigkeit wirklich soviel verbessert wurde, möglicht auch in schwierigeren Terrains eine Genauigkeit von etwa 3-5 Metern zu bekommen
Dediziertes Navi mit externer Antenne und selbst dann hast du in Bergtälern beispielsweise oder Häuserschluchten mehr wie 3-5m Abweichung.
 
Zuletzt bearbeitet:
melnik: daran hatte ich auch schon gedacht. Allerdings sprechen zwei Dinge dagegen. Einmal der meist deutlich höhere Preis. Dann das Fehlen eines ausreichend großen Displays mit Karte. Die meisten dedizierten Navis haben entweder kein oder nur ein kleines schwarzweißes Display. Aber danke für den Tip, ich werde da auch mal gucken. Vielleicht hat sich ja etwas auf dem Gebiet getan?

Außerdem, kann man damit auch aufzeichnen, und die GPX-Datei auf den PC transferieren? Mir geht es ja darum, die Daten in meine EXIF-Dateien einzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andbri GPSmap 66s relativ großes transreflektives farbdisplay, Anschluß für externe Antenne, Die GPX Dateien können problemlos auf den PC transferiert werden. Mit BaseCamp von Garmin oder anderen Programmen Routeconverter ist der Track die Route darstellbar die Daten/Koordinaten können angepasst oder natürlich auch anderweitig genutzt werden. In jedem Fall dem smartphone vorzuziehen. Die Laufzeit mit Lithiumbatterien ca. 30 Std. Danach einfach die beiden AA wechseln und weiter Tracken bzw. Navigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt spannend, aber knapp 400 Tacken, uff. Da müsste ich noch ein bisschen sparen, aber sehr interessant, danke!
 
Mit Apps wie GPXviewer pro kannst du ja auch mit jedem Smartphone die Strecke tracken und das entstandene GPX file mit Garmin BaseCamp/Routeconverter anzeigen, bearbeiten und die dadurch korrigierten Koordinaten in die Exifs deiner Fotos einpflegen. Dann reicht jedes Smartphone mit GPS die Genauigkeit bekommst du durch die Nacharbeit am PC. Vorteil du brauchst nur dein normales Phone, die Programme sind kostenlos, du sparst einen Haufen Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Melnik, ja, so mache ich es im Moment auch. Zuhause aus dem Gedächtnis die Fehler korrigieren. Wie gesagt, mein Vorhaben war in etwa, um die 150€ maximal auszugeben, und die Genauigkeit gegenüber meinem TPLink um ein gut bemerkbares Stück zu erhöhen. Als Editor benutze ich übrigens das hervorragende Programm Geosetter, das aus mir unerklärlichen Gründen fast ohne jede Konkurrenz dasteht.
 
Wie gesagt, starkes stabiles GPS was weit in Höhlen und Tunnel geht: Realme 5pro in der kleinen 4/128GB-Version für rund 180€, denke wird bald billiger.

Was gibt's denn da mal als gute GPS Test App? Will mal wissen auf wie viel Meter genau das ist.
Hab jetzt 5.000km damit navigiert, war keine Abweichung erkennbar, aber war auch mit Auto, nur 1km war zu Fuß, aber ich würde es schon mal genau wissen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: andbri
@andbri Ich meine es etwas anders. Setze in deiner Navi app an den Orten wo du Fotos machst Markierungen, in Basecamp kannst du dann auf der OSM Karte den Gpx Track genau dem Wegverlauf, der Straße anpassen und die Markierung korrigieren so das du genau den Punkt hast an dem dein Foto entstand, jetzt nur noch aus dem xml file die koordinaten kopieren und in die exif einsetzen. Da musst du nichts aus dem Gedächtnis machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: andbri
W50L schrieb:
Wie gesagt, starkes stabiles GPS was weit in Höhlen und Tunnel geht: Realme 5pro in der kleinen 4/128GB-Version für rund 180€, denke wird bald billiger.

Was gibt's denn da mal als gute GPS Test App? Will mal wissen auf wie viel Meter genau das ist.
Hab jetzt 5.000km damit navigiert, war keine Abweichung erkennbar, aber war auch mit Auto, nur 1km war zu Fuß, aber ich würde es schon mal genau wissen

Ok, das gucke ich mir dann auch gleich noch mal an! Thx!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

melnik schrieb:
@andbri Ich meine es etwas anders. Setze in deiner Navi app an den Orten wo du Fotos machst Markierungen, in Basecamp kannst du dann auf der OSM Karte den Gpx Track genau dem Wegverlauf, der Straße anpassen und die Markierung korrigieren so das du genau den Punkt hast an dem dein Foto entstand, jetzt nur noch aus dem xml file die koordinaten kopieren und in die exif einsetzen. Da musst du nichts aus dem Gedächtnis machen.

Ach so, jetzt begreife ich. Das könnte ich mal testen, Basecamp hatte ich noch irgendwo. Allerdings meine ich, daß ich mit der Karte nicht zufrieden war. Ich glaube ich gucke mir das nochmal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andbri Entweder du nimmst die Garmin topo Karte oder du guckst auf Freizeitkarte und lädst dir die Karte herunter, nach der Installation ist sie in Basecamp verfügbar.
 
Hmm, ich kam schon damals nicht mit Basecamp klar. Hab eben die neue Version auf Windows installiert, aber es ist keine brauchbare Karte vorhanden, nur sehr grob mit ein paar Autobahnen und Schnellstraßen. Weitere Karten sind kostenpflichtig. Was die Version für Android betrifft, und da habe ich leider nur Version 5, bin ich mir auch nicht sich er, ob ich mit Basecamp mein System mit OSMAnd ersetzen kann. Ist es möglich, mit Basecamp genauso aufzuzeichnen? Verwirrend finde ich auch, daß Basecamp versucht, die Karten sonstwo zu installieren (also, im Falle von WIndows jetzt). Es scheint auf einen Wechseldatenträger oder sowas zu bestehen. Da muss ich erstmal genauer gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Z
Antworten
1
Aufrufe
384
DOT2010
DOT2010
H
Antworten
2
Aufrufe
380
DOT2010
DOT2010
M
Antworten
36
Aufrufe
1.640
munto
M
Zurück
Oben Unten