Suche langlebiges Smartphone

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

stekepego

Neues Mitglied
0
Hallo,
da mein letzten Smartphone, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden war (Xiaomi MI A2 lite) leider ins Wasser "gefallen" ist, und mein Ersatzhandy (Motorola Moto Z) nun langsam doch seine Schwächen zeigt (Akku lässt nach, keine Updates mehr, kein Kopfhöreranschluss), bin ich doch mal so langsam auf der Suche nach einem neuen. Da es bei den neuen Geräten sowieso keine wirklichen Innovationen mehr gibt (zumindest keine, die mich wirklich umhauen), bin ich auf der Suche nach einem Gerät, das mich auch mal länger begleiten kann.
Was mir wichtig ist:
- Großer Akku, am besten austauschbar, oder zumindest ohne größere Probleme wechselbar
- Entweder lange Updates, oder Lineage OS o.ä. Unterstützung
- Wenn brauchbares OS, dann ohne Bloat
- Soll möglichst Google frei betrieben werden (würde microg drauf spielen), nur Playstore und Maps, also schon mal kein Pixel
- 5G wäre schön, aber nicht notwendig
- Klinkenanschluss. Falls nicht vorhanden wenigstens mit beigelegtem USB-C Adapter o.ä.
- Zumindest ein bisschen wasserfest

Hardwaretechnisch bin ich da nicht anspruchsvoll, spielen tue ich damit nicht (oder nur anspruchslose Spiele).

Fairphone hatte ich ins Auge gefasst, da ist mir der Akku allerdings zu klein. >4000mAh wäre schon schön.

Auf Xiaomi würde ich gerne verzichten. Hatte von denen jetzt zwei Geräte, das Redmi Note 3, und das MI A2 lite. Als ich das Redmi gekauft habe, hatte ich viel on Xiaomis guter Updatepolitik gelesen -> Pustekuchen, Androidversion ewig hinterher, Sicherheitsupdates auch (wobei mir MIUI von den ganzen Bloatapps abgesehen sogar ganz gut gefallen hat). Dann das MI A2 lite gekauft, Android One, da kann man ja wohl auf schnelle Updates hoffen. War wieder nichts. Android 10 hat Ewigkeiten auf sich warten lassen.

Preislich wäre ich so bei 200-300€, wenn mir ein Gerät wirklich gefällt, wäre ich auch zu mehr bereit.


Ich hoffe, das war jetzt nicht zu viel Text und zu viele Anforderungen :D
Falls ihr bis jetzt durchgehalten habt, wäre ich über Empfehlungen sehr dankbar :)
 
z.Z. s9 mit lineageos with microG. Letztes mit Wechsel-Akku s4.
Akku tauschen ist bei den Meisten mit Akku-Deckel entfernen möglich. Was man da selbst machen kann - hängt von den
persönlichen Erfahrungen ab. z.B. s8 mit Glasbruch "selbst" repariert. Ist jetzt nur noch "Ersatzteilträger" (aber Erfahrung gewonnen).

Alle meine Phones haben TWRP, Magisk, LOS. Das ist wie immer "Geschmackssache".
Google frei & PlayStore ist ein Widerspruch in sich.
Bei LOS muss man auf "offiziell" achten wenn man sich ein Phone aussucht (lange Zeit Updates).
Bei "inoffiziell" hängt es davon ab, wann der Entwickler die Lust verliert. Also eine Wette in die Zukunft.

"gefällt" ist ja man sehr individuell.
Mach dir doch mal eine Liste:
- such mal was dir so gefällt
- schau dann was der beste Kompromiss für dich wäre
Und schau mal in "e-foundation" rein. /e/ basiert auf lineageos with microG. Die bieten ihre ROM zum Download für etliche
Phones an. Smartphone Selector
Und /e/ pflegt "ihre" ROM selbst. Das ist ein Fork von lineageos with microG. Updates kommen da OTA.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
stekepego schrieb:
Ersatzhandy (Motorola Moto Z) nun langsam doch seine Schwächen zeigt (Akku lässt nach, keine Updates mehr, kein Kopfhöreranschluss),
Das tolle Moto Z...nicht 🙃
Aber als Idee: Akkupack kaufen, LineageOS aufspielen ...

Neu: Motorola Edge (3,5mm Klinke, 4500mAh, Motorola supportet iO zudem kaum Bloatware, LineageOS Support, aber keine Infos zu Akkutausch und Ersatzakkus, zudem bei Bootloaderöffnung garantie futsch (also nix füpr die ersten zwei Jahre))

Gebraucht hat DBan ja schon einen guten Hinweis gegeben, wobei ich sogar zum SGS9+ greifen würde, weil Akku größer. Tauschbar ist der aber nicht trivial. Aber es gibt genug Shops die das machen und Erfahrung haben....ABER offizielles Supportende ist bald. Damit dürfte LineageOS auch langsam an Bedeutung verlieren
Im Prinzip können aber alle Androidgeräte ab 8.0 und offenen Bootloader langfristig mit CustomROMs unterstützt werden: How to flash a Generic System Image (GSI) on Project Treble supported devices
MAnchmal ist es aber nicht optimal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt
Ein ganz konservativer Vorschlag: Samsung Galaxy A52 für 349€: aktuelles Modell und Samsung gibt vier Jahre Support.
 
Also ich weis, dass man beim Gigaset GS4 den Akku selber tauschen kann.
Vielleicht wär das was für dich.
 
DBan schrieb:
Alle meine Phones haben TWRP, Magisk, LOS. Das ist wie immer "Geschmackssache".
Google frei & PlayStore ist ein Widerspruch in sich.
Das ist mir bewusst, deswegen das "möglichst".
Bei LOS muss man auf "offiziell" achten wenn man sich ein Phone aussucht (lange Zeit Updates).
Bei "inoffiziell" hängt es davon ab, wann der Entwickler die Lust verliert. Also eine Wette in die Zukunft.

DBan schrieb:
Und schau mal in "e-foundation" rein. /e/ basiert auf lineageos with microG. Die bieten ihre ROM zum Download für etliche
Phones an. Smartphone Selector
Und /e/ pflegt "ihre" ROM selbst. Das ist ein Fork von lineageos with microG. Updates kommen da OTA.
Das hatte ich letztes Jahr schon mal gesehen. Finde ich echt interessant. Abgeschreckt hat mich damals noch ein bisschen die Appunterstützung, da die Pakete teilweise relativ alt waren. Aber scheint besser geworden zu sein. Vielleicht probier ich das mal. Gibt wohl auch eine Version für das Z.


Melkor schrieb:
Das tolle Moto Z...nicht 🙃
Aber als Idee: Akkupack kaufen, LineageOS aufspielen ...
Was gibts denn am Moto Z auszusetzen :D
Bin vom Alter und den Punkten von oben abgesehen eigentlich relativ zufrieden damit.
LOS oder /e/ werde ich wohl mal ausprobieren.


Melkor schrieb:
Im Prinzip können aber alle Androidgeräte ab 8.0 und offenen Bootloader langfristig mit CustomROMs unterstützt werden: How to flash a Generic System Image (GSI) on Project Treble supported devices
MAnchmal ist es aber nicht optimal
Das ist gut zu wissen, danke! Leider fällt das Z da nicht mehr drunter.

Wähler schrieb:
Samsung Galaxy A52
Das sieht auch ganz interessant aus.

infinity4 schrieb:
Also ich weis, dass man beim Gigaset GS4 den Akku selber tauschen kann.
Vielleicht wär das was für dich.
Gigaset macht Smartphones? 😮



Danke für die Hinweise!
 
"microG" & damit "Google-frei" ist ein ganz anderer Ansatz als ein im Laden gekauftes "Normal-Phone".
Bei einem Normal-Phone sind i.d.R. die Google-Dienste und auch Google-Apps installiert.
Defakto hat man mit dem Playstore auf wesentlich mehr Apps Zugriff als z.B. über F-Droid.

Wer also mit Google-frei spekuliert sollte erst mal schauen ob er mit Apps über freie Stores überhaupt aus kommt.
Der Daten-Abfluss an Google erfolgt über die Google-Dienste und -Apps.
Wenn man ein perfekt eingerichtetes microG hat und damit Google-frei ist - stellt sich die Frage "warum jetzt wieder Google-Apps
installieren"? Da kann man sich eigentlich die Mühe mit microG auch sparen.

Ich bin da auch mit "Alt-Lasten" gesegnet. Ich will nicht auf "Nova-Launcher" verzichten. Damit reiße ich wieder ein Loch in
microG. Das ist für mich "überschaubar". TitaniumBackup setze ich nicht als "Playstore-Kauf-Version ein". Da habe ich ein
zweites mal bezahlt und den "License.txt" erhalten. Auf MicroG startet TB als "Spendenversion".
Das sind jetzt nur Beispiele um zu zeigen wo man sich Gedanken machen MUSS.

Jeder muss für sich entscheiden welches Phone zu seinen Bedürfnissen passt!
Was für mich ein guter Kompromiss ist (z.Z. s9) ist für einen Anderen 2te oder 3te Wahl.
stekepego schrieb:
Entweder lange Updates
Die Hersteller liefern i.d.R. 2..3 Jahre Updates. Dann sind die Phones für sie "gestorben".
Die meisten(?) User bekommen alle 2 Jahre ein neues Phone (weil es ihr Handy-Vertrag her gibt).
Und nichts gegen das A52! Es ist aber für "Lang-Zeit-User" wie jedes neue Phone eine Wette auf die Zukunft.
Kann man die nach "Update-Ende" mit einem Custom-ROM versehen?
Aktuelles Beispiel: das s8 ist "offiziell" bei LOS raus geflogen. Warum? Das lassen wir mal unbeantwortet.
Ich habe noch s8. Da läuft jetzt eOS, weil die es noch pflegen. eOS ist ein Fork von LineageOS with microG.
Gleiche Basis, aber selbst "compiled" & selbst gepflegt (Updates).

Es hilft nichts (wirklich), man muss sich selbst das aussuchen was persönlich der beste Kompromiss ist.
Ich will nicht "missionieren" oder "überzeugen". Ich kann nicht die Verantwortung tragen wenn ein Anderer sich
ein Phone kauft weil ich ihn "überzeugt" habe. Was passiert wenn er dann feststellt "war doch nicht das Beste für ihn"?
 
DBan schrieb:
Aktuelles Beispiel: das s8 ist "offiziell" bei LOS raus geflogen. Warum? Das lassen wir mal unbeantwortet.
Vielleicht hat der Maintainer die Lust verloren?
 
Da ich es nicht weiß - bleibt nur Kaffeesatz-Leserei. Fakt ist aber: es wird bei offiziell nicht mehr geführt.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
36
Aufrufe
1.639
munto
M
X
Antworten
3
Aufrufe
637
martinfd
martinfd
A
Antworten
5
Aufrufe
577
kriscross
K
Zurück
Oben Unten