Suche kleines Android-Phone mit IR-Schnittstelle

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J_mo

J_mo

Fortgeschrittenes Mitglied
9
Hallo zusammen,
kann mir jemand ein gute Smartphone empfehlen das folgenden Anfoerdrungen gerecht wird:
  • Displaydiagonale max 4.5 Zoll
  • Betriebssystem Android 9.0 (gerne auch CFW)
  • Kamera (Rückseite) mindestens 8 Megapixel
  • Infrarot-Schnittstelle

Ob man es glaubt oder nicht: bis zum heutigen tag krücke ich noch mit meinem S4 mini (GT-i9195) rum und ich bin sehr zufrieden damit (unter LineAgeOS 16.0). 😁 Ich würde es ja eigentlich auch gerne weiter benutzen wenn es nicht zwei nervige Mankos aufweisen würde 1) nur 8GB interner Speicher der schnell voll ist und 2) 1,7-GHz-Dual-Core-Prozessor der manchmal in die Knie geht 😕 Außerdem hab ich das Bedürfnis nach einer besseren Kamera-Auflösung. Wichtig ist mir dabei aber die IR-Schnittstelle mit der ich zahlreiche Geräte jeden Alters bedienen kann.

Könnt ihr mir da etwas passendes empfehlen?

Vielen Dank
J_mo



P.S.: ich habe es kürzlich mit einem S5 mini versucht. Leider ist das LineageOS ziemlich buggy. Z.B. spinnt die kamera
 
Schau dich bei Xiaomi um (Redmi Modelle sind günstiger), dort gibt es zahlreiche Geräte mit IR-Beamer, nutze das auch bei meinen Xiaomi Mi A3.
Aber mit dem Mini-Display 4,5" wird es sehr dünn mit Geräten. Aber bedenke auch, dass ein aktuelles 6" Smartphone die Abmessungen eines älteren 5" gerne unterschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Redmi 7A wäre das kleinste noch aktuelle Xiaomi Gerät... ist ein gutes Einsteiger-Gerät, gibt es für 60 - 70€ aber nicht mehr lange(Abverkauf). Asonsten muss man was altes kaufen. Ich hätte evtl. noch von Sony das XZ1/XZ2 Compact empfohlen aber wohl beide ohne Infrarot.

P.S. @J_mo
Ich mag deinen Avatar, erinnert mich an diverse SciFi/Cyberpunk Manga/Anime. ✌
 
Zuletzt bearbeitet:
oder eins das wieder etwas länger hält mit 4/64GB Redmi 8 gibt es für €130 bei Amazon.
 
Vielen Dank für die schnellen antworten! Habe mir die empfohlenen Geräte von Xiaomi mal angeschaut. Ich glaube das Redmi 7A wäre mir einen Tick zu groß... das Redmi 8 hat kein Infrarot soweit ich das richtig gelesen habe 😕

Mal nebenbei: das Speicherplatz-Problem beim S4-Mini müsste sich ja auch lösen lassen indem ich die SD-Karte (128GB) in den internen Speicher integriere anstatt als mobilen Speicher. Richtig?


JustDroidIt schrieb:
P.S. @J_mo
Ich mag deinen Avatar, erinnert mich an diverse SciFi/Cyberpunk Manga/Anime. ✌

Danke. Richtig: der klassischste aller ScFi-Animes. Ghost in the shell 😅
 
J_mo schrieb:
...das Speicherplatz-Problem beim S4-Mini müsste sich ja auch lösen lassen indem ich die SD-Karte (128GB) in den internen Speicher integriere anstatt als mobilen Speicher. Richtig?
* Deine ROM muss das unterstützen.
* Nicht alle UserApps lassen sich auslagern. Bei den ausgelagerten Apps bleibt ein Rumpf im internen Speicher. Also beliebig viel lässt sich nicht auslagern.
* Das System wird dadurch langsamer und evtl instabiler.
* Vllt ist LA14 der bessere Weg. Dessen System ist wesentlich schlanker.
 
J_mo schrieb:
das Redmi 8 hat kein Infrarot
Doch, steht bei den Tech Specs unter Sensors und ist als "IR bluster" angegeben.

zur Größe:
S4 Mini 4,27" 960x530px, 124,6 × 61,3 × 8,9 mm
Redmi 8 6,22" 1520x720px, 156,5 x 75,4 x 9,4

Die Kamera schneidet in den Test und Reviews auch gut ab, um einiges besser als beim Redmi 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Redmi 7a hat 146 x 70,5 mm - es gibt seit Jahren quasi nix spürbar kleineres im Androidmarkt mehr.

Wenn das zu groß ist, musst Du Dich unter älteren Gebrauchtgeräten umgucken.

Es wäre aber auch sehr wichtig wenn Du sagst, was "einen Tick zu groß" exakt bedeuten soll. Displaygröße ist hier nicht hilfreich, weil die nunmal nicht die Gehäusemaße widerspiegelt.

Gib maximale Gehäusegröße an... dann kann man Dir evtl helfen.
Nach dem S4 Mini gab es übrigens bereits kaum Android-Geräte die so kompakt waren. Ich hatte es damals selber und danach habe ich mich von Kompaktheit verabschiedet.
 
Hello again - ich melde mich zurück nachdem ich in den letzten Tagen neue Erfahrungen gesammelt habe.

Erstmal: Das gewünschte Handy nach dem ich suche sollte die Maße meines aktuellen S5 minis nicht überschreiten - sprich nicht größer als 131,1 x 64,8 x 9,1 mm. Mir ist halt wichtig, dass ich das Gerät mit einer Hand bedienen kann ohne es gleichzeitig mit der anderen Hand festzuhalten 😁

Nachdem ich mir nun ein Sony Xperia XZ2 compact zum Ausprobieren angeschafft habe (und auch damit unzufrieden bin) habe ich meine Ansprüche an ein "kleines Smartphone" nochmal angepasst.
  • Displaydiagonale max 4.5 Zoll Abmessungen max. 131,1 x 64,8 x 9,1 mm
  • Betriebssystem Android 9.0 (gerne auch CFW)
  • Kamera (Rückseite) mindestens 8 Megapixel
  • Infrarot-Schnittstelle <- hat keine Priorität mehr!
  • ein 3,5mm Klinkenanschluss zum Musikhören mit Kabelkopfhörer
 
Wenn Android auch noch optional wäre: iPhone SE. Gibt es gebraucht günstig und bekommt regelmäßig Updates.
 
Würde da auch das alte Iphone SE empfehlen.
Bei Android gibt es in der Größe nichts gleichwertiges.
Gerade wenn einem die Sony XZ1/XZ2/X compact nicht zusagen.

An "kompakten" Geräten gibt es nur noch das Samsung Galaxy S10e/Google Pixel, welche aber ca. 1cm größer sind als gewünscht.
 
agame schrieb:
Gerade wenn einem die Sony XZ1/XZ2/X compact nicht zusagen.

auch das XZ1 habe ich jetzt mal ausprobiert. Es würde mich schon fast zufrieden stellen wenn ich mit meinem Daumen den oberen linken Display-Rand erreichen würde... 😒

Nach wochenlangem Ausprobieren habe ich beschlossen bei meinem alten S4-Mini zu bleiben. Die Speichererweiterung durch die SD-Karte (128GB) funktioniert soweit auch ganz gut... Nur heute zwang es meine ebay-Kleinanzeigen App zum ersten mal in die Knie.

Ein Iphone kommt für mich übrigens nicht in Frage! Sonst würde ich auch nicht bei android-hilfe.de um rat bitten 😜
 
J_mo schrieb:
Erstmal: Das gewünschte Handy nach dem ich suche sollte die Maße meines aktuellen S5 minis nicht überschreiten - sprich nicht größer als 131,1 x 64,8 x 9,1 mm. Mir ist halt wichtig, dass ich das Gerät mit einer Hand bedienen kann ohne es gleichzeitig mit der anderen Hand festzuhalten
Für die Bedienung mit einer Hand. Motorola hat die Funktion "Zum verkleinern wischen", lässt sich bei einem Elektronikhändler sicher mal ausprobieren. Aber das sind die kleinsten Modelle
 
Nur schlecht sind die Cubot nicht mehr, viele der Chinaböller haben sich mittlerweile gemacht und sie halten länger als gerade mal 1 Jahr. Nur mit Updates sieht es noch schlecht aus.
Wir haben hier im Haushalt ein Cubot Max 2 seit November 2019, läuft zuverlässig.
 
Mein aktuell heißester Tipp:
Unihertz Jelly 2
Hat alles was du möchtest, kommt jedoch erst im Juli als Kickstarter Aktion. Also nicht vor 2021 verfügbar
 

Ähnliche Themen

ElP@yoMalo
Antworten
12
Aufrufe
485
kovit
kovit
M
Antworten
3
Aufrufe
395
anettchen
A
Nightly
Antworten
9
Aufrufe
274
Nightly
Nightly
Zurück
Oben Unten