Suche gutes Android Smartphone von einem namhaften Hersteller.

  • 72 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also das oneplus x habe ich meiner Frau geschenkt und es ist ein sehr hübsche, schnelles und handliches Gerät. Die Software ist "in Ordnung", im Gegensatz zu meinem oneplus 2 jedoch ein Renner, denn da lahmte es immer und war einfach trotz besserer Hardware nicht so spritzig.
Der Fingerprint bei meinem op2 war der burner, funktionierte in 90% der Fälle unzuverlässig und meldete immer zu schnell, nicht erkannt etc so das doch eine pin eingegeben werden musste. Da ist der Fingerprint vom Nexus 5x besser, er erkennt bei mir in 98% der Fälle sofort den Finger. So sollte es sein.
Der Akku beim oneplus x ist übrigens recht klein und schnell leer, kann jedoch schnell geladen werden so das sich dies evtl relativiert.
Das Display ist knack scharf aber in meinen Augen etwas übersättigt, Naja amoled eben.
 
  • Danke
Reaktionen: SM02x
So Leute nun ist die Entscheidung aber endgültig gefallen: Nexus 5X ich hab in YouTube Ein Video gesehen wie das Nexus gegen das iP6s abschneidet und der Fingerpribt des Nexus ist schneller und die Kamera ist auch viel besser...
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und Ichse
Ja guck! :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und SM02x
Naja wenn man es objektiv sieht ist die Kamera wohl nicht besser als die des IP6s.
Aber es ist definitiv ein gutes Gerät, viel Spaß damit!
 
  • Danke
Reaktionen: SM02x
@time2focus Ist wahrscheinlich Ansichts Sache aber ich finde die Farben von der Nexus 5X Hauptkamera viel besser aber siehe selbst:
 
JustDroidIt schrieb:
Ich kann das nicht beurteilen... wenn ein Hardware Defekt vorliegt muss ein Hersteller reparieren, Punkt. Wer da nicht auf sein Recht pocht ist selber Schuld. Du könntest dich aber auch im OP2 Plauderthread zu Wort melden wenn du magst. :D

Das würde ich persönlich zwar auch tun (siehe bq Aquaris X5), aber das ist der Tonus, den ich in Foren mitbekommen hab.
Nein, Danke. An einem OnePlus 2 Plauderthread hab ich kein Interesse :D

Ja das Note hat die Stiftbedienung und das ultra-hochauflösende Display... aber schau mal was die UVP war im Gegensatz zum OP2! Der Mehrwert ist beim OP2 für mich also schonmal der Preis und das ich eine beinahe Vanilla Android Version bekomme... ohne Bloatware! Davon dass ich mal eben so den Bootloader öffnen kann ohne Garantieverlust brauche ich wohl nicht anfangen. ;)

Ich hatte ja selbst ein günstiges Telefon mit purem Android vor dem Galaxy Note 4, das bq Aquaris X5 und das Note 4 macht doch einiges deutlich besser und man merkt den Aufpreis (pures Android vermisse ich trotzdem) tlw. schon. [Info: ich habe ein Note 4, welches bereits 2014 gefertigt worden ist und damit zu einer der ersten Margen gehört]
- keine Kinderkrankheiten wie z. B. Störgeräusche beim Telefonieren oder ausfallende Fingerabdrucksensoren
- absolute High-End Kamera mit nahezu keinem Kompromiss bei der Qualität und den Funktionen
- absolut makellose und durchdachte Verarbeitung: keine scharfen Kanten (bq Aquaris X5 ist z. B. recht scharfkantig am Ohr), etc.
- verbauter Digitizer: das ist allein von den Materialkosten schon ein Wertanstieg und für mich ist ein Stift mehr als nur Gimmick
- nahezu perfekt kalibriertes Display
- hochwertiger DAC verbaut -> erstklassige Soundqualität über Kopfhörer
- Dual-Band ac-WLAN
- alle LTE Bänder

Im Gegenzug machen andere, günstigere Geräte aber auch einiges besser:
- schnellere Softwareupdates und pures Android
- Akkulaufzeit
- Support (5 Jahre Garantie, etc.)
- kompaktere Größe
- kein AMOLED
- RAM Management

Insgesamt würde ich durchaus sagen, dass das Note 4 in einigen Bereichen einen Mehrwert gegenüber 100 - 200 € günstigeren Geräten bietet, aber ob der einem so viel Geld wert ist, ist eine andere Geschichte. Stift + Kamera sind für mich eigentlich die Hauptargumente. Wer das nicht benötigt, der kann mittlerweile bedenkenlos Geld sparen. Ob das dann ein OnePlus, bq oder ein günstigeres Samsunggerät ist kann ja jeder selbst entscheiden. :)
 
  • Danke
Reaktionen: SM02x
SM02x schrieb:
@time2focus Ist wahrscheinlich Ansichts Sache aber ich finde die Farben von der Nexus 5X Hauptkamera viel besser aber siehe selbst:

Das sehe ich auch so! Ich hatte ja direkt vorher das iPhone SE - gleiche Kamera wie im 6s - wovon ich noch einige Fotos aufm iPad habe. Die vom Nexus sind in der Tat besser. Das ändert sich vermutlich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen, da das Nexus keinen Bildstabilisator hat. Benötige ich aber auch nicht...
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und SM02x
Hallo, jetzt hat mir ein anderer User noch das Huawei Honor 5X vorgeschlagen... Kann aber meiner Hinsicht nach dem Nexus 5X nicht das Wasser reichen.... Oder ?
 
Das ist korrekt - außerdem wär es 5.5 Zoll, also größer als von dir gesucht/gewollt. Außerdem Honor = Huawei und damit hast du schlechte Erfahrung gemacht, oder etwa nicht?
Zur Information - früher war Huawei bei den Rückgabehandys ganz ganz vorne, hat sich aber seit Huawei P8 um einiges gebessert.
 
  • Danke
Reaktionen: SM02x
@Saao Ja da hast du Recht;) Aber ich hätte Huawei vielleicht noch eine letzte Chance gegeben.
 
Warum schlägst du nicht einfach zu beim Nexus 5X - was macht dich so unsicher? Der Preis?
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und SM02x
@Saao Ich weiß nicht aber irgendwie finde ich dass, das kein Highend Smartphone ist sondern nur ein Mittelklasse und wollte eigentlich ein High End das mehrere Leute haben und um ehrlich zu sein ich habe noch keinen Menschen mit einem Nexus Gesehen.
 
Nexus 5X ist definitiv mehr Highend, als das Honor 5X. Das Honor 5X ist Mittelklasse - hab das Gerät vor ein paar Tagen testen dürfen und festgestellt, dass die Sprachqualität echt miserabel ist (in Vergleich zu anderen Smartphones)

Das LG Nexus 5X ist technisch dem LG G4 recht ähnlich (etwas schwächer, jaja - aber nicht unbedingt signifikant)
Hat Direktupdates von Google, richtig nice anpassbar, bessere Perfomance (im Vergleich zum Honor 5X) und die Kamera ist auch besser.

Highend was mehrere Leute haben? Dann halt ausschau nach einen Galaxy S6, iPhone 6
 
  • Danke
Reaktionen: SM02x
Und außerdem wie ihr vielleicht schon bemerkt habt bin ich ein Power Nutzer von meinem Smartphone. Am Tag kommen da schonmal 4/5 Stunden intensive Nutzung zusammen, deswegen sollte das Handy schon ein gutes sein und eigentlich wollte ich was Wertiges da ich bei meinem iPhone 5 auch beste Gehäuse Qualität gewohnt bin. Sollte eigentlich schon aus Metall sein, aber ein Grund wegen eines Plastik Gehäuse ein Gerät nicht zu kaufen ist es wiederum auch nicht.
[doublepost=1461758226,1461758094][/doublepost]@Saao iPhone sollte es nicht mehr sein. Das S6 ist mir noch zu teuer das kauf ich dann wenn dann gebraucht... Das Nexus ist schon noch mein Favorit aber ich will halt ein Gerät was mich glücklich macht und was ich dann auch 2 Jahre habe.
 
Wenn du Huawei noch eine Chance geben magst, kannst du dir auch das Honor 7 anschauen.
Weiterer Vorschlag
Sony Xperia Z3+

Warum sollte dich das LG Nexus 5X 2 Jahre lang nicht beglücken?
 
  • Danke
Reaktionen: SM02x
Weil ich eigentlich schon was wollte (hört sich jetzt blöd an) wenn mich wer mit meinem Smartphone sieht und dann sagt/denkt : Aha ein Samsung.(Oder so in der Art) Und nicht "Hähh was ist denn das für ein China Phone hab ich ja noch nie gesehen".
 
Dir ist bewusst, dass das Nexus vom Hersteller "LG" ist, oder?
LG und Samsung kommen beide aus Südkorea, sind also, wenn wir es genau nehmen wollen, Südkoreanische Phones.
LG bietet nur ein bessere Preisleistungsverhältniss und ist gegenüber der Community nicht so grob, wie Samsung.

China Phones bieten meistens eine bessere Innenaustattung, als die hier "vertrende" Handymarken (ala Samsung usw.). Haben dann aber meist auch negative Aspekte - logisch, hat jedes Phones
 
  • Danke
Reaktionen: time2focus und SM02x
Power-User hin oder her, das Nexus ist ein sehr gutes und zuverlässiges Gerät mit anständiger Software. Beim derzeitigen Preis würde ich nicht lange überlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: HandyAndroide, Ichse und SM02x
SM02x schrieb:
Weil ich eigentlich schon was wollte (hört sich jetzt blöd an) wenn mich wer mit meinem Smartphone sieht und dann sagt/denkt : Aha ein Samsung.(Oder so in der Art) Und nicht "Hähh was ist denn das für ein China Phone hab ich ja noch nie gesehen".

Das ist irgendwie süß! :o
Aber ganz ehrlich, was andere denken, ist doch so egal, solange du mit deinem Gerät zufrieden bist!
Und verstecken muss es sich weiß Gott nicht.
Ich bin stolz auf mein pures Android, was nicht von irgendeinem Hersteller mit x nutzlosen Apps zugemüllt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: sprint und SM02x
Finde ich auch interessant ... SM02x tickt genau andersherum als ich. Ich kann es gar nicht leiden, wenn Leute daherkommen und bei meinem Note 4 sagen "ah, ein Samsung/Galaxy - ist ja toll" oder zu meinem ThinkPad X230 Tablet sagen "ah, ein Lenovo, guter Rechner".

Wieso mag ich das nicht?
Naja, ich halte weder von Samsunggeräten, noch von Lenovogeräten besonders viel. Samsunggeräte musste ich im Schnitt bisher am meisten und die längste Zeit lang einschicken und hatte die meisten Probleme damit (schlechte Speicherchips -> eMMC Brick Bug, ohne TRIM extrem träge usw.; aufgeblähte Akkus; leise Passagen bei Musik werden abgeschnitten; Probleme mit AMOLED Displays; keine Softwareupdates; langsame Software - Galaxy S3 läuft mit Android 4.3 träge; zerfrickeltes Android -> Samsung hat beim Note 4 z. B. den Priority- und Lautlos-Modus komplett zerstört und das ist für jemanden, der beide Modi regulär nutzt, ein großes Unding -> beim Note 4 kann ich den Wecker nicht zentral stumm schalten, sondern muss jeden Morgen darauf achten, dass alle Wecker abgeschaltet sind) -> ebenso wird ständig die Benachrichtigungsleiste mit sinnlosen Elementen zugemüllt wie z. B. dem Blocking Mode und die ständig angezeigten Quick Toggles und den komsichen Schnellzugriffen für S Finder und Konsorten).

Bei Lenovo ist das ähnlich: Die Qualität der Business Geräte (ThinkPads) leidet seit Übernahme durch Lenovo sehr stark und hat mit enormen Qualitätsproblemen zu kämpfen. Ich sehe das selbst an meinem X230 Tablet: An mehreren Stellen bricht der Kunststoff (tlw. sogar weg) und lässt sich nur schwer wieder kleben, da es selbst mit Zwei-Komponenten-Kleber nicht wieder anständig klebt. Beim neuen Yoga 460 bricht über dem Stifteinschub der Kunststoff sogar bei den Testgeräten. Ähnliche Entwicklung bei Motorola: Seit 2014/2015 werden bei Motorola riesengroße Displays verbaut, die hauptsächlich in der Heimat Lenovos, also China, gerne gekauft werden. Am europäischen Markt wird vorbei entwickelt. Ebenso leidet die Reparierbarkeit der Motorola Geräte seit 2014/2015 immer weiter. Mittlerweile muss für einen Akkuwechsel beim Moto G (2015) das Display ausgebaut werden. Beim Moto G (2013), welches unter Google's "Herrschaft" entwickelt und produziert worden ist, ließ sich der Akku relativ problemlos über die Rückseite und ein paar Schrauben tauschen.
Bei den ThinkPads sieht man erschreckenderweise auch immer weniger wechselbare Akkus und das könnte in Zukunft auch zum Untergang der Marke führen, sollte Lenovo nicht langsam wieder Qualität und Business-Features groß schreiben. Fujitsu Lifebooks und Dell Latitude Geräte werden von Unternehmen auch wieder sehr gerne gekauft. Die Ersatzteilversorgung und der Service ist aber bei Lenovo immer noch der beste.

Sowohl Samsung's Galaxy Note Serie, als auch die ThinkPad-Reihe kaufe ich nicht, weil Samsung oder Lenovo draufsteht, sondern weil sie für mich die einzigen Geräte sind, die alle Anforderungen erfüllen. Insofern mag ich nicht gerne daran erinnert werden, dass ich gerade ein Gerät eines Herstellers in der Hand halte, der mir auch häufig negativ auffällt und den ich nur erworben habe, weil es an Alternativen fehlt.



Naja, so viel zu dem Thema (dürfte vermutlich Wenige interessieren ^^). Zu Deiner Kaufberatung: Ein Nexus 5X kannst Du im Gegensatz zu Geräten anderer Hersteller vermutlich deutlich eher zwei Jahre und länger nutzen, denn
- Du bekommst drei Jahre Softwareupdates (einzigartig bei Android)
- Du hast ein flottes, nicht verbasteltes Androidsystem
- Du hast eine riesige Community, die Dir mit Rat und Tat zur Seite steht
- Du hast ein sehr leicht zu reparierendes Gerät, bei dem der Akkuwechsel ganz ohne Klebstoff und Heißluftpistole funktioniert
.
Was alle gegen Kunststoff haben, versteh' ich eh nicht. Fällt Dir das Gerät mal aus der Hand, dann ist der Schaden dreimal so groß bei Glas oder Metall als bei Kunststoff. Packst Du um eine rutschige Metall- oder glitschige Glasrückseite eh eine Kunststoffhülle, dann kannst Du gleich ein Gerät mit Plastikgehäuse kaufen ...

Möchtest Du dennoch lieber beim Aus-der-Hand-rutschen Deines Hochglanz-Samsung bewundert werden oder Du übst Dich gerne in handwerklichen Tätigkeiten (heutzutage auch "Akkuwechsel") genannt, die auch eine gewisse Explosionsgefahr bieten können (Akku zu stark erhitzt, Akku beim aus dem Kleber kratzen beschädigt und dabei noch in feuchter Umgebung, etc.), dann bist Du mit dem Samsung Galaxy A5 (2016) sicherlich auch sehr gut beraten.
Auch wenn die Lebensdauer vermutlich kürzer ist, bekommst Du ein hervorragendes Mobiltelefon mit optisch stabilisierter Kamera, einem annehmbaren Akku, garantiert veralteter und verbastelter Software, einem Fingerabdruckleser an der Front und einem physischen Homebutton. Die topmodische (und m. M. n. potthässliche) Farbe Gold gibt's auch auf Wunsch. Der verbaute MicroSD Kartenslot ist sicherlich kaum nutzbar, da Anwendungen nur eingeschränkten Zugriff darauf erhalten.



Tut mir leid für den überspitzten Ton. Nehmt's nicht so ernst. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: KyleRiemen, time2focus und SM02x

Ähnliche Themen

B
Antworten
3
Aufrufe
262
bfg9000
B
M
Antworten
36
Aufrufe
1.622
munto
M
kovit
  • kovit
Antworten
9
Aufrufe
461
kovit
kovit
Zurück
Oben Unten