Stabiles Smartphone für die nächsten 3-5 Jahre, bis 800€, gute Kamera

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hoitzi.Flo

Hoitzi.Flo

Erfahrenes Mitglied
35
Hallo ihr Lieben!
Nachdem mein letzter Betrag hier neun Jahre (!) aus ist melde ich mich heute zurück - und zwar mit folgendem Anliegen:
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone für meine Freundin. Nachdem ich leider etwas den Überblick verloren habe und durch die große Masse an aktuellen Smartphones nicht durchsehe frage ich euch Experten.

Der wichtigste Punkt zuerst: Das neue Gerät sollte mechanisch einiges aushalten - d.h. Stürze aus 1 - 1,5m sollten kein Problem sein. Also vielleicht eines ohne Glasrücken.
Preislich ist alles bis ca 800€ ok, besser wäre aber eher Richtung 500 ;)
Das Ding muss hardwaretechnisch nicht besonders viel können - ich nehme an das die aktuellen Geräte sowieso allesamt genügend Rechenleistungen besitzen für Alltagsdinge. Allerdings muss es für die nächsten 3-5 Jahre problemlos funktionieren.
Kamera im oberen Durchschnitt und Speicherplatz nichts unter 64GB, besser mehr (und zusätzlichen SD-Slot).
Ich besitze momentan ein Poco F1, in dieser Größenordnung sollten wir uns auch ungefähr aufhalten - also ca. 6 Zoll.
Wenn möglich kein Huawei und kein Iphone, ansonsten offen für alles. Es muss auch kein brandaktuelles Gerät sein, Hauptsache es entspricht den obigen Anforderungen.

Edit: Aux-Klinke wäre noch super!

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,
Ich bin gespannt was ihr mir empfehlt..
Liebe Grüße Flo aus Linz
 
Zuletzt bearbeitet:
Galaxy S10 lite 🤔 edit ok 6" Dann vll das normale s20 oder halt ein S10 falls doch huawei p30 pro 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jasper2 So wie ich meine Freundin kenne darf hier der Glasrücken sehr bald drann glauben.. 😅
 
Wie wäre es mit Galaxy Note 9:
+ Klinke 3,5 mm
+ 6,4 Zoll Display
+ 128 GB interner Speicher
+ Gute Kamera
+ Speicherkarten Slot enthalten

- Software Updates
- Glas


Alternativ evtl. das OnePlus 6 mit 128GB ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in dem genannten Preisrahmen tummeln sich etliche Geräte unterschiedlicher Anbieter. So weit also gut, das große ABER ...

Hoitzi.Flo schrieb:
Allerdings muss es für die nächsten 3-5 Jahre problemlos funktionieren.

Funktionieren werden die Geräte schon, Schwachstellen sind und bleiben allerdings die Akkus. Leider wurde vom TE nicht angemerkt ob die Geräte über den genannten Zeitraum aktuell gehalten werden sollen (bei Android nahezu ein Ding der Unmöglichkeit).

Gute Chancen dafür sind immer noch die AndroidOne Geräte, weil sehr dicht am Original oder eben das Original = Google selbst.
Fallhöhen aus 1 - 1,5 m auf ?? Untergrund werden wohl nur von Baustellenhandys erreicht, vlt. sogar auch mit einer sehr guten Schutzhülle. Ist es nur ein Teppichboden kann es auch ohne Hülle glimpflich ausgehen. 😉

Also wozu jetzt raten ? Ehrlich gesagt habe ich keinen Favoriten den ich benennen könnte. Der Spruch "Irgendwas ist immer" trifft mehr denn je auf die Handyauswahl zu.
 
  • Danke
Reaktionen: Hoitzi.Flo
Ich würde vorschlagen, auf das Pixel 4a zu warten, das sollte eigentlich alle Punkte erfüllen wenn es released wird (vermutlich Ende Mai/Anfang Juni)
 
3 Jahre sind gut zu schaffen, aber bis zu 5 Jahre wird schwierig. Wird dann kaum noch Updates geben uns wie bereits erwähnt, ist der Akku bis dahin hinüber, außer du gehst seeeeehr pflegsam damit um, was Laden und Ladestand angeht. Wo wir dann beim zweiten Problem sind. Die Handys mit guter Updateversorgung haben meistens durchschnittliche Akkus, und die Akku-Monster, bei denen 20 Prozent Kapazitätsverlust verkraftbar sind, bekommen meistens keine 3 Jahre Updates. Ich würde wie mein Vorredner schon sagt, aufs Pixel 4a und die ersten Reviews davon warten. Bis auf den SD-Slot sollte das alle Vorgaben erfüllen :)
 
Guck dir mal das S10 an. 😉
3-5 Jahre ist ein bisschen hoch gegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hoitzi.Flo

Gegen Stürze hilft eine Hülle in Kombination mit "Tempered Glas"/"Panzerglas-Folie.

Aluminium-Rückseiten gibt es bei aktuellen Geräten gibt es quasi gar nicht mehr, entweder Glas oder Plastik. Beides bricht gerne bei Stürzen ohne Hülle. Meistens erwischt es aber eine Ecke vom Display.

Die Größe sollte sich eher an den Außenmaßen orientieren, das Verhältnis Frontfläche zu Displayfläche verändert sich gefühlt monatlich zugunsten der Displays. 6 Zoll ist daher etwas ungenau formuliert. Aber man kann sich am Poco F1 orientieren.

Über 3 Jahre Updates kann dir kaum einer verspechen im unteren Preissegment. Samsung liefer aktuell in der Oberklasse und Mittelfeld bis zu 4 Jahre an Sicherheitsupdates.

Was aber nicht bedeutet, dass man das Smartphone nicht auch solange verwenden kann.

Sprich würde im Grunde das aktuelle Samsung A51 in Frage kommen. Alles in Allem gutes Mittelfeld.

Dann wäre da noch das Xiaomi Mi 9T (Pro). Oder auch das Mi Note 10 (Pro).


In der "Kompaktklasse" wären da ...

- Samsung S10e
- Google Pixel 4
- Iphone 11
 
  • Danke
Reaktionen: Hoitzi.Flo und MuP

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
418
pegasus-a
pegasus-a
sjaenick
Antworten
2
Aufrufe
727
saschar
saschar
M
Antworten
36
Aufrufe
1.641
munto
M
Zurück
Oben Unten