Smartphone um die 400€, Motorola?

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Tim00

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Smartphone. Preislich habe ich so ca. 400€ eingeplant (kann gerne auch etwas mehr oder weniger sein).
Das Smartphone sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Android (mit möglichst wenig Herstelleranpassungen)
- großer Speicher
- lange Akkulaufzeit
- gute Kamera
- zukunftsfähig
- vernünftige Geschwindigkeit bei der Benutzung

Da ich im Moment noch ein Motorola Smartphone nutze und mit diesem auch sehr zufrieden bin, habe ich das Moto Edge 20 Pro und das Edge 30 in die engere Auswahl genommen (beide kosten im Moment etwas über 400€). Was ist eure Meinung zu diesen beiden Modellen. Was denkt ihr welches besser ist? Das Edge 20 Pro kommt in manchen Tests gut weg, in anderen weniger. Hängt aber vlt. auch damit zusammen das es bei der Einführung 699€ gekostet hat und damit in einer anderen preislichen Liga unterwegs war in der man noch mehr erwarten darf.

Gibt es in der Preiskategorie noch andere Geräte die zu empfehlen sind?
Das Moto G200 habe ich ausgeschlossen, da ich dieses optisch überhaupt nicht ansprechend finde.

Über ein paar Meinungen würde ich mich freuen. Danke schon mal.
 
Welches Moto benutzt Du zur Zeit noch?

Meine Frau nutzt u. a. das Edge 20 und ist recht zufrieden. Für einen Kurs von aktuell 280 EUR klare Empfehlung.
 
Ich werfe mal noch das Moto G82 5G ins Rennen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer
Du, hätte ich auch gemacht, aber dann las ich das heute:

Test Motorola Moto G82 5G Smartphone - OLED, optische Bildstabilisierung und großer Akku

Ausschnitt aus Fazit:
Aber auch das Motorola Moto G82 5G ist nicht frei von Kritikpunkten: So sieht es im Bereich Softwareupdates sowohl in Sachen Frequenz als auch bei der Dauer eher mau aus, hier hat die Konkurrenz im letzten Jahr viel Vorsprung aufgebaut. Dazu ist die Gesprächsqualität eher mau und wie gut das Display geschützt ist, lässt sich angesichts des fehlenden Gorilla Glass nur schwer abschätzen.
 
Danke schon mal für die Antworten. Aktuell nutze ich ein Motorola One Vision.

Bei dem Edge 20 wurde in manchen Tests die Kamera kritisiert (nicht hardwaretechnisch sondern von der Software). Wie sind deine Erfahrungen was die Bilder angeht?

G82 sieht auch interessant aus. Muss ich mir mal genauer anschauen. Wobei die Daten etwas schwächer wirken, aber der Preis ist natürlich interessant.
 
Motorola-Updatezeit 1-2 Jahre ... aber Dank Schnappi wird das G82 wohl Customs-Roms erhalten ...
Allgemeine Ausstattung und Preis passen ;)
 
Schade, dass Motorola so wenig Varianz in ihrem Modell-Sortiment hat. Moto G42, Moto G52, Moto G62, Moto G82, alle sehen sie sehr ähnlich aus, sind ähnlich groß, und ähnlich ausgestattet. Wenn Motorola das Moto G52 z.B. kleiner und kompakter gemacht hätte, und vielleicht noch einen bessere SoC eingebaut hätte, der 5G und aptX HD könnte, dann könnte das ein echter Winner werden. So sind mir die Geräte einfach durch die Bank zu groß, und von der Ausstattung her auch nicht so prall. Und, Motorola's Update-Politik überzeugt mich auch nicht.

Naja, irgendwie gehen die Hersteller alle Nummer Sicher. 6.5 bis 6.6 Zoll groß, Mittelklasse-SoC von der Stange, Design-technisch keine Ausreißer, alles gemacht um halbwegs Erfolg beim Verkauf zu haben. Schade, dass sich nicht mal einer traut, ein echt kompaktes Gerät zu bringen. Da ist eine Marktlücke, die niemand so recht bedienen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und ahlutum
Tim00 schrieb:
Mehr als drei Jahre? dann nur Samsung, alle anderen Hersteller garantieren meist 2 oder für manche Modelle sogar 3 Jahre, nur Samsung garantiert über 4 Jahre für alle Galaxy Modelle.
Motorola garantiert gar nix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
Funktionieren aber deswegen durchaus immer noch.😉

Dieses "zukunftsfähig" mag ja gut gemeint sein, doch die allerwenigsten haben ein Gerät hier (A-H) und draussen (real world!) ein Gerät drei Jahre oder mehr.
Beim Kauf ist eine gute Portion Selbstberuhigung dabei (hab für meinen Geldbeutel was getan, hab für die Umwelt was getan), aber der "Appetit kommt bei Essen" und wenn erst mal wieder der nächste Hype da ist (oder gar eine Funktionalität, die man unbedingt will/braucht), dann wird sich was Neues gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Observer - Grund: Tippfehler korrigiert
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: chk142 und RA99
Warte, bis MM / Saturn / Amazon das Google Pixel 6 nochmal für 441€ anbieten, dann bist du bzgl. cleaner Software und langem Support auf der sicheren Seite und die weiteren von dir genannten Anforderungen erfüllt es auch.
Ist dir eine cleane Oberfläche mehr wert als Performance und Kamera, schau dich bei Nokia um.
Ist dir Support mehr wert als eine cleane Oberfläche, kommt Samsung ins Spiel.
 
Observer schrieb:
Beim Kauf ist eine gute Portion Selbstberuhigung dabei (hab für meinen Geldbeutel was getan, hab die die Umwelt was getan), aber der "Appetit kommt bei Essen" und wenn erst mal wieder der nächste Hype da ist (oder gar eine Funktionalität, die man unbedingt will/braucht), dann wird sich was Neues gekauft.
Bei mir stellt sich das Gefühl spätestens nach 2 Jahren ein...

Aus Mangel an kompakten Alternativen könnte ich mir allerdings vorstellen, dass ich mein nächstes Gerät länger nutzen werde.
 
Gilt bei Moto immer noch, dass man sich um die Updates keine Sorgen machen muss, weil man direkt weiß, dass keine kommen?^^
 
  • Danke
Reaktionen: 525024 und chk142
He He He - JEPP - He He He ;)

(ist natürlich leicht übertrieben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht eigentlich ein Update alle 3 Monate. Finde diese Sorge um Sicherheit völlig übertrieben. Früher hat man in der gesamten Laufzeit des Smartphones 2 bis 3 Updates bekommen, insgesamt. Und, die Geräte waren auch nicht völlig unsicher. Einfach hysterisch, wie so ziemlich alles heutzutage.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, RA99 und MSSaar
Manche User vergessen einfach, die werksseitige Brain-App zu aktivieren. Läuft die zuverlässig, wenn das Smartphone genutzt wird, lassen sich unabhängig von regelmäßigen sonstigen Updates viele potenzielle Risikofaktoren umgehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und chk142
Genau das. Und, weil die regelmäßig beim Otto-Normal-Benutzer versagt, berichten die Medien ständig über die unsichtbare Gefahr, die lediglich bei den Leuten mit defekter Brain-App existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wähler
Stimme euch zu. Ich hab immer noch mein altes S6 da, ohne jede Custom Rom. Für mich hat sich nach Einstellung der Updates rein gar nichts verändert. War halt nur mittlerweile zu lahmarschig und der Akku im Eimer, weshalb ein Neues hermusste 😆

Und noch zum Thema: Das Edge 30 klingt echt interessant. Die Akkulaufzeit soll laut Notebookcheck wohl nur durchschnittlich sein, aber als Normalnutzer sollte man dennoch problemlos durch den Tag kommen.
 
Leicht OT: Ich denke, man sollte die Kritik an der Akkulaufzeit des Edge 30 auch vor dem Hintergrund betrachten, dass der Akku rd. 1000mAh kleiner ist das zum Vergleich herangezogene Galaxy A53. Das, der stärkere Prozessor und 144Hz berücksichtigt, lassen die Akkulaufzeit des Edge 30 aus meiner Sicht gar nicht sooo schlecht erscheinen.
 
chk142 schrieb:
. Früher hat man in der gesamten Laufzeit des Smartphones 2 bis 3 Updates bekommen, insgesamt. Und, die Geräte waren auch nicht völlig unsicher. Einfach hysterisch, wie so ziemlich alles heutzutage.

Früher waren die Smartphones auch kein PC-Ersatz inkl Banking. Ich denke, dass Angriffe heute interessanter als damals früher.

Früher gab es auch noch Windows-Phone und Symbian. Die Masse an Android-Geräteb macht es für Angreifer ebenso interessanter.

Letztlich muss das jeder für sich wissen. Bei einem Gerät für +/-400€ erwarte ich einfach min 3-5 Jahre Sicherheitspatches. Sonst kann ich mir auch ein günstiges Gebrauchtes holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 525024

Ähnliche Themen

A
  • antser
Antworten
16
Aufrufe
1.435
borussiabvb2020
B
S
Antworten
0
Aufrufe
132
schlumpf24
S
MachinesAreHuman
Antworten
14
Aufrufe
1.381
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten