Smartphone um die 400€, Motorola?

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
. .. und erklärt, warum der changelog nicht wirklich präsent auf Siete 1 zu finden ist.

Aber die Wirkung von Placebos ist ja hinlänglich bekannt😉
 
  • Danke
Reaktionen: RA99 und chk142
Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten. Ich konnte mir mittlerweile gut eine Meinung bilden.

Das Moto G82 hatte ich gar nicht so präsent. Je länger ich mich damit beschäftige, desto eher bin ich begeistert von dem Gerät. Scheint ein echt gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu haben. Habe es auch als Tipp an einen Bekannten der im Moment ein Gerät sucht weitergegeben. Für mich selbst hatte ich aber eigentlich vor dieses mal eine Kategorie hoher einzusteigen was das neue Gerät angeht.

Danke auch für den Tipp mit dem Pixel 6. Habe mich auch hiermit ausführlich beschäftigt und bin von den Spezifikationen angetan. Leider liest man aber auch viel von Bugs und Problemen. Es scheint also nicht unbedingt Googles bestes Gerät zu sein, was Qualität / Fehlerfreiheit angeht.

Da ich es im Moment nicht ganz so eilig habe, werde ich mal die Angebote in Blick behalten. Vor kurzem war das Moto Edge 30 ja auch schon mal gut reduziert. Außerdem schaue ich mir einem Auge auch auf das Samsung Galaxy S21 FE, welches wenn es noch etwas billiger wird, interessant sein könnte. Auch wenn ich da dann leider die ganzen Samsung Modifikationen wieder hatte, die ich bei Moto 0,0 vermisst habe.

Das Realme muss ich mir auch nochmal anschauen, das scheint ja auch ein echter Preis Tipp zu sein.

Zum Thema "Nutzungsdauer" muss ich sagen, dass ich nur wechseln möchte weil der Akku so langsam anfängt Probleme zu machen und sich tauschen hier nicht lohnt so wie das Gerät aufgebaut ist. Außerdem könnte ich für neue Apps auch ein kleines Leistungsupgrade brauchen. Vermutlich sind das auch bei Android Handys die häufigsten Gründe für einen Wechsel?! Daher finde ich es auch gut, dass das Tauschen von Akkus ja bald besser werden soll.Aber mit den aktuellen Bedingungen wird vermutlich auch beim neuen Handy eine Nutzungsdauer von mehr als 3 Jahren schwierig.
 
Es kann so oder so kommen ...
Entweder das Smarti wird aufgrund schwachen Prozessors iVm. neuem Android (13, 14 ...) zu langsam
oder das Smarti werkelt nach 2-3 Jahren noch immer einwandfrei, aber über den Akku ärgert man sich täglich,
weil zu schwach auf der Brust ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wähler schrieb:
Eine OT-Anmerkung hierzu möchte ich mir erlauben:
Dieser Ansatz unterstellt allerdings, dass das alte Gerät noch funktionstüchtig ist und einfach eingelagert oder verschrottet wird. Ich denke, oftmals werden die ausrangierten Gerät weiterverkauft, verschenkt, bei Ankauffirmen in Zahlung gegeben, die die wiederverwertbaren Teile einer neuen Verwendung zuführen usw.. Und für jedes gebraucht gekaufte Gerät oder wiederverwendete Teil muss kein neues produziert oder gekauft werden.
Hinzu kommen noch rein wirtschaftliche Aspekte (Arbeitsplätze etc.).
Ich kann deinen Bedenken insoweit nur teilweise folgen.

Hmm ja gut, hast auch wieder recht... Es wird vieles recycelt. Trotzdem ist es ressourcenschonender, ein Gerät länger zu nutzen und es muss dafür kein Neues produziert werden.
Egal. Schluss mit OT! Soll jeder das machen, was er für richtig hält :)
 
Ich überlege nun auch, für meine Mutti ein Motorola der Einstiegs- bis Mittelklasse zu holen. Allerdings dürfte die Kamera nicht schlechter sein, als die Mittelklasse-Kameras anderer Hersteller 🤔
 
Kameras von Motorola-Smartphones sind gut bis sehr gut, da sollte es kein Problem geben.
Würde da aber eher zum
Realme 9pro+ greifen (325€ bei Amazon)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: MissStyria

Ähnliche Themen

A
  • antser
Antworten
16
Aufrufe
1.435
borussiabvb2020
B
S
Antworten
0
Aufrufe
132
schlumpf24
S
MachinesAreHuman
Antworten
14
Aufrufe
1.381
Observer
Observer
Zurück
Oben Unten