Smartphone ohne geklebtes Display?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

asimo

Neues Mitglied
5
Hallo in die Runde,
unzählige Beiträge hier und im gesamten Netz zeugen von einem klassischen Problem aktueller Smartphones: Der so schnell entstandene Schaden am Displayglas und der hohe Preis der dann nötigen Reparatur. Teuer wird es, weil bei (nahezu?) allen Smartphones Digitizer und Display miteinander verklebt sind und die Servicewerkstätten immer beides als eine Einheit tauschen. So werden tausende funktionierender Displays zu Elektroschrott. Über unprofessionelle und gescheiterte DIY-Versuche, diese Einheiten zu trennen und wieder zu verkleben gibt es hier und anderswo auch genug zu lesen.

Von iFixit wird dieser Punkt bei jedem Smartphone, von dem ich mir bisher das Teardown-Video angesehen habe, kritisiert. Nun mag man beim Kauf eines Smartphones nicht gleich an einen Defekt denken, aber dieses Problem ist dennoch so zentral, dass es kaufentscheidend sein kann. Daher meine Frage: Kennt jemand ein leidlich aktuelles Smartphone, von dem bekannt ist, dass sich Digitizer und Display getrennt tauschen lassen?
 
Ich wüsste nicht welcher Hersteller das noch so herstellt, die Displays sind inzwischen fast alle Laminiert was übrigens den vorteil hat das kein Staub mehr zwischen Glas und Bildschirm gelangen kann wie es früher oft der fall war.
 
Was bedeutet leidlich modern?
 
androiduser1985 schrieb:
Ich wüsste nicht welcher Hersteller das noch so herstellt, die Displays sind inzwischen fast alle Laminiert was übrigens den vorteil hat das kein Staub mehr zwischen Glas und Bildschirm gelangen kann wie es früher oft der fall war.

Ein Hauptgrund für das Verschweißen der Digitizer-Display-Einheit wird wohl auch der Kampf um Bauhöhe sein. Die Marketing-Abteilungen der Hersteller zwingen ihre Ingenieure im Ringen um immer flachere Geräte zu allerlei wenig nachhaltigen, weil reparatur-unfreundlichen Lösungen. Austauschbare Akkus und Kartenslots sind weitere zu beklagenden Opfer. Vermutlich senkt man durch Einsatz von immer mehr Kleber statt Schrauben auch die Fertigungskosten. Und solange dem Konsumenten der niedrige Preis des Gerätes wichtiger ist, als eine bezahlbare Reparatur, wird sich daran wohl auch wenig ändern.

schwarzweißblau schrieb:
Was bedeutet leidlich modern?

Na, so grob nach 2013. Also irgendwas, für das es aktuell noch Software gibt.
 
Mmmhh, das Huawei G525 ist nicht vollverklebt. Aber kein Burner. Das Lumia 535 ebenfalls aber hier muss man auf die richtige Digitizerversion achten. Hier darf noch erwähnt werden, dass man die USB-Buchse ebenfalls recht günstig und schnell tauschen kann (eigenes kleines Board).

Aber alles keine Rennziegen...
 
Das Lumia ist als Windows-Fon hier ja etwas artfremd; also ein Androide sollte es schon sein…
Und das G525 ist tatsächlich so ein bis zwei Klassen unter meiner Vorstellung.

Danke trotzdem für die Antwort. Ich denke, dass meine Vermutung zutrifft, dass es die gefragte Bauform bei aktuellen Top-Smartphones einfach nicht gibt.
Vielleicht haben ja in Zukuft mal Konzepte Erfolg, wie etwa von Fairphone teilweise verfolgt oder von Phonebloks angestrebt, wo die Reparierbarkeit und damit eine gewisse Nachhaltigkeit mehr im Vordergrund stehen. Noch sind damit aber leider keine Mehrheiten zu überzeugen, fürchte ich.

Und so wir werden alle weiterhin 100 bis 200 Euro für unsere "Display"-Raparaturen hinblättern…
 
Naja, beim Fairphone 2 lässt sich so ziemlich alles tauschen, aber Display+Glas sind dennoch verklebt.
Aber ich hab auch noch nie gehört, dass jemand bei einem Laptop nur das Glas getauscht hat (und das sag ich als ThinkPad Nutzer und Liebhaber ...).

Abgesehen davon: Wie oft brichst Du bitteschön Deine Displays? Ich hab das bisher noch mit keinem Smartphone geschafft und mein LG G2 ist schon mehr als genug auf Fließen und andere Böden gefallen, weil's so rutschig ist (trotz matter Folie sind die Ränder immer noch unglaublich glatt). Das Display schaut aus wie am ersten Tag (der Rahmen hat dafür zahlreiche Dellen und Macken). Ebenso das Galaxy S3, welches meiner Schwester dutzende Male runtergefallen ist: Rahmen und Rückseite schauen grausam aus, aber das Display ist immer noch ganz (an einer Stelle ist bisschen was vom Glas am Rand abgesprungen, das Glas hat also ne leichte "Delle").
Ich kann daher nicht so wirklich nachvollziehen, warum man jetzt das Glas separat tauschen können muss. Wie wär's mit ner Hülle oder nem Outdoor Telefon (z. B. Oukitel K4000 Pro)?
 

Ähnliche Themen

Bluesforyou
Antworten
3
Aufrufe
517
JohnyV
JohnyV
DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
892
DerOhneNick
DerOhneNick
6
  • Gesperrt
  • 618271
Antworten
6
Aufrufe
287
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten