L
Lurtz
Stamm-User
- 426
Ich nutze aktuell ein Poco F1. Leistungsmäßig ist das noch super, leider schwächelt der Akku merklich, die Klinkenbuchse hat Aussetzer und der Touchscreen spinnt vermehrt, weshalb ich Ersatz suche.
Vor allem nerven mich bei Xiaomi die ganzen Software-Bugs, die MIUI mit sich rumschleppt. Unter anderem nimmt bei mir die Schreibgeschwindigkeit des internen Speichers nach jedem Werksreset mit der Zeit immer weiter ab, bis es am Ende fast unbenutzbar langsam wird![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/uix/ah/smilies/vb/rolleyes.gif.pagespeed.ce.dV0cbd8oz2.gif)
Ich habe Samsung immer abgelehnt, aber OneUI soll ja sehr gelungen sein, gerade auch was Einhandbedienung angeht und die Updatepolitik ist mittlerweile sehr sehr gut.
Konkret habe ich das A52 (5G) ins Auge gefasst.
Wie schlägt sich der Snapdragon 720G bzw. 750G gegenüber einem 845? Bei OneUI habe ich doch Sorgen, dass vor allem der 720G doch ziemlich lahm sein könnte.
Reichen 6GB RAM für OneUI oder schmeißt das wie MIUI ständig Apps aus dem Speicher?
Sind bei OneUI viele Apps vorinstalliert, die man ohne Root nicht los wird?
Das doofe ist halt, dass es leistungsmäßig gegenüber meinem Poco F1 eher ein Sidegrade wäre, bei Xiaomi würde ich mehr Hardware fürs Geld bekommen. Aber Kamera, Updates und Software sollten bei Samsung deutlich besser sein und das ist letztlich mehr wert als die reine Hardware...
Samsung wird bei Don't kill my app immer noch als größter Offender gelistet, das schreckt doch ziemlich ab, Xiaomi ist da aber nicht besser: Samsung
Wahrscheinlich muss man dann für jede App wie bei MIUI die Akku-Optimierungen ausschalten.
Alternative wäre wohl ein Xiaomi F3 oder X3 Pro, aber siehe Softwareprobleme.
Oder auf das Pixel 6a warten, aber da weiß man nicht was Google sich dieses Jahr an Experimenten ausgedacht hat.
Das Pixel 4a (5G) scheidet leider aus, weil das starkes PWM-Flackern hat, und ich das beim Pixel 3a XL meiner Frau schon unerträglich finde.
Vor allem nerven mich bei Xiaomi die ganzen Software-Bugs, die MIUI mit sich rumschleppt. Unter anderem nimmt bei mir die Schreibgeschwindigkeit des internen Speichers nach jedem Werksreset mit der Zeit immer weiter ab, bis es am Ende fast unbenutzbar langsam wird
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/uix/ah/smilies/vb/rolleyes.gif.pagespeed.ce.dV0cbd8oz2.gif)
Ich habe Samsung immer abgelehnt, aber OneUI soll ja sehr gelungen sein, gerade auch was Einhandbedienung angeht und die Updatepolitik ist mittlerweile sehr sehr gut.
Konkret habe ich das A52 (5G) ins Auge gefasst.
Wie schlägt sich der Snapdragon 720G bzw. 750G gegenüber einem 845? Bei OneUI habe ich doch Sorgen, dass vor allem der 720G doch ziemlich lahm sein könnte.
Reichen 6GB RAM für OneUI oder schmeißt das wie MIUI ständig Apps aus dem Speicher?
Sind bei OneUI viele Apps vorinstalliert, die man ohne Root nicht los wird?
Das doofe ist halt, dass es leistungsmäßig gegenüber meinem Poco F1 eher ein Sidegrade wäre, bei Xiaomi würde ich mehr Hardware fürs Geld bekommen. Aber Kamera, Updates und Software sollten bei Samsung deutlich besser sein und das ist letztlich mehr wert als die reine Hardware...
Samsung wird bei Don't kill my app immer noch als größter Offender gelistet, das schreckt doch ziemlich ab, Xiaomi ist da aber nicht besser: Samsung
Wahrscheinlich muss man dann für jede App wie bei MIUI die Akku-Optimierungen ausschalten.
Alternative wäre wohl ein Xiaomi F3 oder X3 Pro, aber siehe Softwareprobleme.
Oder auf das Pixel 6a warten, aber da weiß man nicht was Google sich dieses Jahr an Experimenten ausgedacht hat.
Das Pixel 4a (5G) scheidet leider aus, weil das starkes PWM-Flackern hat, und ich das beim Pixel 3a XL meiner Frau schon unerträglich finde.