Smartphone mit sehr guter Kamera gesucht

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
AndroidAndreas

AndroidAndreas

Ambitioniertes Mitglied
40
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone mit guter Kamera.

Aktuell verwenden ich ein Xiaomi MI8 mit der aktuellen gCam. Tageslichtbilder finde ich gut, allerdings werden die Bilder beim zoomen schnell unscharf.

Wichtig ist,dass die Bilder auch aus der Hand gut gelingen, und auch bei ca. 3-5 Fächer Vergrößerung noch eine gute Qualität haben.

Diese Woche hatte ich ein Huawei P40 Pro, da dieses Modell in Kamera Tests überzeugte, aber leider nicht bei mir... Bei mir waren die meisten Bilder unscharf, verwaschen oder die Farben entsprachen nicht der Realität. Nur der Zoom bei sehr Ruhiger Hand war besser als meinem alten Smartphone, in der Praxis um Mal eben einen Schnappschuss von der Familie, oder dem Hund zu machen fand ich es aber unbrauchbar und deutlich schlechter als mein MI8 ( mit gCam)

Ich habe bewusst keine Preisgrenze angegeben, da ich wissen will, wie teuer der Sprung wird.

Habt ihr eine Empfehlung für ein Smartphone, bei dem ich einen deutlichen Sprung bzgl. Kamera Qualität mache?
 
Gute Cams, besonders gut für den "Schnappi", damit sollte ein Pixel erste Wahl sein.
4a 5G oder für den dickeren Geldbeutel das 5er ... ODER noch bisserl warten, bis das neue 6er vorgestellt wird (wohl Aug./Sept.).
Allerdings wird dieses bisserl teurer werden, wahrscheinlich 700 >>>
 
Danke für die schnelle Antwort.
Das 4a 5g, sowie das 5er haben beide kein Tele Objektiv, daher habe ich Bedenken, dass der Sprung zu meinem jetzigen MI8 nicht so groß sein wird. Rein technisch habe ich ja aktuell die gleiche Kamera Linse, und durch die gCam auch eine gute Kamera App.
Meinst du, man merkt trotzdem einen Sprung?
 
AndroidAndreas schrieb:
in der Praxis um Mal eben einen Schnappschuss von der Familie, oder dem Hund

Das ist ein Szenario (bewegte Objekte) welches in Tests leider oft überhaupt nicht berücksichtigt wird, und Blumen- und Teddy-Bilder sagen einem gar nichts über die Fähigkeit eines sehr schnellen und treffsicheren Autofokus, v.a. auch noch bei weniger Licht (z.B. Innenräumen, künstlicher Beleuchtung).

Daher empfehle ich, falls Du 1-2 Kandidaten hast, das in den entsprechenden Unterforen nochmal abzuprüfen.

Eins (oder mehrere?) der aktuellen Samsung S-Serie schnitten da z.B. ganz schlecht ab IIRC.
 
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller und mr.veggie
Für den schnellen Schnappschuss sind die Pixel Geräte wirklich ungeschlagen.
Aber man merkt langsam das Alter der Hardware, gerade wenn man ins Bild reinzoomt.
Als gute Schnappschuss Kamera wäre sonst noch ein iPhone eine Möglichkeit.
 
@AndroidAndreas beim P40 Pro bin ich voll deiner Meinung, dieses hatte mich, genau wie auch der Vorgänger, dass P30 Pro, nicht wirklich überzeugt.

Für Schnappschüsse sind wie hier bereits erwähnt, die Pixel Geräte sehr gut.
Allerdings mit Einschränkungen in der Hardware wie zb dem "Zoom".

Einen enorm schnellen Autofokus bieten auch die Sony Flaggschiffe sowie die Vivo X Reihe.

Sportaufnahmen mit sehr schnellen Bewegungen sowie Nachtaufnahmen, habe ich noch kein besseres Smartphone als das X51 von Vivo erlebt.
Die Gimbal Stabilisierung bietet ENORME Reserven bei wenig Licht und ermöglicht auch Freihand locker 10 Sekunden Belichtungszeit bei Dunkelheit ohne Verwackler.
Zudem kurze Auslösezeiten und niedrige ISO Werte.

Außerdem mal ein sinnvolles Kamera Setup:
-Hauptlinse mit Gimbal Stabilisierung
-Ultraweitwinkel mit zusätzlicher Makrofunktion
-2 Fach Zoom Linse für Portraits oder kleinen Zoom im Alltag
-Periskopkamera mit bis zu 60x Zoom und optischer Stabilisierung.

Snapdragon 765G, 8Gb/256Gb, Amoled Display und ein fast pures Android UI

Dafür kostet das Gerät um die 800.-

Ich habe meines für ~400.- Nagelneu bekommen und das ist auch der Preis wo es bei eBay bzw Kleinanzeigen ab und an zu haben ist.
 
  • Danke
Reaktionen: BudHill und Mdefi
@howdy1811 und @SvenAusPirna
Sorry, hattet ihr ja mit Verweis auf den Zoom. Da muss ich mir nochmal ein paar Aufnahmen anschauen, wobei das Teils schwer fällt, da oft andere Bildausschnitte, Abstände oder gar andere Motive gewählt werden.
Wobei hier kann man es am Kopf von Linkoln z.B. sehen, sofern das Pixel 4 hier stellvertretend für das 4a stehen darf. Photo compare Samsung Galaxy A52 vs. Xiaomi Redmi Note 10 Pro vs. Google Pixel 4 - GSMArena.com

oder meintet ihr auch den 5fach Zoom der Kamera selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hirnmatsch schrieb:
sofern das Pixel 4 hier stellvertretend für das 4a stehen darf.
OK, ist nicht das selbe...

"eine 12-Megapixel-Optik mit lichtempfindlicher f/1.7-Blende und optischem sowie elektronischer Bildstabilisierung (OIS und EIS). Damit verwendet das Pixel 4a die gleiche Hauptkamera, wie das teurere Google Pixel 4 (Testbericht), auch wenn andere Bildprozessoren im Hintergrund werkeln."
Quelle: https://www.techstage.de/test/google-pixel-4a-im-test-klein-aber-oho/zk2k6cq
 
AndroidAndreas schrieb:
Schnappschuss von der Familie, oder dem Hund zu machen

Hallo ich stehe vor der selben Thematik, gerade in Bezug auf Hund und Bewegtbilder.

Aktuell habe ich ein S21 und ein Pixel 5 in der Wahl.
Die ersten Tage mit dem Pixel 5 und Hund sind vielversprechend was die Auslösegeschwindigkeit angeht, da tut sich das S21 schwerer.

Was ich auch zum Test hatte, war das Oppo Find X3 Neo, auch hier fand ich die Auslösegeschwindigkeit sehr gut.

Hänge mal zwei Bilder an...Hund auf Wiese Pixel, Hund mit viel zu großem Stock Oppo. Ansonsten vielleicht das Vivo X60 Pro.
 

Anhänge

  • PXL_20210711_090353376.jpg
    PXL_20210711_090353376.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 145
  • IMG20210417080725.jpg
    IMG20210417080725.jpg
    4 MB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KurtKnaller und AndroidAndreas
@SvenAusPirna

Das X51 mit IP68 und ohne abgerundeten Rändern und es käme für mich auch infrage. ;-) Habs allerdings noch nie für unter 550 neu gesehen. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tip mit dem Vivo hat mich verfolgt, rein technisch wäre das genau mein Smartphone, allerdings waren im Vivo Forum ein paar Bemerkungen bzgl. Softwareinkompatibilität, gerade bei der DKB Banking App.
LEider have ich es nicht ausgehalten, bis im Oktober die neue Pixel 6 Reihe vorgestellt wird, zusätzlich habe ich Bedenken bzgl. großem Sensor, fester Blende und Schärfebereich, gerade bei Schnappschüssen, und ich bin mir nicht sicher, ob mir das neue Modell dann den Aufpreis Wert ist.

Habe nun seit heute ein fast neues Pixel 4a 5g.
Auf den ersten Blick sind die Bilder nicht viel besser als bei meinem MI8, bisher war aber auch noch kein schlechtes Bild dabei. 😄

Bei starren Motiven konnte der 7x Digitalzoom natürlich nicht mit dem 10x Zoom des Huawei P40 Pro mithalten, erstaunlicherweise war der Bildausschnitt bei 7x Zoom mit dem Pixel sogar etwas größer ( Foto vom Sofa auf Bücherregal ).
Auch das MI8 war bei maximal 8x Zoom nicht viel schlechter.
Bis ca. 3x Digitalzoom bei ausreichend Licht fand ich auf den ersten Blick sehr gut

DIe Schnappschusstauglichkeit mit Hund + Kindern wird am Wochenende getestet.
 
Nachtrag:
gestern bei Dämmerung draußen mit dem Hund habe ich keine brauchbaren Bilder bekommen.
Auch die ersten Direktvergleiche mit dem MI8 waren nicht besser.
Ist das wirklich so eine riesen Herausforderung für eine Smartphone Kamera?
D.H. ich bin wieder auf der Suche...
 
Blöde Frage, aber hast du den Nachtmodus verwendet? Gerade bewegte Motive im Dunkeln, Dämmerung ist ja die Parade Disziplin fürs Pixel.
Und natürlich stillhalten, eigentlich kann dann bei einem Pixel kaum was schief gehen.
 
AndroidAndreas schrieb:
gestern bei Dämmerung draußen mit dem Hund habe ich keine brauchbaren Bilder bekommen.
[...]
Ist das wirklich so eine riesen Herausforderung für eine Smartphone Kamera?

Ja, absolut! Und zwar für jede Kamera, selbst DSLR-Kameras bekommen da Probleme. Um Hallensport mit Tele gut fotografieren zu können, ist es nicht unüblich mehrere 1000€ in Kamera und Objektive zu investieren.

Hier müsste man auch wissen, was 'Dämmerung' genau bedeutete: Denn das Auge und Hirn gaukelt uns oft mehr Licht vor als tatsächlich da ist. Vielleicht war es schon dunkler als Du gedacht hast, und das Mi8 hätte dort auch nicht besser abgeschnitten?

Vielleicht hast Du auch einen Schwachpunkt des Pixel erwischt? Zum Beispiel dunkler Hund (kaum Kontrast)? Meine DSLM Kamera (vor einigen Jahren neu 600€, plus Objektive für einige 100€) zum Beispiel hat bei bestimmten Gegenlicht-Situationen Probleme und kann nicht scharf stellen, trotz genügend Licht. Ist eine bekannte Schwäche meiner Kamera und leider nicht zu ändern...

Vielleicht einfach noch ein bissl rumexperimentieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder wurden gegen 21:15 Uhr aufgenommen, der Nachtmodus war nicht aktiv, und wurde auch nicht seitens Pixel vorgeschlagen.
Der Hund ist weiß, ich bin stillgestanden, und der Hund ist auch ganz normal gelaufen. Das MI8 ist in dieser Situation auch nicht besser, deshalb war ja der Drang zu Wechseln, aber bei ausreichend Licht, gibt es kaum Unterschied zum Pixel, außer, dass manchmal bei Nahaufnahmen die Farben nicht passen, was aber durch die GCam auch kompensiert werden kann.

Ich hatte (gefühlt) die gleichen Lichtbedingungen, die ich zum Vergleich mit einem Huawei P40 Pro hatte, das bei so einer Situation auch ein schlechtes Ergebnis lieferte.

Also Beschreibung der Situation:
  • Dämmerung, aber nicht dunkel
  • Bewegtes Objekt ( Hund )
  • 2-3 x Zoom ( da der Hund etwas entfernt ist )
Meint ihr für so eine Situation wäre ein Smartphone mit einem sehr lichtstarken Objektiv wie das Vivo X60 Pro+ besser geeignet?

Oder evtl. Das Galaxy S21 Ultra?
Allerdings habe ich Bedenken, dass bei 3x Zoom das Lichtschwächere Tele in der Dämmerung auch nicht optimal ist.
 
Das ist definitiv eine sehr anspruchsvolle Situation. Ich kenne mich da nicht genug aus um zu sagen, ob da irgendein Smartphone gut ist.

Leider kenne ich keine Kamera-Tests die auch mal bewegte Objekte testen würden, v.a. bei wenig Licht und auch noch mit Zoom. Ich schätze mal, da musst Du in den entsprechenden Geräte-Foren fragen. Vielleicht kann das jemand für Dich testen. Aber ich schätze mal, dass Du da definitiv in der Oberklasse schauen musst.
 
AndroidAndreas schrieb:
Meint ihr für so eine Situation wäre ein Smartphone mit einem sehr lichtstarken Objektiv wie das Vivo X60 Pro+ besser geeignet?

Oder evtl. Das Galaxy S21 Ultra?
Ich habe das Samsung Galaxy S21 Ultra und das Vivo X51 5G.
Bei schnellen Bewegungen, allgemein Bildern mit wenig Licht und bei Wenig Licht mit bewegten Motiv, ist das Vivo dem Galaxy auf jeden Fall Überlegen.

Zum X60Pro+ kann ich Leider nichts Sagen, da ich es noch nicht Testen konnte.
 
Wenn diese Situation tatsächlich so schwierig ist, muss ich vielleicht umdenken.
Evtl. ist es dann besser, ein Video aufzunehmen, und dann davon ein Bild zu extrahieren?
 
Das kannst Du probieren, aber ich wär mir nicht sicher, dass das besser wird. Es liegt ja an den Grenzen des Sensors:
- Wenig Licht führt normalerweise zu längeren Belichtungszeiten. Wenn man kurz belichtet, kommt wenig Licht auf den Sensor und man muss das Signal vom Sensor stark verstärken, was zu Rauschen und Artefakten führt.

- Lange Belichtungszeiten führen bei bewegten Objekten zu Bewegungsunschärfe (da hilft auch OIS o.ä. nicht, das hilft nur bei nicht-bewegten Objekten gegen Zittern der Hände)

Das obige sind einfach physikalische Limitationen der Bildsensoren. Die Pixel sind mittlerweile so klein, dass pro Pixel z.T. nur noch eine handvoll Photonen eingefangen werden. Weniger geht einfach nicht mehr.

Das heisst, die Kamera muss sich entscheiden, was sie für Belichtungszeiten wählt, und wie stark sie verstärkt & entrauscht.

Die gleichen Prinzipien gelten aber auch bei Video, dort gibt es auch eine Art Belichtungszeit. D.h., auch ein Einzel-Frame des Videos könnte Bewegungsunschärfe und Rauschen zeigen. Bei Videos kommt noch hinzu, dass die einzelnen Frames ja stark komprimiert sind. Klar, es ist ein Versuch wert, vielleicht wählt die Kamera einfach geschicktere Einstellungen, aber wenn's an den physikalischen Grenzen liegt, wird Video auch nicht helfen.

Ich mache das übrigens selber manchmal mit den Kindern: 4k-Video @ 25fps mit einer APS-C Kamera (= grosser Sensor). Hatta mal ein Familienfoto vor Weihnachtsbaum so gemacht. Aus ca 1000 Frames war ein gutes Bild dabei, wo keiner gehampelt hat und alle in die Kamera gelächelt haben :)
 
  • Haha
Reaktionen: KurtKnaller

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
328
old26
O
X
Antworten
3
Aufrufe
635
martinfd
martinfd
P
Antworten
21
Aufrufe
645
chk142
C
Zurück
Oben Unten