Smartphone mit sehr guter Kamera gesucht

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Update:
Habe seit gestern ein Xiaomi Mi11 Ultra.
Gleiche Situation bei Dämmerung, kurz bevor die Laternen angehen und bewegtes Motiv (Hund).
Das Ergebnis ist minimal besser, aber noch entfernt von gut.
Habe nun auch getestet, aus einem 8K Video Bilder zu extrahieren, aber zumindest über das Smartphone habe ich keine scharfen frames gefunden erwischt, obwohl das Video teilweise scharf war. In den 4K Videos war keine Option, um mit Boardmitteln ein Foto zu extrahieren.
Jetzt testen ich Mal weiter, und dann überlege ich, ob es für mich den Mehrpreis wert ist, oder ob ich es abgeben und noch eine Generation mit dem alten Smartphone weitermache, obwohl es da wahrscheinlich keine großen Fortschritte mehr geben wird.
 
AndroidAndreas schrieb:
Habe nun auch getestet, aus einem 8K Video Bilder zu extrahieren, aber zumindest über das Smartphone habe ich keine scharfen frames gefunden erwischt, obwohl das Video teilweise scharf war.

Da musst du evtl. nach einer geeigneten Software suchen. Videos sind ja so abgespeichert, dass es relativ seltene Referenz-Frames gibt, die das volle Bild abspeichern, und dann für eine Weile nur noch Differenz-Frames gespeichert werden. Ein frame capture von solch einem Differenz-Frame muss das halt gut berechnen. Beim VLC Player kann man z.B. manchmal beobachten dass man ein 'scharfes' Video schaut, Pause drückt / einen Frame speichert, und das Bild etwas/deutlich unschärfer ist.

Die Wahrnehmungspsychologie könnte da auch noch eine Rolle spielen, dass wir bewegte Bilder einfach schärfer wahrnehmen selbst wenn sie relativ unscharf sind.

Evtl. wird auch beim Abspielen vom Player noch erheblich nachgeschärft - was bei einem Foto / Frame übel aussehen würde (überschärft) könnte bei Video gut funktionieren.

Ich kann mich nicht mehr erinnern was ich damalas für eine Software hatte, das war vor Jahren ein eher ungewöhnlicher/seltener Editor, der das damals neue 4k-Format der Samsung NX500 DSLM-Kamera lesen konnte. Die Software hat dann ein 4k-Resolution Foto für jeden Frame in einen Unterordner gespeichert. Das war Crazy, IIRC hat ein 4-min Video zu einem 80 GByte-Ordner oder sowas geführt.

Aber ich hatte ja eh vermutet, dass das nicht wirklich funktioniert. Wenn's der Sensor im Video schaffen würde, würden sie's ja auch für Foto zur Verfügung stellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Bei einem bewegten Motiv bei schlechtem Umgebungslicht helfen die ganzen Softwaretricks der Hersteller (Nachtmodus) nichts.
Das Motiv kann nur scharf werden, wenn die Belichtungszeit so kurz ist dass das Objekt nicht verwischt. Und das geht nur wenn der Sensor genügend Licht einfängt.
Bei den kleinen Sensoren der Smartphones wird das nix, wie du ja selbst bemerkt hast.
Manche Hersteller erkennen die Szene und setzen die Empfindlichkeit (ISO) rauf um die Belichtungszeit kurz zu halten -dafür gibt's dann halt massig Bildrauschen.

Die beste Option ist es, ein Smartphone mit möglichst großem Sensor zu verwenden und die Belichtungszeit manuell niedrig zu stellen. Besser ein etwas dunkleres Bild als ein unscharfes...
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
...und das wäre derzeit die Huawei-P-Serie ...
 
Kleines Update für andere mit ähnlichen Anforderungen:
Habe das Mi11 Ultra gegen ein Galaxy S21 Ultra getauscht, da ich die Hoffnung hatte, dass der 3x Tele Zoom etwas Lichtstärker ist.
Leider war es gestern etwas dunkler als bei meinen vorherigen Tests, aber für ein Fazit reicht es. Für diese Aufgabe ( bewegtes Objekt bei Dämmerung) gibt es kein geeignetes Gerät.
Auch bei dunkleren Umgebungen hat das S21Ultra deutlich mehr Bildrauschen als das Mi11 Ultra.

Die Zoomstufen des S21 Ultra sind gut gewählt, und liefern bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse, auch der Makromodus funktioniert hervorragend, die Standardaufnahmen des Mi11Ultra fand ich aber besser, muss aber zum Nutzerprofil passen. Beim S21Ultra erhält man auch Schnappschüsse, bei denen das komplette Bild scharf ist, beim Mi11 Ultra ist das durch den großen Sensor und das natürliche Bokeh teilweise nicht möglich, dafür kann man damit Objekte besser in Szene setzen.
Meiner Meinung nach sind beides gute Smartphones, das Samsung ist überall ausgewogen, das Mi11 hat mir auch im Zoom bis ca. 10x besser gefallen, wurde aber nach ei er Fotosession unangenehm warm.
Trotzdem finde ich, dass man in dieser Preisklasse nur wenige Details besser hinbekommt als in der Mittelklasse. Auch wenn die Aufnahmen in Grenzbereichen wie Dämmerung besser sind, reichte es mei mir immer noch nicht, um die Bilder auch zu behalten. Und bei Tageslicht / idealen Bedingungen bekommen auch günstigere Smartphones gute Ergebnisse hin.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyakutake, MSSaar und Melkor

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
328
old26
O
X
Antworten
3
Aufrufe
635
martinfd
martinfd
P
Antworten
21
Aufrufe
645
chk142
C
Zurück
Oben Unten