Smartphone mit haptisch bestem Feedback (<200 Euro)

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

grafa89

Fortgeschrittenes Mitglied
97
Guten Morgen,

2019 hatte ich unzählige Smartphones und fast immer was auszusetzen. Eigentlich sind es Kleinigkeiten, ich habe aber gemerkt dass nach der "Schnupperphase" das Smartphone nur für die alltäglichen Dinge (Whatsapp, Youtube, Surfen) benutzt wird. Schlussendlich hab ich meine Prioritäten runtergeschraubt und mich nochmal gefragt was mir wichtig ist:

-Vibrationsmotor(!) hier bin ich vom Pixel 3 verwöhnt.
-gutes Display (ob AMOLED/OLED oder IPS egal)
-Akkulaufzeit (man sollte PROBLEMLOS durch den Tag kommen)
-Kamera sollte für Schnappschüsse (Socia Media) und paar Urlaubsfotos reichen, mehr eigentlich nicht.


Ich dachte an folgende Geräte:
- Xiaomi Redmi Note 8 T
- Xiaomi Mi 9 lite
- Motorola One Zoom oder ähnliches

Ich hatte mal ein Mi A3 und eigentlich ist das super, aber ich hatte hier wesentliche Bluetooth-Probleme und der Vibrationsmotor war grottig. Man konnte auch keine Sensitivität einstellen. Aktuell zum Übergang habe ich tatsächlich ein Xiaomi Redmi 8 für 99 Euro. Das ist FAST schon ausreichend, aber auch hier der Vibrationsmotor.... gerade beim Tippen schrecklich.

Habt ihr einen Tipp? Gibt es denn auch Xiaomis in der Preisklasse mit einem akeptablen haptischen Feedback? Wie sieht es mit dem Mi 9 lite aus? Eigentlich bin ich Stock-Android-Fan aber mit MIUI 11 komme ich sehr gut klar.

Danke für eure Mühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll denn die Vibration sein? Stark, schwach?
Ist sie beim Redmi 8 zu stark oder schwach? Was macht den Vibrationsmotor beim Tippen so schrecklich? Oder beschreibe, was dich beim Pixel 3 verwöhnt hat.

Was soll die Vibration genau können, was bedeutet für dich "akzeptabel"? Einstellbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim Pixel war sie knackig, nicht so "verwaschen". Beim schnellen Tippen auf der Tastatur, jetzt besonders beim Redmi 8, summt das Gerä irgendwann regelrecht.
 
Ich behaupte mal dass das weniger am Vibrationsmotor selbst, sondern am Gehäuse liegt.

Kenne das selbst. Bei einem kompakten Gehäuse mit den richtigen Materialien (Kunststoff oder Glas) fühlt sich das für mich wesentlich "knackiger" an, als bei großen Geräten, die z.B. Metall auf der Rückseite haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vibrationsmotoren und Haptisches Feedback sind Definitiv keine Stärke von Xiaomi.
Egal ob Preiswertes Einsteigergerät oder "Flaggschiff", bisher hatte mich da keines der Mi Geräte Überzeugt.

Pixel 3 Geräte sind da eine Klasse für sich und werden nur von der Meizu 15er und 16er Reihe nochmal deutlich geschlagen.
Der dort eingesetzte MEngine Motor ist Einzigartig Gut.

Aus einem Testbericht:

"Die Genauigkeit ist für Schnellschreiber gut geeignet und das leichte Vibrationsfeedback ist schlichtweg exzellent. Meistens stelle ich die Vibration beim Tippen aus, aber der Vibrations-Motor des Meizu 16th verrichtet exzellente Arbeit"

Quelle: Meizu 16 Testbericht - das unterschätzte Flaggschiff des Underdogs?!

Allgemein auch sehr gute Geräte, bei denen man aber in der Global Version, keine Regelmäßigen Updates erwarten sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Bei meinem Pixel 3a gefällt mir das haptische Feedback auch sehr gut.
 
Ja, das Pixel 3a hat ich auch mal in der Hand. Auch ein super Motor.
Danke für den Hinweis mit den Meizu-Geräten, das habe ich schon mal gelesen. Aber ich glaube die sind mir dann doch zu exotisch. Auch wie du sagst bezüglich Updates.

Es wird jetzt ein Mi A3 (wieder) oder ein Xiaomi Mi 9 Lite. Ich schau mir die beiden Geräte morgen mal genauer an und entscheide dann. Beim Mi A3 kann man im Gboard zumindest das Tastaturfeedback in ms einstellen, dann ist es ganz ok. Beim Redmi 8 geht das zwar auch aber es hat keine Wirkung.
Mal gucken wie das alles beim Mi 9 Lite aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SvenAusPirna
Nehm mal das Xiaomi Mi a3, ich denke ist hier die beste Wahl.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
975
DerOhneNick
DerOhneNick
P
Antworten
26
Aufrufe
1.042
Paloalto
P
J
Antworten
2
Aufrufe
403
pegasus-a
pegasus-a
Zurück
Oben Unten