Smartphone mit guter Kamera gesucht

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

arterii

Ambitioniertes Mitglied
15
Ich besetze mal den Thread :D

ich bin in der Apple-Welt verankert und suche nun die Abwechslung. Da Apple nun auch auf dem Handy Bilder scannen will (nicht erst beim Upload in die Cloud) ist ein No-Go für mich. Aber das ist ein anderes Thema und hat hier nichts zu suchen. Fakt ist: Schutz der Privatsphäre habe ich bis dato gerne mit den jöhrennpreis gerechtfertigt. Aber nun gutes wird Zeit mal woanders zu schauen.

Was benötige ich?


Nutzung:
1. Laufzeit sollte gut sein. Ich kann den Akku abends oder auch mal Tag darauf im Office laden. Höre aber auf dem Weg zur Arbeit nur Musik (selten wird ein Video gestreamt) uns lese vorwiegend News.

2. Kamera ist mir sehr wichtig. Aktuell habe ich das iPhone XS Max. Ich glaube, dass bei Apple die Software viel hilft und daher die Fotos da teilweise bessere Ergebnisse liefern. Sollte aber mit anderen Apps ja auch möglich sein, oder? (Camera+ zum Beispiel). Also ich habe da kein Problem, andere Apps zu nutzen.

3. Ich würde möglichst auf Google verzichten. Store? Gibt es Alternativen? Für Maps gibt es ja sowas wie HERE. Klappt das überhaupt ohne Google-Dienste? Kann man seine Privatsphäre sonst gut schützen?

4. Ich tendiere zu Samsung übrigens. Grund 1: Verbindung zu OneDrive als CloudDienst. Grund 2: Ich nutze meinen Laptop mittlerweile so wenig, dass ich überlege mich mehr mit DEX zu beschäftigen. Habe eine Dockingstation von Lenovo zuhause.

5. Wie gut ist DEX?
Nutzung: Office (Briefe, einfache Haushaltsrechnung in Excel), Recherche, PDFs lesen, Surfen, Bilder bearbeiten (> EXIF npflegen, in Alben sortieren, etc.). So „krass“ ist meine Nutzung nicht.

6. Cryptomator: meine Daten in der Cliud werden per Cryptomator verschlüsselt. Wegen DEX sollte das auch gut auf dem Smartphone laufen.

7. Allgemeine Frage: (just4fun) Wie sieht es mit der Stiftnutzung aus? :)

Das Handy sollte mindestens drei Jahre laufen und somit auch mit Updates versorgt werden.

Weitere technische Daten: 5G, Dual-SIM, 512GB wären perfekt. Display 6,5“ und mehr.

8. Wie gut wäre zum Beispiel die A-Reihe von Samsung?

Budget würde ich bei 500€ - 1.000€ ansetzen, aber das hängt dann vom Gerät ab ;)

Vielen Dank.
 
Mhhhhh, viele Fragen, aber vielleicht einen eigenen Faden eröffnen??

Denn Deine Fragen gehen weit über das Fragenset von @MrsSerio hinaus und sonst vermischt man hier zwei Anfragen und keiner weiß dann mehr, wer auf wen antwortet . . . . ..
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor und Wähler
Hi

ich bin in der Apple-Welt verankert und suche nun die Abwechslung. Da Apple nun auch auf dem Handy Bilder scannen will (nicht erst beim Upload in die Cloud) ist ein No-Go für mich. Aber das ist ein anderes Thema und hat hier nichts zu suchen. Fakt ist: Schutz der Privatsphäre habe ich bis dato gerne mit den höheren Preis gerechtfertigt. Aber nun gut, wird Zeit mal woanders zu schauen.

Was benötige ich?

Nutzung:
1. Laufzeit sollte gut sein. Ich kann den Akku abends oder auch mal Tag darauf im Office laden. Höre aber auf dem Weg zur Arbeit nur Musik (selten wird ein Video gestreamt) uns lese vorwiegend News.

2. Kamera ist mir sehr wichtig. Aktuell habe ich das iPhone XS Max. Ich glaube, dass bei Apple die Software viel hilft und daher die Fotos da teilweise bessere Ergebnisse liefern. Sollte aber mit anderen Apps ja auch möglich sein, oder? (Camera+ zum Beispiel). Also ich habe da kein Problem, andere Apps zu nutzen.

3. Ich würde möglichst auf Google verzichten. Store? Gibt es Alternativen? Für Maps gibt es ja sowas wie HERE. Klappt das überhaupt ohne Google-Dienste? Kann man seine Privatsphäre sonst gut schützen?

4. Ich tendiere zu Samsung übrigens. Grund 1: Verbindung zu OneDrive als CloudDienst. Grund 2: Ich nutze meinen Laptop mittlerweile so wenig, dass ich überlege mich mehr mit DEX zu beschäftigen. Habe eine Dockingstation von Lenovo zuhause.

5. Wie gut ist DEX?
Nutzung: Office (Briefe, einfache Haushaltsrechnung in Excel), Recherche, PDFs lesen, Surfen, Bilder bearbeiten (> EXIF npflegen, in Alben sortieren, etc.). So „krass“ ist meine Nutzung nicht.

6. Cryptomator: meine Daten in der Cliud werden per Cryptomator verschlüsselt. Wegen DEX sollte das auch gut auf dem Smartphone laufen.

7. Allgemeine Frage: (just4fun) Wie sieht es mit der Stiftnutzung aus? :)

Das Handy sollte mindestens drei Jahre laufen und somit auch mit Updates versorgt werden.
Weitere technische Daten: 5G, Dual-SIM, 512GB wären perfekt. Display 6,5“ und mehr.

8. Wie gut wäre zum Beispiel die A-Reihe von Samsung?

Budget würde ich bei 500€ - 1.000€ ansetzen, aber das hängt dann vom Gerät ab ;)

Vielen Dank
 
arterii schrieb:
Ich würde möglichst auf Google verzichten.
da ist Huawei ganz vorne mit dabei, aber ohne Google wird's auch ziemlich eng mit Banking TAN Apps.
arterii schrieb:
Ich tendiere zu Samsung
OK, das wäre in Hinsicht mit dem Verzicht auf Google, vom Regen in die Traufe.

Ich möchte es kurz so erklären, Android ohne Google, ist wie Apple ohne AppStore.
 
Kann ich zum Beispiel Playstore nutzen ohne weitere Accounts haben zu müssen?
Kann man gut das Tracking kontrollieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Google PlayStore kann man mit nur einem Google Account nutzen.
Mit dem Account gibt's 15GB Cloud-Speicher, welcher für Fotos, Drive und Gmail zusammen genutzt wird. Weiterhin ist im Google Account auch die Sicherung des Smartphones/Apps (nicht mit Apple zu vergleichen), Kontakte, Kalender, Notizen, Maps, YouTube usw beinhaltet.

Bei Samsung gibt's einen eigenen Account und einen eigenen Store, sowie Sicherung und Synchronisation (Kontakte, Kalender etc), aber das funktioniert nur mit Samsung Geräten. Bei einem Wechsel zu Samsung wird man gut unterstützt, inkl Migrations App. Aber möchte man von Samsung weg, dann wirst du im Regen stehen gelassen und kannst schauen wie die dein ganzes Zeug dann zu Google/anderm Hersteller bekommst.

Huawei hat mittlerweile dann Harmonie OS, benötigt dann dort einen Account um deren Store und Sicherung und Synchronisation zu nutzen. Harmonie OS ist kein Andoird, hat aber (momentan? noch) einen Unterstützung für Android Apps.
 
Ich benötige ja nur den AppStore bzw. einen AppStore. Sync und Cloud benötige ich nicht.

Wie sieht es mit den anderen Punkten aus?
Camera, bei Samsung DEX? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze DeX nur sporadisch, aber da du oben die A Serie erwähnt hast, nur die S und Note Serie (und wohl auch gewisse Tabs) unterstützen DeX.
 
Da Du je eh evtl. ohne Google leben möchtest: Ich weiss nicht bzgl der aktuellen Geräte, aber zumindest früher hatte Huawei auch eine DeX-ähnliche Funktion. Zumindest mein P20 hat sowas: Wenn ich das per MiraCast mit dem Amazon FireTV verbinde, habe ich sowas ähnliches wie einen Windows Destkop (nutze ich aber nie, habe ich nur durch Zufall bemerkt)

Vielleicht ein aktuelles Huawei ohne Google, die ja sehr gute Kameras haben. Zur Not kann man m.W. Google nachinstallieren - da hast Du evtl. sogar mehr Kontrolle "wieviel" Google auf dem System ist?
 
Danke für eure Antworte.

Zu Google
Was ich möchte, wäre eine Nutzung ohne sich überall anmelden zu müssen. Das mit dem Playstore überlebe ich noch. Aber weder YouTube noch andere Dienste sollen laufen. Maps nutze ich nicht. Etc.

DEX
Mein Laptop ist sehr alt. Und den möchte ich nur neu aufsetzen und dann für den Notfall behalten. Sonst gerne alles darüber laufen lassen. Vorteil: Im Office kurz Smartphone an die Dockingstation (USB-C) und dann kann manners erledigen.

Frage wäre, ob das auch ohne Laptop gut klappen kann. Später vielleicht das aktuelle Tablet dazu und schon passt es.
Und wenn es nur mit der Note- bzw. S-Reihe geht. Ist okay.
Kann man bei S21 aus der Camera noch mit anderen Apps was rausholen?
 
Motorola bietet für das Moto G100 eine Funktion namens "Ready for" an, die wohl ähnlich wie Samsung DEX funktioniert. Nur mal als (preiswerte) Anregung / Alternative ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessant. Danke!
 
@arterii
War so frei ein eigenes Thema zu erstellen ;) Observer hat es ja schon richtig begründet ;)

arterii schrieb:
3. Ich würde möglichst auf Google verzichten. Store? Gibt es Alternativen? Für Maps gibt es ja sowas wie HERE. Klappt das überhaupt ohne Google-Dienste? Kann man seine Privatsphäre sonst gut schützen?
Naja, Google Dienste sind an Bord und auch im Hintegrund aktiv (z.b. Standortdienste) und bei vielen Apps auch die Grundlage zum Funktionieren. Sprich, ich kenne nicht deine Apps, aber ich glaube du wirst erhebliche Einschränkungen was Auswahl angeht haben (auch wegen Verbindung zur Monetarisierung der App-Anbieter).
arterii schrieb:
Kann man seine Privatsphäre sonst gut schützen?
Ohne selbst Hand anzulegen, eher nein, da ist Apple voraus
arterii schrieb:
Grund 1: Verbindung zu OneDrive als CloudDienst. Grund 2: Ich nutze meinen Laptop mittlerweile so wenig, dass ich überlege mich mehr mit DEX zu beschäftigen. Habe eine Dockingstation von Lenovo zuhause.
OneDrive ist halt vorinstalliert, mehr nicht.
Dex krigst du auch bei Huawei, dort mit dem Vorteil wirklich Google frei (dafür Ersatzdienste...)
arterii schrieb:
8. Wie gut wäre zum Beispiel die A-Reihe von Samsung?
Kein Stift, eher Abstriche bei der Cam und kein DeX

Würde wahrscheinlich zu Samsung oder Huawei greifen an deiner Stelle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt und Observer
Also eher S21 Ultra 5G - wenn man das aktuellste will. Inwiefern kann man die Vorgängerversion kaufen (Haltbarkeit, Updates)?

Google minimalste Erlaubnis und ja, man muss selber Hand anlegen, was die Einstellungen angeht.Solange das aber im Rahmen ist, passt es.

(Zur Info: ich habe noch am selben Tag einen neuen thread erstellt. Sorry. Kann man aber gerne zusammenführen :))
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zu OneDrive noch eine Frage: wie weit kann man das für Musik, Bilder, Speicherort allg. integrieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
arterii schrieb:
Inwiefern kann man die Vorgängerversion kaufen (Haltbarkeit, Updates)?
Samsung wird für das S20 noch ca 2,5 Jahre Supporten (1,5 Jahre auf dem MArkt). Ansonsten 4 Jahre ab Verkaufszeitpunkt, Enterprise Editions sogar 5 Jahre (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es dann auch nicht für die Consumer-Reihe weniger Updates gibt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Dann wird es vllt doch ein Samsung. Paar Kompromisse bin ich bereit einzugehen.

Was mich wirklich interessieren würde, wäre wie gut die Kamera ist. Was man so liest, soll das aktuelle iPhone bessere Bilder machen. Aber könnte man das mit anderen Camera-Apps umgehen? Aufnahmen in der Dämmerung, Nacht. Ich zoome übrigens nicht. Wenn dann typische Bilder (Kinder, Urlaub, paar Porträts).
 
arterii schrieb:
Was man so liest, soll das aktuelle iPhone bessere Bilder machen.
Es gibt kein Über-Kamerahandy. Es gibt sowas wie eine "Spitzenklasse" und dazu gehören Ultra und Iphone 13. Je nach Lage und Szenenerkennung ist das eine oder andere besser: Bei Samsung hast du eher poppigere Farben, dagegen finde ich (mein) Iphone z.B. etwas zu fad...
Nachtmodus ist auch so eine Sache...ist wirklich stark von den eigenen Wünschen/Vorstellungen abhängig.
Als Beispiel: Blindtest und Userbewertung hierzu
Xiaomi Mi 11 Ultra im Test
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
. . . und gute Fotos machen 85% der Geräte - ausserdem . . . . wird man gerne verleitet vom Anspruchsdenken der anderen, anstatt sich selbst zu fragen: "was will ich, was brauche ich, wie oft schaue ich mir die Fotos hinterher wirklich noch mal an und vorallem . . auf welchem Medium??"
 
@Observer
Genau so habe ich mich selber hinterfragt .
Raus kam ein P40Pro .Weil ich bei google abstriche mache aber dafür das bekomme was ich zu 85% brauche
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Melkor schrieb:
Es gibt kein Über-Kamerahandy. Es gibt sowas wie eine "Spitzenklasse" und dazu gehören Ultra und Iphone 13. Je nach Lage und Szenenerkennung ist das eine oder andere besser: Bei Samsung hast du eher poppigere Farben, dagegen finde ich (mein) Iphone z.B. etwas zu fad...
Nachtmodus ist auch so eine Sache...ist wirklich stark von den eigenen Wünschen/Vorstellungen abhängig.
Als Beispiel: Blindtest und Userbewertung hierzu
Xiaomi Mi 11 Ultra im Test
Ja, das stimmt. Je nach Lage. Laut den unterschiedlichen Testberichten soll das iPhone die bessere Software-Verarbeitung haben. Deshalb die Frage, ob eine andere App (iOS wird gerne Camera+ erwähnt) mehr rausholen kann und somit noch bessere Fotos möglich sind.

Observer schrieb:
. . . und gute Fotos machen 85% der Geräte - ausserdem . . . . wird man gerne verleitet vom Anspruchsdenken der anderen, anstatt sich selbst zu fragen: "was will ich, was brauche ich, wie oft schaue ich mir die Fotos hinterher wirklich noch mal an und vorallem . . auf welchem Medium??"
Richtig. Medium: Tablet, Laptops, Smartphones und auch analoge Fotobücher und da muss die Qualität stimmen. Meine Frau war früher der Meinung, dass Blackberry macht gute Fotos ;) - bis sie ausgedruckt waren. Und da ich mein Smartphone so alle drei/vier Jahre wechsle, möchte ich auch weitsichtig genug einkaufen.
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
328
old26
O
P
Antworten
21
Aufrufe
645
chk142
C
H
Antworten
9
Aufrufe
873
Hafenguy
H
Zurück
Oben Unten