Smartphone mit guter Kamera, Ersatz für Galaxy S7 gesucht!

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Cawimuto

Neues Mitglied
1
Hallo.

Ich hatte bis vor kurzem ein Galaxy S7 in Verwendung.

Haupnutzung war neben der generellen Verwendung die Kamera.

Leider hat es einen Haushaltsunfall nicht überstanden, Reparieren ist nicht möglich.

Jetzt stehe ich vor der Wahl:
Neues S7 kaufen oder eine brauchbare Alternative.

Ich benötige: Kamera Schnellstart durch Tastenkombination, schnelle Fokussierung, gute Bildqualität bei schwachem Licht.

Das alles hat das S7 mehr als zufriedenstellend erledigt.


Da ich die restliche Power allerdings nie wirklich genutzt habe stellt sich mir die Frage ob es nicht ein Gerät mit gleicher Kameraleistung gibt.

Ich lege eigentlich nur Wert auf Kamera, flüssige Bedienung und wenn möglich einen brauchbaren Akku.

Das mir ein Handy keine echte Kamera ersetzt ist klar.

Hintergrund:

Habe privat und beruflich viel mit Kleintieren zu tun, Reptilien und Insekten.

Kamera ist da oft nicht dabei, Handy eigentlich immer, aktuell habe ich ein Xiaomi Redmi Note 4 in Verwendung, geht in puncto Kamera gar nicht im Vergleich.

Anbei 2 Bilder
d5d21db66dce845ee9276b5d7e308609.jpg
60eb354fb8619987396b742fd2c3444e.jpg



Sind beide nichts besonderes, aber eben Schnappschüsse ohne das ich mich irgendwie gekümmert habe, einfach nur Tastenkombination, S7 hingehalten und fertig.

Genau so etwas will ich wieder.
Und die paar Alternativen die ich bisher angesehen habe, Xperia Z3 und Z5, Moto X Serie, bekommen das einfach nicht wie gewünscht hin.

Habt ihr vielleicht ein paar Empfehlungen?

Mfg Mario
 
Gute Kameras findet man eigentlich nur in High-end Phones. Andere wären da das Google Pixel oder das iPhone 7. Das mit der Tastenkombination kenne ich nicht, aber zumindest mit dem Pixel lässt sich das sicher irgendwie realisieren.
 
2x Homebutton und man ist in der Kamera.
So etwas suche ich.

In Kombination mit der passenden Leistung.

Das man die Kombi durch diverse Apps nachrüsten kann ist ja kein Problem.

iPhone wäre möglich, aber ich mag ehrlich gesagt ios nicht wirklich.

Preismäßig dachte ich an 550-650€.

Wenn es sonst nichts gibt würde ich mir wieder das S7 kaufen, nur evtl gibt es ja wirklich eine Alternative.

Pixel habe ich mir noch nicht angesehen.
 
Cawimuto schrieb:
2x Homebutton und man ist in der Kamera.
So etwas suche ich.

Honor8, im Standbymodus 2x leiser Taste Kamera öffnet sich, oder auch einstellbar als Ultra-Schnappschuss, dann wird direkt ein Foto geschossen, während das Handy noch gesperrt ist.
 
Das Honor 8 kommt aber nicht an die Bildqualität eines S7 ran.
 
  • Danke
Reaktionen: Cratter13 und tiicher
Das S7 hat mMn immer noch den schnellsten Autofocus und die beste LowLight Performance, da kommt nix anderes ran. Hol dir wieder ein S7, eine bessere Handy-Kamera für 500€ gibt es nicht.
 
dragona schrieb:
Das Honor 8 kommt aber nicht an die Bildqualität eines S7 ran.

Nicht zu vergessen die im Grunde genommen nicht vorhandene Updatepolitik Huaweis. Das 649€ Mate S wurde bereits nach mehr als einem halben Jahr von Huawei fallen gelassen. Hingegen bekommt ein Galaxy Note 4 jetzt noch Sicherheitsupdates. Macht Euch doch nicht unglücklich.
 
Vielen Dank!
Dann wird es wohl wieder ein S7 werden.

Scheint ja sonst wirklich keine Alternative zu geben.

Habe heute nochmal im Laden ein paar Geräte getestet,

Die Sony Geräte gefallen zwar mit dem Kamerabutton, aber von der Schnappschuss Qualität ist ein sichtbarer Unterschied.

Huawei fällt aus, die eigene Oberfläche ist nicht meins, außerdem reagiert es gefühlt um einiges langsamer..
 
Was spricht denn gegen das Pixel? ;) Ich will es dir nicht einreden sondern nur falls du es vergessen hast in Erwägung zu ziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Zadya
Vermutlich der Preis...
 
gogega schrieb:
Nicht zu vergessen die im Grunde genommen nicht vorhandene Updatepolitik Huaweis. Das 649€ Mate S wurde bereits nach mehr als einem halben Jahr von Huawei fallen gelassen. Hingegen bekommt ein Galaxy Note 4 jetzt noch Sicherheitsupdates. Macht Euch doch nicht unglücklich.


Das Mate S ist seit September 2015 auf dem Markt, das mir bekannte letzte Update war Juli 2016, ist nach meiner Rechnung knapp ein Jahr und nicht ein halbes Jahr. Negative Beispiele findet man bei jedem Hersteller, nur trifft dies aber nicht auf alle Geräte des Herstellers zu. Das Samsung A5 (2016) gibt es erst seit Dezember 2015 und es wird auch kein Update auf Android 7 bekommen. Das Galaxy Note 7 hat sprichwörtlich einen brandheißen Akku, aber trotzdem trifft dies nicht auf alle Samsung Geräte zu. Und eben genauso ist es bei Huawei und Honor.
 
Wir haben in der Familie zwei A5 (2016), ein S5, mehrere Samsung Tablets, und mein Mate S. Ich sehe dort die regelmäßigen (Sicherheits)Updates, beim Mate S seit Juli nichts. Dass es für beide Geräte kein 7.0 geben wird: geschenkt. Ich brauche darüber hinaus auch bloß mal in die Foren der anderen Huawei-Geräte blicken bzw. auf das Huaweiblog, um zu sehen, dass da auf ein jeweiliges Gerät hin betrachtet Updates nur in homöopathischen Dosen eintreffen, von Sicherheitsupdates ganz zu schweigen. Es würde mich noch nicht einmal stören, wenn EMUI 4.0 nicht erhebliche Probleme mit Push-Nachrichten und Hintergrundapps hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera des Pixel lässt sich wie die Vorgänger (Nexus) mit einem Doppelklick auf die Sperrtaste schnell öffnen.
 
Codi11 schrieb:
Das Mate S ist seit September 2015 auf dem Markt, das mir bekannte letzte Update war Juli 2016, ist nach meiner Rechnung knapp ein Jahr und nicht ein halbes Jahr.

Kaufen konnte man das Mate S ab Anfang Oktober, das letzte Update kam am 6. Juli. Macht nach meiner Rechnung exakt 9 Monate. Seitdem nichts, Funkstille.
 
gogega schrieb:
Es würde mich noch nicht einmal stören, wenn EMUI 4.0 nicht erhebliche Probleme mit Push-Nachrichten und Hintergrundapps hätte. Damit muss man dann halt leben.

Keine Ahnung was du da für ein Problem hast, aber mit EMUI 4.1 habe ich dieses Problem nicht. Alle Apps die im Telefonmanager als geschützt markiert sind, laufen problemlos im Hintergrund weiter und Pushnachrichten kommen alle ohne Verzögerung an.
 
Einfach in die jeweiligen Foren schauen. Die Probleme wurden mit 4.1 (Mate 8) wohl weitgehend gefixt, mit 4.0.x eben nicht. Hintergrundapps werden trotz aller möglichen Einstellungen dennoch beendet, GPS-Tracking-Apps werden nach mehr als einer Stunde beendet. Push-Nachrichten einiger Apps kommen gleichfalls trotz aller richtigen Einstellungen nicht, bei mir etwa Quizduell. Ich konnte all diese Probleme mit root lösen, aber normale Nutzer ohne Bootloaderunlock und root wundern sich nur, warum das passiert. Es wird auch nicht einmal seitens Huawei angekündigt, ob wenigstens noch ein Update auf 4.1x kommt. Nichts, null Kommunikation. Das ist das, was die Leute ärgert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

O
Antworten
0
Aufrufe
330
old26
O
P
Antworten
26
Aufrufe
1.023
Paloalto
P
H
Antworten
9
Aufrufe
883
Hafenguy
H
Zurück
Oben Unten