Smartphone mit gutem Mikrofon, Akku, Kamera und Vibrationsmotor

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lonely_Boz

Dauer-User
680
Hallo,
ich bin schon lange auf der Suche nach einem Nachfolger für mein Huawei P30 Pro.

Ich habe bis jetzt einige Smartphones getestet, doch alle hatten irgendwie etwas, was mir nicht gefällt.

Was mir wichtig ist:
1. Lange Akku-Laufzeit: es muss jetzt nicht so lange wie mein P30 Pro durchhalten, darf aber auch nicht zu kurz sein, egal wie schnell man laden kann.

2. Das Mikrofon: Wenn ich über WhatsApp oder Signal einen Videoanruf mache, sagen alle dass meine Stimme immer klar und deutlich rüberkommt.
Mi 10T, OnePlus Nord 2, Realme GT Master Edition habe ich getestet. Leider kommen beide nicht an P30 Pro ran, sogar mein HTC 10 ist da besser.

3. Vibrationsmotor: Ich konnte ein Oppo Find X3 Lite testen. Doch die Vibration gefiel mir überhaupt nicht.
Als Vergleich: Die Vibration von Realme GT Master Edition und OnePlus Nord 2 gefiel mir besser und fühlte sich auch hochwertig er an.

4. Kamera sollte mindestens so gut wie bei meinem P30 Pro sein.


Gibt es so ein Smartphone? Bin für alle Vorschläge offen. Preis ist erstmal zweitrangig.
Wenn alles nicht hilft, sehe ich mich gezwungen, zum ersten Mal zu iPhone zu wechseln.

Ich verstehe einfach nicht, wie man bei einer der wichtigsten Grundfunktion (Mikrofon) spart.
Wie gesagt, selbst mein HTC 10 ist da viel besser.

OnePlus 9 Pro, Find X3 Pro, Galaxy S21 Ultra habe ich nicht ausprobiert, weil ich weiß, dass mich die Akkulaufzeit enttäuschen wird.

Würde mich vor allem über eure Erfahrungen und Berichte sehr freuen.
 
Schau Dir doch mal das Pixel 6 von Google an. Ja, es gibt im Augenblick etwas Unmut, weil das letzte Update mehr Probleme verursacht als gelöst hat, ich bin aber sehr zuversichtlich, dass sich das bald klären wird und dann -hätte ich zumindest das Gefühl- könnte es ein durchaus adäquater Nachfolger für Dein P30 Pro sein ... 👍😀
 
  • Danke
Reaktionen: Calimero100 und Lonely_Boz
Ehrlich gesagt, hatte ich das Pixel 6 und das Pro damals vorbestellt und erhalten. Doch die ersten Testberichte bzgl. der Akkulaufzeit und Probleme beim Fingerabdruck haben mich abgeschreckt und habe dann beide ohne das Siegel zu brechen wieder zurückgeschickt.
Beim OnePlus Nord 2 hatte mich der Fingerabdruck auch genervt.
Ich denke heutzutage muss es doch selbstverständlich sein, dass solche Sachen auch reibungslos funktionieren, verstehe ich nicht.
Beim Realme GT Master Edition war der Fingerabdruck wiederum viel viel besser als beim OnePlus Nord 2.
Ich kann das alles irgendwie nicht glauben.
Diese ganze Testerei kostet auch ganz viel Zeit.
 
Ich würde mir nie ein Smartphone direkt nach dem Markstart kaufen oder sogar davor vorbestellen. Ich habe schon oft erlebt, dass ich von den technischen Daten und Berichten, die vorher veröffentlicht wurden, begeistert war und mich stark beherrschen musste, es nicht schon vor dem Marktstart zu bestellen oder unmittelbar danach zu kaufen sondern erst mal die Erfahrungen und Berichte anderer User hier im Forum und anderswo abzuwarten. Und dann war ich froh, dass ich es nicht gekauft habe. Das ist jetzt auch beim Pixel 6 so.
 
Tatsächlich war das jetzt auch bis jetzt meine erste Vorbestellung eines Handys überhaupt.
Und das hatte ich nur gemacht, weil die Bose Kopfhörer gratis dazu gab. Ich hätte es nicht gebraucht aber dachte könnte es dann für mindestens 150 weiterverkaufen.
Na ja, am Ende hat die Vernunft gesiegt :D und die Geräte gingen wieder zurück.

Handys die ich nicht getestet habe: Poco F3, Realme GT 5G, eventuell Oppo Find X3 Neo.
An moto G100 dachte ich auch, aber das man nur mit 30W laden kann, hält mich von Kauf ab.
Und das Pixel 6 mit lächerlichen 20W erst recht.
 
Huhu...ich kam auch vom P30 Pro und nutze jetzt ein Oppo Find X3 Neo... mit kurzem Zwischenstopp beim Xiaomi 11T...

Beim Oppo ist der Akku echt gut, 2 Tage komme ich mit meinem normalen Nutzerverhalten hin...und er ist schnell aufgeladen. Kamera ist aber nicht so gut wie beim P30 Pro...aber das war halt damals echt High-End... auch der Formfaktor vom Oppo gefällt mir. Nicht so klobig und schwer...
 
  • Danke
Reaktionen: Lonely_Boz
@anettchen
Danke für deine Erfahrungsberichte.
Kamera müsste ich dann mal selbst ausprobieren und beurteilen. Aber der Preis schreckt mich ab. Ich möchte nicht dafür 550 Euros ausgeben.
Wie würdest du denn den Vibrationsmotor einschätzen?
Ich hatte Mal gelesen, dass der Vibrationsmotor in Find X2 Pro besser und hochwertiger ist als in Find X3 Pro. Wenn das auch so bei Find X3 Neo ist, wäre es ja schade.
 
Huhu....also was die Vibration angeht...da habe ich keine Ansprüche...darauf achte ich garnicht. Es vibriert...
 
Ich eigentlich auch nicht. Aber nachdem ich die Vibration von Find X3 Lite "erlebt" habe, dachte ich, da stimmt was nicht.
Ich habs aber jetzt Mal bestellt, Oppo Find X3 Neo.
Bin mal gespannt...
 
(a) Warum willst Du eigentlich dein P30pro ersetzen? Scheint doch das perfekte Phone für Dich zu sein?
(b) Vibrations-"Gefühl" (mei oh mei, nicht das hier irgendwann die Forensoftware zensiert weil sie denkt wir reden über etwas anderes 😎 ). Solche Sachen sind auch ein gutes Stück Gewöhnungssache. Kann gut sein, dass das was sich jetzt 'fremd'/komisch anfühlt bald ganz normal ist. Etwas anderes ist natürlich die Stärke, wenn man z.B. die Vibration nicht bemerkt weil's zu schwach rumpelt...
 
  • Danke
Reaktionen: schdrag, Observer und Calimero100
@andre_xs
Zu 1.)
Hast eigentlich Recht. Bin mit dem P30 pro immer noch sehr zufrieden. Ich habe sogar bei einer Akku Aktion für 39 Euro den Akku wechseln lassen im Huawei Center.
Akku ist der Hammer. Aber wollte Mal ein 5G Smartphone haben, weil ich auch einen 5G Tarif habe. Zwar habe ich an meinem Wohnort kein 5G, doch wenn ich unterwegs bin ist 5G verfügbar.
Ist vielleicht auch, weil ich etwas neues Ausprobieren möchte.

Zu 2.) Natürlich kann man sich an den neuen Vibrationsmotor gewöhnen. Aber das was im Find X3 Lite war, war schon richtig mies. Ich weiß nicht wie man es beschreiben kann.
Selbst in einem Realme GT Master Edition war ein besserer Vibrationsmotor verbaut.
Es ist nicht Schwäche, sondern die Art wie es vibriert.
 
Dann sei doch nachhaltig und bleib bei dem P30Pro? Was genau hast du denn (momentan) für Vorteile bei 5G? Denke das ist zu vernachlässigen. Vermutlich ist dein größter Antrieb momentan der "haben-will"-Faktor und da bin ich der Meinung, dass unsere Gesellschaft so dermaßen konsumverseucht ist.
Keine Sorge, ich bin kein Grüner aber man sollte schon etwas auf Ressourcenverschwendung achten. Und wenn man keinen wirklichen Grund hat sich ein neues Smartphone zu kaufen, kann man doch beim alten bleiben.

Keine Angst, ich hab das Ganze auch schon öfter mal durchgemacht weil ich gerne mal ein anderes Smartphone probieren würde als mein Mi9 (das ist mir halt etwas zu klobig, dann hörts aber eigentlich schon auf mit den Nachteilen) aber ich bin immer wieder zur Vernunft gekommen und hab mir gedacht "Warum willst eigentlich wechseln?" Das Teil kann alles was ich brauche und damit hat sich die Frage eigentlich schon geklärt.
 
Die Frage im ersten Post ist eigentlich eindeutig.
Es lautet nicht ob ich ein neues Handy brauche.
Du sagst es selbst, dass du es öfter durchgemacht hast.
Ich möchte mich auch nicht rechtfertigen und bin niemandem Rechenschaft schuldig.
 
Natürlich nicht! Wegen mir kannst du ein anderes Gerät kaufen. Wollte dich nur zum Nachdenken anregen. Kein Grund, sich angegriffen zu fühlen ;)
 
Das Problem ist halt, dass das P30pro ein wirklich gutes Telefon war und es nicht so einfach ist, einen würdigen Nachfolger zu finden. Such hier mal die Kaufberatung durch, es gab in letzter Zeit einige Threads zum Ersetzen des P20(pro)/P30(pro) und es war immer schwierig. Aktuelle Geräte sind nicht alle automatisch in allen/den meisten Belangen besser, der Fortschritt ist halt deutlich langsamer geworden und neuere Modelle machen z.T. auch Änderungen, die von Manchen/Vielen als Rückschritte angesehen werden.
 
@Master_of_Rolex
Nein ich fühle mich nicht angegriffen. Aber ich finde es hier nicht angemessen, belehrt zu werden bzgl. Nachhaltigkeit. Ist auch nicht böse gemeint. Du kennst mich nicht, ich kenn dich nicht.

@andre_xs
Das Thema verfolge ich auch. Ja da hast du Recht, es gibt wirklich keinen Fortschritt, eher Rückschritte.
Meine Hoffnung liegt jetzt Find X3 Neo. Laut Tests soll es auch eine lange Akku-Laufzeit haben. Kamera dürfte für meine Bedürfnisse ausreichend sein.
Und wenn es bessere Lautsprecher und gute Sprachqualität hat, wäre es dann für mich zunächst Mal geklärt.

Ich verfolge schon seit einiger Zeit wieder den Smartphone Markt.
Ich habe mich bewusst gegen Snapdragon 888 entschieden und erst recht gegen Snapdragon 8 Gen 1, weil beide anscheinend zu stromhungrig sind.
Deswegen haben ja alle momentanen Flachschiffs auch so Bescheidene Akkulaufzeiten.
Mal sehen.
 
Aber wirklich konsequent bist auch nicht 😉
Lonely_Boz schrieb:
Was mir wichtig ist:
1. Lange Akku-Laufzeit: es muss jetzt nicht so lange wie mein P30 Pro durchhalten, darf aber auch nicht zu kurz sein, egal wie schnell man laden kann.
Lonely_Boz schrieb:
An moto G100 dachte ich auch, aber das man nur mit 30W laden kann, hält mich von Kauf ab.
Und das Pixel 6 mit lächerlichen 20W erst recht.

Auch mir kommt kein S888 oder Nachfolger ins Haus. Sollte ich mich für ein Neugerät entscheiden, dann immer erst ein Jahr nach dem Release, bis dahin hat man hier alle Schwächen/Stärken gelesen 😁
 
@heinzl
Damit meinte ich eher: es wird doch damit beworben, dass man die Handys sehr schnell laden kann. Und wenn die Akku-Laufzeit bescheiden ist, sagt man, dass es egal ist, weil man eben schnell laden kann. Ich meine dann, egal wie schnell man laden kann: solange es eine bescheidene Akkulaufzeit hat, ist es nichts für mich.
Aber 30W konstant sollten heutzutage schon Standard sein bei Akkus mit min. 4000 mAh.
 
Lonely_Boz schrieb:
@Master_of_Rolex
Nein ich fühle mich nicht angegriffen. Aber ich finde es hier nicht angemessen, belehrt zu werden bzgl. Nachhaltigkeit. Ist auch nicht böse gemeint. Du kennst mich nicht, ich kenn dich nicht.

Wie gesagt, das sollte eher eine Anregung sein und keine Belehrung. Viele haben diesen Aspekt ja gar nicht auf dem Schirm ;) Ich kann dich sehr sehr gut verstehen. Spiele auch immer wieder mit dem Gedanken, umzusteigen. Das Find X3 Neo wäre für mich auch ein sehr interessantes Gerät (kompakte Größe, gute Hardware) aber für den Preis...

Da ich schon wert drauf lege, das Gerät möglichst lange zu nutzen spielt die Update-Versorgung auch eine Rolle und da bleibt einem momentan ja fast nichts anderes übrig als zu Samsung zu greifen. Den Rest kann man diesbezüglich vergessen bzw. sind deutlich schlechter gestellt (allen voran Xiaomi ^^)
Samsung hat allerdings wieder die Probleme mit der echt bescheidenen Akkulaufzeit (hatte mal ne Woche lang ein Galaxy S20, das hab ich direkt wieder verkauft weil ich damit nicht mal ansatzweise durch den Tag gekommen bin. Und ich bin definitiv kein Heavy-User) weil die ja auf Biegen und Brechen ihre hauseigenen Prozessoren einsetzen müssen in Europa. Empfang ist bei Samsung auch eher mies (wohne auf dem Land, ist für mich wichtig).

Habe die eierlegende Wollmilchsau auch noch nicht gefunden. Die letzten Tage hab ich mir überlegt, auf ein Huawei P30 umzsteigen (wegen der kompakteren Größe), da aber der Unterschied zwischen dem Mi9 und dem P30 wirklich nur die Größe ist und ansonsten eher das Mi9 die Nase vorn hat (außer vllt. bei der Kamera, aber da ist das P30 "nonpro" auch nicht wirklich besser), kann ichs auch gleich sein lassen.

Momentan warte ich echt sehnsüchtig auf das Xiaomi 12. Endlich wieder ein kompaktes Handy mit guter Hardware (klar, Kamera ist nicht die Beste aber für mich wirds reichen). Updates sind halt da wieder so ne Geschichte aber dann muss man halt damit leben, nicht immer die neuste Software zu haben. Bis das Xiaomi 12 gebraucht zu einem guten Kurs (200 - 300 Euro) zu haben ist, vergehen bestimmt noch 1,5 Jahre und so lange hält hoffenltich mein Mi9 noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Master_of_Rolex
Mit Samsung komme ich überhaupt nicht klar. Finde die Oberfläche zu verspielt. Ich konnte auch hier bei mir vor Ort in einem Elektro-Markt testen. Und wie du sagst, war die Akku-Laufzeit nie die Stärke von Samsung, außer vielleicht S21 Ultra.
Aber so verrückt bin ich noch nicht geworden, 1000+ Euro für ein Handy auszugeben :D

Ich hatte mal eine zeitlang Xiaomi Mi 10T (non pro) und dachte, ich hätte einen würdigen Nachfolger für mein P30 pro gefunden.
Im Vergleich zum P30 Pro war die Sprachqualität echt mies. Alles andere war für mich dann überflüssig und habe das Gerät nicht weiter ausprobiert bzgl. Kamera etc. Akkulaufzeit war auch nicht schlecht, aber natürlich lange nicht gut genug wie beim P30 Pro.
Auf jeden Fall habe ich es dann verkauft und verwende weiterhin das P30 Pro.
Ich muss auch nicht unbedingt ein neues Handy haben, wenn vor allem die Akku-Laufzeit, Sprachqualität und Kamera nicht stimmen.
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
9
Aufrufe
872
Hafenguy
H
M
Antworten
3
Aufrufe
389
anettchen
A
P
Antworten
21
Aufrufe
639
chk142
C
Zurück
Oben Unten