Smartphone für Wenig-Nutzer gesucht

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Sasusi

Ambitioniertes Mitglied
4
Hallo,
ich möchte ein Smartphone kaufen, das ich im wesentlichen zum Telefonieren, E-mail-Verkehr, und ab und zu fürs Internet (nur zuhause über WLAN) dienen soll.
Es muss daher nicht teuer sein. Ist es sinnvoll 5G-fähiges Gerät zu kaufen oder kann man mit 3G oder 4G noch lange arbeiten?
Welche Geräte könnt Ihr empfehlen?
 
3G ist inzwischen vielerorts abgeschaltet worden.
5G ist teuer, 4 G funktioniert bestens und viele stellen inzwischen darauf um.

Schau doch mal die einfachen Xiaomi Redmi an oder die Poco m oder x.

VG
 
Oder ein Moto G5G, gab es vor kurzem sehr sehr günstig...
 
Den Vorschlag von @HerrDoctorPhone aufgreifend, schau dir mal die Angebot von Media Markt und Saturn an, die z.Zt. 15% Rabatt auf Xiaomi-Produkte bieten. Es ergeben sich dadurch zwar keine Bestpreise, aber für einen deutschen Händler mit Widerrufsmöglichkeit und Gewährleistung sind die Angebote in Ordnung.

Soll es kein Xiaomi sein, haben Motorola und Nokia noch einige günstige Modelle im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Danke,
mir scheinen diese Geräte aber recht groß.
 
Der Eindruck täuscht, man freundet sich ziemlich schnell an. :1f44d:

DOC
 
Gutes Handy zum Schnapperpreis klick mich
In allen Belangen mehr als ausreichend ...

Zufällig mit 5G, jedoch solltest du 5G ganz schnell wieder vergessen;
dient lediglich dem schnellen Austausch grosser Datenmengen und hat Nullkommanull mit Empfangs-Stärke/Qualität zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die günstigen von Xiaomi beim Mediamarkt haben Android 10 und MIUI11.
Was bedeutet das MIUI11?
Ich hatte einmal Ärger mit Android 4.3, weil das Android nicht oder nur durch Spezialisten hätte auf neuere Versionen gebracht werden können.
Wenn ich an Windows am Host denke, so war es ein Kinderspiel von Win 7 auf höhere Versionen bis Win 10 umzusteigen.
Auch die Updates innerhalb einer Version gehen gewöhnlich problemlos.

Ist das Versionsupdate von Android heute immer noch so kompliziert?
 
MIUI ist ein arg verschachteltes, mehr oder weniger kompliziertes, kuntibunti Betriebssystem.
Manche mögen es ... und VIELE die es kennen, wollen nie mehr ein Gerät mit MIUI haben.
Xiaomi verkauft dir gerne jedes Jahr zig neue Modelle, da bleibt keine Zeit für großartige Softwareupdates !


Wenn du möglichst schnell und lange UpToDate bleiben möchtest, dann wäre ein Smarti von Google sehr empfehlenswert,
gefolgt von Samsung sowie AndroidOne-Geräten von Nokia+Motorola.
Auch ein relativ cleanes Betriebssystem bieten Oppo / Realme
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Sasusi schrieb:
Was bedeutet das MIUI11?
Das ist der Launcher...diverse Apps die implementiert sind, gibt einige.
Ist Quasi das "Aussehen"

DOC
 
MIUI ist die Nutzeroberfläche* von Xiaomi.

Bzgl. deiner Frage zu Versionsupdates (m)eine allgemeine Anmerkung:
Geräte der Einstiegspreisklasse erhalten oft kein oder nur ein Versionsupdate. Gleichwohl: Sie funktionieren trotzdem!
Legst du Wert auf guten, langen Updatesupport, wirst du mehr, deutlich mehr Geld investieren müssen.

*Edit: "Betriebssystem" durch "Nutzeroberfläche" ersetzt. Betriebssystem ist natürlich weiterhin Android. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und Wattsolls
Betriebssystem ist immer noch Android.
Miui ist nur die von Haus aus angepasste Version mit Launcher und paar Extras.

VG
 
Dann scheidet Xiaomi eher aus. Ich möchte nicht laufend ein neues Gerät kaufen, sondern einige Jahre über Updates ein modernes Betriebssystem haben.
 
Sasusi schrieb:
Ich möchte nicht laufend ein neues Gerät kaufen, sondern einige Jahre über Updates ein modernes Betriebssystem haben.
Das kannst du, bedenkenlos :1f44d:
Dein Auto, wann hat es das letzte mal ein Update bekommen? :O

Nein, der Kollege meinte, Xiaomi bringt im Jahr sehr sehr viele Modelle raus.

DOC
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimmt ca. drei große Scheine und sieh dich bei den aktuellen Geräten von Samsung und Google um, die z.Zt. den besten Support im Androidbereich bieten (was aber, wie gesagt, nicht sein muss für die Funktionstüchtigkeit des Geräts).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin frustriert! Bei Windows erhält man laufend Updates zur Fehlerbehebung oder Verbesserungen und neue Virusdefinitionen.
Und wie geschrieben war sogar der Umstieg auf Version 10 kostenlos.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wähler schrieb:
(was aber, wie gesagt, nicht sein muss für die Funktionstüchtigkeit des Geräts).
Schön wärs. Warum funktioniert aber die Corona-App und auch Luca und viele Anwendungen nicht bei älteren Android-Versionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geräte haben inzwischen alle Android 10, das neueste.
Corona und Luca App funktionieren einwandfrei.

Updates? Ein gutes System braucht keine Fehlerbehebung (So wie Win10)

Was ist dein Anliegen? Vielleicht wäre ein einfaches Samsung (Glaube irgendwas mit 50) das ideale für dich.

DOC
 
Sasusi schrieb:
Schön wärs. Warum funktioniert aber die Corona-App und auch Luca und viele Anwendungen nicht bei älteren Android-Versionen?
Letzteres kann viele Gründe haben. Von Support der älteren Android Versionen rausgenommen bis einfach nur eine Einstellung gesetzt von der man sich nicht bewusst ist das sie die Funktion einer App beeinflusst. Auf meinem Uralt Doogee mit Android 7 würde die Corona App z.B. ohne Probleme starten wenn ich sie denn auf dem Teil bräuchte.
Genauso können auch auf einem aktuelleren Android Apps "zicken" .
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und auch für Windows 10 wirst Du wohl nur noch bis 2025 Updates erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wattsolls
Bis 2025 kann man damit, denke ich, noch ganz gut leben... :p :D-old
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Ja schon richtig. Wollte damit auch nur aufzeigen das auch der Windows 10 Support nicht mehr unbegrenzt ist.
 
  • Danke
Reaktionen: JustDroidIt

Ähnliche Themen

Nightly
Antworten
9
Aufrufe
264
Nightly
Nightly
BrandyG
Antworten
2
Aufrufe
751
midoni
M
H
Antworten
7
Aufrufe
485
Hommy
H
Zurück
Oben Unten