Smartphone für die nächsten 3-5 Jahre

  • 53 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DavidXanatos

Neues Mitglied
3
Ich suche nach einem neuen Smartphone welches die nächsten 5 Jahre halten soll, 3 wäre das Minimum.
Also es muss daher einen offenen bootloader haben so das man wen der Hersteller nicht mehr will, Custom ROMs drauf spielen kann.
Und es muss von Anfang an gut zu rooten sein, ein Handy ohne root ist Mist.

Technisch muss es: 3 GB ram, octa core CPU, 32 GB flash oder mehr, USB-OTG und MicroSD slot haben.
Es sollte einen mini oder micro sim slot haben kein nano, da meine aktuelle Prepaidkarte sich nicht so weit runter schneiden lässt.
Wechsel Akku wäre wunderbar aber da die meistesten das nicht haben und ich sehr flott im zerlegen von Sachen bin ist das nicht ausschlaggebend.

Preis sollte um die y 400€ sein idealerweise um die 300€.

Was mir bis jetzt ins Auge gesprungen ist sind:

Sony Xperia Z3+

HTC One M9

Umi Super; Super billig, aber ist es auch preiswert?


Über Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.
 
OnePlus Geräte (wegen ihrer tollen Community) kann man noch mit aufnehmen

DavidXanatos schrieb:
da meine aktuelle Prepaidkarte sich nicht so weit runter schneiden lässt.
? das ist doch kein Problem? :p
Beim Umi Super wirst du wahrscheinlich keine Community sehen (Mediatek Gerät...)
[doublepost=1467702785,1467702736][/doublepost]P.S.: Natürlich die beste Option, weil es darauf ausgerichtet ist: Fairphone 2
 
Wie wäre es mit dem Moto G4 Plus mit 4GB Ram und 64 GB Speicher? Gibts bei Motorola.de für ca. 340 Euro. Langer Android-Support garantiert, der Herstellerhat vversprochen, dass es auf jeden Fall noch die nächsten zwei Versionen bekommen soll.
 
Das LG hat nur ein hexacore prpocessor kein octa core.

das Moto G4 sieht interesant aus, wie sieht es da mit rooten und bootloader unlock so wie custom ROMs aus?

fair phone 2 ist vieel zu teuer

Das OnePlus 2 ist echt interessant, also da fehlt zwar die Speicherkarte aber dafür 64 GB flash, könnte eigentlich ok sein.

Was ich noch gefunden haben elephone-p9000, aber die scheinen ihren kernel nicht wie ed die GPL verlangt ofen zu legen und ist auch eine Mediatek cpu, was ist davon zu halten?

Sind algemein alle handys mit Mediatek für die tonne wen man root und/oder custom roms haben will?

PS: das ist natürlich auch ganz super: Rechte-Lücke in Android-Smartphones mit Mediatek-Chipsatz
 
Zuletzt bearbeitet:
DavidXanatos schrieb:
Das LG hat nur ein hexacore prpocessor kein octa core.
Das wirst du die nächsten 5 Jahre nicht merken, dass da 2 Kerne fehlen :rolleyes2: - sprich, das ist scheißegal wieviele die haben :p (außer du zockst viel...aber dann nutzt du es keine 5 Jahre)

DavidXanatos schrieb:
Rooten ist bei MTK Geräten kein Problem, nur CustomROMs sind ein Riesenproblem. Beim P9000 gibt es eine Community nur ohne offiziellen Support wird das Gerät wahrscheinlich nicht über Marshmallow hinauskommen. Marshmallow bekommt noch etwa ein Jahr Patches (die die Comunnity einbauen kann) und dann dürfte es das gewesen sein
 
Was ist da das problem bei mtk geräten? Können die custom ROM entwickler nicht selber ein kernel entwicklent, wen die leite sich nciht an die GPL halten?
Ist da so viel propritärer code für die treiber drin das das unpraktikabel ist?
 
jepp, da ist viel propritärer Code drin...wenn Mediatek für den Chipsatz keine aktuellen Kernel zur Vefügung stellt, ist die Entwicklung zu Ende :(
 
und wieso verklagt niemand mediatek? so was ist doch eine Verletzung der GPL, da sollte man die doch juristisch zur Offenlegung des proprietären Codes zwingen.
 
Na dann klag doch, viel Spaß
 
  • Danke
Reaktionen: Wolf78
Falster schrieb:
Na dann klag doch, viel Spaß
Ne lass mal das is es mir nicht wert...


On Topic:
also wen ich das richtig sehe kann ich wohl billig China Handys Kübeln wen es darum geht ein up top dates System über die nächsten 3+ Jahre zu haben...

Dann bleiben ja nur:
Moto G4 um 344€ mit sd slot 64/4 GB 1.5/1.2 GHz
OnePlus 2 um 300 € kein sd slot 64/4 GB 1.8/1.5 GHz kein quick charge
Sony Xperia Z3+ 320 € sd slot 32/3 GB 2/1.5 GHz
HTC One M9 320 € sd slot 32/3 GB 2/1.5 GHz

Also bis auf kleine Details sind die alle super,
also entscheidend wird sein welches wohl voraussichtlich am längsten aktuell gehalten wird (offiziell aber vor allem auch inoffiziell)
Und wie sieht es aus mit bootloader entsperren/custom ROMs so wie einer root Möglichkeit.

Gibt es zu dem Moto G4 schon irgendwelche Informationen diesbezüglich?
Das OnePlus 2 scheint ja community support und root technisch top zus ein aber kein sd slot :/
Das Sony Z3+ ist offenbahr entsperbahr und rootbahr
HTC One M9 auch..


Habt ihr noch irgendwelche tipps für mich, irgendwelche pro/contra der diversen Modelle welche unbedingt Beachtung finden sollten?

Ich muss fast sagen ich tendiere am ehesten zu dem one plus 2, ich vermisse da zwar den micro SD slot, aber es hat deutlich mehr CPU als das Moto ist dabei aber merkbar billiger. Ich muss nur noch herausfinden wie ich mir für eine prapayd karte ohne vertrag eine neue nano SIM ausstellen lassen kann.
Die Markieren teile haben alle zwar ein hauch mehr cpu und ein sd slot aber dafür weniger ram und flash.
Ich denke umterm Strich wen ich 64 GB flash habe brauche ich keine SD karte meine momentane ist 32 gb und da ist genug Musik drauf ;) Zudem kan ich wen es nötig sien sollte per USB-OTG ja von einem fetten USB stick Daten tanken.

NACHTRAG:
Das LG Electronics G5 finde ich inzwischen auch interesant, ist zwar etwas teuer, aber es hat eine ordentlich schnellere CPU und einen micro SD slot. Und einen wechsel akku :D... aber teuer :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Hilfe sagt doch bitte was zu meinem Dilemma ;)
 
Hol dir das LG g3, günstig und top Leistung
 
Franko64 schrieb:
Hol dir das LG g3, günstig und top Leistung
Der hat doch zu wenig CPU wumps unter der haube.
Das Handy soll 3+ Jahre halten und nicht lahmen...


Gibts irgendwo vergleichbare CPU Benchmarks für all die verschiedenen CPUs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal die benchamrk abb von AnTuTu geladen da kan ich die diversen scores der verschiedenen phones sehen und auch von meinem alten.

So wie es aussieht is es so:

Snapdragon 810 ist 4,5 mal so schnell FPU mäßig wie meine altes phone, die ALUs sind 2,5 mal so schnell, wieso der score für multicore nur 2x ist ist mir unklar sollte doch eher auch 2,5x, da wird wohl einfach wegen zu viel wäreme gethrottled :/

Der Snapdragon 820 ist ein wahres Monster, FPU ist 8,5x schneller und die ALUs 3,5 mal auch bei multicore :D
Und die phones aus der kategorie haben 3x oder 4x so viel RAM wie mein altes

Die LG's g3 und g4 obwohl sie unterschiedliche CPUs haben (Snapdragon 801 vs. Snapdragon 808) kommen auf fast die gleichen werte:
FPU 4,25x so schnell, ALUs 2x und multicore auch 2x

Es ist mir unklar wieso die alten SOCs fast gleich auf mit den Snapdragon 810 sind, kann mir das jemand bitte erklären?

oder ist AnTuTu mist?
 
Vergiss die Benchmarks, wichtig ist doch das das Phone rund läuft.
 
Franko64 schrieb:
Vergiss die Benchmarks, wichtig ist doch das das Phone rund läuft.
Ja und wocher soll ich das ohne benchmarks den wissen?
 
Benchmarks sagen doch nicht's aus ob ein Phone ruckelt oder nicht, guck dir Samsung an, top Benchmarks und trotzdem ruckeln Sie.
Einfach mal in die Läden gehen oder zu Bekannten und selbst testen.
 
Naja, das was du meinst ist dann murks Software und wen man das gerät später mit cyanogenmod betreibt kann es sich ja komplett anders verhalten.
Daher ist doch was relevant ist die tatsächliche IPC des Prozessors, memory bandwidth etc...

PS: das von die vorgeschlagne LG g3 ist nur 2x so schnell wie mein jetziger handy, das ist für 250€ ein eher kleiner schritt nach vorne finde ich.
 
Na dann hol dir ein aktuelles Gerät und gut ist es.
 

Ähnliche Themen

sjaenick
Antworten
2
Aufrufe
723
saschar
saschar
A
  • azalee
Antworten
10
Aufrufe
629
azalee
A
Tiger-Chrisi
Antworten
9
Aufrufe
308
XMX1337
X
Zurück
Oben Unten