Smartphone, die schnell bzw. sehr schnell laden (mehr als 45 W), was würdet ihr mir hier empfehlen ?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Thomas2016

Erfahrenes Mitglied
127
Guten Abend an die Community ,

Jetzt öffne ich nochmal einen neuen Thread wegen meinen geänderten Kriterien/Bedürfnisse im Bezug auf ein neues Smartphone .

Wie ihr schon wisst suche ich schon seit einiger Zeit nach einem neuen Smartphone , mit dem Google Pixel 9a oder den Samsungs A36 oder A56 wäre ich schon zufrieden zumal das Aktuelle Android 15 , die langen und häufigen Updates bei beiden Hersteller oder das One Ul von Samsung mjt dem ich auch gut zurecht komme , leider sind als Minuspunkte das langsame laden beider ( 23W Google und 45W A36/A56 ) dies kann für meine Bedürfnisse einiges zu langsam sein zumal es auch Smartphones gibt die deutlich schneller laden können und eine größere Autonomie haben was ich auch gut gebrauchen kann .

Jetzt möchte ich mich umschauen nach Smartphones die schnell bzw. Sehr schnell laden können ( denke sicher mehr als 45 W Ladeleistung ) Welche würdet ihr mir denn hier nach meinen Kriterien empfehlen ?

Außerdem an die AH User die Smartphones verschiedener Hersteller nutzen ( außer Google und Samsung ) wie sind eure Erfahrungen mit den Marken und geräte ?

Marken/Hersteller nenne ich nicht weil ich möchte mir noch alle anschauen und erstmal keinen ausschließen .

Das Phone sollte wenn möglich in 2025 erscheinen sein und das OS sollte schon aktuell sein ( ideal Android 15 ) wobei ist schwer zu finden bei andere außer Google und Samsung ?
Oder wären was die Geräte von Huawei unter HarmonyOS , die haben auch qualitative Phones oder noch was ganz anderes ohne Android oder ist da die Umstellung/Kompatibilität zu schwer ?

Preis sollte 500-600 € eher nicht überschreiten .

So jetzt habe ich schon einiges an neuen Kriterien geschrieben die ich bisher so noch nicht geäußert habe , aber das machen schon aus durch meine geänderten unstände/Bedürfnisse/Anwendungszwecke .

Ich bedanke mich erstmal im vorraus für eure Vorschläge und Kommentare die ich mir alle durchlesen und darauf antworten werde .

Wünsche an alle noch einen Schönen Abend .

Grüße von Tom
 
  • Danke
Reaktionen: Minea
Honor Magic 6 Pro. Lädt mit 80w und hat einen 5600mah Silizium Karbon Akku verbaut, der richtig lange durchhält. Hab ich neu für 500€ bei einem Händler auf eBay gekauft.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami und Thomas2016
@ceyo25 wann ist erschienen ?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

ceyo25 schrieb:
Honor Magic 6 Pro. Lädt mit 80w und hat einen 5600mah Silizium Karbon Akku verbaut, der richtig lange durchhält.
Richtig lange heißt ?
 
@Thomas2016 vor genau 1 Jahr.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Thomas2016

Ich arbeite in einem Stahlwerk, immer schlechten Empfang. Habe Dualsim immer aktiviert. Akku ist super. 1000008704.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thomas2016
Nabend Tom.

Du machst es einem natürlich nicht einfach, aber dir damit am schwersten. 2025 sind zwar einige Smartphones erschienen, aber nicht so die Masse, wie vielleicht erhofft.

Bei Nothing spricht mich nicht so das Design an
Gut, das 3a (Pro) fällt also flach.


Ich versuche, mir das mal recht einfach zu machen und bleibe bei meinem Daily Driver, dem Motorola Edge 50 Neo. Es ist zwar nicht 2025 erschienen, sondern Mitte-Ende 2024, aber es bietet all das (+ versuchen, zwischen den Zeilen zu lesen meinerseits), was du dir wünscht, für schmales Geld. Das mal dick unterstrichen.

Es hat:
  • ein handliches Design mit 6.36" LTPO Display und schmal(er)en Displayrändern, wovon das Pixel 9a und Samsung A56 nur träumen
  • bietet 12GB RAM und 512GB Festspeicher
  • 68 Watt Laden / 15 Watt Kabellos
  • Vier verschiedene Brennweiten (Makro, UWW, WW, 3x Tele)
  • 5 Jahre Updatesupport für sowohl Android- als auch Sicherheitsupdates (bis Aug. 2029), die von Motorola garantiert alle zwei Monate erscheinen
  • ein Stock Android mit einigen exklusiven (aber deaktivierbaren) Motorola Apps
  • ein verdammt gutes Akkumanagement, der aus den 4300 mAh bei moderater Nutzung 3 Tage herauskitzelt und dich bei normaler Nutzung durch 2 Tage bringt
  • eSIM-Funktionalität
  • selbst in den dicksten Betonbauten Wahnsinnsempfang
  • IP 68 Zertifizierung
  • Android 15
  • mit dem Dimensity 7300 eine moderate Leistung, ist aber keine Rakete (Antutu v10 696.931, Geekbench v6.4 ~1.030 Single-Core zu ~2.900 Multi-Core)
Und es kostet dabei nur 300 Euro Marktpreis. (die UVP war Mondpreis)
Motorola Edge 50 Neo ab € 282,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland


Jetzt aber mal Butter bei die Fische: Du willst nun einzig wegen der Ladeleistung vom Samsung Galaxy A56 oder Pixel 9a abrücken? :huh: Xiaomi (AKA Redmi & Poco) möchtest du eigentlich nicht, Nothing ebenso wenig und ganz allgemein, so kleine unbedeutende Hersteller sind ja auch nicht deins.

Was bleibt da noch? Du hast dich mit dem Markt sicher auch selbst zu Genüge auseinandergesetzt.


Ich sage es mal geradeaus: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Nicht für 2.000 Euro und für ein moderates Budget in der Mittelklasse noch weniger. Abstriche und Kompromisse musst du hinnehmen und eingehen. Auch im Jahr 2025 und ich garantiere dir, auch noch 2030.
Also wenn du dein Derzeitiges [hier ollen Hobel Nokia 6.2 aus 2019 einfügen] nicht noch die nächsten Jahre weiternutzen möchtest, wäre ein wenig Entscheidungsfreudigkeit sicher nicht verkehrt.


Also, meine Empfehlung, das Budget auf 300 Euro reduzieren und mit dem Motorola Edge 50 Neo glücklich sein. Oder das Budget eben doch auszureizen und zum kommenden Pixel 9a zu greifen.
 
  • Danke
Reaktionen: Minea und Thomas2016
@Cheep-Cheep danke für die Empfehlung . Ich überlege noch .

Bräuchte schon eins die lange durchhält .

Bin ein bisschen vom Samsung A36/A56 abgekommen weil mir die Ladeleistung von 45 W vielleicht ein bisschen zu schwach vorkommt , andere können schon mehr . Aber sonst würde schon die nehmen .

Das Nothing 3a ist nicht so besonders vom Design aber wenn Technik stimmt würde es mir schon anschauen oder was ist deine Meinung dazu ?

Außerdem bin generell nicht unbedingt gegen andere Hersteller wenn was passendes gibt die etwa mit 100 W laden könnte .

Motorola stellt demnächst noch was vor .
 
Also bei den Kriterien landet man doch bei Xiaomi/Poco, Realme und Vivo (sind 4 Geräte: Poco X7 Pro/F7 Pro, Realme 14 Pro+ 5G und Vivo V50 Lite ), wenn man etwas ab 5000mAh, ab 90W Ladeleistung und aus 2025 mit Android 15 bis 500€ haben will.

Edit: Wenn man auf 600€ erhöht kommt noch das Vivo V50 hinzu, ansonsten bleibt es sehr überschaubar.

Screenshot 2025-04-04 at 13-41-07 Mobiltelefone Handys ohne Vertrag mit Android-Version ab 15....png
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
707
Thomas2016
T
T
Antworten
52
Aufrufe
1.304
Derjeniche
Derjeniche
T
Antworten
6
Aufrufe
364
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten