Smartphone Deutscher Marken/Hersteller und/oder hergestellt in Deutschland könnt ihr mir etwas empfehlen ?

  • 69 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@XMX1337 die Frage kannst du dir doch selber beantworten
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@kovit Also Media Markt und Saturn schickt in der Regel zum Hersteller ein, wenn dort zB mit dem vom Hersteller gestellten Label das Paket abhanden kommt ist die Problematik keine andere.
prx schrieb:
Laden heisst: Gewährleistung dort.
Online heisst: Gewährleistung per Versand mit Verlustrisiko und dann Gezeter.
Kommt absolut aufs selbe aus, nur dass man dann zum Laden hin muss, und es dort wieder abholen muss. Das Problem am Gerät musst du dort übrigens auch extra erklären.
Die Gewährleistung bringt einem eben nur bedingt was. Also ein Kauf vor Ort im Laden bringt dir nicht mehr als es bei einem anderen Händler online zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016 und MissStyria
@XMX1337 im Laden gebe ich das Gerät ab. Was sie damit machen ist deren Sache. Man hat es persönlich abgeliefert und eine Quittung dafür. Mit dem Verlust muss man sich nicht auseinander setzen. Dann bekommt man halt ein Neues.

Schicke ich es selber zum Hersteller und es kommt weg, kannst du wochenlang DHL oder dem Hersteller hinterher laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016, MissStyria und prx
kovit schrieb:
Schicke ich es selber zum Hersteller und es kommt weg, kannst du wochenlang DHL oder dem Hersteller hinterher laufen.
Und du glaubst im Laden wäre es anders :D
Naja. Vorteile im Laden hat nur der, der mit dem Online Kram generell überfordert ist, bspw ältere Menschen.

kovit schrieb:
im Laden gebe ich das Gerät ab
Erst warten zB weil niemand da ist oder andere Kunden dran sind, dann das Problem erklären, ein Formular ausfüllen, eintragen und unterschreiben. Der Status wird dir auch nicht automatisch mitgeteilt, Bearbeitungsdauern verlängern sich gerne auch.
Eine einfache Auszahlung gibt's bei einem möglicherweise verlorenen Paket auch nicht.

Source: weil ich in dem Bereich schon gearbeitet habe.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016 und MissStyria
@XMX1337 wenn ich es im Laden abgebe, dann muss ich dem Paket nicht hinterher laufen. Es ist anders, ob du es akzeptieren willst oder nicht. Keine Ahnung wo du gearbeitet hast. Aber bei MM und Co sicherlich nicht.
 
kovit schrieb:
wenn ich es im Laden abgebe, dann muss ich dem Paket nicht hinterher laufen
Du kriegst das Geld nicht einfach ausbezahlt, Austausch auch nicht, aber egal, Kauf halt unbedingt im Laden ein :D
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@XMX1337 vom Ausbezahlen hat auch niemand geschrieben. Und ich kaufe zu 99% Online.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
kovit schrieb:
@XMX1337 vom Ausbezahlen hat auch niemand geschrieben.
Das ist doch wurst, dir wird auch einfach nicht ein neues Gerät in die Hand gedrückt 😂
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@XMX1337 natürlich gibt es entweder Gutschrift oder Ersatz, wenn sie dein Gerät verbummeln. Hatte ich tatsächlich sogar bei MM mit einem Laptop und konnte mir aussuchen.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
kovit schrieb:
wenn sie dein Gerät verbummeln.
Der Paketdienst "verbummelt" es, und nur weil es Mal eine Woche auf dem Weg ist heißt das nicht "hier n neues Gerät" lol.
Das geht alles seinen Gang, aber wie gesagt, kauf einfach im Laden ein und gut is.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@XMX1337 wie gesagt. Ich kaufe zu 99% online. Aber Lesen ist nicht deine Stärke. Nur muss ich im Gegensatz zu dir nicht die andere Variante schlecht reden und kann die Vorteile auch akzeptieren. Von eine Woche länger dauert war auch nicht die Rede, sondern vom Verlust. Verlust ist etwas endgültiges
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
kovit schrieb:
Von eine Woche länger dauert war auch nicht die Rede, sondern vom Verlust. Verlust ist etwas endgültiges
Dann müsstest du sowas auch näher benennen als mehr oder weniger nur zu sagen, dass der Laden das einfach erledigt und dass man ja einfach einen Austausch kriege.
Mal abgesehen davon, dass wenn du selbst einen Versand mit dem Herstellerlabel an den Hersteller machst, der Hersteller sowieso für den Versand haftet, kommt also aufs selbe raus, aber was soll's.
 
@XMX1337 nein der Hersteller haftet nicht, sondern der Paketdienst. Höre doch auf noch mehr Stuss zu schreiben.

Beim Kauf vor Ort ist dein Geschäftspartner der Laden und dort gibst du das Gerät persönlich ab. Damit schließlich sich hier der Kreis für dich. Du bist deiner Pflicht nachgekommen und hast das Gerät persönlich zur Verfügung gestellt. Was danach passiert ist die Sache des Ladens. Du hast deine Pflicht erfüllt und das Defekte Gerät dem Verkäufer zur Schadensregulierung übergeben.

Im Falle eines online Bestellung, musst du dem Verkäufer das Gerät zur Verfügung stellen. Der Verkäufer muss die notwendigen Kosten dafür übernehmen. Das tut er in dem er die ein frankiertes Label zur Verfügung stellt. Das Risiko beim Verlust auf dem Transportweg trägt der online Händler jedoch nicht.

Im Falle eines vor Ort Kaufes gibt es gar kein Transportrisiko. Zumindest wenn du das Gerät jetzt nicht in den nächsten Media Markt für dich persönlich DHL transportieren lässt, weil du zu faul bist es dahin zu tragen. Oder wenn du auf dem Weg zum Laden das Smartphone verlierst, dann ist es ein Transport Risiko. In beiden Fällen wird aber der örtliche Mediamarkt nicht haften.

Spätestens jetzt hast du gezeigt, dass du in dem Bereich nie gearbeitet hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
kovit schrieb:
nein der Hersteller haftet nicht, sondern der Paketdienst. Höre doch auf noch mehr Stuss zu schreiben.
Wenn der Hersteller ein Paketlabel stellt ist er der Auftraggeber....
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@XMX1337 du bist der Auftraggeber. Du gibst die Reparatur in Auftrag. Du musst dafür sorgen, dass das Gerät zum Hersteller kommt, der Hersteller muss jedoch dafür die Kosten übernehmen. Und das tut er mit dem frankierten Label.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016
@Thomas2016 Ich war auch mal auf dem Trip wie Du jetzt. Smartphone sollte aus Deutschland sein, wechselbarer Akku, schneller Service um die Ecke usw. Und etwas, was nicht jeder hat. Da ich die Nase von Apple sowieso voll hatte, bin ich bei Gigaset gelandet. Am Anfang ziemlich gut, weil neu. Telefonischer Service war auch ok. Mit der Zeit kriegt man aber mehr und mehr mit, dass vieles nur Marketing ist. Als dann die Pleite kam, wurde man nur verarscht. Habe ne ganze Weile gebraucht, um das zu akzeptieren. Habe es dann mit MyPhone aus Polen probiert. Schickes Teil mit Technik aus vergangenen Tagen. Wiko hatte ich früher mal, als die rauskamen. Auch nur Chinageräte mit europäischen Namen. Dann hatte ich die Smartphones der Telekom zuhause. Optisch nicht schlecht, Technik grauenvoll. Übrigens auch nur auf deutsch getrimmt, kommt aus den Staaten. Bin jetzt da wo ich eigentlich nie hin wollte. Bei Samsung. Und muss mir eingestehen, dass ich mehr als zufrieden bin. Lass diesen ganzen Quatsch mit Geräten aus Deutschland bzw. Europa sein. Irgendwann merkst Du, dass Du eigentlich irgendwie nur über den Tisch gezogen wirst. Alles nur Marketing.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016, FilmFan75, kovit und 2 andere
@MalyKrtek Danke für die Einschätzung 👍 habe sie erst jetzt gelesen . War die vergangenen Tage nicht im Forum .

Hast schon Recht . Um von meiner Erfahrung zu schreiben :
Erstmal ein Apple würde gerne haben , ist besser als Android im Bezug auf System . Habe auch 2. ältere iPhones , leider kann mir ein neues iPhone Modell nicht leisten weil einfach zu teuer ist .

Gigaset wollte nie haben .

Als ich mein letztes Smartphone in 2019 gekauft habe , war ich mir auch der Meinung das es ein Smartphone von einer europäischen Marke sein sollte , Samsung wollte ich damals nicht weil mir das Design nicht gefallen hat ( vielleicht wäre es besser das zu nehmen ) und so viel meine Wahl auf Nokia ( HMD Global ) aus Finnland , Modell Nokia 6.2 , Design ansprechend , Technik mittlermäßig . Läuft aber immer noch wenn auch mit paar probleme .

Wird aber langsam zu alt und überlege mir dieses Jahr nach ein Samsung zu schauen und den Modellen A26 , A36 oder A56 .

Besonders wenn einer von denen laden mit 45W hat ( 25W zu wenig ) meiner lädt aber nur mit 10 W ( erst Recht zu wenig )

Was sagst du dazu ?
 
Thomas2016 schrieb:
meiner lädt aber nur mit 10 W
Die erforderliche Ladeleistung variiert je nach den Gewohnheiten des Besitzers. Mit reicht ein 5W QI-Charger über Nacht fast immer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Thomas2016
Thomas2016 schrieb:
@MalyKrtek
Erstmal ein Apple würde gerne haben , ist besser als Android im Bezug auf System . Habe auch 2. ältere iPhones , leider kann mir ein neues iPhone Modell nicht leisten weil einfach zu teuer ist .

Ein europäisches Smartphone kostet auch 600-700€. Da kann man auch ein neuwertiges iPhone 15 oder sogar 16 für finden. Wenn es günstig werden soll, dann passt europäischer/deutscher Hersteller erst recht nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Thomas2016

Ähnliche Themen

T
Antworten
10
Aufrufe
661
Thomas2016
T
5
Antworten
13
Aufrufe
706
591397
5
Zurück
Oben Unten