Smartphone bis 300 €, etwas ratlos

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

raskolnikov

Neues Mitglied
1
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Smartphone als Ersatz für mein BQ Aquaris X, aber mittlerweile ein wenig ratlos. Mein Budget geht bis etwa 300 €. Übermäßige Ansprüche habe ich eigentlich nicht, wie ich finde, aber bei jedem Smartphone hat sich bisher ein wichtiger Haken herausgestellt.

Meine Wünsche:

- gute bis sehr gute Fotos und 1080p Videos bei guten Lichtverhältnissen
- Im Low Light wenigstens brauchbare Mittelklasse
- Guter Sound über Klinke
- SoC und RAM sollten schon Luft nach oben haben, also auch in zwei Jahren noch flüssig laufen
- SD-Erweiterung wäre schön, aber wenn nicht vorhanden sollte ich mit einem 128 GB Gerät auch auskommen
- Gute Akku-Ausdauer
- Display auch bei starkem Sonnenlicht gut lesbar

Eigentlich bevorzuge ich pures Android aber davon habe ich mich schon verabschiedet, weil Nokia oder Motorola nichts überzeugendes anbieten. Allenfalls das Motorola One Vision wegen der guten Kamera. Allerdings ist die Akkulaufzeit schlecht, der SoC nicht wirklich konkurrenzfähig in dieser Preisklasse und das ungewöhnliche Bildschirmformat finde ich auch nicht ansprechend.

Ich habe mich dann zunächst auf die Mittelklasse-Könige Xiaomi Redmi Note 8 Pro und Mi 9T eingeschossen, bis ich festgestellt habe, dass oft die Video-Qualität bei Xiaomi kritisiert wird. Einige bemängeln die teils unnatürlichen, übersättigten Farben, zum andern wird ein schlechter Sound beschrieben. Es scheint sogar so, dass die meisten Xiaomi Smartphones Audio softwarebedingt nur mit 96kbps aufnehmen, was guten Klang schon von vornherein ausschließt. Obwohl ich bei Fotos und Videos in dieser Preisklasse keine perfekten Ergebnisse erwarte, sollten die Ergebnisse, zwecks spontaner Aufnahmen von Kindern, doch ansprechend sein.

Eine Alternative, die wegen der tollen Kamera oft genannt wird, wäre das Pixel 3a. Da bin ich mir aber auch nicht sicher, ob man da nicht anderweitig zu viele Abstriche macht (SoC, RAM, nur 64 GB ohne Erweiterung, kein Gorilla Glass...). Vor allem was die Performance mit zukünftigen Updates angeht.

Also ratlos
Bräuchte ein wenig Erleuchtung
 
Realme 5pro, ist zwar weit unter 300 aber hat das Niveau eine 300€ Gerätes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
raskolnikov schrieb:
kein Gorilla Glass
Dafür DragonTail-Glass (quasi ähnlich nur nicht Corning sondern von nem japanischen Hersteller)
raskolnikov schrieb:
Ähm, das ist ein 670er mit 4GB..das wird noch lange reichen

raskolnikov schrieb:
Einige bemängeln die teils unnatürlichen, übersättigten Farben, zum andern wird ein schlechter Sound beschrieben. Es scheint sogar so, dass die meisten Xiaomi Smartphones Audio softwarebedingt nur mit 96kbps aufnehmen, was guten Klang schon von vornherein ausschließt.
Was einige bemängeln, wäre mir Wurst. Wenn dir die Qualität und der Sound gefällt (gibt ja genug Testvideos), dann wäre mir das egal ;)

Also 300€?
Wenn du noch etwas Zeit auf Angebote hast: Honor 20 Pro (256GB ohne Erweiterung, keine Klinke EMUI) oder LG G8s (...LG halt...Updates..., aber alles was du willst - sogar fast Android-Stock!), dürften die nächsten Wochen für 300€ mal aufschlagen. Sind letztjährige Flaggschiffe
Auch das Motorola One Hyper wäre noch zu nennen (kommt demnächst, kein Android One!)
einige Samsung Modelle (A51) kann man sich auch ncoh anschauen

W50L schrieb:
Die Kamera fällt mMn ggü. den Pendants ab, dafür auch kriegt man halt viel Rohleistung für den PReis
 
Ich find die Hauptkamera mega, seit den Update auf Android 10 sogar noch besser.
OK die Makrokamera taugt nix, aber die nutze ich eh nie. Die Hauptkamera ist top
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann das Xiaomi Mi 9 Lite empfehlen,es hat eine schöne Ton Aufnahme Qualität bei Videos oder Sprachaufnahmen und erfüllt auch den Rest.
Und VoLTE lässt sich auch freischalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für eure Tipps.

W50L schrieb:
Realme 5pro, ist zwar weit unter 300 aber hat das Niveau eine 300€ Gerätes

Von den Daten wäre ich dann eher bei dem Realme XT. Auch weil sich das 5 Pro, wie anscheinend die meisten Xiaomi-Geräte, den Lapsus leistet, Audio nur mit 96kbps aufzuzeichnen, zumindest laut GSMArena. Finde ich sehr merkwürdig, weil 5 Pro und XT sich ja ziemlich ähnlich sind. Ich hatte Realme gegenüber Xiaomi außer Acht gelassen, weil die maximale Helligkeit der Displays meist als nicht so gut angegeben wird. Und wegen anderer Kleinigkeiten: dass es nicht "offiziell" hier vertrieben wird, kaum Hüllen zu finden sind, OS soll noch gewöhnungsbedürftiger sein als das von Xiaomi...


Melkor schrieb:
Dafür DragonTail-Glass (quasi ähnlich nur nicht Corning sondern von nem japanischen Hersteller)

Hatte gelesen, dass das nicht ganz so unempfindlich ist. Muss allerdings sagen, dass mein Aquaris auch "nur" Dinorex hat und bisher keine Kratzer. Gehe aber auch relativ pfleglich damit um und das Case steht über.

Melkor schrieb:
Ähm, das ist ein 670er mit 4GB..das wird noch lange reichen

Sicher? Liegt der SoC des Pixel 3a nicht eindeutig in der Mittelklasse? Also auch nicht obere Mittelklasse? Mein Aquaris X hat auch einen damaligen Mittelklasse-Prozessor, Mittelklasse-RAM-Ausstattung und fast Stock-Android. Nach jetzt zwei Jahren und diversen Updates würde ich die Performance nicht mehr als flüssig bezeichnen.

Melkor schrieb:
Was einige bemängeln, wäre mir Wurst. Wenn dir die Qualität und der Sound gefällt (gibt ja genug Testvideos), dann wäre mir das egal

Naja, wenn man die Aufnahmesituation nicht kennt und keinen Vergleich hat, fällt es mir anhand von wenigen hochgeladenen Beispiel-Videos schwer, das zu beurteilen. Da sind manche Einschätzungen von erfahrenen Testern z.B. auf You-Tube wahrscheinlich verlässlicher, weil die Leute einerseits die Aufnahmesituation und andererseits auch vergleichbare Geräte kennen. Beim Mi 9T z.B. haben mindestens zwei Tester die Aussage getroffen: Super-Gerät! Aber wenn man Wert auf Videos legt, besser nach was anderem umsehen. Und die kurzen Video-Sequenzen sahen in der Tat farblich unrealistisch aus. Vielleicht waren das aber auch extreme Aufnahmesituationen, die im Alltag kaum ins Gewicht fallen. Schwierig.

Was den Ton angeht muss ich aber eigentlich sagen, dass 96kbps objektiv Pfusch ist. Zumal die Bitrate ja wahrscheinlich ausschließlich ein Software-Problem ist. Ein Smartphone ist zwar kein Tonstudio, aber selbst bei optimalen Bedingungen verliert man dadurch an Qualität. Und bei suboptimalen Bedingungen verschlimmert es zusätzlich.

Curved10 schrieb:
ich kann das Xiaomi Mi 9 Lite empfehlen,es hat eine schöne Ton Aufnahme Qualität bei Videos oder Sprachaufnahmen und erfüllt auch den Rest.
Und VoLTE lässt sich auch freischalten
Das Mi 9 Lite scheint mir jetzt in der Tat eine Alternative zu den anderen Xiaomis. Ich hatte das früher aussortiert, weil es gegenüber dem Mi 9T leicht abgespeckt ist und gar nicht so viel günstiger. Jetzt habe ich aber auf GSMArena gelesen, dass das Lite interessanterweise Audio mit 192kbps aufnimmt???? Das Prinzip dahinter soll noch einer verstehen, sowohl bei Xiaomi als auch bei Realme.

Wie verhält es sich bei den Geräten eigentlich mit der Audio-Qualität über Klinke?
 
raskolnikov schrieb:
Sicher? Liegt der SoC des Pixel 3a nicht eindeutig in der Mittelklasse? Also auch nicht obere Mittelklasse? Mein Aquaris X hat auch einen damaligen Mittelklasse-Prozessor, Mittelklasse-RAM-Ausstattung und fast Stock-Android. Nach jetzt zwei Jahren und diversen Updates würde ich die Performance nicht mehr als flüssig bezeichnen.
Ja, ist mittel-Mittelklasse ;) Aber es kommt auch viel darauf an, wie gut der Hersteller optimiert. Nachdem schon das Pixel 3(a) und 4 nur immer 4GB haben, sollte das auch reichen. Google macht da eigentlich nen guten Job. BQ finde ich als Referenz schwierig, weil die wirtschaftliche Probleme hatten und auch nicht mehr optimal geliefert haben.
Aber wie gesagt Schau dir die Alternativen von Honor und LG an

raskolnikov schrieb:
Wie verhält es sich bei den Geräten eigentlich mit der Audio-Qualität über Klinke?
Erwarte 08/15. Besserer DACs kriegst du dann erst in der 400€ Klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Erfahrung begeistert die Audio-Qualität über Klinke maximal bei Mi 9 Lite mit einer schwache Note 2 ,weil die Lautstärke einfach nicht wirklich zu jeder Situation für mich ausreichen würde,den das ein oder andere mal höre ich doch mal lauter ,es gibt zwar Tricks wie Region auf Indien stellen aber naja das möchte ich persönlich nicht da ich sowieso nur über Bluetooth Kopfhörer Musik höre und da ist das Mi 9 Lite richtig gut (Zumindest bei meinen Jabra ELITE 75T,hier sind sie in der Qualität sogar besser als ein Samsung s9 Plus mit Dolby Atmos)

wenn man über Bluetooth Musik hört reicht es auch vollkommen aus es wenn man die Region auf Schweiz stellt,da so die Lautstärke gut lauter nochmal gehoben wird im Vergleich zu Region auf Deutsch ;)

Wenn du sehr viel Wert legst auf Musik Qualität über Klinke dann kann ich dir die Samsung Geräte empfehlen,die haben eigentlich so ziemlich alle DOLBY ATMOS Sound ab Android 9
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
26
Aufrufe
1.058
Paloalto
P
R
Antworten
1
Aufrufe
287
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
coolzero3389
Antworten
16
Aufrufe
741
saschar
saschar
Zurück
Oben Unten