Smartphone bis 110€ - gebraucht oder neu egal

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Android-N00b schrieb:
@XMX1337 Die Teile sind 4 Jahre alt... Da gehen Rechnung und UVP schon mal verloren.
OVP eher schon, eine Rechnung, die Mal höchstwahrscheinlich digital hätte, nicht.
Selbst wenn's geklaut wäre, wäre eine Sperrung sowieso unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@XMX1337 Soll ja Leute geben, die offline einkaufen. Und viele Shops verschicken die Rechnung per Email. Die kann bewusst oder unbewusst gelöscht werden. ODER er hat es selbst gebraucht gekauft.

Oder es ist geklaut. ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
XMX1337 schrieb:
S20 hängt überhaupt bei Android 13 fest, und das mit den Sicherheitsupdates ist auch in der Schwebe.
Das S20 hat das nicht Android 14 oder bekommt es wenigstens noch?
 
@Jabi hat es nicht und bekommt es auch nicht. Das steckt bei Android 13, eventuell dann ohne Sicherheitsupdates, fest.
Das S21 bekommt sogar Android 15.
 
Das Gerät ist in einem 1 Monat 5 Jahre alt, hat wahrscheinlich ein halbes Dutzend mal den Besitzer gewechselt und man erwartet tatsächlich eine Rechnung und OVP, weil es sonst geklaut sein könnte...

Das ist Flohmarkt Ware aus der Ramschkiste. Wir reden hier nicht vom neusten 2 Monate alten iPhone.
 
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815 und Daichink
Ach das ist ja alles Käse mit dem Samsung Galaxy S20. Hätte es eventuell gekauft gebraucht, aber jetzt wo ich dran denke dass es keine Sicherheitsupdates mehr bekommt vergeht mir die Lust weil ich dann ja am Handy gar nichts mit Zahlungen machen kann, nichtmal nen Bus oder Bahn Ticket kaufen, weil auch da kann es pssieren das ich paypal nutzen muss oder auf meiner Banking App etwas bestätigen muss. Aber eine Banking App sollte man auf einem Handy was keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, ja gar nicht nutzen. Was ein Scheiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jabi schrieb:
Aber eine Banking App sollte man auf einem Handy was keine Sicherheitsupdates mehr bekommt, ja gar nicht nutzen.
Mhhh, nun sind wir endlich wieder bei einem der beiden Lieblingsthemen im AH-Forum angekommen😉.

Solange Deine Banking-Apk vom Hersteller sauber gepflegt wird, bist Du auf der sicheren Seite. Zudem - eine Wiederholung zum 197. Male - müssen zum Ausnutzen von möglichen Sicherheitslücken einiges an zeitgleichen(!) Umständen sowie aktives(!) Zutun vom Benutzer erfolgen; aber das führt hier zuweit.


Warum legst Du nicht etwas drauf, holst Dir beispielsweise ein Motorola Edge 50 Fusion und hast die nächsten Jahre Deine Ruhe? Dazu gibt es eine Rechnung, Quelle ist bekannt und alles im unbenutzten Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel und Daichink
@Jabi Du kannst schon. Habe mein BQ X Pro noch 4 Jahre nach Supportende weiter als Hauptgerät genutzt; inkl Banking.

Du suchst hier glaube ich auch mehr als ein "vorübergehendes" Übergangshandy. Dann zahl doch etwas mehr fürs S21 oder so und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Observer
So we ich euch versteh ist's eigentlich so, dass so lang man nur aus dem Play Store runterlädt und aufpasst was man anklickt, keine vertraulichen Daten angibt (eigentlich Dinge die niemand macht der sich halbwegs mit Technik auskennt) da eigentlich nichts schief gehen kann bei Banking Apps auch wenn man keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Die Ausdrucksweise "kann nichts schiefgehen" würde ich so nicht stehen lassen.

Der Play Store sorgt zwar ein ein deutliches Mass an Sicherheit, stellt aber keine Garantie dar. Es kommt immer wieder vor, dass Google eine Runde Apps nachträglich aus dem Store wirft. Nicht immer geht es dabei um Kleinigkeiten wie Nichteinhaltung bestimmter Vorschriften zur Wahrung von Googles Monopol. Manches ist härterer Tobak, etwa
Neuer Trojaner verbreitet sich über Google Play & Co.
Android-Malware im Play Store bleibt jahrelang unentdeckt

Nach wie vor einlaufende Sicherheits-Updates sind keine Garantie dagegen. Aber je länger ein Gerät vor sich hin veraltet, desto einfacher wird es Gaunern, sich zu bedienen. Geräte, die jahrelang weitgehend unverändert betrieben werden und nur ein überschaubares Mass an Apps installiert haben, sind dabei natürlich weniger gefährdet als solche, auf denen immer wieder der heissteste Scheiss ausprobiert wird.

Empfehlung: Bluetooth und NFC nur einschalten, wenn akut benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815
Jabi schrieb:
So we ich euch versteh ist's eigentlich so, dass so lang man nur aus dem Play Store runterlädt und aufpasst was man anklickt, keine vertraulichen Daten angibt (eigentlich Dinge die niemand macht der sich halbwegs mit Technik auskennt) da eigentlich nichts schief gehen kann bei Banking Apps auch wenn man keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
So lange du das originale OS benutzt, haftet die Bank. Die Banking Apps laufen oft auf Android-Versionen, die keine Updates mehr erhalten. Letztes Jahr war es bei der Ing noch Android 6 (oder so). Aktuell ist es Android 10. Wenn die da Bedenken hätten, dann würden die das Unterbinden.

Allerdings habe ich mir jetzt ein Pixel geholt, um paar Jahre einen aktuellen Sicherheitspatch zu haben. Ich würde mir lieber ein Samsung A15 kaufen statt eines S20 oder so. Ist nicht schnell, ist nicht schön, sollte aber für basic Dinge ausreichen und ist sicher. Oder irgendwas anderes günstiges. Ab 2025 haben alle neu erscheinenden Geräte 5 Jahre updates per Gesetz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: omah
Immer diese Panikmache😕 - bitte mal den Text aufmerksam lesen:

"Das geht aus einem Bericht der Sicherheitsforscher von Kaspersky hervor, die in Googles Appstore insgesamt fünf Anwendungen identifiziert haben, mit denen die Malware in den Jahren 2022 bis 2024 ausgeliefert wurde. Zusammen kamen diese Apps auf mehr als 32.000 Installationen.
  • AirFS (von it9042, 30.305 Downloads)
  • Astro Explorer (von shevabad, 718 Downloads)
  • Amber (von kodaslda, 19 Downloads)
  • Cryptopulsing (von shevabad, 790 Downloads)
  • Brain Matrix (von kodaslda, 259 Downloads)"
Damit ist wohl mehr als klar, dass es sich um absolute Nischen-Apps handelte. Wenn man natürlich zu der Gattung der Mega-Installer gehört, die alles und jedes, was nicht bei 3 auf dem App-Baum ist, runterlädt und installiert, braucht man sich nicht wundern . . . . . . ..


Brain-Apk einfach selbst aktuell halten - alternativ die kostspielige Variante: jedes Jahr neues Gerät.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
Observer schrieb:
Brain-Apk einfach selbst aktuell halten - alternativ die kostspielige Variante: jedes Jahr neues Gerät.
Dem will ich entgegen halten, dass deine Brain.apk theoretisch schlechter ist, als die von potentiell Millionen von Menschen zusammen, die sich den ganzen Tag damit beschäftigen, wie sie dich scammen können. (In Nordkorea zB staatlich gelenkt.) Daher macht ein aktueller Patch und geschlossener Bootloader als Unterstützung schon sehr viel Sinn.

(Ist off topic)
 
Observer schrieb:
Brain-Apk einfach selbst aktuell halten
Aber dabei auf die genutzten Medien achten. Medien leben davon, beachtet und gelesen zu werden, und womit ginge das besser, als mit Angst einjagen.

Ist man beruflich verpflichtet, sich einigermassen auf Stand zu halten, braucht man ein recht dickes Fell, um die aus aller Richtung einschlagenden Hiobsbotschaften der IT-Branche zu verkraften. Als Normalnutzer kann es der Gesundheit dienlich sein, nicht alles mitzukriegen.
alternativ die kostspielige Variante: jedes Jahr neues Gerät
Das ist netterweise besser geworden, seit sich manche Hersteller mit Support-Zeiten gegenseitig zu übertreffen versuchen. Und auch die EU hat sich hier mittlerweile aktiv eingemischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 586548 und Observer
Man könnte einfach 300 statt 100 Euro für ein neues Pixel 8a oder Motorola Edge 50 Neo ausgeben und hat den ganzen Blödsinn mit Akkuzustand, Rechnung, Updates etc nicht. Vor allem, weil du sowieso danach etwas teureres möchtest
 
  • Danke
Reaktionen: Whovian0815, XMX1337, 586548 und eine weitere Person
Er will es für ein Jahr oder mehr nutzen, also von dem her machr mehr ausgeben eh Sinn. Ich dachte zuvor, dass mit "vorübergehend" 1-2 Monate gemeint wären...
 
  • Danke
Reaktionen: 586548
@Jabi: was hast Du Dir denn mittlerweile geholt?
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
7
Aufrufe
466
Hommy
H
A
Antworten
2
Aufrufe
248
alisons
A
5
Antworten
8
Aufrufe
610
l.art
L
Zurück
Oben Unten