Schon Erfahrungen mit Gigaset-Smartphones? Oder besser bei Samsung bleiben?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Sempervivum

Fortgeschrittenes Mitglied
11
Kein passendes Unterforum gefunden, daher versuche ich es hier.
Ich habe vor, ein Smartphone anzuschaffen als Geschenk. Selber benutze ich ein Samsung A50 und bin voll zufrieden damit. Ich bin jedoch darauf gestoßen, dass auch Gigaset Smartphones anbietet. Gibt es schon Erfahrungen damit, ob diese empfehlenswert sind? Oder sollte ich besser bei dem Bewährten, in diesem Fall Samsung, bleiben?
Einfache Bedienung wäre wichtig, da die Beschenkte nicht technik-affin ist.
Beste Grüße - Ulrich
 
Gigaset, waren früher wirklich schöne und gute Mobile-Phones. Hatte einige von denen, als es noch keine Smartphones gab.
Mein Bauchgefühl sagt mir jedoch, bei einem Smartphone, lieber bei Samsung bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: HCD
Sempervivum schrieb:
Ist halt ein chinesischer Konzern der seine Smartphones unter der Marke Gigaset teilweise in Deutschland zusammenschrauben lässt.

Sempervivum schrieb:
Einfache Bedienung wäre wichtig, da die Beschenkte nicht technik-affin ist.
Ist halt 08/15 Android Oberfläche...kriegst auch bei anderen
 
Melkor schrieb:
Ist halt ein chinesischer Konzern der seine Smartphones unter der Marke Gigaset teilweise in Deutschland zusammenschrauben lässt

... und - so zumindest vor gut einem Jahr mein Stand - sich zu updates und patches des Betriebssystems nicht äußert. War damals mit ein Auschlusskriterium.
 
Zu Updates hatte sich Gigaset beim GS370 so geäußert

201712171057-png.605561


Für das GS370Plus funktioniert das auch noch.
GS370 Plus - Firmware S129
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sempervivum schrieb:
Oder sollte ich besser bei dem Bewährten, in diesem Fall Samsung, bleiben?
... oder ein anderes Smartfon mit aktuellem Android 11 und Zusage des Herstellers für Android-Upgrades 12+13 plus Sicherheitsupdates.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Danke für die Einschätzungen soweit.
Ist halt ein chinesischer Konzern der seine Smartphones unter der Marke Gigaset teilweise in Deutschland zusammenschrauben lässt.
Hat sich bei Nachlesen in Wikipedia bestätigt und spricht gegen eine Kaufentscheidung.
Bei Amazon habe ich in einer Rezension gelesen, dass die Gigaset-Smartphones fleißig nach Hause, d. h. China, telefonieren. Kann das jemand bestätigen? Wäre ebenfalls ein no-go.
Was die Bedienoberfläche betrifft: Ich habe da gelesen, dass die Gigaset-Geräte nur so eine Art Kern von Android bereit stellen. Plus sei, dass nicht so viele unnütze Apps drauf sind. Wie wirkt sich das jedoch auf die Benutzerfreundlichkeit aus?
 
ADUPS ist das Spy-Problem bei Gigaset.

Spyware ab Werk besitzen alle Smartfones.
 
Wenn du mit "einfache Bedienung" reines Android meinst, schau dir Motorola an, z.B. Moto G8.

Falls es vom P/L Verhältnis vernünftig sein soll, nimm ein Xiaomi, auch das kann man einmal so einrichten, dass es einfach bedienbar wird.
 
Wenn du mit "einfache Bedienung" reines Android meinst
Ich wollte mehr die Frage stellen, ob reines Android einfacher oder schwerer zu bedienen ist.
Motorola werde ich mir ansehen, danke für den Hinweis.
 
Google vorher besser mal nach "Motorola Spyware" :cool:
 
Spyware scheint ja ein Fass ohne Boden zu sein, in diesem Zusammenhang und kein Hersteller davon frei? OMG!
 
Du kannst dich zumindest entscheiden, wo auf welchem Server deine Privatsphäre gespeichert werden soll: USA oder China.

Davon hängen auch deine nächsten Einreisesperren in diese Länder ab.
 
  • Haha
Reaktionen: Hangul
Die U.S.A. sind mir da lieber, viel lieber. OT Ende 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: MuP
Sempervivum schrieb:
Spyware scheint ja ein Fass ohne Boden zu sein, in diesem Zusammenhang und kein Hersteller davon frei? OMG!
Am ehesten noch bei Google selbst, Fairphone oder halt mit CustomROMs ausgestatte Modelle. Fast alle haben irgendwelche Services für Auswertung etc. drin.
Frage ist halt, wie wichtig ist dir das (ich meine, wenn man sich manche Apps anschaut und welche Berechtigungen diese wollen...)
 
Ein Google Pixel 4a wäre hier zu empfehlen.
Gibt es gerade im Ausverkauf.
Vorteil: damit wird man wenigstens professionell ausgespäht, bekommt im Gegenzug aber Upgrades+Updates
 
MuP schrieb:
Gibt es gerade im Ausverkauf.
Dürfte noch etwas dauern - der Nachfolger dürfte erst Mitte des Jahres verfügbar sein.
Preis (300€) ist aber natürlich deutlich höher als bei einem Gigaset oder A50 (o.ä.)
MuP schrieb:
damit wird man wenigstens professionell ausgespäht
Würde das ergänzen: Die gleiche Ausspähung wie bei jedem Android - nur das eben der Hersteller nicht auch noch das gleiche macht und ggf. sogar noch Dritte Parteien mitinstalliert, die dann auch noch spähen (also einer anstatt drei)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: makeno
Gigaset hat in der Preisklasse unter200 Euro schon kabelloses Laden
und wechselbaren Akku!!!
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
zB das neue GS4
 
Ich habe seit kurzem das GS290. Eigentlich habe ich nur aus Neugierde gekauft, weil im Pirnzip das "Volla Phone" ist bzw. weil man es mit /e/OS flashen kann. Das geht auch wunderbar, damit ist es ent-googelt und frei von der üblichen Spyware. Man kann das phone auch geflasht von der e-foundation beziehen. Was hardwaremäßig an Spy-Komponenten in so einem Gerät verbaut sind, weiß freilich kein Mensch - bei keinem Hersteller.
Auch wenn Gigaset einen chinesischen Mehrheitseigner hat, ist das doch immer noch eine deutsche Firma, wenn man nämlich davon ausgeht, das die Mitarbeiter eine Firma ausmachen. Das Preisleistungsverhältnis ist für einen Hersteller, der deutsche Löhne zahlen muss, wirklich sehr gut. Mein Gerät ist wirklich top verarbeitet, da gibt es nichts. Die Wahl der Werkstoffe ist ja ein anderes Thema. Der riesen Akku hält gefühlt eine Ewigkeit. Das GS4 wäre mir dennoch fast lieber, weil man den Akku selbst tauschen kann. Auf der anderen Seite: wenn ein Akku seinen Geist aufgibt, regt sich ohnehin meistens schon der Wunsch nach einem neuen Gerät, weil die Entwicklung fortgeschritten ist.
Offensichtlich adressiert Gigaset eine bestimmte Käuferschicht, die sich im Preisrahmen bis ca. 250 Euro bewegt. Vielleicht geht es ja auch mal weiter nach oben mit mehr Aluminium und Top-Kamera usw. Es ist jedenfalls spannend.
Wem ein Phone im unteren Mittelfeld ausreicht, dem würde ich Gigaset wirklich ans Herz legen. Außerdem bin ich der Ansicht, dass es ohnehin auf die Software ankommt. Mit /e/OS macht man wirklich nichts falsch. Für rund 100 Euro mehr geht die Firma einen interessanten Weg in Richtung "mehr Privatssphäre" zusammen mit dem Partner Volla. Welcher Smartphone-Hersteller macht so etwas schon.
 
  • Danke
Reaktionen: Pavilion

Ähnliche Themen

SmartphonejunkieXD
  • SmartphonejunkieXD
Antworten
1
Aufrufe
285
DOT2010
DOT2010
rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
515
rolkeg
rolkeg
S
Antworten
0
Aufrufe
134
schlumpf24
S
Zurück
Oben Unten