F
Fannycool
Neues Mitglied
- 1
Hi, ich war auch auf der Suche nach einem neuen smartphone, weil mein altes unrettbar eingegangen ist.
Es galt dabei 2 Klippen zu umschiffen: 1. die google Datenkrake und 2. die ab Werk installierte spyware.
Android braucht kein google account, deshalb kann man nachträglich ein pures Android OS auf sein smarty spielen, was allerdings nicht ganz einfach sein dürfte, bis das wirklich läuft, auch kann man das nicht bei jedem Modell tun. Dazu gibts Infos im Internet. Hier ein Video dazu:
.
Zweite Möglichkeit wäre, sich ein smarty kaufen, wo ab Werk ein google-bereinigtes Android drauf ist, zB Lineage OS oder Oxygen OS (zB vom Hersteller One Plus - allerdings das phone One Plus Nord kommt ohne google account gar nicht online, da ist nicht mal zB firefox drauf, also frag ich mich, wozu dann ein anderes OS überhaupt??)
Die ab Werk installierte Spyware kann man mM nach nicht umgehen, da die praktisch überall drauf ist, ja sogar am Gigaset. Meine diesbezügliche Anfrage wurde von gigaset zwar beantwortet, nämlich daß sie "nur" die updates von Adups (einer nicht gerade renommierten Firma) beziehen - aber das überzeugte mich nicht.
Gigaset schied also deshalb leider aus und ich landete bei Volla Phone - soviel Geld wollte ich für das neue zwar nicht ausgeben (€ 359), aber ich habs mir jetzt doch bestellt. Es werden 2 bzw. 3 verschiedene OS angeboten: Linux und das VollaOS und zum download auch das Sailfish OS - gibt darüber gute Erklärungen in youtube, aber über letzeres bekam ich zuwenig Klarheit raus, habe mich fürs VollaOS entschieden, da kann man auch google Apps draufspielen, aber halt nicht von google play sondern von F-Droid oder dem Aurora App Store oder über APK mirrors.
Das alles schreckt mich nicht, denn ich habe jetzt schon für fast alle google Apps mindestens gleichwertige open-source Apps in Verwendung: fair mail oder K4 mail, Ecosia/duckduckgo/startpage als Suchmaschinen, Firefox als browser, wire und signal statt whatsapp, deepL oder Linguee Übersetzer statt google translate, OpenStreetMap/here we go statt google maps...
Auch hierzu spuckt das www viel Info aus....
Selbst für fb gibts Alternativen, hab ich aber nicht ausprobiert - bin dort, mit anderem Namen, anderen Daten und einer mail, die ich NUR fürs einloggen bei fb kreiert habe, die wird sonst für nix verwendet, lade auch keine Fotos von mir/Freunden hoch.... ein gewisser Schutz, aber auch nicht 100%ig... Ist halt das Problem wie bei whatsapp: niemand ist dort, alle sind bei fb und whatsapp, aber wenn niemand wechselt, wirds halt auch so bleiben.
Freunde, die auf Kommunikation mit mir Wert legen, haben parallel wire und signal installiert, auch eine Möglichkeit!
Für youtube gibts gute Alternativen, hab ich aber nur immer kurz reingschaut, nicht wirklich mal was gesucht....
Hoffe, ich konnte einige Hinweise geben und euch ersparen, so lang zu recherchieren, wie ich ;-)
Und ja, hier noch für die, dies interessiert, hier ein Artikel aus Konsument zur "Gesichtserkennung":
KONSUMENT.AT - Gesichtserkennung
Es galt dabei 2 Klippen zu umschiffen: 1. die google Datenkrake und 2. die ab Werk installierte spyware.
Android braucht kein google account, deshalb kann man nachträglich ein pures Android OS auf sein smarty spielen, was allerdings nicht ganz einfach sein dürfte, bis das wirklich läuft, auch kann man das nicht bei jedem Modell tun. Dazu gibts Infos im Internet. Hier ein Video dazu:
Zweite Möglichkeit wäre, sich ein smarty kaufen, wo ab Werk ein google-bereinigtes Android drauf ist, zB Lineage OS oder Oxygen OS (zB vom Hersteller One Plus - allerdings das phone One Plus Nord kommt ohne google account gar nicht online, da ist nicht mal zB firefox drauf, also frag ich mich, wozu dann ein anderes OS überhaupt??)
Die ab Werk installierte Spyware kann man mM nach nicht umgehen, da die praktisch überall drauf ist, ja sogar am Gigaset. Meine diesbezügliche Anfrage wurde von gigaset zwar beantwortet, nämlich daß sie "nur" die updates von Adups (einer nicht gerade renommierten Firma) beziehen - aber das überzeugte mich nicht.
Gigaset schied also deshalb leider aus und ich landete bei Volla Phone - soviel Geld wollte ich für das neue zwar nicht ausgeben (€ 359), aber ich habs mir jetzt doch bestellt. Es werden 2 bzw. 3 verschiedene OS angeboten: Linux und das VollaOS und zum download auch das Sailfish OS - gibt darüber gute Erklärungen in youtube, aber über letzeres bekam ich zuwenig Klarheit raus, habe mich fürs VollaOS entschieden, da kann man auch google Apps draufspielen, aber halt nicht von google play sondern von F-Droid oder dem Aurora App Store oder über APK mirrors.
Das alles schreckt mich nicht, denn ich habe jetzt schon für fast alle google Apps mindestens gleichwertige open-source Apps in Verwendung: fair mail oder K4 mail, Ecosia/duckduckgo/startpage als Suchmaschinen, Firefox als browser, wire und signal statt whatsapp, deepL oder Linguee Übersetzer statt google translate, OpenStreetMap/here we go statt google maps...
Auch hierzu spuckt das www viel Info aus....
Selbst für fb gibts Alternativen, hab ich aber nicht ausprobiert - bin dort, mit anderem Namen, anderen Daten und einer mail, die ich NUR fürs einloggen bei fb kreiert habe, die wird sonst für nix verwendet, lade auch keine Fotos von mir/Freunden hoch.... ein gewisser Schutz, aber auch nicht 100%ig... Ist halt das Problem wie bei whatsapp: niemand ist dort, alle sind bei fb und whatsapp, aber wenn niemand wechselt, wirds halt auch so bleiben.
Freunde, die auf Kommunikation mit mir Wert legen, haben parallel wire und signal installiert, auch eine Möglichkeit!
Für youtube gibts gute Alternativen, hab ich aber nur immer kurz reingschaut, nicht wirklich mal was gesucht....
Hoffe, ich konnte einige Hinweise geben und euch ersparen, so lang zu recherchieren, wie ich ;-)
Und ja, hier noch für die, dies interessiert, hier ein Artikel aus Konsument zur "Gesichtserkennung":
KONSUMENT.AT - Gesichtserkennung
Zuletzt bearbeitet: