Schnelles Handy fürs Browsern, Chatten für max. 200€ (Spiele, Kamera unwichtig)

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
EinUser89

EinUser89

Ambitioniertes Mitglied
58
Moin,

also ich habe aktuell das Xiaomi Redmi Note 13 und davor das Redmi Note 8 Pro. Das Note 13 empfand ich als schlechter aufgrund des Akkus und Anwendungen öffneten sich teils langsam oder es frierte teils kurz ein. Das 8 pro lief insgesamt einfach stabiler.

Ich benötige das Handy eigentlich nur für sogenannte Desktop-Anwendungen wie Browsern, Videos mit dem Brave Browser auf YouTube gucken oder in Foren stöbern, WhatsApp, Telegram etc. Und genau diese Anwendungen sollen schnell geöffnet werden, stabil laufen und man muss auch schnell zwischen den Apps wechseln können, falls ich mal Text kopieren möchte und bei Telegram oder Notizen einfügen möchte. Es gibt nichts nervigeres wenn dann das Bild erstmal 2-3 Sekunden weiß bleibt oder die Tastatur noch mal 2 Sekunden braucht damit man den Text endlich einfügen kann. 😅
Es muss also schneller sein als das Xiaomi Redmi Note 8 Pro so wie das Xiaomi Redmi Note 13.

Die größe sollte ähnlich sein. Nicht unbedingt größer als das Note 13 aber auch nicht viel kleiner.

Auflösung reichen mir 1080p.

Die Lautsprecher sollten vernünftig sein. Die vom Note 8 pro waren völlig in Ordnung. Der vom Note 13 ist Käse.

Kamera ist mir völlig egal.

Hohe Akkulaufzeit ist mir wichtig! Auch da war das Note 8 Pro besser. Ich würde gerne so 2,5 Tage hinkommen,( das Note 8 pro schaffte das ) aber das liegt natürlich an mir und der optimierung der Soft/Hardware.

Das Display sollte im Freien gut ablesbar sein.

Spielen tue ich damit nicht.

RAM sollte auch um die 8gb liegen oder höher. Bitte volle 8gb. Eine Speichererweiterung wie bei Xiaomi zählt nicht. ;)

Interner Speicher sollte bei 128gb liegen aber wenn es weniger wäre ist es auch nicht so problematisch und mehr schadet nicht.

Ich möchte keine Werbung mehr auf dem Handy wie bei Xiaomi üblich und so wenig vorinstallierten Müll wie möglich.

Halbwegs gutes Intervall an Updates wäre nicht schlecht, aber wirklich wichtig wäre das es noch mindestens 2 Jahre ab heute mit Updates versorgt wird. Also Xiaomi ist in Sachen Updates eher schlecht, aber ausreichend.

Budget max. 200€

Eventuell sind für meine Vorstellungen 200€ zu wenig? Dann würde ich im zweifel den Punkt mit der Werbung und vorinstallierten Kram in kauf nehmen und wieder zu Xiaomi gehen.

Das Handy sollte natürlich ohne Schadsoftware ausgeliefert werden. Ich hatte mal ein Doogee das am Werk einen Trojaner hatte, daher erwähne ich das lieber mal.

Ich bin sehr ge
spannt auf eure Vorschläge.
Danke!
 
Hohe Ansprüche für ein 200 € Gerät...

Schau wieder bei Xiaomi. Alles andere dürfte für dich eine Enttäuschung werden. Schau dir z.B, das Redmi Note 14 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und EinUser89
@chk142 Danke für die flotte Antwort. :)
Habe mir das Teil mal angeschaut und die Leistung ist rein vom Datenblatt her besser als beim Note 13 und könnte in der Tat das bessere Handy sein. Habs bestellt und bin gespannt. Danke nochmals!
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Aus: Google Apps sind alle braun statt schwarz auf dem Redmi Note 13 (Xiaomi Redmi Note 13)

EinUser89 schrieb:
Hat sich erledigt. Da ich noch andere Probleme mit dem Handy habe hat der Verkäufer eine Rücknahme akzeptiert und das Teil geht Retoure.

Bist du dir dann sicher, dass du auf das Redmi Note 14 umsteigen möchtest? Die Probleme werden dich dort weiter verfolgen.


200 Euro sind schmales Budget, aber machbar. Empfehlung meinerseits, das Moto G85. Cleanes Stock Android ohne Werbung ala Xiaomi/Redmi, 8/256, 6,7 Zoll Display (Abmessungen 161,91 x 73,06 x 7,59 mm bei 170g zu deinem Redmi Note 13 mit 162,24mm x 75,55mm x 7,97mm bei 189g) und Sicherheitsupdates bis Mitte 2028. Dazu eine passable Akkulaufzeit für schmales Geld.

Motorola Moto G85 5G ab € 179,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Test Motorola Moto G85 Smartphone – Mittelklasse-Handy mit fast randlosem 120-Hz-Display

Security Updates | Motorola Support DE..
 
  • Danke
Reaktionen: EinUser89
@Cheep-Cheep
Danke! Ok, aber welches ist jetzt schneller? Das ist für mich der absolute Fokus. Also mit welchem funktioniert der Browser schneller? Ich würde für 208 die 12gb RAM Version nehmen. Beim Motorola.

Noch ist das Note 14 nicht versand, also ich kann noch was ändern. ;)
 
@EinUser89 Ich würde es ändern. :winki: Wenn die Geschwindigkeit dein absoluter Fokus ist, dann das Moto G85. Rein von den Tech Specs ist der Snapdragon 6s Gen 3 gute 20-25% schneller, als der Helio G99 Ultra vom Redmi Note 14.

Antutu (Total Score): 481436 zu 403256
Geekbench 6.4 Single Core: 940 Punkte zu 730
Geekbench 6.4 Multi Core: 2067 Punkte zu 2003

Qualcomm Snapdragon 6s Gen 3 Prozessor - Benchmarks und Specs

Mediatek Helio G99 Prozessor - Benchmarks und Specs


Und nun schieben wir die Specs beiseite und schauen uns an, wie Xiaomis aufgeblähtes HyperOS Ressourcen frisst, während Motorolas Stock Android genügsam ist. Einfach nur imaginär vorstellen.


Gut? Gut. Für 200 Euro bekommst du beim Moto G85 mehr geboten, als beim Redmi Note 14.

Hier noch ein Link zur Produktseite:
Smartphone mit Dolby Atmos und Edge-to-Edge--Display | moto g85 5G | motorola AT

Kurzer Nachtrag: Den Helio G99 Ultra fand ich nicht. Siehe mein Kommentar #8.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: EinUser89
@Cheep-Cheep dein Tempo ist der Knaller! Das Moto soll am Freitag da sein in Grau. Hehe :)
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@EinUser89 Eine gute Wahl. :winki:
Ich will @chk142 Vorschlag mit dem Redmi Note 14 nicht madig reden, nur um das klarzustellen. Aber da du den direkten Vorgänger hast und dir u.a. die Werbung ein Graus ist, das Material You Design nicht einfach (per App allenfalls) nach eigenem Wunsch angepasst werden kann - nein, dann besser kein Redmi. Stock Android wie beim Moto G85 ist sinnig.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kleiner Nachtrag: Oben sind die Specs vom Helio G99 ohne Ultra von mir genannt. Zum Ultra fand ich nichts.

Gehe also eher davon aus, dass der Snapdragon aus dem Moto G85 "nur" rund 10-15% schneller ist. Aber wie geschrieben: Das ressourcenhungrige HyperOS muss der Helio G99 auch mit stemmen, während der Snapdragon 6 Gen 3 beim Stock Android von Motorola leichtes Spiel hat.

Der Helio G99 Ultra ist identisch zum Helio G99, nur vom Hersteller abgestimmt und mit einer etwas höheren Taktrate versehen.
Das Moto G85 wird also nicht 20-25% schneller sein, sondern "nur" 15-20%, rein der Hardware Specs nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142 und EinUser89
@Cheep-Cheep ich will ehrlich sein. Also die 12gb Ram und natürlich das Stock Android sind ein extrem wichtiger Punkt. Sterio Lautsprecher ist auch wichtig ( bin mal gespannt wie der Klang ist und natürlich erwarte ich keine Wunder ) und ich wollte eigentlich schon seit ner Weile weg von Xiaomi und das Hyper OS wirkt für mich in meinem Low Budget Bereich in der Tat zu Leistungsfressend und du schilderst das ja auch. Xiaomi hat leider auch echt viele Bugs im System, aber egal für den Preis ist es schon ok, aber wenn es besser geht ohne großen Aufpreis dann Rockt es doch. 12gb RAM, 256gb Speicher und zirka 20% mehr Leistung für 208,99€ ist doch der Knaller!

Ich habe auch bissel auf YouTube geschaut und direkt gesehen das einige Apps deutlich flotter aufploppen als bei meinem Note 13 und das ist schon mal ein guter Indikator und für mich sehr wichtig, da ich manchmal einfach etwas schnell erledigt haben will. 😅

Wenn es da ist, werde ich mich noch mal melden und kurz berichten. :)

Ach, ist da ab Werk ne Folie dabei/drauf oder muss man die extra kaufen? Empfehlungen?

Danke nochmals!
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und Cheep-Cheep
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: EinUser89
So, damit Leute die eventuell das Redmi Note 13 ihr eigen nennen und ähnliche Ansprüche wie ich haben:

Das Note 13 ist ne lahme Gurke im Vergleich zum Moto g85!

Alles öffnet sich sehr schnell und das switchen zwischen den Apps geht ohne Ruckler oder weiß bleiben des Bildschirms.

Man kann kann so viel anpassen, das ich echt noch immer geflasht bin. Alleine beim Thema Lautstärke kann man Klingelton und Benachrichtigungston von Apps getrennt von einander einstellen.

Auch die für mich überflüssige Kamera macht einen guten Eindruck und lässt sich sogar simpel blockieren.

Das Menü ist auch echt der Knaller! Alles ordentlich benannt und die Suchfunktion ist auf einem echt guten Level! Die Anpassungsmöglichkeiten insgesamt sind auch vielfältig und einfach umzusetzen.

Die Lautsprecher könnten ein wenig mehr Bass/Tiefe vertragen aber schlecht klingt es keineswegs. Metal kann man damit schon mal probehören. 😎

Das Display lässt sich auf viel zu hell einstellen.🤣 In einem Normal ausgeleuchteten Raum reichen 30% für mich. ( Beim Xiaomi waren immer 50% nötig und bei Sonne erkannte man kaum was ) Beim G85 besteht dieses Problem nicht.

Die echten 12gb Ram und das saubere Android ist echt super! Für 209€ der absolute Knaller!

Ich muss das ehrlich gesagt immer noch verarbeiten wie gut das Handy ist. 😅

Und nochmals danke an @Cheep-Cheep für die super Beratung, Empfehlung und das schnelle heraussuchen der Tests und Vergleiche!

Geiles Handy! Bin überglücklich! 🤗🤗🤗
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Es ist klar, dass man für 150 Euro mehr auch mehr Handy bekommt. Ich gehe von der UVP der Hersteller aus, Motorola platziert das G85 bei 350 Euro, Redmi das Note 13 bei 200.
 
  • Danke
Reaktionen: EinUser89
@MSSaar soweit bin ich leider nicht in der Materie und ohne fremde Hilfe landet man bei für mich unbefriedigenden großen Markenhandys ( bei einem Preis von 200€) dann kommen noch die Zwischendinger wie das g85 und noch natürlich Doogee etc. Und da am Ende als unwissender Laie noch durchzublicken ist wirklich schwer.

Was mich eher erschüttert hat war das mein Note 8 Pro so extrem viel besser lief als das Note 13. Das 13er hat zwar mehr RAM aber dann war die Taktung von keine Ahnung was nur bei 2 GHz. was mir einen Anhaltspunkt lieferte warum es langsamer ist. Gleichzeitig war ich dennoch erschrocken das mein mittlerweile echt wirklich altes Note 8 Pro so viel besser ist als das Note 13. Es gab wirklich viele Abstriche. Aber ich habe das ganze nicht wirklich so im Blick wie Ihr. Wichtig ist nur das ich jetzt glücklich bin und ich denke das ist das Ziel. Geld auszugeben für etwas das Glücklich macht und funktioniert.
 
Was du sagst, bestätigt eigentlich nur, was ich schon länger sage. Neuere Android Versionen werden immer leistungshungriger. Das Note 8 Pro ist älter und muss nur mit Android 11 gut laufen. Das vom Prozessor her nicht schnellere Note 13 ist kein Pro und hat Android 15. Daher begegne ich ich langen Updatezeiträumen vor allem in den unteren Leistungsklassen mit Skepsis.

Meine eigene Erfahrung ist ähnlich deiner. Ich habe auch lange ein Poco X3 aus 2020 für 179 Euro genutzt, weil es immer noch nix gibt, was in der Leistung bis 200 Euro einen spürbaren Vorteil bringt.

Und wenn du ein Gerät, das eigentlich 349 Euro kosten soll, für unter 200 Euro bekommst, kannst du nichts verkehrt machen. Deine Entscheidung ist absolut nachvollziehbar.
 

Ähnliche Themen

D
  • DerPfleger
Antworten
2
Aufrufe
126
DerPfleger
D
W
Antworten
11
Aufrufe
409
MariokartF
M
DerOhneNick
  • DerOhneNick
2
Antworten
26
Aufrufe
1.247
DerOhneNick
DerOhneNick
Zurück
Oben Unten