Schneller Autofokus und geringe Auslöseverzögerung gesucht

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

Etosch

Neues Mitglied
1
Moin!

Ich finde irgendwie in keinem Testbericht Hinweise auf etwas, dass mir inzwischen besonders wichtig geworden ist. Ich habe zur Zeit ein Xperia Z3 Compact - eigentlich bin ich bis auf die schlechte Patchlevel Versorgung (May 2016) und die nervige App "Whats new" mit dem Telefon sehr zufrieden. Inzwischen ist meine kleine Tochter jedoch mobiler geworden und mir fällt auf, dass ich mit dem Handy so gut wie keine Bilder hinbekomme - entweder ist der Moment vorbei, da die Kamera ca 3 Sekunden braucht, bis sie überhaupt gestartet ist oder sie fokussiert auf eine Tiefe, bei der meine Tochter nicht mehr ist, wenn die Kamera-App dann endlich auslöst. Meine Frau hat ein Honor 6 und auch wenn die Kamera bei unbewegten Motiven schlechtere Bilder als die vom Z3c macht, so ist sie deutlich schneller gestartet und im Autofokus so viel schneller, dass sie fast nur scharfe Bilder von unserer flinken Tochter hinbekommt - im Gegesatz zum Z3c.

Weitere Anforderungen:
- nicht riesig - also so bis ca. max 5,2''
- kein Apple Gerät (wir haben zwei iPads und empfinden beide das OS als nervig)

Nice to have:
- lange Laufzeit
- Security Patches über einen längeren Zeitraum (OS Upgrades sind mir recht egal, ich finde es okay, dass ein Gerät grundsätzlich so ist, wie ich es kaufe)
- kabelloses Laden
- Preis 200-600 €

Hat vielleicht jemand einen Tipp für ein Handy mit den Ansprüchen an die Kamera, dass ich mir mal genauer angucken sollte - ich bin mehreren Wochen Suche immer noch ratlos? - und mir ständig Telefone bestellen, testen und zurückschicken finde ich unfair den Händerln gegenüber.

Danke im Vorraus an alle, die sich Gedanken machen!

Gruß,
Etosch
 
Schon mal darüber nachgedacht das Software-Problem beim Z3 Compact zu beheben? Ich meine, eine langsame Kamera-Anwendung hat primär erst einmal nichts mit der Hardware zu tun und der Speicherchip im Z3 Compact ist nicht unbedingt langsam.

Also würde ich zuallererst mal eine andere Kameraanwendung testen und danach evtl. überlegen mal eine Custom ROM aufzuspielen (falls man sich das zutraut). Das sollte durchaus möglich sein die Geschwindigkeit des Z3 Compacts zu verbessern ...
Genauso könnte man die Kamera immer im Hintergrund geöffnet lassen (nicht schließen, sondern nur mit dem Home-Button minimieren). Auch das verkürzt (zumindest bei mir mit dem X Compact und ProShot) die Startzeit.

Ansonsten: Was spricht dagegen einfach auf das Sony Xperia XZ1 Compact upzugraden? Das hätte dann sogar den schnellen UFS-Speicher, welcher bei allen Anwendungen einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bieten sollte.


Ansonsten lasse ich mal die Kameraexperten voran, denn für Handy-Kameras konnte ich mich bisher nicht begeistern. ;)
 
Moin!

Danke für Deine Antwort!

syscrh schrieb:
Schon mal darüber nachgedacht das Software-Problem beim Z3 Compact zu beheben? Ich meine, eine langsame Kamera-Anwendung hat primär erst einmal nichts mit der Hardware zu tun und der Speicherchip im Z3 Compact ist nicht unbedingt langsam.

Also würde ich zuallererst mal eine andere Kameraanwendung testen und danach evtl. überlegen mal eine Custom ROM aufzuspielen (falls man sich das zutraut). Das sollte durchaus möglich sein die Geschwindigkeit des Z3 Compacts zu verbessern ...
Genauso könnte man die Kamera immer im Hintergrund geöffnet lassen (nicht schließen, sondern nur mit dem Home-Button minimieren). Auch das verkürzt (zumindest bei mir mit dem X Compact und ProShot) die Startzeit.

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass es jemals anders war. Dennoch habe ich verschiedene Kamera Apps ausprobiert und auch das Z3c schon komplett zurückgesetzt und das Betriebssystem über den Sony Companion einmal von grundauf neu installiert (lustigerweise sah es danach sogar anders aus, als zuvor, obwohl die Versionen angeblich die gleichen waren.)

Es bleibt dabei, dass alle Kamera Apps zum ersten Start nach einigen Stunden ca. 3 Sekunden benötigen - wohlgemekrt, bis ein Kamerabild sichtbar ist. Die App an sich startet schneller, nur bliebt der Bildschirminhalt, der das Kamerabild zeigt schwarz. Wenn man sie danach auch ganz beendet und nicht nur über den Home button verlässt, sind die unter einer Sekunde erneut gestartet - inklusive Kamerabild. Irgendwo scheint z.B. ein Kameratreiber in den Tiefschlaf versetzt zu werden oder sowas ähnliches.

Dazu kommt dann noch, dass die Kamera vor dem Auslösen scheinbar noch einmal fokussiert, auch wenn sie bereits ein scharfes Bild anzeigt. In dem folgenden Review ist das zum SONY Xperia X Performance erklärt. Genau diese Feststellungen habe ich auch gemacht. Die Kamera fokussiert noch einmal komplett neu, weshalb es eine gefühlte Ewigkeit dauert, bis das Bild auslöst. Die Chance, dass die Kamera dabei auf das sich bewegende Element oder auf das vormals mittels Tip aufs Display ausgesuchte Objekt fokussiert ist bei mir sehr gering. Wenn es klappt, sind die Bilder super - das ist aber bei mir extrem selten.


Ansonsten: Was spricht dagegen einfach auf das Sony Xperia XZ1 Compact upzugraden? Das hätte dann sogar den schnellen UFS-Speicher, welcher bei allen Anwendungen einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bieten sollte.

Ansonsten lasse ich mal die Kameraexperten voran, denn für Handy-Kameras konnte ich mich bisher nicht begeistern. ;)

Grundsätzlich liegt das XZ1c in der engeren Wahl, aber mit den Bedenken des o.g. Reviews zum X Performance mag ich nicht blind zugreifen. Wenn man sich Videos zu Xperia XZ anschaut, hat sich da zwar ein wenig getan, aber die Kamera scheint immer noch den Fokuspunkt nach belieben zu wählen.
 
Sehr interessant!
Also ich hab das jetzt mal bei mir zuerst am Sony Xperia X Compact ausprobiert. Als Kamera-Anwendung nutze ich ProShot und installiert ist eine Custom-ROM auf AOSP-Basis. Vor dem Testen hab ich das Gerät neugestartet.
ProShot braucht ca. 2-3 Sekunden zum Öffnen. Das Bild löst aber ohne erneuten Fokus aus, sofern ich zuvor manuell fokusiert habe.

Am Nexus 5X mit originaler Firmware und der vorinstallierten Kamera ist das Bild ähnlich, ebenso am bq Aquaris X mit der bq Kamera. Also alle Geräte haben eine Startzeit von 2-3 Sekunden und lösen ähnlich zügig aus.
 
Einer der schnellsten Autofokus auf dem Markt hat das Galaxy S7. Die Kamera ist unter den Top 3 im Feld (nach Pixel und HTC U11). Es ist recht kompakt mit 5,1" und hat kabellos Laden (wie gewünscht). Ich denke, die beste Wahl für deine Anforderungen.
 
syscrh schrieb:
ProShot braucht ca. 2-3 Sekunden zum Öffnen. Das Bild löst aber ohne erneuten Fokus aus, sofern ich zuvor manuell fokusiert habe.
[...]
Also alle Geräte haben eine Startzeit von 2-3 Sekunden und lösen ähnlich zügig aus.

Lustigerweise ist die Kamera des Honor 6 meiner Frau deutlich schneller - sowohl beim Start, als auch beim Auslösen. Mit ihrem Handy bekomme ich auch scharfe Fotos von unserem Wirbelwind hin, mit dem Z3c nicht. Bei unbewegten Motiven und noch deutlicher bei schlechtem Licht ist die Kamera im Z3c deutlich besser.

Falster schrieb:
Einer der schnellsten Autofokus auf dem Markt hat das Galaxy S7. Die Kamera ist unter den Top 3 im Feld (nach Pixel und HTC U11). Es ist recht kompakt mit 5,1" und hat kabellos Laden (wie gewünscht). Ich denke, die beste Wahl für deine Anforderungen.

Danke für den Tip! Ich hatte das Galaxy 7 bisher irgendwie gedanklich in die zu groß und zu teuer Schublade gesteckt - ich sehe gerade, das ich da ja komplett auf dem falschen Dampfer war. Die ersten Kamera Videos, die ich mir angeschaut haben sehen sehr vielversprechend aus.
 
Falster schrieb:
Ich hatte es z.b. auf der letzten USA Reise als einzige "Kamera" dabei, bin mit den Bildern sehr zufrieden, selbst Vegas bei Nacht kein Problem.

Die Kamera des Z3c macht auch gute Bilder, ich will die nicht schlecht reden - nur halt mit den obigen Einschränkungen. Folgendes Video zum Galaxy S7 fand ich sehr hilfreich - genauso wie Deine Hinweise und der Kommentar zur USA Reise:


Danke dafür!

Ich habe jetzt ein S7 bestellt - ich werde hier dann noch hinzufügen, ob es meine Erwartungen erfüllt, falls noch jemand mal nach so einem Handy sucht. (Und habe dann ab demnächst ein hervorragend erhaltenes Z3c mit Zubehör abzugeben ;-)
 
Die Kamera vom S7 ist gegenüber dem Z3c eine ganz andere Liga.
Viel Spaß damit.
 
Moin!
Nachdem ich mich jetzt mit dem Samsung Galaxy S7 ein wenig eingewöhnt habe, wollte ich noch eine kleine Rückmeldung geben. Grundsätzlich macht die Kamera im Z3c gute Bilder - auch wenn nicht soviel Licht vorhanden ist - und solange sich das Objekt nicht bewegt.

Aber die Kamera des S7 ist in meinen Augen ( rein subjektiv ) in allen Bereichen überlegen. Etwas schärfer, etwas weniger Rauschen, etwas natürlichere Farben. Alles wohlgemerkt subjektiv.

Was allerding einen riesen Unterschied macht, ist die Startzeit und die Auslöseverzögerung. Die Kamera-App ist immer gestartet, bevor ich das Handy ausgerichtet habe und die Auslösevezögerung ist so gering, dass ich mich immer wieder ertappe zwei oder dreimal auf den Auslöser zu tippen, damit der das Bild endlich macht - mit dem Ergebnis, dass ich zwei oder drei Bilder der Szene habe, da er jedesmal ein Bild gemacht hat. :)

Wenn meine kleine Tochter aus 5 Metern Entfernung auf mich zuläuft bekomme ich mit dem Z3c ein unscharfes Bild in 1m Entfernung, mit dem S7 bekomme ich locker 4 Bilder, eines jeden Meter, die alle scharf sind.

Das soll als Rückmeldung erstmal reichen, wenn jemand Fragen hat, nur zu.

Danke an alle Tipgeber!

Gruß,
Etosch
 
  • Danke
Reaktionen: Schnuuk
Sag ich doch ;-)
 
Etosch schrieb:
Inzwischen ist meine kleine Tochter jedoch mobiler geworden und mir fällt auf, dass ich mit dem Handy so gut wie keine Bilder hinbekomme
Und genau für diese Momente (die nie wieder kommen und in einigen Jahren für immer Vergangenheit sind) kaufen sich viele Leute das hier:
[emoji106]

Sony Alpha 68 A-Mount Digitalkamera (24 Megapixel, 6,7 cm (2,7 Zoll) Display, 79-Phasen AF-Messfelder) inkl. SAL-1855 Objektiv schwarz:Amazon.de:Kamera & Foto

Der Telefonempfang ist miserabel, aber alles andere ist jedem 1000€ Handy um Welten überlegen {insbesondere die 8 Bilder/s).
 
Ist halt schwer immer den Klopfer dabei zu haben. Ist auch schwer das Ding spontan/schnell zum fotografieren zu bekommen.

Ich hab auch eine 7D mit 4 Objektiven. Kann ich super Kinder in Bewegung fotografieren. Aber auf keinem Fall mal schnell spontan.
 
MPC561 schrieb:
Aber auf keinem Fall mal schnell spontan.
Klar, für die Hosentasche eher ungeeignet. Aber man kann ja eine DSLR schussbereit zuhause auf dem Tisch stehen haben und/ oder man nimmt sie immer mal wieder mit, wenn es raus auf den Spielplatz geht.
So schwer sind die Dinger auch nicht.

Ich muss immer weinen, wenn ich Eltern auf dem Spielplatz sehe, wie sie ihre Kleinen mit dem Handy ablichten und dabei alle 20 Sekunden ein Foto machen.

Manchmal braucht es eben ein paar mehr Aufnahmen pro Sekunde, wenn man den richtigen Moment punktgenau festhalten will.
 
Na ja, so richtig kann ich das mit Serienaufnahmen nicht nachvollziehen.

Die Spiegelreflex ist durch die Mechanik im Spiegel und durch das neu fokussieren eher limitiert als eine Handyknipse mit Festbrennweite ohne Mechanische Teile.

Mit meinem MI Mix 2 mache ich hundert Fotos in 2-3 Sekunden. Da muss ich einfach nur den Auslöseknopf lange halten und der fängt an Serienaufnahmen zu machen.

Wobei die 7D durch den schnellen Phasenfokus natürlich auch die Schärfe nachjustiert bzw. nachjustieren kann je nach Modus (oftmals nicht perfekt) während die Handyknipse meist auf unendlich scharf stellt und auch vermutlich meistens scharfe Bilder liefert. Weiss gar nicht ob die mit dem eher langsamen Kontrastfokus bei 100 Aufnahmen nachstellen könnte wenn das Fotobjekt mal innerhalb "nicht unendlich" liegt.

//Edit: Nein macht sie nicht. Gerade mitm Mi Mix 2 getestet

PS: Ich bin eh nicht mehr der grosse Spiegelreflex Befürworter. Eine Systemkamera ist eigentlich viel leistungsfähiger und macht bei kleinerer Größe und Gewicht der Kamera genau so gute Bilder (mit der gleichen Optik). Der einzige Vorteil den man verliert ist der Blick durch das Objektiv. Ich weiß ... Jehova.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Threadüberschrift hier lese, scheint es da doch Unterschiede zu geben in der Leistungsfähigkeit.

Mein Hinweis war auch nur ein Denkanstoß.
Bevor man hier 600€ für ein Handy auf den Tisch legt, um Fotos von seiner Kleinen zu machen, könnte man ja auch mal andere Pfade beschreiten.
Und die Fotos einer DSLR/Systemkamera werden besser als die mit einem Handy geschossenen Bilder.
Gerade bei bewegten Motiven wie Kindern und Tieren.
Versprochen.
 

Ähnliche Themen

P
  • Pingulina
Antworten
2
Aufrufe
160
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
K
  • kgott
2 3 4
Antworten
72
Aufrufe
3.326
SvenGo
SvenGo
H
Antworten
3
Aufrufe
139
tomaso7
tomaso7
Zurück
Oben Unten