Schmales Mittelklassemodell mit guter Kamera

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Raven200227

Neues Mitglied
0
Ich bin auf der Suche nach einem schmalen (Breite bestenfalls ~70 mm, maximal +1mm) Smartphone. Mir gefallen daher sowohl die Samsung Galaxy S22/S20 Modelle, sowie das Xiaomi 12/12X (das Iphone 13 z.B. fühlte sich nicht so gut an). Allerdings sind mir diese deutlich zu teuer, da ich eigentlich unter 350 Euro bleiben wollte; Mittlerweile habe ich mein Budget auf 450 € erhöht, aber mehr bin ich nicht bereit auszugeben, da ich an sich kein leistungsfähiges Smartphone benötige; Ich spiele keine Spiele und nutze mein Handy nur, um Bilder aufzunehmen, zu Surfen, für Messenger Apps und Videos, wobei ich mir für letzteres eigentlich auch demnächst ein Tablet anschaffen wollen würde.
Meine Anforderungen wären also:
~70mm Breite (+++)
gute Hauptkamera (Innenkamera benötige ich nicht und überlegene Hardware ist mir wichtiger als die Software) (++)

Weniger wichtig sind mir:
Updates (es sei denn, man belehrt mich eines besseren, aber bisher haben bei mir auch alle Handys noch bis zu 3 Jahre nach dem letzten Update funktioniert) (- - )
Display (90 Hz wären mehr als genug) (-)
Speicher (128 GB würden mir ausreichen)

Es eilt gerade nicht, daher: Lohnt es sich vielleicht einfach auf den Black Friday oder ein Angebot zu warten und eines der oben genannten Smartphones zu kaufen oder gibt es noch irgendein Mittelklassegerät, dass diese Anforderungen erfüllt? Was haltet ihr von refurbished Geräten und was genau wird bei solchen Geräten wirklich erneuert?
Edit: Mir selbst sind als Alternativen nur das Pixel 6a (ich befürchte zu breit) und das 4a (Kamera Hardware zu alt?) eingefallen.

Vielen Dank für alle Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal das Sony Xperia 10 IV an.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und RA99
Falls gebraucht auch eine Option ist: Huawei P30 (nicht pro)
- Breite 71.36mm (Du hattest 70mm + 1mm genannt, ich hoffe die 0.36mm sind noch ok 😬 )
- Sehr gute Hauptkameras (für viele immer noch eins der besten Kameraphones) mit UWW, normaler Linse, 3x Zoom.
- Leistung immer noch vollkommen ausreichend für das, was Du machst (high-end Modell von 2019)
- Voll in deinem Budget, selbst in sehr gutem Zustand von Händlern mit Garantie (schätze < 200€)

Ähnliches gilt auch z.B. für das Samsung Galaxy S10 (sogar nur 70.4mm breit ;-) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Empfehlungen! - Von der Kamera des Asus hab ich bisher nur schlechtes gehört und außerdem ist es mir viel zu teuer, Huawei würde ich wegen fehlendem Playstores/Google Dienste ausschließen, aber die Sonys sehen interessant aus. Allerdings habe ich die noch in keinem Kamera vergleich gesehen - Wie schneiden die denn da im Vergleich zum S20/S22 und dem Xiaomi 12 X ab?
 
Das P30 hat noch google Dienste, das P30 Pro, welches ich habe, auch. Erst danach ab dem P40, war es vorbei
 
Ja, das P30 hat Google Dienste, alles läuft normal, online banking funktioniert, etc.

Es hat EMUI 12, die Android-Version weiss ich gerade nicht. Ich glaube es bekommt auch noch Security Updates, aber nicht mehr so regelmässig (meins ist auf Stand Mai 2022). Aber Updates waren Dir ja nicht so wichtig.
 
Ok, also das Huawei wird damit schon Mal in die engere Auswahl genommen - Zumindest als refurbished Gerät.
Über die Kameras im Sony wird eher negativ als positiv berichtet.
Lohnt es sich auf den Black Friday zu warten? Oder wird der Preis vom Xiaomi/Samsung S20 erst im nächsten Jahr mit der jeweils neuen Generation fallen?
 
Ich kann mich andre nur anschließen. Das Huawei P30 wird dich vollkommen zufrieden stellen, behaupte ich mal. Hab mir das Gerät heuer im Frühjahr gebraucht bei Kleinanzeigen für 130 Euro geholt in einem top Zustand und bin sehr zufrieden. Super Kamera(s), super Performance, super Akkulaufzeit (!!!) - bei Samsung wirst du bzgl. Akku eine böse Überraschung erleben, hab das selbst schon durch mit dem S10 und S20 - Software flutscht total flüssig ohne Hänger. Display ist auch absolut super. Gibt momentan einfach keine Smartphones, die so ein gutes Gesamtpaket bieten. Der einzige Nachteil sind halt die fehlenden Updates. Aber wie du bereits gesagt hast... deine drei Jahre alten Geräte laufen ja auch noch ohne Probleme ;) Wenn man nicht hochsensible Daten mit dem Smartphone verwaltet, kann man das Thema vermutlich vernachlässigen wenn man mit etwas Hirn im Internet unterwegs ist.
 
Raven200227 schrieb:
Was haltet ihr von refurbished Geräten und was genau wird bei solchen Geräten wirklich erneuert?

Hierzu noch ein Kommentar: Ich glaube nicht, dass "refurbished" irgendwie definiert ist und immer genau das gleiche meint. Daher weiss ich auch nicht, was genau damit gemeint ist. Könnten auch reparierte Geräte sein, die z.B. ein neues Display bekommen haben.

Ich hole mir meist einfach "gebrauchte" (und nicht "refurbished", würde die aber prinzipiell auch nehmen) Geräte, aber eben vom Händler mit Rückgaberecht und ggf Garantie. Da geht man dann kein Risiko ein - wenn's Handy halt doch nen blöden Kratzer auf'm Display hat oder so, dann geht's halt wieder zurück. Zumindest hier in UK kann man sich aber auf die Beschreibungen / die "Grades" relativ gut verlassen. Grade A und B haben mir bislang immer gereicht, Kratzer am Gehäuse stören mich nicht, da eh ne Hülle drumkommt, nur das Display muss bei mir ok sein.

Bislang hatte ich immer Glück mit solchen gebrauchten Geräten. Auch wenn ich es noch nie machen musste (Akkus waren immer voll ok), man sollte sich darauf einstellen evtl. irgendwann den Akku wechseln zu lassen. Aber selbst dann lohnen sich m.E. gebrauchte Geräte total.

Ich habe für mein P30 auch £130 vom Händler bezahlt. Meins fällt mir so oft runter, kommt einfach so in den Rucksack, etc, dass ich nie ein Gerät für mehr als 300€ kaufen würde. So sind im schlimmsten Fall £130 futsch, das fühlt sich für mich gut und relaxed an.

Und für ~130 ist das P30 wirklich ein Spitzengerät.
 
  • Danke
Reaktionen: Master_of_Rolex und balu_baer
Bin auf der Suche nach einem ganz ähnlichen Gerät wie der Threadersteller und hatte mir fast ein gebrauchtes Huawei P30 bestellt.

Das wäre an sich das perfekte Handy gewesen.

Habe aber gesehen, dass es keinen normalen MicroSD-Slot hat, sondern ein Huawei-eigenes NanoMemory-Format nutzt. Da ich eine recht neue 512 MicroSD, befüllt mit vielen Dateien, besitze, welche ich behalten mag, fällt es für mich raus.

Gibt es etwas Vergleichbares zum P30?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Format des P30 ist wirklich blöd. Ich brauche es nicht, insofern ist es für mich ausreichend die Option immerhin "zur Not" zur Verfügung zu haben.

Der direkte Konkurrent war wohl das Samsung Galaxy S10, oder halt der Nachfolger S20. Haben m.W. beide SD card slots, und beide in etwa die gleiche Grösse (die "normalen" Modelle ohne + / FE)
 
  • Danke
Reaktionen: donsimon
Wenn das S10 oder S20 die Akkulaufzeit des P30 hätten, wären die Modelle interessant. Ich hatte beide im Test und habe sie wieder verkauft. Wie gesagt, Akkulaufzeit katastrophal (in meinen Augen bzw. für meine Bedürfnisse) und der Empfang war auch mies (ich wohne auf dem Land, da spielt das durchaus ne Rolle für mich). Das Empfangsproblem kannte ich bisher nicht (hatte Xiaomi) und mit dem P30 gibts auch keinerlei Probleme. Aber liest man ja immer wieder mal, dass Samsung beim Empfang grottig ist.

Das mit der Speicherkarte beim P30 ist so ne Sache. Hab auch ne 128GB MicroSD rumliegen, die ich theoretisch gern nutzen würde, aber geht halt nicht. Bisher reicht mir der interne Speicher auch ganz gut. Wenns nicht anders geht muss ich mir halt mal ne NanoMemory-Card kaufen. Bei Kleinanzeigen kann man die Teile bezahlbar erwerben. Außer es gibt bis dahin ein interessantes Gerät. Das Xiaomi 12X wäre an sich passend, aber hat Curved-Display (kein Panzerglas möglich, das ist für mich ein Ausschlusskriterium eigentlich) und halt leider auch keinen Speicherkartenslot. Außer man nimmt gleich die 256GB-Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
21
Aufrufe
623
chk142
C
H
Antworten
9
Aufrufe
872
Hafenguy
H
H
Antworten
0
Aufrufe
210
HuMaX20
H
Zurück
Oben Unten