Samsung S8 umstieg auf neues (Top-) Smartphone

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

b4zZ

Erfahrenes Mitglied
25
Guten Tag liebe Community,

nach ca. 2 1/2 Jahren bin ich auf der Suche nach einem neuen Handy und hatte noch die aktuellen Vorstellungen der neuen Smartphones wie zum Beispiel des Google Pixels 4 abgewartet, welches mich leider etwas enttäuscht hat, besonders der Akku.

  • Wichtig ist mir eine gute Kamera, da ich mein Smartphone als Kamera (auch während eines Urlaubs) nutze, jedoch brauche ich jetzt nicht unbedingt Videoaufnahmen in 4k60fps.
  • Ein guter Akku sollte natürlich auch vorhanden sein, so dass es definitiv einen Tag reicht.
  • 90hz Display? Nice-to-have aber auch kein must-have.
  • Von der Leistung her sollte es schon schneller/besser als mein aktuelles S8 sein.
  • 128 GB Speicher oder halt 64GB+Speicherkarte sollten es sein
  • 3,5 Klinkenanschluss ist auch nice-to-have, aber in der heutigen Zeit sehe ich das auch nicht mehr als must-have an.
  • Die Geräte werden ja leider immer größer, damit muss ich mich wohl abfinden, VIEL größer als das S8 darf es nun auch nicht sein.

Preislich hatte ich mir maximal 800€ gesetzt, was ich auch für ein Pixel 4 ausgegeben hätte, jedoch ist die Konfiguration des normalen mit dem Speicher und dem sehr schwach bemessenen Akku dann doch nicht so attraktiv, daher habe ich mich nun mal mit "günstigen" Alternativen beschäftigt:

Dabei bin ich auf folgende Geräte gestoßen
- OnePlus 7t
- Xiaomi Mi 9T Pro
- Realme x2 pro

Ich war seitdem S4 Samsung Besitzer und habe auch per se nichts gegen Samsung, weshalb ich auch nicht das S10 auschließen würde, aber wäre einem Wechsel auf einen anderen Anbieter auch nicht abgeneigt. Ich tue mich bei der ganzen Sache auch sehr sehr schwer, das neue Huawei Mate 30 (Pro) hatte auch mein Interesse geweckt, aber sind die Preise doch sehr happig und das besonders mit dem US-Embargo dann doch nicht mehr vom Interesse.

Ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidung weiterhelfen.
 
Bei Xiaomi hat man halt ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Wie wichtig sind dir Updates oder der Akku?
 
Ich würde definitv auch zu deinem eigenem Vorschlag dem OnePlus 7T oder eventuell auch nur dem OnePlus 7 raten.

Die Software Performance und Update Versorgung sucht seines gleichen.

Zudem eine sehr minimalistische OxygenOS Benutzteroberfläche mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.

Noch ein kleine Info zum Unterschied des OP 7 zum OP 7T.

Beim OnePlus 7 beträgt die reine OS Softwaregröße nur 12 GB und beim OnePlus 7T komischerweise mehr als doppelt so viel nämlich 26GB.

Da sind dann nach dem einrichten bei dem 128GB Modell nur noch 102GB frei verfügbar. Leider gibt es zurzeit in Deutschland nur die kleine 128GB Version.

Bin selber erst vor 2 Monaten spontan auf das OnePlus 7 gewechselt, obwohl ich zu dem Zeitpunkt erst 3 Monate vorher mir das LG V40 ThinQ gekauft hatte.

Leider ärgere ich mich jetzt im nachhinein zu früh das OnePlus 7 gekauft zu haben, hätte lieber das neue OnePlus 7T gehabt.

Jetzt muss ich warten bis sich eine passende finazielle Situation ergibt das zu holen
 
M--G schrieb:
Bei Xiaomi hat man halt ein gutes Preis Leistungsverhältnis.
Wie wichtig sind dir Updates oder der Akku?

Mit Updates meinst du Sicherheitsupdates etc.? Die sollte es schon in regelmäßigen Abständen geben.
Ich muss aber nicht zu den ersten gehören, die direkt auf die neueste Android Version umsteigen müssen.

IceMan87 schrieb:
Ich würde definitv auch zu deinem eigenem Vorschlag dem OnePlus 7T oder eventuell auch nur dem OnePlus 7 raten.

Die Software Performance und Update Versorgung sucht seines gleichen.

Zudem eine sehr minimalistische OxygenOS Benutzteroberfläche mit vielen Einstellungsmöglichkeiten.

Noch ein kleine Info zum Unterschied des OP 7 zum OP 7T.

Beim OnePlus 7 beträgt die reine OS Softwaregröße nur 12 GB und beim OnePlus 7T komischerweise mehr als doppelt so viel nämlich 26GB.

Da sind dann nach dem einrichten bei dem 128GB Modell nur noch 102GB frei verfügbar. Leider gibt es zurzeit in Deutschland nur die kleine 128GB Version.

Bin selber erst vor 2 Monaten spontan auf das OnePlus 7 gewechselt, obwohl ich zu dem Zeitpunkt erst 3 Monate vorher mir das LG V40 ThinQ gekauft hatte.

Leider ärgere ich mich jetzt im nachhinein zu früh das OnePlus 7 gekauft zu haben, hätte lieber das neue OnePlus 7T gehabt.

Jetzt muss ich warten bis sich eine passende finazielle Situation ergibt das zu holen

Ich muss mir das mal im Laden ansehen, falls es die Möglichkeit gibt, da es ja schon recht groß und schwer im Vergleich zu meinem aktuellen S8.

Wie ist die Kamera so bei deinen? Geht die Google Camera App? Die holt ja anscheinend noch einiges aus den Kameras raus.
 
Die Kameras gehören bei mir nicht groß zum Kaufkriterium bzw sind für mich Nebensache.

Trotzdem bin ich mehr als begeistert von der Kamera auch wenn ich sie selten nutzte.

Ja GoogleCams funktionieren wohl auch, aber wie vorher schon gesagt, reicht mir die Stock Kamera vollkommen aus.

Die vom OnePlus 7T soll allerdings genau so gut wie die vom OnePlus 7 Pro sein, die noch etwas besser ist als die vom OnePlus 7.

PS: Vielleicht würde auch ein Preis-Leistungs Allrounder ala LG G8s ThinQ auch eventuell noch in Frage kommen?

LG G8S ThinQ Smartphone | LG Deutschland

LG Electronics G8s ThinQ Dual-SIM LMG810EAW mirror black ab € 389,95 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Es ist so eine schwierige Entscheidung, wenn ich dann noch das LG nun in Betracht ziehe, wird es ja noch schwieriger.

Von meinen drei genannten muss man ja sagen, dass Xiaomi und Realme (auch wenn noch kein Angbeot vorhanden) Kampfpreise anbieten.

Dafür ist OnePLus schon etwas "bekannter" bzw. bewährter am Markt, besonders gegen Realme.

Was ich noch in Anbetracht habe ist das Huawei P30 Pro, das dürfte ja auch erstmal noch die Google Updates und alles erhalten oder?
 
@b4zZ
Ja das P30 Pro bekommt seine Updates.
 
Wo gibt es das Realme X2 Pro den zukaufen hier in Deutschland?

Ist ja auch wie das OnePlus 7T gestern erst veröffentlicht, dafür ist das aber schon bei einigen deutschen Händlern gelistet
 
M--G schrieb:
@b4zZ
Ja das P30 Pro bekommt seine Updates.

Das ist schon mal gut. Bewegt sich ja in der Preisklasse des OnePlus 7T.
Da würden mich mal Vergleichsfotos interessieren, da die bessere Hardware (abseits der Kamera) ja im OnePlus 7T zu stecken scheint.

IceMan87 schrieb:
Wo gibt es das Realme X2 Pro den zukaufen hier in Deutschland?

Ist ja auch wie das OnePlus 7T gestern erst veröffentlicht, dafür ist das aber schon bei einigen deutschen Händlern gelistet

Glaube noch nicht. soll es aber bald auch hier zu kaufen geben.


Wie wichtig ist eine optische bildstabilisierung? Weder das Xiaomi, noch das Realme haben diese ja an Bord.
 
Ich würde zum One Plus greifen, die Geräte sind wirklich gut, laufen flüssig.
Vor allem wirst Du kaum etwas vermissen, wenn Du vom S8 kommst, da Oxygen OS wirklich gut durchdacht ist und jede Menge sinnvolle Extras anbietet. Updates kommen auch schnell und regelmäßig und vor allem auch lange.
Meine zweite Wahl wäre Xiaomi und LG überhaupt keine. Hardware ist sicherlich okay und die Preise gut, aber der Software Support ist richtig mies. LG ist quasi immer eine Android Version hintendran und hat jetzt gerade mal Pie ausgerollt, wo alle schon auf 10 updaten.
Und die Sicherheitspatches kommen auch nur alle paar Monate mal. Zudem haben sie sich in der Vergangenheit bei diversen Hardwarefehlern nicht sehr kulant gezeigt. Wenn Dir das alles egal ist, dann ist LG aber sicherlich auch eine Option.
Ich persönlich mag aber auch deren Software allgemein nicht und finde die Displays grauenhaft. Erst letztens habe ich mir ein V30 angesehen und musste wirklich erst nachschauen ob das überhaupt OLED ist.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Danke @Randall Flagg für deine Einschätzung.

Bisher tendiere ich auch zum OnePlus 7T, muss mir das mal in freier Wildbahn mal angucken, auch ob die Größe&Gewicht so überhaupt passt. Was mich jedoch stört ist die Farbauswahl. Ich habe eigentlich immer nur schwarze Smartphones besessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich einige Reviews gelesen habe wird es wohl eine Entscheidung zwischen dem OnePlus 7T und dem Realme X2 Pro (muss sie mir aber auch noch live ansehen, aufgrund der Größe).

Hat einer Erfahrungen wie schnell Realme mit Android Updates etc. ist? Und ob die GCam auch auf Realme Phones übertragen wurde/werden kann?
 
Ich glaube in Sachen Kamera dürfte das S10/e/+ noch immer eine Ecke besser abschneiden, als die OnePlus Geräte.
Der einzige Vorteil, den ich beim OnePlus sehe ist das 90Hz Display, welches eben sehr flüssig ausschaut.
Die Geräteperformance hat Samsung mittlerweile auch im Griff und die Updates kommen auch regelmäßig und recht zügig.

Das S10+ ist eben die eierlegende Wollmichsau. Du hast ein Wasserdichtes Smartphone, mit Klinkenstecker, Qi-Laden, Reverse Qi, Super helles-farbstarkes Display, eine der besten Kameras am Smartphone Markt und viele Funktionen in der Samsung eigenen Software, die es bei Stock-Android oft noch nicht oder erst später gibt.

Am Ende können wir dir nur die Vor- und Nachteile der Geräte aufzählen und du musst selbst entscheiden, was für dich am wichtigsten ist. Wenn du den Aufwand auf dich nehmen möchtest, kannst du ja auch eine Nutzwertanalyse für verschiedene Geräte durchführen und siehst dann ganz schnell, welches dir wahrscheinlich am besten gefällt.
 
Oneplus wird wohl wieder 1 großes Update mehr bringen als Samsung bzw die meisten anderen.
10er für 7er ist raus und das 7T mit 10 gestartet also noch 2 für die 7er Reihe gesamt
Bei Samsung wird es wohl nur bis 11 statt 12 gehen.
Aber positiv bei Samsung ist das Security Updates dafür bei den Topmodellen länger kommen
 
Zobraka schrieb:
Ich glaube in Sachen Kamera dürfte das S10/e/+ noch immer eine Ecke besser abschneiden, als die OnePlus Geräte.
Der einzige Vorteil, den ich beim OnePlus sehe ist das 90Hz Display, welches eben sehr flüssig ausschaut.
Die Geräteperformance hat Samsung mittlerweile auch im Griff und die Updates kommen auch regelmäßig und recht zügig.

Das S10+ ist eben die eierlegende Wollmichsau. Du hast ein Wasserdichtes Smartphone, mit Klinkenstecker, Qi-Laden, Reverse Qi, Super helles-farbstarkes Display, eine der besten Kameras am Smartphone Markt und viele Funktionen in der Samsung eigenen Software, die es bei Stock-Android oft noch nicht oder erst später gibt.

Am Ende können wir dir nur die Vor- und Nachteile der Geräte aufzählen und du musst selbst entscheiden, was für dich am wichtigsten ist. Wenn du den Aufwand auf dich nehmen möchtest, kannst du ja auch eine Nutzwertanalyse für verschiedene Geräte durchführen und siehst dann ganz schnell, welches dir wahrscheinlich am besten gefällt.

Qi-Laden und Reverse Qi ist für mich überhaupt nicht wichtig, daher sind diese Vorteile schon von der Hand abzuweisen.
Und ich glaube, ich habe einfach mal Lust auf einen neuen Smartphone-Hersteller, aber ich werde es mir dennoch mal genauer angucken.

Nuvirus schrieb:
Oneplus wird wohl wieder 1 großes Update mehr bringen als Samsung bzw die meisten anderen.
10er für 7er ist raus und das 7T mit 10 gestartet also noch 2 für die 7er Reihe gesamt
Bei Samsung wird es wohl nur bis 11 statt 12 gehen.
Aber positiv bei Samsung ist das Security Updates dafür bei den Topmodellen länger kommen

Wurde nun ja schon häufiger erwähnt, dass OnePlus da sehr gut ist, aber wie schaut es mit Realme aus? Das Smartphone kommt (leider) mit Android 9.
Realme X2 Pro review Diese Review liest sich echt gut.
 

Ähnliche Themen

D
  • Dr.Purplehaze
Antworten
7
Aufrufe
425
610768
6
Tiger-Chrisi
Antworten
9
Aufrufe
318
XMX1337
X
H
Antworten
7
Aufrufe
538
Hommy
H
Zurück
Oben Unten