Samsung S7 oder Alternativen ?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
1

1DROID

Dauer-User
306
Würdet Ihr noch ein Samsung Galaxy S7 kaufen oder gibt es in der Preisklasse zwischen 200 und 250 Euro etwas besseres?)
 
Jederzeit wieder kaufen!

Das S7 ist das erste Android Gerät was ich nicht gerootet und sonstwie verbastelt habe weil es out of the box einfach super läuft.
 
Danke für die Info, aber ohne weitere Informationen was Du sonst für Geräte hattest nur bedingt verwertbar.
 
Ich hatte bis letztes Jahr Oktober auch ca 18 Monate lang das Samsung Galaxy S7.

Hatte davor 6 Jahre lang fast immer das aktuellste Galaxy S Modell gehabt. Aber ich braucht dann mal ein Tapettenwechsel und wollte einfach mal was anderes bzw neues ausprobieren.

Kommst du selber was billiger an das Galaxy S7 ran, weil du schreibst in der Preisklasse zwischen 200-250€?

Ich finde es erst ab ca 300€ als neu Gerät online

Anscheinend hat es das letzte halbe bzw ganze Jahr ein kleinen Aufschwung gegeben bei dem Galaxy S7.

Ansich definitiv noch ein Top Gerät, wenn man über 1-2 Punkten drüber weg sehen kann.

Z.b. wäre das in meinen Augen der etwas magere 32GB interne Speicher und das es sehr wahrscheinlich kein Major Update auf Android 9 "Pie" mehr bekommt. Nur noch Sicherheitsupdates.

Zum Thema ob es was besseres als das Galaxy S7 gibt in der Klasse, definitiv schon. Der einzige Vorteil ist bei dem Galaxy S7 noch das es extrem kompakt ist in der Gehäusegroße und relativ kleines Display hat in meinen Augen im Vergleich zu aktuellen Modellen.

Mal ein paar Gerät zur Auswahl:

Huawei P20 Lite Dual-SIM schwarz ab € 239 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Honor 8X 128GB schwarz ab € 264,38 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Huawei Mate 10 Lite Dual-SIM schwarz ab € 199 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Honor 7X 64GB schwarz ab € 189,90 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Huawei P Smart+ schwarz ab € 229 (2019) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
  • Danke
Reaktionen: 1DROID
Zum Preis: Ich habe hier 2 nagelneue SGS7, die ich für meine Frau und mich am black Friday für 196 € gekauft habe (Kombiangebot mit der Gear S3). Für mich besteht nun die Option die Geräte für 250€ zu verkaufen und ggf. etwas anderes zu erwerben, zu warten und die vorhandenen Geräte weiter zu nutzen oder die beiden S7 selbst zu nutzen. Ein Verkauf der alten Geräte (Moto G2 2014 u. Moto Z) bringt wirtschaftlich gesehen sicher keine Punkte.

Zum Update: Ich habe z.Zt. ein Moto Z das m.E. deutlich nach dem S7 erschienen ist. Das Sicherheitsupdate beim Moto ist vom September. Für das SGS7 gibt es zumindest ein Dezember-Update. Ein Update auf Android 9 wäre mir insofern wichtig, weil ich die Geräte im Normalfall lange und nachhaltig nutzen möchte. Ein solides Gerät (Hard-und Software) ist dafür natürlich die beste Voraussetzung. Hier hat mich der Support der technischen Hotline bei Samsung sehr überzeugt (Fernwartung und lebenslanger Support kostenlos!!!). Das läuft bei Motorola leider ganz anders.

Gründe/Pro/Contra: Grundsätzlich war ich mit dem Moto Z zufrieden und würde es sicher weiter nutzen, nur der Akku macht inzwischen schlapp. Zum Glück gibt es bei Motorola 24 Monate Garantie auf fest verbaute Akkus. Das ist -glaube ich- bei Samsung nicht der Fall - oder?
Da ich das Gerät demnächst zur Reparatur einsenden möchte, habe ich mir von einem Kollegen sein gebrauchtes SGS7 ausgeliehen und kann es nun ein wenig testen. Ggf. würde ich jetzt die Chance für einen Umstieg nutzen.
Die Größe und das Stock Android sprechen für das Moto Z. Das Stock Android ist für mich übersichtlicher und einige Funktionen sind schlüssiger als die aufpolierte Samsung Oberfläche (zumindest z.Zt. noch).
Hinsichtlich Performance sehe ich bis jetzt keine, oder allenfalls minimale Unterschiede zu Gunsten des SGS7. Der Empfang ist evtl. beim SGS7 etwas besser, aber das bewegt sich aktuell nicht wirklich in klar unterscheidbarem Umfang.
Die Kamera des SGS7 konnte ich bisher nicht ausloten, erwarte aber, dass das SGS7 etwas besser ist, insbesondere bei schlechtem Licht. Bisher war aber meine kompakte Canon Powershot S95 durch kein Smartphone zu ersetzen.

Wichtig ist mir eine möglichst lange Nutzbarkeit des Geräts. Hier sind m.E. eine solide Hardwareausstattung, Updatepolitik und Support die ausschlaggebenden Größen. Android One wäre eine Option. Eine weitere Option, wenn kein Support od. große Updates mehr bereitgestellt werden, ist vielleicht Lineage OS. Hierfür ist die Verbreitung und große Community beim SGS7 sicher ein Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Da hast du schon vieles selber sehr gut erkannt und analysiert. Da gibt es eigentlich wenig hinzuzufügen.

Da jetzt die Eingangs Situaution genauer erklärt ist. Würden also dann gegebenfalls folgenende Option in Betracht kommen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Option 1:
Falls du die Tage dann das Samsung Galaxy S7 ausgiebiger getestet hast. Würde entweder durch den Verkauf der zwei neuen unbenutzten Samsung Galaxy S7 Geld in die Kasse gespüllt, womit man dann in ein neues Gerät kaufen kann.

Option 2/3:
Zu warten oder die beiden Geräte selber weiterznutzten.
 
Soweit richtig, allein der Test des SGS7 versetzt mich jedoch nicht in die Lage zu wissen was andere Geräte in der Preisklasse zwischen 200 und 250 € im Vergleich bieten (und ob das für meine Anwendung von Vorteil ist). Die aufgezählten Geräte sind vielleicht von den Eckdaten (Arbeitsspeicher/Speicher/Prozessor) mit dem SGS7 vergleichbar, die Gewichtung von Vor-/Nachteilen ggü. dem SGS7 gelingt sicher besser durch persönliche Erfahrung einiger User, die das SGS7 und eines der anderen Geräte kennen.
 
  • Danke
Reaktionen: IceMan
Ja das stimmt und gebe ich dir vollkommen recht. Da müssen jetzt andere User mit ihre Erfahrungen sich zu äußern bzw Berichten
 

Ähnliche Themen

Tiger-Chrisi
Antworten
9
Aufrufe
329
XMX1337
X
rolkeg
  • rolkeg
Antworten
6
Aufrufe
551
rolkeg
rolkeg
T
Antworten
6
Aufrufe
246
nosignal
nosignal
Zurück
Oben Unten