Samsung S7 Edge v. s. HTC 10!

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Grogom333

Gast
Hallo,
im Moment bin ich bei den o.g. Smartphones angekommen und überlege welches für mich das Richtige sein könnte.
Es sollte:
1: Gute Kamera
2: Gute Empfangseigenschaften
3: Lange Updatefähigkeit Android

haben...

Welches würdet ihr mir empfehlen?

Danke
 
Würde zum Samsung greifen, einfach weil da die Kamera noch einen Tick besser ist als beim HTC, Akku größer und es kann kabellos Laden. Das normal S7 (nicht Edge) ist nichts für dich?
 
Mir wäre ein großer Bildschirm wichtig! Daher bin ich auf das Edge gekommen. Sonst noch ähnliche Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Edge:

Display Probleme bei weißen Hintergründen (Elementen), typischer "Amoled-Schimmereffekt", dafür gut bei Schwarz. Sehr gute Kamera, sehr lange Laufzeiten, die gebogenen Seiten sorgen aber nicht selten für Fehleingaben bzw. blockieren, weil der Handballen als Touch erkannt wird. Mitunter etwas "glibschig", also Rutschgefahr.

HTC 10:

Fast sich super an, solide Verarbeitung, Rückseite nicht so Fingerabdruckempfindlich. Kamera sehr gut, aber der edge-Kamera unterlegen. Akkulaufzeit deutlich geringer als beim Edge. Display schön hell, knackig, tolle Reaktionszeiten. Aber der sog. "Boom-Sound" war beim M7 deutlich laute und besser (komisch, obgleich das M7 viel Kleiner war, aber danach haben die es nicht mehr hinbekommen, das M8 und M9 hat HTC ja in die Krise geschmissen).

Ich bin kein ausgewiesener Samsung-Freund, aber wenn ich die Wahl hätte, dann eher das edge. Oder als mögliche Alternative des Mi5 Plus - wenn es ein sog. "Chinahandy" sein darf. Ggf. könnte auch das "Motorola Z" in mit dem Akku-Modul Freude bereiten? Viel Display, gute Kamera, richtige lange Ausdauer, 5,5 Zoll. Technisch aber HTC 10 und S7 edge unterlegen - die Frage ist, ob man das im Alltag merkt bzw. als störend empfindet - es muss ja nicht immer "High Tech" auf höchstem Niveau sein - eine Frage der Ansprüche...
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmill
Ich würde keinesfalls das Edge nehmen, wenn dann das normale S7.
Das Edge hat null Mehrwert, Display viel mehr empfindlich und empfänglich für einen möglichen Unfall oder nur eine unglücklichen Stoß, im Schadensfall fast 300 Euro teuer und derzeit nicht vor Anfang Februar verfügbar.
Das normale S7 dagegen ist empfehlenswert,wie es Falster schon schrieb.
 
  • Danke
Reaktionen: Shelby
Ich möchte in so weit intervenieren, als das ja ein Gerät mit ca. 5,5 Zoll gesucht wird. Die Argumente GEGEN das Edge sind faktisch richtig - aber ich würde mich auch nicht für das S7 entscheiden. Das Display nimmt Eingaben mal "überschnell" an, mal hakt es. Das Glasgehäuse ist sehr anfällig. Und nach wie vor bin ich KEIN Amoled-Freund... habe aber auch empfindliche Augen... dieses "schimmernde" nervt mich extrem... dieser "Regenbogeneffekt" bei weißen Anteilen wenn man es nur leicht neigt... zudem ist ein deutliches "Flirren" zu erkennen, wenn man z.B. "schwarz" bei "Google" eingibt, die Bildsucht antippt und dann durch die Ergebnisse scrollt. Die Ränder bei Kontrastreichen Bildern bzw. Kanten haben diesen "Nachzieh-Effekt". Aber das mag alles im Auge des Betrachters liegen - im fast wahrsten Sinne. Als "Fotomaschine" ist das S7 genial, keine Frage...
 
  • Danke
Reaktionen: tiicher
tiicher schrieb:
Ich würde keinesfalls das Edge nehmen, wenn dann das normale S7.
Das Edge hat null Mehrwert, Display viel mehr empfindlich und empfänglich für einen möglichen Unfall oder nur eine unglücklichen Stoß, im Schadensfall fast 300 Euro teuer und derzeit nicht vor Anfang Februar verfügbar.
Das normale S7 dagegen ist empfehlenswert,wie es Falster schon schrieb.
Kann ich nicht bestätigen. Akku, Display und Design sprechen finde ich echt für das S7edge. Selbst wenn man die Edges nicht benutzt. Und gegen einen Schaden helfen Cases, beim s7edge wie beim s7. Beide sind sehr empfindlich Dank des Glases.
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmill
Würde von den beiden genannten auch das S7edge nehmen....

Alternativ: Huawei Mate 9.
Bin vom S7edge zum Mate9 gewechselt.. Und bereue es nicht.
Ich bin echt begeistert von dem Gerät.

Aber ich war eigentlich auch sehr zufrieden mit dem S7edge.
Kein schlechtes Phone.
Nur eine Sache hat mich gestört.
Die EDGE. War definitiv mein letztes Handy mit dieses Bildschirmkante...

Vorteile : sieht super stylish aus.

Nachteile:
-man kommt oft mit dem Handballen drauf und macht fehleingaben...
-Zocken, Youtube gucken usw alles etwas gewöhnungsbedürftig mit der Kante.
- Guter Schutz kaum möglich.
Habe viele Cases und Hüllen getestet.
Wirklich geschützt war es mit keiner.
Da ja die Rundung am Display immer bedienbar bleiben muss.. Drum hatten alle Hüllen von vorne betrachtet nur oben und unten Schutz...
Sowie das Teil auf eine Tischkante, Bordstein oder andere Fläche fällt die nicht Planeben ist, wars das mit dem guten Teil..
Und Display Schutzglas kannste auch knicken.. Alle aus panzerglas sind Schrott wegen der runden Kante.
Bleibt nur Folie und da hat man keinen richtigen Schutz. Dafür unschöne Artefakte.

Also wenn du deine Handys gerne schützt mit Display Schutz und Hüllen..
Ist das edge keine gute Wahl.

Ind hinten hat es ja auch Glas, was es nicht besser macht..
Ich musste meins jedenfalls immer wie ein rohes Ei behandeln trotz Hülle. Und das hat mich dann einfach irgendwann genervt..

Und wenn man sich erstmal stattgesehen hat an dem runden Display.. Dann nervt es einen nur noch.. Ich für meinen Teil bin sehr froh wieder ein normales flaches Glas am Handy zu haben...

Hoffe konnte dir ein wenig helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An das Mate hatte ich auch gedacht, da ist mir der SAR aber zu hoch!
 
Ja das muss jeder für sich selbst entscheiden..
Ich finde ihn nicht zu hoch.. Da wir in De ja schon sehr sehr pinibel sind mit dem Grenzwert von 2 Watt... Und der wird ja locker eingehalten..
Bei den Amis ist der Grenzwert 8x höher als bei uns^^
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmill
Man müsste wirklich wissen, ob z. B. ein Samsung S7 trotz niedrigem Sar Wert vielleicht doch höher strahlt als ein Mate 9 mit hohem Sar Wert?
 
? Der SAR-Wert ist doch das messbare Ergebnis von elektromagnetischer Strahlung und stellt die Wärmeentwicklung (also Bewegungsenergie auf molekularer Ebene) in einem (biologischen) Körper durch Absoption dar - "biologisch" deshalb in Klammer, weil natürlich auch nicht-organische Materie erwärmt wird. Da ein Stuhl aber selten Krebs kriegt, ist uns das relativ egal, ob sich ein kleiner Teil eines Stuhls vielleicht um 0,1° erwärmt ;) - Elektromagnetische Strahlung wird also z.T. absorbiert und daher wärmt sich ein Körper auf. Lässt sich wunderbar an jedem sonnigen Tag wahrnehmen. Denn... man mag es kaum glauben... aber ja wirklich... Sonnen-Licht ist ebenfalls elektromagnetische Strahlung (Oh Gott... wir werden alle sterben :D ).

Nun könnte man natürlich fragen, wie hoch der SAR-Wert von Sonnenlicht wohl ist... aber ganz so simpel isses dann auch wieder nicht, da die Wirkung von elektromagnetischer Strahlung eben sehr stark von der Wellenlänge (und damit der Art der Wechselwirkung und der Energie der Photonen) abhängt. Sichtbares Licht wird direkt von der Oberfläche absorbiert. Handystrahlung ist Radiostrahlung und wechselwirkt viel schwächer, aber immer noch stark genug - soll heissen, daß Radiowellen eben im Prinzip den Körper "durchdringen" - es gibt einen viel kleineren Teil der Photonen, der wechselwirkt, dadurch gibt es aber auch mehr Wechselwirkung mit Molekülen im Körper und nicht nur an dessen Oberfläche. Dadurch gibt es also auch Wechselwirkung mit Molekülen von Zellen überall im Körper... und daher vermuten einige, daß es z.B. eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Schäden in Zellen und dadurch eine erhöhte Krebsgefahr geben könnte.

Zurück zur Frage: Es wird beim SAR-Wert schon die Wirkung der Strahlung gemessen, die durch die Mobilfunkübermittlung stattfindet (eben der Radiowellen-Frequenzbereich, der verwendet wird). Das einzige, was aber wirklich vernünftig nachweisbar ist, ist eben jene Erwärmung. Wenn ein SAR-Wert höher ist, heisst das also, daß ein Gerät auch "mehr strahlt". Übrigens ist die Energie der Photonen im sichtbaren Licht viel höher, als bei Radiowellen (siehe hier), was aber allein keine Aussage zu möglichen Konsequenzen ist, da z.B. die Energie von Mikrowellen auch geringer ist, als von sichtbaren Licht, aber wir alle wissen, daß wir unsere Katzen niemals in eine Mikrowelle reinpacken sollten, Katzen aber dagegen Sonnenlicht durchaus mögen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Grogom333, BadNaffy und Darkmill
Hier noch ein sachlicher Hinweis vom Bundesamt für Strahlenschutz.
 

Anhänge

  • Screenshot_20170101-235049.png
    Screenshot_20170101-235049.png
    51,2 KB · Aufrufe: 267
Dankeschön, dann sollte man wirklich auf ein strahlungsarmes Telefon achten.
 

Ähnliche Themen

Zenzo
Antworten
0
Aufrufe
192
Zenzo
Zenzo
H
Antworten
2
Aufrufe
423
Sterneraner
Sterneraner
SusiPickPick
  • SusiPickPick
2
Antworten
20
Aufrufe
295
SusiPickPick
SusiPickPick
Zurück
Oben Unten